Sequoia Änderung bei versteckten Dateien -> BlueHarvest funktioniert nicht mehr

Ich ging davon aus, dass er dann ins korrekte ziel zuvor wechselt mit cd wasauchimmer
Du und ich und die Meisten.
Ich kann mich grob an einen Fehler erinnern, in einem Tutorial um Bluetooth xyz zu aktivieren. War Maschinenübersetzt und in die Übersetzung hat sich ein Leerzeichen zuviel in rm -rf eingeschlichen und Leute haben sich ihren Home Folder gelöscht (!).
Vielleicht finde ich den thread.
 
Ich denke, hier wird über unterschiedliche Dinge diskutiert.
Einmal .DS_Store-Dateien, in denen Apple wohl Informationen über Ordner speichert. Das Erstellen dieser .DS_Store-Dateien wird durch den in #4 genannten Befehl auf USB-Sticks verhindert, auch bei mir :)
Zum Anderen gehts um die bei Apple Double auf FAT-Volumes in den ._...-Dateien gespeicherten Metadaten zu den Dateien, also zur Datei xy.txt gibt es eine Datei mit dem Namen ._xy.txt. Diese Dateien konnten BlueHarvest und auch USBclean zuverlässig löschen. Und um diese Dateien geht es dem TE auch. Diese Dateien können unter 15.2 nicht mehr entfernt werden, weil sie nicht mehr angezeigt werden (auch nicht im Terminal). Leider gibt es Geräte, die gnadenlos versuchen, die Datei ._abc.mp4 wiederzugeben und daran scheitern, daran hat Apple offensichtlich nicht gedaacht.
Von der Vorstellung, einen Stick ausschließlich mit Daten-Files zu erstellen, muss man sich wohl beim Mac leider verabschieden.
 
Ich denke, hier wird über unterschiedliche Dinge diskutiert.
Einmal .DS_Store-Dateien, in denen Apple wohl Informationen über Ordner speichert. Das Erstellen dieser .DS_Store-Dateien wird durch den in #4 genannten Befehl auf USB-Sticks verhindert, auch bei mir :)
Zum Anderen gehts um die bei Apple Double auf FAT-Volumes in den ._...-Dateien gespeicherten Metadaten zu den Dateien, also zur Datei xy.txt gibt es eine Datei mit dem Namen ._xy.txt. Diese Dateien konnten BlueHarvest und auch USBclean zuverlässig löschen. Und um diese Dateien geht es dem TE auch. Diese Dateien können unter 15.2 nicht mehr entfernt werden, weil sie nicht mehr angezeigt werden (auch nicht im Terminal). Leider gibt es Geräte, die gnadenlos versuchen, die Datei ._abc.mp4 wiederzugeben und daran scheitern, daran hat Apple offensichtlich nicht gedaacht.
Von der Vorstellung, einen Stick ausschließlich mit Daten-Files zu erstellen, muss man sich wohl beim Mac leider verabschieden.


Das sollte dann aber (Vorsicht) im Terminal so gehen:

Probe, nur Anzeigen
Code:
find /Volumes/"NAME" -name ._*

Wirklich löschen
Code:
find /Volumes/"NAME" -name ._* -delete
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das wirklich im Terminal gehen, wenn der Terminal-Befehl ls diese ._-Dateien nicht anzeigt?
 
Ausprobiert mit "find /Volumes/UNTITLED -name ._*", Ergebnis "no matches found: ._* ", hätte ich auch nicht anders erwartet.
 
