Altes iBook G4 startet nicht mehr hoch

Das ist 3,79GB groß, das passt nur auf eine Single Layer 4,7GB DVD.
Da kannst nichts auf CDs verteilen.
 
Danke Dir. Ich hatte auch nachgefragt, weil ich gesehen hatte, dass es ursprünglich wohl zwei Original Installations-DVDs für das iBook gab. Aber möglicherweise war da auf einer nur das System drauf und auf der anderen Zusatzdateien.
 
Muss hierzu nochmal nachfragen: Ich habe jetzt mehrfach versucht, Tiger mit einer Installations-DVD auf dem iBook G4 zu installieren. Leider bricht die Installation immer wieder ab. Dann habe ich es geschafft, das iBook G4 im Targetmode zu starten und wollte über einen iMac 24 Zoll mit MacOS 10.11.6 auf diesem Weg dort Tiger installieren. Leider geht auch das nicht, weil PowerPC-Installationen über MacOS 10.11.6 wohl nicht mehr ausgeführt werden. Wieder eine Sackgasse.

Gibt's vielleicht einen Trick, wie ich doch über den Targetmode installieren könnte? Eventuell, indem ich ein älteres MacOS auf dem 24 Zoll iMac installiere? Bin für hilfreiche Hinweise wie immer dankbar.
 
Mit USB-Stick geht's nicht?
nicht wirklich. Ich habe noch einige ältere Schätzchen und da sind zum Teil die DVD-Laufwerke hinüber, daher habe ich mir ein Firewire CASE geholt, wo ich externe DVD-Laufwerke betreiben kann, da der Mac auf Firewire Bootbar ist. Externe USB Laufwerke bringen auch nichts, da diese zu viel Strom ziehen und somit auch nicht bootbar sind.
 
Muss hierzu nochmal nachfragen: Ich habe jetzt mehrfach versucht, Tiger mit einer Installations-DVD auf dem iBook G4 zu installieren. Leider bricht die Installation immer wieder ab. Dann habe ich es geschafft, das iBook G4 im Targetmode zu starten und wollte über einen iMac 24 Zoll mit MacOS 10.11.6 auf diesem Weg dort Tiger installieren. Leider geht auch das nicht, weil PowerPC-Installationen über MacOS 10.11.6 wohl nicht mehr ausgeführt werden. Wieder eine Sackgasse.

Gibt's vielleicht einen Trick, wie ich doch über den Targetmode installieren könnte? Eventuell, indem ich ein älteres MacOS auf dem 24 Zoll iMac installiere? Bin für hilfreiche Hinweise wie immer dankbar.
Über Target Mode installieren? Nein, geht nicht, zumindest nicht seit MacOS X, bei MacOS Classic oder besser die Versionen unterhalb des X, also 8 und 9, da war es noch möglich. Wenn man ein bootsfähiges Image hat, kann man dies über den Target-Modus auf die interne Festplatte des iBooks klonen und unter Umständen, kann man somit dem iBook wieder neues Leben einhauchen, oder zumindest wiederbeleben. Auf der viel besagten Internetseite, welche hier öfters erwähnt wird, gibt es auch Rescue_System_Image_Kopien, die ein komplettes System als Image anbieten und dies sollte eigentlich weiter helfen.
Mal abgesehen davon, waren die iBooks, ob nun G3 oder G4, nicht all zu berühmt dafür, dass diese Fehlerfrei waren, vor allen, hatte man zu damaligen Zeiten ziemliche Probleme mit dem Logic-Board, was auch Apple, zumindest bei den G3's, damals auf Kulanz ausgetauscht hat, da diese einen Konstruktionsfehler aufwiesen. Wie weit dies auch die G4's betraf, kann ich leider nicht sagen. Ist auch schon ne Weile her, aber zumindest mein damaliges iBook G3 900 wurde auch mit einen Logic-Board-tausch beglückt.
Ansonsten, hoffe ich, dass ich weiterhelfen konnte.
 
