Alles zum iPad

Ist alles entweder falsch oder steht noch nicht fest.

naja dann erzähl mir mal wie ich eine direkte Verbindung vom Pad zum TV herstellen soll) - wobei ich natürlich eine rein Digitale Verbindung aufbauen möchte um Qualitätsverlust zu vermeiden?

Wie soll ich einen USB-Stick ans Ipad kriegen wenn es nur einen ollen Dock-Anschluss gibt. Ohne Adapter ist da nichts zu machen -> Müll
USB ist afaik Standart und gehört verbaut!

IPad in der Vorlesung? - einfach auf den Tisch legen und von oben drauf gucken dürfte ziemlich ungemütlich werden.

Für mich schließt es die Lücke zum MacBook nicht ansatzweise!
Apple hat nen paar gute Ansätze gezeigt, aber darauf muss jetzt aufgebaut werden - für mich ein halbfertiges Produkt.
Für manche wird es reichen - für einige stellt es jedoch keine Alternative da!
 
Dass es nicht unbedingt sehr viele Leute kaufen würden dürfte APple nicht davon abhalten, das ding herzustellen. Ein MBP mit der 512er 9600 und 8 GB DDR3 gibt es ja auch, obwohl sich das bestimmt weniger als 1% der MBP-Kunden zulegen.

Wieso nicht? Ich hab damals auch schon die größte CPU, die schnellste HD und max. RAM-Ausbau rausgelassen. Und das wird beim nächsten MacBook Pro wieder so sein... Und das ist ja auch eine mobile Workstation.
 
USB ist afaik Standart und gehört verbaut!

Firewire für mich auch ;) Und es wurde zuerst nicht in die Books eingebaut um dann zu merken, es wird noch gebraucht. Dann hat bis auf das Air und MacBook wieder jeder Apple Computer FW800 gehabt ;)
 
Du sprachst von direkter Anschlußmöglichkeit... die gibts wie bei jedem iPod/iPhone auch.

Du sprachst davon, es gäbe keine Möglichkeit... ein Adapter ist eine Möglichkeit. Alternativ kann man die Daten auch einfach übers Wlan draufpacken. Wer Daten über einen USBstick verteilen will, hat entweder seinen Rechner dabei, von dem er die Daten auf den Stick kopiert ( in dem Fall könnte er die Daten also über Wlan rüberschieben ) oder man nimmt den Stick einfach mit nach hause, macht es über seinen Rechner und gibt ihn am nächsten Tag zurück. Falls das mit dem Adapter nicht gehen sollte.

Es gibt Ständer dafür, wie beim iPhone auch, wo ist da das Problem? Mit einem "großen" Tablet wäre es doch nicht anders.
 
Ich finds faszinierend, dass die große Mehrheit verstanden zu haben scheint, dass das iPad prinzipiell ein großes iPhone ist. Noch faszinierender finde ich, dass trotzdem so viele nach irgendwelchen USB-Anschlüssen fragen oder obs ein "vollwertiges iTunes" gibt.
 
Ich muß immer wieder lachen, wenn Mac-User lautstark das Wort ergreifen bei gleichzeiter völliger Ahnungslosigkeit hinsichtlich Computerthemen jeglicher Art. Dabei ist der Mac ursprünglich für genau diese Klientele gemacht worden - eben für Menschen, die sich um die Maschine "Computer" nicht kümmern möchten. Dann sollen sie es aber bitte auch nicht tun.

Der Mac wurde 1984 veröffentlicht, er hat sich damals auf 5% Marktanteil entwickelt - und er steht im Jahr 2010 immer noch bei 5%. Also völlig unbedeutend und insbesondere ohne jede Tendenz. Microsoft steht konstant bei 93-95%. Wäre der Mac so toll, wie immer wieder behauptet wird - warum dümpelt er dann bei 5% seit fast 30 Jahren?

