Warum unterstellst Du mir, dass ich nicht wüsste, wie der NAS funktioniert und stellst mich in die Dummenecke?
		
		
	 
Weil ein heimisches Fritz NAS nicht dazu gedacht, gemacht und sinnvoll dafür eingesetzt werden kann oder sollte.
Du fragst nach wirklichen Alternativen. Dir werden wirkliche Alternativen vorgeschlagen und am Ende nimmst du die denkbar schlechteste Lösung.
Problematisch ist darüber hinaus auch der externe Zugriff auf ein Heimnetzwerk, die Absicherung des Netzwerkes und die absolut unterirdische Datenübertragung bei der USB Schnittstelle an der Fritzbox. Solltest du auf die Idee kommen statt des FritzNAS ein wirkliches NAS zu nutzen, wird es bei der Absicherung noch katastrophaler.
	
		
	
	
		
		
			Aber ein Feedback mit einem Änderungsvorschlag an AVM ist schon übermittelt.
		
		
	 
Dreimal darfst du raten, weshalb AVM das nicht anbietet. 

Tipp: Hängt vielleicht mit dem gedachten Usecase dieses Features zusammen...
Aber wenn AVM jetzt informiert ist, wird es bestimmt genauso gefixt und geliefert wie das Zugriffsproblem unter iOS. Das kennst du ja immerhin schon und was meinst du warum das nicht gefixt und geupdated wurde? 

Tipp: Hängt vielleicht mit dem gedachten Usecase dieses Features zusammen...
	
		
	
	
		
		
			Und für das Nur-Lesen-Problem der mobilen Geräte gehe ich über die Website des NAS und bearbeite Dateien dort und lade sie hoch oder herunter.
		
		
	 
Klingt nach einem perfekten Workaround für ein Problem, welches man sich selbst ausgesucht und geschaffen hat.
Es ist ein lustiges Spielzeug mehr nicht, zu mehr war das FritzNAS nie gedacht.
Für alle anderen:
Frisches Popcorn! 
