aperture vs. lightroom final

Hallo,

ih habe seit ein paar Tagen einen neuen imac 24". Ich habe mir heute die Demo von Aperture runtergeladen. Nach dem installieren und starten des Programms wird es immer "unerwartet beendet". Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte?

bliss

...bei mir genau das gleiche.
Habe "aktuelle" Testversion heruntergeladen und unter dem Leopard ein Absturz nach dem anderen...
Softwareaktualisierung findet nichts für Aperture.
Peinlich für Apple. Oder ich bin zu blöd. Oder einfach noch eine Weile warten. Nur schade, ich habe schon so lange gewartet, wollte es halt unter 10.5 testen und nächsten Monat kaufen. :mad:
 
Vielleicht liegt es daran, dass Apple niemand bescheid sagt, dass es nicht funktioniert. Alle beschweren sich nur in irgendwelchen Foren, aber der, der eigentlich drauf reagieren könnte, wird (meist) nicht informiert...

Gruß, eiq

PS: Bitte nicht persönlich nehmen, war eher eine allgemeine Feststellung.
 
Hallo
Ich würde mal das Aperture auf die Tigersicherung die fast jeder hat installieren und es dann zu Leopard rüberziehen.
Lance
 
Vielleicht liegt es daran, dass Apple niemand bescheid sagt, dass es nicht funktioniert. Alle beschweren sich nur in irgendwelchen Foren, aber der, der eigentlich drauf reagieren könnte, wird (meist) nicht informiert...

Gruß, eiq

PS: Bitte nicht persönlich nehmen, war eher eine allgemeine Feststellung.

....also von mir wissen Sie es...wenn Sie im Moment Zeit haben, meinen Fehlerbericht zu lesen.
Sind ja gerade schwer beschäftigt, die Jungs aus der SW-Abteilung :)

Hallo
Ich würde mal das Aperture auf die Tigersicherung die fast jeder hat installieren und es dann zu Leopard rüberziehen.
Lance

Danke für den Tip!
Habe aber leider eine Raubkatze ausgelassen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch das dürfte nichts bringen, denn ohne das Update funktioniert Aperture nunmal nicht unter 10.5.

Apple schrieb:
The Aperture 1.5.6 Update addresses issues related to performance, improves overall stability, and supports compatibility with Mac OS X v10.5.

Gruß, eiq
 
Präsenz Regler

Hallo,

ich teste gerade Demos von Lightroom und Aperture. Vom Workflow und der einfachen Bedienung her bevorzuge ich Aperture, aber Lightroom hat einige Funktionen im Develop Modul die ich bei Aperture vermisse.

Gibt es in Aperture auch die Funktionen die bei Lightroom unter Präsenz zu finden sind sowie die Funktionen Tiefen bzw. Lichter?

Gruß,

bliss
 
Gibt es in Aperture auch die Funktionen die bei Lightroom unter Präsenz zu finden sind sowie die Funktionen Tiefen bzw. Lichter?
Ich hab keine Ahnung, was Präsenz sein soll, aber Tiefen & Lichter gibt es auch bei Aperture. Nennt sich hier jedoch Glanzlichter und Schatten.

Gruß, eiq
 
...mein fazit zu Aperture vs. Lightroom:

...ich arbeite seit CS3 wieder ausschliesslich mit Bridge: hat alles was man braucht und ist eh da, weil PS da ist.
 
so ähnlich wie in2itiv ist es auch bei mir. ein paar exportgechichten für web sind netter und wenn es eine präsentation sein soll ist lightroom das tool der wahl. ansonsten bleibt es bei bridge und ps-cs3.
und der leo kommt mir erst auf den rechner, wenn all euer geheule verstummt ist und die programme kompatibel geworden sind...denn ich will arbeiten. und mich nicht ärgern!
 
und der leo kommt mir erst auf den rechner, wenn all euer geheule verstummt ist und die programme kompatibel geworden sind...denn ich will arbeiten. und mich nicht ärgern!

...bis auf den Distiller (AdobePDFwriter) aus Acrobat 8 läuft hier auf dem Leos alle paletti.
 
Ich finde Aperture von der Bedienung her besser.
Hab aber ein MacBook und benütze deswegen Lightroom.
An ein Arbeiten mit Aperture auf dem MacBook (Core Duo) ist nicht zu denken.
Bridge/Photoshop finde ich ist keine Alternative für mich. Diese Kombination ist meiner Meinung nach eher was für Grafiker. Lightroom und ab und zu Photoshop funktionieren für mich besser.
 