Also einfach nur heiße Luft, die teuer verkauft wird. Und noch dazu mit nur einem Jahr Garantie, was heutzutage eher eine Frechheit ist.


sorry, aber diese stupide windows arroganz, kann und sollte man ohne eine kleine excursion nicht stehen lassen.

ich versuche mich so kurz wie möglich zu fassen.

erstens gibt es die firma apple schon vor dem ersten mac und zweitens leitete apple den kommerziellen einstieg der homecomputer ein. man darf nicht vergessen, dass damals (60er,70er) computer noch schrankgrosse geräte waren.

es glich einer revolution einen computer für den heimgebrauch erwerben zu können. der apple 1 war der erste homecomputer (mit taatatur und monitorausgabe), den man sich als konsument nicht durch irgendwelche bausätze zuzsammen frickeln musste und die eingabe und ausgabe von daten mittels schalter von statten ging. zu jener zeit war microsoft eine unbedeutende kleine softwarefirma!


und was die riesenmarktpräsenz von microsoft angeht, beruht das alles auf einen zufall, ja genau auf einen zufall!

als nämlich ibm - ein riese in der computerbranche - in zuge der leistungsfähigen microchips seinen institutionellen kunden statt den grossrechnern micro computer anbieten wollte, brauchten sie ein betriebssystem für ihr entworfenen personal computer. man mag es kaum glauben, aber zuerst wurde bei apple angefragt, ob sie bereit wären ein os für den neuen personal computer (PC) von ibm zu entwickeln. ibm konnte damals wie viele andere auch in der computerbranche nicht erahnen, dass später mit software mehr zu verdienen wäre als mit hardware. apple schlug das angebot ab, da sie ihr geschlossenes system (harware und software aus einer hand) nicht öffnen wollten. wer das apple os wollte, sollte auch ein apple computer kaufen, lautete die devise.

nun schlug die stunde von microsoft. sie durften das bestriebssystem für den ersten pc entwickeln. den sogenannten ms-dos, was übrigens keine eigenentwicklung ist, sondern ein modifziertes qdos, welches von microsoft 1981 übernommen wurde.

trotzdem fragen sich viele, wieso sich apple nicht durgesetzt hat, wenn es doch der pc architektur mit dem betriebssystem von microsoft überlegen war.
man darf nicht vergessen, dass man einen ibm-microsoft pc mittels krytischer befehle nur steuern konnte. das wissen aber bestimmt viele windows fanboykiddies von heute nicht, wenn sie auf mac foren die dicke welle machen!

wieso sich letzendlich microsofts bestriebssystem durchgestzt hat?

dafür gibt es einen einfache antwort: der markt beschränkte sich damals noch hauptsächlich im bereich der industrie und im dienstleistungssektor (verwaltung, banken, büros usw.). viele der kunden von ibm griffen statt auf die inovativen apple computer auf die "seriösen" rechner der firma ibm, die erstens seit jahrzehneten bestand, ein hervorragendes vetriebs- und support netz hatte und zweitens man schon gute erfAhrungen mit deren grossrechner hatte. dies gab sicherheit, zu jener zeit, wo die investition in rechner noch etwas gewaltiges war und man etablierten firmen eher den vorzug gab als neuen inovativen firmen, von denen man nicht wissen konnte, ob sie morgen noch existieren würden.

die einzige leistung, die microsoft als trittbrettfahrer, ebracht hat, war von der ibm pc architektur zu profitieren und zuzusehen, wie der markt der pc stetig dank ibm erst entstand und später durch den einstieg durch heimanwender nach dem ausscheiden diverser heimcomputer - commodore, atari, schneider, arcorn usw damals (80er und anfang 90er) - wuchs und sie ihr schrott os somit konkurenzlos anboten konnten. es entstand ein quasi monopol im bereich der betriebssysteme. erst 1995 konnte microsoft mit windows 95 einigermassen das bieten, was apple mit dem mac os auf dem ersten macintosch computer vor 10 jahren vormachte. eine grafische benutzerberfläche mit multitasking!
die windows versionen vor windows 95 zählen nicht als eigenständige os, da sie nur als programme auf dem ms-dos aufbauten.