Gibt's vielleicht einen Trick, wie ich doch über den Targetmode installieren könnte? Eventuell, indem ich ein älteres MacOS auf dem 24 Zoll iMac installiere? Bin für hilfreiche Hinweise wie immer dankbar.
Ich habe das früher mithin so gemacht, dass ich auf der Festplatte eine kleine Partition erstellte, dort das Image von Tiger oder Leopard wiederherstellte und dann davon gebootet habe. Lief beim Power Mac G5 ganz gut, sollte auch beim iBook funktionieren. Problem ist dann nur, dass du die Partition immer am Hals hast, denn bestehende Partitionen vergrößern (also die Installationspartition löschen und dann die OS Partition wieder auf ursprüngliche Größe vergrößern) ging erst ab Leopard.
 
Ich habe jetzt von einem Bekannten noch eine Original Tiger Installations-DVD bekommen – und damit konnte ich erfolgreich die Installation von Tiger auf meinem iBook G4 durchführen. Danach Neustart ... der Apfel erscheint auf grauem Hintergrund ... aber mehr passiert nicht.

Also habe ich die Tiger Installations-DVD erneut eingelegt und das iBook von der DVD hochgefahren, um anschließend das Festplattendienstprogramm auszuführen. Das Ergebnis seht Ihr im Anhang: „Ungültiger Verweis im Baum. Reparatur fehlgeschlagen.“

Soll ich's jetzt damit gut sein lassen und Abschied von meinem iBook nehmen – oder gibt's noch einen Trick, den ich versuchen könnte?

Danke vorab für Eure Tipps und Hinweise.
 

Anhänge

  • IMG_2018.JPG
    IMG_2018.JPG
    275,9 KB · Aufrufe: 43
Hast Du noch eine andere Festplatte, um einen Defekt an der internen zu prüfen? Externe mit FireWire würde auch funktionieren
 
Das ließe sich arrangieren. Ginge auch eine mit USB? Und welches Diagnose-/Reparaturprogramm müsste ich dann verwenden?
 
Und welches Diagnose-/Reparaturprogramm müsste ich dann verwenden?

Ich meinte um testweise dort das System neu zu installieren. Wenn das dann geht, ist die interne Platte hin

eventuell eine SSD wenn es was für den alten Anschluss gibt.

Gibt es, allerdings nicht ganz so günstig. Der Tiger war auch für die SSD Nutzung optimiert, aber die dadurch eventuell geringere Lebensdauer der SSD dürfte bei der Einsatzhäufigkeit vernachlässigbar sein.
 
Ich meinte um testweise dort das System neu zu installieren. Wenn das dann geht, ist die interne Platte hin
Ah – OK! Das probier' ich mal aus. Wahrscheinlich ist die interne Platte hin – und auf gut Glück Disk Warrior zu kaufen, ist mir zu teuer.

Aber ich könnte das iBook ja immer über die externe Platte starten. Mal sehen. Danke für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss hier nochmal nachhaken. Ich wollte jetzt TIGER auf einer externen Platte installieren, doch die externe Platte wird nicht erkannt. Ich hab sie in APFS formatiert, aber das ist wohl „zu neu“ für mein olles iBook G4. Weiß jemand, wie/womit man die externe Platte formatieren muss, damit man sie über FireWire an einen Power PC anschließen und dann mit einem System bestücken kann?

Wichtig: Der einzige Power PC, den ich verfügbar habe, ist eben dieses alte iBook G4 – und das hat zwar ein System, startet aber nicht mehr von der internen Festplatte hoch. Insofern kann ich mit dem iBook auch keine externen Festplatten formatieren. Ich müsste das mit einem Intel Mac machen, weiß aber nicht, ob ich auf diesem Weg die Formatierung so durchführen kann, dass sie Power PC tauglich ist.
 
Zurück
Oben Unten