Ich finde Aperture von der Bedienung her besser.
Hab aber ein MacBook und benütze deswegen Lightroom.
An ein Arbeiten mit Aperture auf dem MacBook (Core Duo) ist nicht zu denken.
Bridge/Photoshop finde ich ist keine Alternative für mich. Diese Kombination ist meiner Meinung nach eher was für Grafiker. Lightroom und ab und zu Photoshop funktionieren für mich besser.

...was kann denn Lightroom, was Bridge (+RAWplugin) nicht kann?
 
An ein Arbeiten mit Aperture auf dem MacBook (Core Duo) ist nicht zu denken.
Doch, doch. Ich hab das gleiche MacBook, bloß mit 2GB RAM, und finde die Geschwindigkeit ausreichend. Es kann natürlich immer schneller gehen, aber es ist nicht so, dass man mit Aperture auf einem MacBook nichts anfangen könnte.

Gruß, eiq
 
Doch, doch. Ich hab das gleiche MacBook, bloß mit 2GB RAM und finde die Geschwindigkeit ausreichend. Es kann natürlich immer schneller gehen, aber es ist nicht so, dass man mit Aperture auf einem MacBook nichts anfangen könnte.

Es kommt wohl sehr darauf an, wo die persönliche Schmerzgrenze liegt, was die Performance angeht, aber auch darauf, was man mit den Bildern macht.

Ich kenne Aperture vom Mini (auch Core Duo, auch 2 GB RAM), der dürfte dank technisch gleichem Unterbau in der Performance mit dem MacBook gleichauf liegen. Bilder verwalten und sortieren geht damit ganz gut, Manipulation der Bilder wird mit zunehmender Anzahl benutzter Regler zur Geduldsprobe (vor allem im Vollbildmodus). Insbesondere die Bildschärfung ist mir da in negativer Erinnerung. Wenn erstmal reichlich Einstellungen vorgenommen sind, ist die Lupe zum Beispiel praktisch nicht mehr zu gebrauchen.

Der Wechsel zum MBP mit "echter" Grafikkarte war jedenfalls eine Wohltat.

Aber selbst auf dem MBP ist spürbar, dass Lightroom weniger ressourcenhungrig ist.

-- Markus
 
@freedolin
OK, ich mache meist nur eine Tonwertkorrektur, Weißabgleich, Crop und dergleichen. Geschärft wird bei mir nie, das machen die Objektive. ;)

Gruß, eiq
 
...bis auf den Distiller (AdobePDFwriter) aus Acrobat 8 läuft hier auf dem Leos alle paletti.

ich hab hier – und zwar genau in diesem forumszweig – schon so viel gegenteiliges gehört. dass die ganzen cs3-geschichten arg viel trouble unter 10.5 bereiten...nene, ich bin da noch system-konservativ.
 
Geschärft wird bei mir nie, das machen die Objektive. ;)

Den Ansatz bevorzuge ich natürlich auch, aber wenn die Kamera einen starken AA-Filter hat, kommt man gelegentlich trotzdem nicht drum herum.

-- Markus
 
Aperture kann noch so gut sein... der RAW-Konverter is ne Ecke schlechter als der von Lightroom und dieser ist wiederum schlechter als meien Nikon Software. Von daher ist Aperture keine Alternative!

Ich will doch meine Fotos nicht verhunzen :rolleyes:
 
„...was kann denn Lightroom, was Bridge (+RAWplugin) nicht kann?”
Ich finde die Bedienung bei Lightroom viel angenehmer.
Man hat alles in einer Hand. Sortieren, Bearbeiten, Ausgeben.
Und für einzelne Retouchen etc. nimmt man dann Photoshop.
Weiß jetzt gar nicht obs Lichter&Schatten auch beim Photoshop RAW gibt...
Aber eigentlich gehts mir nur um die Bedienung. Bei RAW gibts ja mio. von möglichen Einstellungen, da muß ein Programm für mich schon logisch und intuitiv bzw. leicht aufgebaut sein.
Immer den Umweg über Photoshop zu gehen finde ich zu mühsam. Außerdem finde ich das RAW Plug in nicht so gelungen.

Was ich bei Lightroom vermisse ist eine 2 Monitor Unterstützung wie bei Aperture.
 
@MacClaus
Bei Canon ist es (bei mir) genau andersherum. Die Canon-Software DPP kann sehr schön schärfen usw. (ist dabei aber noch langsamer als Aperture!), aber die Farben gefallen mir einfach nicht. Ich brauche richtig lange, bis mir ein Bild bei diesem Programm gefällt. Bei Aperture importiere ich das Bild, mach unter Umständen eine Tonwertkorrektur und bin fertig. Das mag ich an dem Programm einfach. Es ist schnell (weil ich nichts ändern muss) und unkompliziert.

Gruß, eiq
 
Zurück
Oben Unten