Apple Event Apple-Event 12.09.2023

@ veritas: Wenn ich die Blende weiter schließe, ISO und Verschlusszeit aber gleich bleiben, kommt doch weniger Licht auf den Sensor und das Bild wird dunkler!
@ Hornhauer: Danke!
Wenn die Lichtmenge f1.8 entspricht und ich nach Angaben auf dem Objektiv auf f4.8 belichte (gemessen), wird es zu hell. f1.8 ist nunmal der korrekte Wert.
 
Ist ja egal, es geht ja immer um das Verhältnis des Sensors. Du kannst auch ein Mittelformatobjektiv davor halten, die Blende bleibt gleich, der Ausschnitt ist nur ein anderer. Das restliche Licht würde halt neben den Sensor fallen.
Und damit wird halt das Rauschverhalten schlechter, jedenfalls schlechter als man es bei f1.8 vermuten würde.
Aber ja - sämtliche Crop-Hersteller machen sich das zu nutze und kommunizieren genauso.
 
Und damit wird halt das Rauschverhalten schlechter, jedenfalls schlechter als man es bei f1.8 vermuten würde.
Aber ja - sämtliche Crop-Hersteller machen sich das zu nutze und kommunizieren genauso.
Nein. Die Größe der Pixel ist mitentscheidend. Die Blende sagt nichts übers Rauschverhalten aus, nur über die Lichtmenge.
 
Ja, ich bin mir sicher, sofern Schärfentiefe keine Rolle spielt, das iPhone 15 Pro Max bei gutem Licht in der Lage ist, erstklassige Bilder zu schießen :)
 
Aber ja - sämtliche Crop-Hersteller machen sich das zu nutze und kommunizieren genauso.
Aha, die crop Hersteller machen es sich also zu nutze den korrekten Wert anzugeben statt des imaginären bezugswertes zu einem anderen Sensor der hierbei für die Belichtung überhaupt keine Rolle spielt? Wie können sie nur.. 🤦🏻‍♂️
 
Kleinbild ist nunmal festgelegt, Mittelformat z.B. nicht. Da werden aber auch Angaben gemacht, wie der Bildausschnitt umgerechnet aufs Kleinbild wäre.
Crop Nikon ist anders als Crop Canon. Es wäre schwachsinnig die nativen Brennweiten zu nehmen, entscheidend ist der Ausschnitt.
 
Und warum stehen dann auf allen Objektiven für MFT, APS-C und KB immer die native Brennweite?
 
Und warum stehen dann auf allen Objektiven für MFT, APS-C und KB immer die native Brennweite?
Steht sie nicht, bzw. die Brennweite ist korrekt, der resultierende Ausschnitt aber nicht. Wenn ich meine Objektive an APS-C schrauben würde, würde sich die Brennweite um 1.6 verlängern.
Nochmal, es geht einfach nur um den Ausschnitt, mit 8.9 ohne zu wissen, wie groß der Sensor ist, kann keiner was mit anfangen. Sieht man ja hier im Thread schon.
 
Wenn ich meine Objektive an APS-C schrauben würde, würde sich die Brennweite um 1.6 verlängern.
Falsch, nur bei Canon! Fuji, Nikon, Sony und wie sie alle heißen haben Crop 1.5. Das ist doch alles Korinthenkackerei...
 
Falsch, nur bei Canon! Fuji, Nikon, Sony und wie sie alle heißen haben Crop 1.5. Das ist doch alles Korinthenkackerei...
Es ist doch egal, ob du 85 x 1.5 oder 1.6 nimmst, es kommen keine 85mm raus…. Ist das so schwer zu verstehen? Wenn es dadurch zu einem ~130er wird, ist es oftmals einfach zu lang. Brauche ich Weitwinkel, kann ich am Crop nix mehr mit meinem 16-35er anfangen.
Mein Sekor 110 wird auch zum ~50er auf Kleinbild gerechnet. Fuji hat auch 0.79 beim Mittelformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Optik wird in der Physik an der Schule definitiv vernachlässigt … ;)

(Eine Nichte, die recht gut in Mathematik und Chemie ist, ist in Physik / Optik definitiv "untergebildet", ich habe solche Diskussionen schon des Öfteren geführt, wenn sie sich fragte, weswegen der Bildausschnitt auf den verschiedenen Kameratypen so unterschiedlich aussieht (vom Mobiltelefon über meine Fuji, GoPro, die Blackmagic und ihre Sony …). Davon, dass die Darstellung auf dem Display und oder dem Sucher nicht immer korrekt ist mal ganz abgesehen.
 
