Apple Event Apple-Event 12.09.2023

- Sind in Rolexuhren keine Batterien verbaut, sondern mechanische selbstaufziehende Uhrwerke (ausser wenigen Oysterquartz im letzten Jahrtausend).

- Eine Apple Watch ist keine hochpreisige Uhr, sondern preiswerte Gadgets die nur einen Bruchteil einer hochpreisigen Uhr kosten.

- Eine Apple Watch hat eine Nutzungsdauer von max. 5-7 Jahren, dann wird sie zu Elektroschrott.

- Eine Rolex bringt man nach 7 Jahren gerade mal zur ersten Inspektion, wenn man sie täglich trägt.
Das ist doch nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass viele Leute jetzt 500-1000 EUR-Uhren tragen die sie alle zwei Jahre updaten, die früher keine 100 EUR für eine Uhr ausgegeben hätten… :)

Und natürlich ist eine Smart-Watch was anderes, aber die Möglichkeiten, was man damit tun kann ändern sich auch nicht alle zwei Jahre.
 
Das ist doch nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass viele Leute jetzt 500-1000 EUR-Uhren tragen die sie alle zwei Jahre updaten, die früher keine 100 EUR für eine Uhr ausgegeben hätten… :)
Machen das wirklich so viele?
 
Man kann die Freude an einer AW auch deutlich günstiger haben, ohne sie im Stealth Mode aus dem Apple Storen klauen zu müssen ;)

Wie?

Indem man sich auf die vor- bzw. vorvorletzte Generation fokussiert.
Der Grund: Es gibt immer Leute, die kaum gebrauchte, toll erhaltene AW Modelle verkaufen, weil sie (danke, heiliges Apple Marketing) das neueste Modell wollen.

Ich habe mir so vor Kurzem eine sehr gut erhaltene AW7 LTE für 250,- gegönnt (kam von der AW4).

Da ich täglich Fitness + mache, Enduro MTB fahre und extrem aktiv bin, nutze ich die Uhr mit größter Freude und werde diese „Kauf-Strategie“ auch bei der AW ULTRA anwenden (passt grandios zu meinem User Case, ist mir neu aber zu kostspielig, da sie - anders als eine schöne mechanische Uhr - nicht für die „Ewigkeit“ gebaut ist).

Zu Weihnachten gönne ich mir dann die AW Ultra MK1 (gebraucht von einem seriösen User).
 
Aus der Apple-Werbung:
  • 48 MP Hauptkamera: 24 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, 100 % Focus Pixel, Unterstützung für superhochauflösende Fotos (24 MP und 48 MP) usw.
Ich habe mir auch ein iPhone 15 Pro Max 1TB Farbe Titan Natur gegönnt.

Aber sind diese Angaben zur Kamera nicht Beschiss? Apple rechnet die Brennweite zwar auf KB Kameras um, vergessen aber dabei die Blende anzupassen...
 
Aus der Apple-Werbung:
  • 48 MP Hauptkamera: 24 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, 100 % Focus Pixel, Unterstützung für superhochauflösende Fotos (24 MP und 48 MP) usw.
Ich habe mir auch ein iPhone 15 Pro Max 1TB Farbe Titan Natur gegönnt.

Aber sind diese Angaben zur Kamera nicht Beschiss? Apple rechnet die Brennweite zwar auf KB Kameras um, vergessen aber dabei die Blende anzupassen...
Die Blende ist immer gleich, egal ob KB, Smartphone oder 8x10. Es gilt die Lichtmenge.
 
Ja, und der Coop Faktor bei einem 1 Zoll Sensor beträgt ca. 2,7. Müsste das richtigerweise nicht 8,9 mm, f/1,78 Blende heißen?
 
Kleinbild ist standardisiert, da kann jeder was mit anfangen.
 
Das ist aber irreführend und suggeriert, dass man die Qualität einer KB Kamera mit 24/1.8 Objektiv erhält.
 
Das ist aber irreführend und suggeriert, dass man die Qualität einer KB Kamera mit 24/1.8 Objektiv erhält.
Nein, nur dass das der äquivalente Bildausschnitt ist. Das Objektiv sagt ja auch nix über Qualität aus.
 
Das ist aber irreführend und suggeriert, dass man die Qualität einer KB Kamera mit 24/1.8 Objektiv erhält.
Die Lichtstärke bleibt ja trotz starkem Crop Sensor bei 1.8. Lediglich den f-wert (bezogen auf die Tiefenschärfe) müsste man auch mit umrechnen
Wobei die wahre Lichtempfindlichkeit eigentlich der t-stop aussagt.

Also ganz genau müsste Apple dann sagen bei der Kamera:
24mm f/4,8 t/1,8 :D

Aber da die reale Unschärfe bei einem Smartphone eigt niemanden interessiert und die meisten mit KB Werten wohl was anfangen können ist es wohl mit 24mm f/1.8 am einfachsten für alle.
 
Die Lichtstärke bleibt ja trotz starkem Crop Sensor bei 1.8. Lediglich den f-wert (bezogen auf die Tiefenschärfe) müsste man auch mit umrechnen
Wobei die wahre Lichtempfindlichkeit eigentlich der t-stop aussagt.

Also ganz genau müsste Apple dann sagen bei der Kamera:
24mm f/4,8 t/1,8 :D

Aber da die reale Unschärfe bei einem Smartphone eigt niemanden interessiert und die meisten mit KB Werten wohl was anfangen können ist es wohl mit 24mm f/1.8 am einfachsten für alle.
f ist berechnet, t gemessen. Für die Schärfentiefe brauchst du ja den Abstand Sensor zum Motiv, Blende, Brennweite, Diagonale des Sensors… f bleibt also immer gleich, egal welches System. Wenn ich mit f 4.8 belichten würde, wäre das Bild zu hell.
 
Die Blende bleibt gleich, aber bei gleicher Blende trifft eben umso weniger Licht auf den Sensor, je kleiner dieser ist.
 
Die Blende bleibt gleich, aber bei gleicher Blende trifft eben umso weniger Licht auf den Sensor, je kleiner dieser ist.
Ist ja egal, es geht ja immer um das Verhältnis des Sensors. Du kannst auch ein Mittelformatobjektiv davor halten, die Blende bleibt gleich, der Ausschnitt ist nur ein anderer. Das restliche Licht würde halt neben den Sensor fallen.
 
@ veritas: Wenn ich die Blende weiter schließe, ISO und Verschlusszeit aber gleich bleiben, kommt doch weniger Licht auf den Sensor und das Bild wird dunkler!
@ Hornhauer: Danke!
 

Ähnliche Themen

DrHook
Antworten
561
Aufrufe
24.025
oneOeight
O
Zurück
Oben Unten