Akku-Tausch liegt - Droht ein Totalverlust der Daten?

Also damit ich in mein Onlinebanking reinkomme, wird weit mehr gebraucht als der iPhone-Sperrcode.
In gewissem Maße kann ich dem @Macschrauber zustimmen. Es haben sich schon Leute zu Tode gefürchtet.
Aber eben damit ich nicht vor Panik eingehe, lasse ich meine iGeräte nur bei der Genius Bar servicieren.
Wenn da einer mein Konto leerräumen wollte, müsste er vorher koordinieren, alle anderen 180 Angestellten des Stores auf seiner Seite zu haben.
Und mein Kontostand geteilt durch 180 ist schon nicht mehr so prickelnd. ;)

Aber ich will nicht weiter beitragen, noch mehr ins Off-Topic abzudriften.
 
Mach einfach, wenn du einem Fremden so sehr vertraust, dass du ihm deinen Online Bank Zugriff nicht verweigerst.
Aber nicht rumjammern, wenn das Konto leer ist.
Er könnte natürlich auch was einzahlen.
Ich will jetzt nicht mit jedem einzelnen rumstreiten. Wenn du zu mir in die Werkstatt kommst, einen Reparaturauftrag abgibst und aufgrund des Gerätes eine Freischaltung erforderlich ist, dann ist es eben so.

Wir sind in dem Moment keine Fremden. Wenn deine Paranoia das nicht aushält, dann bist du nicht mein Kunde.

Irgendjemand würde ich das auch nicht geben, aber einer eingesessenen Werkstatt die über 30 Jahre am Ort ist darf man schon vertrauen. Wenn nicht, siehe oben.
 
Ich gehöre auch zu den Leuten, die lieber ein Gerät wegschmeißen, als das Passwort zur Reparatur herauszugeben. Gibt genug Leute, die durch so was Geld und private Informationen verloren haben.
Ob die Werkstatt mein Auto gegen einen Baum fährt, ist im Vergleich ein sehr geringer Schaden, trotz 70k€ Auto.
 
Also den Sperrcode gebe ich natürlich nicht bekannt und um das Problem von Anfang an zu vermeiden, wird das Gerät vorm Service zurückgesetzt und mit einem anderen Code eingerichtet, den ich bei Bedarf auch hergeben kann. Für Apple gibt es seit iOS 18 auch einen eigenen Reparaturmodus, in den man das Gerät versetzen kann, dann ist Find My und Co. keine Blockade für Apple. Das ist genau dazu da, um Find My nicht zu deaktivieren oder das Gerät zurücksetzen zu müssen - ich mache es einfach trotzdem, das letzte iPhone war vor 5 Jahren beim Service für einen Akkutausch, kommt ja nicht häufig vor.
 
Ich bin halt old school und denke nicht daran, daß man heute bei einem simplen Akkuwechsel alles mögliche testen muß, was nur bei eingeschaltetem und freigegeben Gerät möglich ist.
Als ich das letzte Mal an einem MacBook einen Akku gewechselt habe, habe ich das Gerät abgeschaltet, alten Akku raus, neuen rein, fertisch.
Und duster entstinne ich mich, bei der Anleitung zum Akkuwechsel am Samsung Smartphone auch nichts gelesen habe von notwendigen Tests.
Wenn der Akku in Ordnung ist, startet das Handy und man kommt bis zum Bildschirm. Reicht doch, den Rest seh ich, wenn ich das Teil nach dem Bezahlen wieder einschalte.
Ist bei Apple natürlich anders.
 
Ich bringe wenn es notwendig ist meine Mobilen Geräte zu meinem Apple Service Provider und Prime Reseller den kenn ich persönlich und da mache ich mir gar keine Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Anleitung was man bei dem Modell, in dem es in dem Thread geht, alles trennen muss um den Akku zu tauschen:

https://www.ifixit.com/Guide/iPhone+XS+Max+Battery+Replacement/117345

Den ganzen Krempel kann ich natürlich ungetestet wieder zusammenstecken, wird schon gehen. Und wenn der Kunde dann bei Übergabe das Telefon kurz freischalten kann, dann wird schon alles funktionieren.

Wenn nicht, dann bau ich wieder alles auseinander und steck es wieder zusammen, in der Hoffnung, das der Kunde dann beim zweiten Test bei der zweiten Übergabe es bedienen kann.

Sehr professionell. Aber besser, wie wenn ich sein Konto leer räume...
 
Also damit ich in mein Onlinebanking reinkomme, wird weit mehr gebraucht als der iPhone-Sperrcode.
Ja? Mit dem Code kann ich mir FaceID oder TouchID erstellen. Oder die Passwörter App aufzurufen. Mehr braucht‘s nicht, um in meine Sparkassen App zu kommen.
Soll denn auch der Code auf die Rückseite geschrieben werden, wenn das iPhone eingeschickt wird?
Geht mal in euch und spielt das einmal innerlich durch. Nix von Paranoia.
 
Ja? Mit dem Code kann ich mir FaceID oder TouchID erstellen. Oder die Passwörter App aufzurufen. Mehr braucht‘s nicht, um in meine Sparkassen App zu kommen.
Soll denn auch der Code auf die Rückseite geschrieben werden, wenn das iPhone eingeschickt wird?
Geht mal in euch und spielt das einmal innerlich durch. Nix von Paranoia.
Doch, Du brauchst den Code für die spk-App
 
Doch, Du brauchst den Code für die spk-App
Bei der ApoBank App und auch bei der von der DB reicht die FaceID … und die kann jemand, der den Code hat, jederzeit einrichten, dauert keine 2 Minuten.
 
Zurück
Oben Unten