Apple hat den Donald ganz doll lieb

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
GRUSELIG :sick:



Einfach nur traurig... Echt... :poop:


It's not a trick - it's just a bribery . . .
 
Apple ist ein börsennotiertes Unternehmen. Cooks Job ist es, das bestmögliche dafür rauszuholen. Und er ist ja kein Einzelfall, wenn man sieht, wer den Regenten in DC alles hofiert (hat)… find ich jetzt nicht wirklich ungewöhnlich. Find ich aber auch nicht gut, aber wen juckt‘s? Ich empfehle, bei solchen Dingen die Emotionen wegzulassen. Apple ist nur ne Firma, die Dinge baut, die ich gern benutze. Für mein Seelenheil oder meinen moralischen Kompass sind andere Dinge wichtiger. Die, auf die ich täglich Einfluss nehmen kann.
 
Wer … will muss freundlich sein und ab und zu muss man etwas glitschiges drüber machen damit es besser flutscht.
So ist das nunmal bei Diktatoren.
 
Für mich ist das ein bedeutender Wendepunkt. So eine A...kriecherei hätte Steve Jobs bestimmt nicht geduldet, der war selbstsicher, Visionär und nicht so ein Businessmensch wie Herr Cook. Und unabhängig von Aktionären, denen die Dinge, die wir gerne benutzen, völlig egal sind, können wir selbstverständlich Einfluss nehmen. Wenn Apple Produkte nicht mehr emotional betrachtet werden können, kann man auch auf Standardware zurückgreifen.

Den Think different-Hammerwurffilm kann man letztlich in die Tonne treten.
Neuer Titel: Follow the leader.
Das können Huawei und Co aber auch.
 
So eine A...kriecherei hätte Steve Jobs bestimmt nicht geduldet, der war selbstsicher, Visionär und nicht so ein Businessmensch wie Herr Cook.
Denke ich nicht. Da wurde schon viel an der Legende Jobs gearbeitet, Business musste der auch machen. Waren aber auch andere Zeiten.
 
was wäre denn gewesen wenn der Steve es nicht oder gemacht hätte, kann man drehen oder wenden wie man es will,
die Mehrteilseigner hätten ihm dann halt einen Strich durch die 'Rechnung' gemacht
 
Bedeutet für mich überhaupt nichts. Dieser Präsident der USA ändert seine Meinung schneller als man das Wort „ Meinung“ aussprechen kann. Im Zweifel nützt dieses Geschenk weder Herrn Cook noch der Firma Apple. Sobald der selbsternannte „beste, größte, klügste, Präsident den die USA je hatte“ von einem erneuten Synapsenkoller heimgesucht wird, fällt ihm die nächste Erpressung gegen Apple oder jeder anderen Firma oder anderem Land etc. ein.
Deswegen von mir nur ein Schulterzucken und in aller Ruhe abwarten wie die Vereinigten Staaten von Amerika sich langsam aber sicher in ein Chaos sondergleichen begeben.
 
Wow, gleich drei Moderatoren aus dem MU-Team hatte ich noch nie so kurz hintereinander und so zügig in einem meiner Threads. Hatte ich das überhaupt schon einmal? :unsure:

Unabhängig vom Thema und von den unterschiedlichen Ansichten fühle ich mich aber auf jeden Fall geehrt über das Interesse am Thema.
 
Apple ist schon gerade in der Zwickmühle. Erst die Strafzölle für China, dann versucht Apple das zu umgehen und lässt iPhones in Indien zusammenschrauben, was eh schon ein gewagtes Risiko ist, da die noch nicht auf dem Level sind. Wird man ja bei den ersten neuen Modellen sehen.
Und jetzt kommen die Strafzölle für Indien, weil die Öl aus Russland von dem anderen … *Bitte fügen Sie hier ihre eigene Superlativ-Beleidigung ein* … kaufen. Also was machen? Zu Kreuze kriechen und auf Ausnahmeregelungen hoffen. Mehr als das ist der Zweck dieses Geschenkes nicht.
 