Ausprobiert mit "find /Volumes/UNTITLED -name ._*", Ergebnis "no matches found: ._* ", hätte ich auch nicht anders erwartet.
Dann scheint das Dateisystem das schon wegzumappen.

edit: Schau mal ob er generell versteckte Dateien findet
Code:
find /Volumes/UNTITLED -name ".*"


hier:
Code:
find /Volumes/APFS -name ".*" 
/Volumes/APFS/.Spotlight-V100
/Volumes/APFS/.Spotlight-V100/Store-V2/5E2E2C2C-AD62-47AA-BFA9-8BDF1BABA507/.store.db
/Volumes/APFS/.fseventsd
user@MacMiniM1 ~ % sw_vers -productVersion
15.1.1

und nachdem ich ein paar MP3s auf einen FAT Stick kopiert habe:
Code:
find /Volumes/"INTENSO STI" -name "._*"
/Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._10 Dreams Aren't Over.mp3
/Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._05 Without You.mp3
/Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._.DS_Store
/Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._03 Hope's Last Stand.mp3
/Volumes/INTENSO STI/._Sunstorm-Restless Fight {Rock}
 
Der Befehl find /Volumes/UNTITLED -name ".*" hat folgendes Ergebnis
Code:
/Volumes/UNTITLED/.TemporaryItems
/Volumes/UNTITLED/.fseventsd
/Volumes/UNTITLED/.Trashes
/Volumes/UNTITLED/.Trashes/501/._Badesee Lahde Ausgaben Übersicht.ods
/Volumes/UNTITLED/.Trashes/._501
/Volumes/UNTITLED/._Badesee Lahde Ausgaben Übersicht.ods
/Volumes/UNTITLED/.metadata_never_index_unless_rootfs
/Volumes/UNTITLED/._Badesee Lahde Ausgaben Übersicht.ods.zip
Da sind also auch ._ Dateien zu sehen.

Da wird es demnächst sicherlich eine Anpassung in BlueHarvest, USBclear für Sequoia geben. Hoffe ich, auch wenn ich es nur selten einsetze.
 
Da wird es demnächst sicherlich eine Anpassung in BlueHarvest, USBclear für Sequoia geben. Hoffe ich, auch wenn ich es nur selten einsetze.
Ich hoffe. Zumindest BlueHarvest findet die Dateien aktuell zwar, kann sie aber lediglich mangels Berechtigung (trotz vollzugriff) nicht löschen
 
Herzlichen Dank an @Macschrauber, dass er einen Befehl ausgegraben hat, der auch unter macOS Sequoia zeigt, dass die Dateien noch da sind, was ja unter Windows schon zu sehen war.
Ich hätte Verständnis dafür gehabt, wenn der Finder die Anzeige dieser Dateien verhindert hätte. Im Finder gibt es eh schon viele Ecken, wo gemogelt wird. Aber dass man in Cuzpertino das Terminal jetzt auch schon korrumpiert ? ....
Vielleicht gibt es ja ein Terminal-Ersatz, der noch vernünftig funktioniert.

 
Das könnte man probieren, funktioniert unter 15.1.1
(Metadaten, ._whatever.ext auf Volumes löschen, deren Dateisystem die nicht verwalten kann und stören.)


Zur Probe, Dateien werden nur angezeigt:
Code:
find /Volumes/"UNTITLED" -name ".*" -type file | grep "/\._" | tr '\n' '\0' | xargs -0 echo

wirklich löschen, mit Ausgabe der gelöschten Dateienamen:
Code:
find /Volumes/"UNTITLED" -name ".*" -type file | grep "/\._" | tr '\n' '\0' | xargs -0 rm -v

tr arbeitet die Ausgabe für xargs auf, -0 um die Liste passend zu formatieren
 
Zuletzt bearbeitet:
und nachdem ich ein paar MP3s auf einen FAT Stick kopiert habe:
Code:
find /Volumes/"INTENSO STI" -name "._*"
/Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._10 Dreams Aren't Over.mp3
/Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._05 Without You.mp3
/Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._.DS_Store
/Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._03 Hope's Last Stand.mp3
/Volumes/INTENSO STI/._Sunstorm-Restless Fight {Rock}
Mein bisheriger workaround zum manuellen Befüllen meines mobilen mp3-Player:
FTP-Programm dafür nutzen und damit kopieren.

Den Künstlernamen-Ordner via FTP-Programm angelegt und nur eine Ordner-Ebene kopieren (also nur den Album-Ordner).
Damit hatte ich immer nur eine .DS_Store-Datei im kopierten Ordner:
/Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._.DS_Store
… welche ich dann händisch im FTP-Programm löschte.

Die einzelnen Punkt-Dateien wie /Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._03 Hope's Last Stand.mp3
wurden so nicht angelegt.
 
hm warum nicht einfacher:


Code:
find /Volumes/"UNTITLED" -name ".*" -type f -print0 | xargs -0 rm -v
 
@MOM2006
Schreibe bei solchen Befehlen bitte dringend dazu, was diese machen werden!
Wenn jemand diesen Befehl unsachgemäß, ohne richtigen Pfad eingibt, wird der Rechner danach wohl nicht mehr laufen!

Am besten sogar nur eine Befehls-Version, welche nur ausgibt und nicht gleich löscht.
Den „Löschzusatz“ separiert angeben.
 
Frage meinerseits:
Auf meinem iMac noch mit Intel-Chips und unter 15.2, funktioniert das Finden und Löschen solcher Dateien immer noch problemlos … genauso wenn ich mit EasyFind suche. Sind nur M-Macs betroffen? (habe gerade keinen Zugriff auf das MBP M3 meiner Frau - sie ist unterwegs)

Edit: Wenn ich aktuell die vielen Meldungen zu versteckten files und eigenartigem Verhalten von MacOS ab 15.2 dazu sehe, frage ich mich schon was Apple da treibt … (bug? Absicht? "New Feature"? :devilish:)
 
hm warum nicht einfacher:


Code:
find /Volumes/"UNTITLED" -name ".*" -type f -print0 | xargs -0 rm -v

Das würde alle versteckten Dateien löschen, wir wollen ja nur an die ._* (Resource Forks, nennt man die heute noch so?).

Durch das einfügen von grep holen wir aus der Liste die ._* Dateien. Das ist ja normal gar nicht nötig, hier aber scheinbar ein workaround.
 
Mein bisheriger workaround zum manuellen Befüllen meines mobilen mp3-Player:
FTP-Programm dafür nutzen und damit kopieren.

Den Künstlernamen-Ordner via FTP-Programm angelegt und nur eine Ordner-Ebene kopieren (also nur den Album-Ordner).
Damit hatte ich immer nur eine .DS_Store-Datei im kopierten Ordner:
/Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._.DS_Store
… welche ich dann händisch im FTP-Programm löschte.

Die einzelnen Punkt-Dateien wie /Volumes/INTENSO STI/Sunstorm-Restless Fight {Rock}/._03 Hope's Last Stand.mp3
wurden so nicht angelegt.

ok, wir spielen ja hier das Problem nach. Im Auto hab ich nen alten Classic mit nachgerüstetem Flash. Da ist das kein Thema.
Ansonsten halt find ... -delete

Das die im Terminal jetzt "versteckt" werden ist ein ganz neues Thema.
 
@Macschrauber

Und dies?

Viewing Hidden Files Directly in Terminal

If you prefer to stay within Terminal and want to view hidden files directly, you can use the ls command with the -a flag.
The -a flag tells ls to list all files, including hidden ones.
Code:
ls -a

For a more detailed view, you can use the -l flag along with -a:
Code:
ls -la
This command will display detailed information about each file, such as permissions, number of links, owner, group, size, and modification date.

Siehe auch:
https://stackoverflow.com/questions/71983948/show-hidden-files-and-folders-within-mac-terminal
 
Wenn jetzt @bmonno nicht völlig falsch liegt, dann ist ja genau das der Knackpunkt.

Das Dateisystem verbirgt jetzt die Metadaten bei FAT Volumes. Siehe auch, das der find Befehl die nur über den Umweg / Glitch zeigt, alle Versteckten zu zeigen.

Und über diese durch die Faust ins Auge Methode, dann doch löschbar ist. (Alle Versteckten finden und aus dem Suchergebnis die Metadaten filtern).

Ich hab das Update auf 15.2 noch nicht gemacht, und warte noch.
 
Zurück
Oben Unten