Aperture und TimeCapsule

Wignatz

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.04.2012
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Die Suche hat mir leider nicht geholfen. Ich habe folgendes Problem:

Ich habe in Aperture eine Datenbank von ca 20000 Fotos die ich auf einer externen Platte gelagert hab (die originalen) aber gleichzeitig die fast leere Aperture Library auf dem Mac Book habe.

Nun habe ich die Library auf die TimeCapsule verschoben und die externe Platte ebenfalls dort angeschlossen.

Ich hab nun das Problem, wenn ich das MacBook zuklappe und am nächsten Tag wieder aufklappe er jedesmal meckert das er die Library auf der TimeCapsule nicht findet. Womöglich weil die WLAN Verbindung dann auch abbricht.

Kann man dieses Problem irgendwie umgehen ?

Ist es vll sinnvoll auf der capsule eine neue Library anzulegen und dort alle Bilder zu importieren?

Gruß
 
Ich verstehe im Moment gar nicht, was Du Dir davon versprichst die Library zu verschieben. Erklär das doch mal bitte.
Die TimeCapsule wird nur gemountet, wenn Bedarf besteht. Also wenn man per TimeMachine oder sonstwie darauf zugreifen will. Das dauert allerdings immer ein paar Augenblicke und führt dann wohl zu dem Fehler.
 
Da in der Library ja auch die Fotostreams etc gespeichert werden, dachte ich es wäre am sinnvollsten gleich die ganze library auf die TimeCapsule zu schieben um Platz aufm MacBook zu sparen :).

Vll seh ich das auch falsch..

Wäre es dann besser eine neue, saubere Library aufm dem Macbook zu erstellen und dort die Projekte / Fotos die auf der externen liegen, zu importieren (also nur die Verknüpfung..)?
Ich hab da noch nicht die richtige Vorgehensweise :confused:

Danke
 
Es mag da anderen Meinungen geben, aber für mich ist das keine gute Idee. Zwei Gründe:

1. Zum einen hast Du deine Bilder nie dabei. Wenn Du "nur" die Originale auslagerst, hast Du wenigsten noch die Vorschaubilder um diese schnell mal jemandem zeigen zu können.

2. Kein Backup. Wenn Du die Library auslagerst, denke ich mal dass du diese dann nicht noch einmal extra sicherst, oder? Dann hast Du die Bilder auf einer externen, die Library auf einer anderen Fesplatt und gesichert wird nix. Wenn nun die externe Festplatte oder die in der TimeCapsule kaputt gehen sollten, ist deine Arbeit futsch. Auf wenn du mal irgendwas in Aperture verstellst/löscht/durcheinander bringst, gibt es kein zurück. Ich bin auch nur Hobbyfotograf aber dieses Risiko ist mir zu hoch. Wofür hat man eine TimeCapsule, wenn man die "wichtigsten" Daten nicht sichert?

Ansonsten sollte das alles gehen, wenn Du, bevor Du Aperture öffnest, einfach mal mit dem Finder die TimeCapsule ansteuerst und sie damit mountest. Dann sollte kein Fehler mehr kommen.
 
Ok danke, werde das heute mal probieren...die library nochmal neu anlegen und nur die originale auslagern.
 
Ja, die solltest Du aber tunlichst auch zweimal, auf zwei verschiedenen Festplatten vorhalten. Schnell gibt so ne Festplatte mal den Geist auf, es wär doch sicher Schade wenn alle Bilder weg sind.

Viel Spass!
 
Zurück
Oben Unten