Warum auch immer haben wir heute im Gartenhaus einen 1000 Rubel-Schein gefunden. :suspect:
 
Ich bin auch vom Design des Geschenks für Trump enttäuscht. Eine Glasscheibe mit Apfelloch in einen Goldsockel gesteckt und das ganze in eine Pappschachtel gelegt? So hätte ich das vielleicht entworfen. Ihr müsstet mal sehen, wie ich Geschenkpapier um Geschenke wickel, da würdet ihr heulen. Aber dieses Trump-Geschenk aus Profi-Designer-Hand? Da musste wohl alles schnell gehen.
 
Och, wieso das denn?

Imo ist das Empfänger-ausgerichtet präsentiert und überreicht worden. Passt scho' …
Der Donald kann da noch relativ froh sein, dass es nicht mit einer „Rektal-Kanone“ implementiert überreicht worden ist.

:hehehe:
 
Den Think different-Hammerwurffilm kann man letztlich in die Tonne treten.
Neuer Titel: Follow the leader.
Das können Huawei und Co aber auch.

Naja. Unter Cook macht der Laden mehr Gewinn als je zuvor. Und dieses Computer for the Rest of us, Think different etc. war ja auch immer nur Marketing. Aber eben viel besser. Seit der „I‘m a PC - I‘m a Mac“-Kampagne kam da imho nix mehr gutes. Und das ist jetzt schon 20 Jahre her.

PS: was Ellen Feiss wohl macht? :crack:
 
Da wurde schon viel an der Legende Jobs gearbeitet..
Hätte er lieber mal auf gute ärztliches Knowhow gehört, dann würde er heute womöglich noch leben. Den Hype hab ich nie verstanden, er hat halt neue technische entwicklungen wie den bereits erfundenen Touch-Screen in ein Iphone letztlich gepackt.
Natürlich, auch nicht einfach dass das dann funktioniert im grossen Stil.

Aber da gabs m.M. nach grössere Genies, als Marktkomponenten und Fertigungsmethoden zu nutzen und zu kombinieren.
Aber dies nur als Gedanke. Was die dort drüben treiben ist doch beispiellos lächerlich. Der Zoll-trottel plärrt sein Liedchen und alle springen im Kreis. Kann man nur staunend und kopfschüttelnd zuschaun.
 
Och, wieso das denn?

Imo ist das Empfänger-ausgerichtet präsentiert und überreicht worden. Passt scho' …
Der Donald kann da noch relativ froh sein, dass es nicht mit einer „Rektal-Kanone“ implementiert überreicht worden ist.

:hehehe:
Hmmm, wenn man es so sieht, könnte das tatsächlich eine versteckte Botschaft mit dem Zielgruppen-Kack-Design gewesen sein. Oh, ein Reim. Oje, die nächsten 20 Jahre kann ich die Einreise in die USA vergessen, ich schreibe mich um Kopf und Kragen. Das gab es vorher auch nicht, dass man sich selbst kontrollieren muss.
 
Naja. Unter Cook macht der Laden mehr Gewinn als je zuvor. Und dieses Computer for the Rest of us, Think different etc. war ja auch immer nur Marketing. Aber eben viel besser. Seit der „I‘m a PC - I‘m a Mac“-Kampagne kam da imho nix mehr gutes. Und das ist jetzt schon 20 Jahre her.

PS: was Ellen Feiss wohl macht? :crack:

Eben, Apple HW mag mal was besonderes gewesen sein. Aber die Zeiten sind schon lange vorbei, was auch nichts Schlechtes ist.
 
Seit der „I‘m a PC - I‘m a Mac“-Kampagne kam da imho nix mehr gutes.
Was mich ja schon etwas wundert, dass in der doch schon langen digitalen Zeit es eine nahezu 2 - Teilung der BS gibt. Microsoft oder Apple. Noch etwas Linux was wohl im Serverbereich häufiger ist. Wie es mit SAP so aussieht weiß ich nicht.

Bissl so wie bei den Amerikanern halt, da gibts nur Demokraten oder Republikaner und noch ein paar kärgliche Reste.
Man halt also die Wahl zwischen dem einen, oder dem anderen...nicht viel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten