Hallo zusammen..
folgendes Problem.
Ich habe auf meinen MacMini ein paar VMs laufen (Parallel und UTM - MacOS und Windows11).
Beim Zugriff per RemoteDesktop, Parallels-Console, UTM-Console und anderer diverserser Remote-Desktoptools (Royal-Ts, JumpDesktop) funktioniert auf diesen Maschinen die Leertaste einfach nicht mehr.
Auch wenn ich mit per Bildschirmfreigabe auf einen anderen Mac verbinde tritt das Problem auf.
Aktuell habe ich am Mini ein Magic Keyboard (engl.) - das Problem tritt aber auch auf, wenn ich andere Tastaturen per USB verwende.
Auf dem Mini funktioniert die Spacetaste ohne Probleme.
Der Mini wurde vor ein paar Tagen über ein Timemaschine-Backup eingerichtet von einem anderen Mac (MacBookPro) - auf dem läuft noch alles wie es soll.
Nach dem Wiederherstellen funktioniert allerdings Spotlight nicht mehr - keine Ahnung, ob das das gleiche Problem ist, da Spotlight ja mit cmd+space aufgerufen wird (steht auch so in den Tastatureinstellungen).
Allerdings geht Spotlight auch nicht über die Lupe in der Menüleiste.
Die Apps-App (Ersatz für Launchpad in Tahoe) funktioniert irgendwie auch nicht.
Ich hab testweise mal einen neuen User auf dem Mini angelegt - wenn ich mich mit dem anmelde, scheint alles zu funktionieren.
Irgend jemand eine Idee, woran das alles liegen könnte?
Ich hatte die Tastatureinstellungen im Verdacht (Tastaturbefehle).. aber da sieht alles richtig aus.
	
		
			
		
		
	
				
			folgendes Problem.
Ich habe auf meinen MacMini ein paar VMs laufen (Parallel und UTM - MacOS und Windows11).
Beim Zugriff per RemoteDesktop, Parallels-Console, UTM-Console und anderer diverserser Remote-Desktoptools (Royal-Ts, JumpDesktop) funktioniert auf diesen Maschinen die Leertaste einfach nicht mehr.
Auch wenn ich mit per Bildschirmfreigabe auf einen anderen Mac verbinde tritt das Problem auf.
Aktuell habe ich am Mini ein Magic Keyboard (engl.) - das Problem tritt aber auch auf, wenn ich andere Tastaturen per USB verwende.
Auf dem Mini funktioniert die Spacetaste ohne Probleme.
Der Mini wurde vor ein paar Tagen über ein Timemaschine-Backup eingerichtet von einem anderen Mac (MacBookPro) - auf dem läuft noch alles wie es soll.
Nach dem Wiederherstellen funktioniert allerdings Spotlight nicht mehr - keine Ahnung, ob das das gleiche Problem ist, da Spotlight ja mit cmd+space aufgerufen wird (steht auch so in den Tastatureinstellungen).
Allerdings geht Spotlight auch nicht über die Lupe in der Menüleiste.
Die Apps-App (Ersatz für Launchpad in Tahoe) funktioniert irgendwie auch nicht.
Ich hab testweise mal einen neuen User auf dem Mini angelegt - wenn ich mich mit dem anmelde, scheint alles zu funktionieren.
Irgend jemand eine Idee, woran das alles liegen könnte?
Ich hatte die Tastatureinstellungen im Verdacht (Tastaturbefehle).. aber da sieht alles richtig aus.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		