also, man sieht, dass microsoft einfach nur von den näheren umständen damals profitiert haben und keinesfalls den markt mit innovativen produkten aufgerollt haben. wenn nicht microsoft, das betriebssystem für den ibm pc geschrieben hätte, sondern eine andere x-beliebige firma, so wäre die firma x jetzt mit einem gigantischen marktanteil im bereich os vetreten!

die firma ibm beisst sich immer noch in den hintern, das os selbst für ihren pc nicht selbst geschrieben zu haben. die mittel waren locker vorhanden(ibm war zu jener zeit ein gigant in der computerbranche). und zweitens ihre harwarearchitektur nicht patentieren liess. so gab es kurz darauf pc-klone die sogenannten ibm kompatiblen rechner. die ironie der ganzen sache ist, dass ibm nicht nur durch das os für ihre pcs nichts verdiente (MS vergab lizenzen), sondern von nun an auch den hardware kuchen mit anderen herstellern teilen musste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sind wir hier im Forum einfach nicht die richtige Zielgruppe, die Apple ansprechen will.
Wer schon ein iPhone/Macbook besitzt, der wird doch ehrlich gesagt keinen Mehrwert durch das neue Produkt erfahren.
Bei Leuten, die keinen Mac ihr eigen nennen sieht doch die Situation ganz anders aus!!!

Was ich wirklich schade finde ist, dass Apple das Display nicht noch 3' größer gemacht hat und einen einfachen Klappmechanismus konstruiert hat. So hätte man ein vollwertiges Macbook/pro und Multitouch.
Das wäre für mich ein echtes Kaufargument gewesen.
 
Gerüchte, Gerüchte, Spekulationen:

VoIP-Gespräche

Kamera, BT-Tatstatur, externes Display
 
Hmm, ich gehöre auch zum Forum und bin trotz MB, iPhone und iMac sehr wohl "Zielgruppe".:)

Und nicht nur ich.;)
 
Wurde das schon gefragt (?): hat jemand die prozentualen Werte für Imports aus den USA, wenn das Teil beim Zoll landet?
 
Xfoe: Lars ist schon nachts/früh morgens gebannt worden ;)
 
...
Heute gibt es ueber 130.000 Applikationen fuer das Telefon und kaum jemand stellt mehr die Frage was man damit machen soll.

Doch ich. 130.000 Apps und ich finde keine 10 die ihren Preis wert sind. Man muss sich doch einfach nur die Top 100 ansehen um ein klares Bild über die Zielgruppe zu bekommen.

90% Spiele
9% Fleischauslage
1% ToDo-Apps
 
Obama dafür schon ^^
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-01-28 um 13.16.45.png
    Bildschirmfoto 2010-01-28 um 13.16.45.png
    65,5 KB · Aufrufe: 146
Guter Artikel:
http://www.welt.de/webwelt/article6013235/Apples-iPad-kann-ein-Notebook-nicht-ersetzen.html

Jetzt weiß ich auch, warum Apple den iPad nicht mit Kamera und/ oder OS ausgestattet hat:
Der naive Konsument soll möglichst viele Apple Produkte besitzen und kaufen - denn wenn man sich überlegt: Um ein iPhone (zum Telefonieren, ...) und ein Macbook (Internet, Multimedia, Office, Webgespräche, ...) wird ein iPad Besitzer nicht drum rum kommen.

Ich frage mich also:
Will ich wirklich soviele Geräte parallel und reicht mir im Grunde nicht auch nur ein Macbook (Pro) der neuen Genration? Verkommen die Apple-Produkte langsam zum reinen Fashionprodukt? Wo ist die Effektivität und die Softwareorientierung geblieben? Warum werden die vorhandenen Produkte nicht verbessert bzw. perfektioniert?

Liebes iPad. Ich werde auf Dich verzichten können und gönne mir jetzt lieber ein gutes Buch. Ja! Ganz konservativ ohne Bildschirm :eek:
 
Das sind keine Gerüchte - das ist wirklich so!
Es müssen nur noch die dafür notwendigen Apps zur Verfügung gestellt bzw. programmiert werden.
 
Zurück
Oben Unten