Optik wird in der Physik an der Schule definitiv vernachlässigt … ;)

(Eine Nichte, die recht gut in Mathematik und Chemie ist, ist in Physik / Optik definitiv "untergebildet", ich habe solche Diskussionen schon des Öfteren geführt, wenn sie sich fragte, weswegen der Bildausschnitt auf den verschiedenen Kameratypen so unterschiedlich aussieht (vom Mobiltelefon über meine Fuji, GoPro, die Blackmagic und ihre Sony …). Davon, dass die Darstellung auf dem Display und oder dem Sucher nicht immer korrekt ist mal ganz abgesehen.
Aber es ist nicht schwer zu verstehen. Ich hatte Physik sogar abgewählt und Mathe… lassen wir das.
Wenn ich vor einem 10x10 cm großen Fenster stehe, bekomme ich auf den Ausschnitt die gleiche Lichtmenge wie vor einem 1x1m großen Fenster, nur ist der Bildausschnitt größer. Meine Augen bleiben ja auch gleich. Halte ich den Belichtungsmesser auf das Glas, das ja der Sensor wäre, ist die Größe des Glases/Sensors völlig egal.
 
Ich gehe jetzt mal mit der Nikon Z8 fotografieren und freue mich auf das iPhone Pro Max ;-)
 
hat apple nach der veröffentlich der awu2 die optionalen armbänder der awu aus dem shop genommen? bei der filterung sehe ich nur noch die neuen! 🤔
 
Nein. Die Größe der Pixel ist mitentscheidend. Die Blende sagt nichts übers Rauschverhalten aus, nur über die Lichtmenge.
Die Blende sagt eben nichts über die Lichtmenge aus die auf den Sensor trifft, da bei f/1.8 Mittelformat wohl um einige Licht mehr genutzt wird als bei f/1.8 iPhone-Sensor. Darum geht es ja und das hast Du auch selbst geschrieben.
Dass die Auflösung und damit die Größe der Pixel dann nochmal einen EInfluss darauf hat, wie diese Lichtmenge genutzt wird, steht dem nicht entgegen.
 
Nimm einen Belichtungsmesser und stell ein iPhone so ein wie das Kleinbild, das Resultat in der Belichtung ist bis auf Abweichungen in der Angabe gleich. Und jetzt bin ich raus.
Dass insgesamt auf nem Quadratkilometer mehr Licht einfällt als auf nem Eurostück ist klar, nur juckt es den Euro nicht, was drumherum an Licht einfällt.
Somit bin ich hier raus.
 
Aha, die crop Hersteller machen es sich also zu nutze den korrekten Wert anzugeben statt des imaginären bezugswertes zu einem anderen Sensor der hierbei für die Belichtung überhaupt keine Rolle spielt? Wie können sie nur.. 🤦🏻‍♂️
Ich habe nie behauptet, dass der Wert bezogen auf das Objektiv nicht korrekt wäre.
 
Nimm einen Belichtungsmesser und stell ein iPhone so ein wie das Kleinbild, das Resultat in der Belichtung ist bis auf Abweichungen in der Angabe gleich. Und jetzt bin ich raus.
Die Belichtung besteht nunmal aus drei *relativen* Werten. Spätestens beim ISO-Wert kommst Du mit einer objektiven Betrachtung nicht mehr weiter, vor allem wenn zwei Sensoren auch noch einen unterschiedlichen Dynamikumfang haben. ;)

Es ist aber wieder die typische Art und Weise, wie wohl nur Fotografen diskutieren. Können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass die Angabe f 1.79 bei einem iPhione, wo man i.d.R. nicht selbst belichtet und es um die Qualität der resultierenden Bilder geht, einen minimalen Nutzwert hat?
 
Also ich mache einfach Fotos mit dem iPhone und kümmere mich dabei gar nicht um den technischen/optischen Kram - die Fotos werden trotzdem meist gut ;)
 

Ähnliche Themen

DrHook
Antworten
561
Aufrufe
24.022
oneOeight
O
Zurück
Oben Unten