Akku-Tausch liegt - Droht ein Totalverlust der Daten?

Bei einem Akkutausch oder einem Displaytausch käme mir die Frage nach einer PIN sehr verdächtig vor.
Dazu muß das Gerät nicht gestartet werden, ganz im Gegenteil, man macht das natürlich nur bei ausgeschaltetem Gerät.
Nicht ganz, der neue Akku muss oder soll bei Apple registriert werden, dazu brauchte der Mitarbeiter kurz die Anmeldung mit der Apple ID des Kunden.
Im Menü des iPhone, unter Akku, erscheint der Austausch als Ersatzteil.
Neuer Akku ist mit dem iPhone verheiratet und bei Apple mit Seriennummer dokumentiert.
Der Mitarbeiter scannt den neuen Akku über Barcode ein und schaltet das Handy ab.
So war das jedenfalls bei meinen 2 iPhones.
 
Bei einem Akkutausch oder einem Displaytausch käme mir die Frage nach einer PIN sehr verdächtig vor.
Dazu muß das Gerät nicht gestartet werden, ganz im Gegenteil, man macht das natürlich nur bei ausgeschaltetem Gerät.
Ich erwarte von einem seriösen Reparaturbetrieb das hinterher das Iphone auf Funktionalität getestet wird
und das die eingebauten Bauteile ordnungsgemäß bei Apple authentifiziert werden.
Ich vermute dazu muss man das Gerät einschalten.
Als ich das letzte Mal bei Apple zu einer Iphone Reparatur war haben die mir vorher folgendes geschrieben:

Vor Ihrem Besuch​
Sichern Sie Ihre Daten​
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Backup der Daten Ihres iPhone erstellt haben – entweder auf Ihrem Computer oder mithilfe von iCloud.*​
Um Ihr iOS-Gerät warten zu können, muss "Mein iPhone suchen" vorübergehend deaktiviert werden. Dazu müssen Sie Ihre Apple-ID und Ihr Passwort kennen.​
Aktualisieren Sie Ihre Software​
Viele Probleme lassen sich beheben, indem Sie die Software Ihres iPhone aktualisieren. Wenn Sie iOS 5 oder neuer verwenden, können Sie die Aktualisierung über WLAN oder über iTunes durchführen, indem Sie das Gerät mit Ihrem Mac oder PC verbinden.​
 
Nur um das klarzustellen, meine Systeme machen laufend Backups. Die Art und Weise, wie die Message rüberkam war für mich ein Warnsignal. Ich bin nach Apple gegangen, einer Firma, die mit einer misslungenen Reparatur mehr verdient als mit einer gelungenen. Das ist der Hintergrund.

Also Du bist der erste Apple User, den ich kennenlernen, für den das Thema Reparatur in irgendeinerweise relevant war als Pro Argument für Apple.
Apple ist so ziemlich die letzte Firma, über die man in Bezug auf Reparaturfreundlichkeit etwas Positives zu berichten hat.
Das Schreibt jemand, der hauptsächlich Thinkpads nutzt
 
Ich fände es eher unseriös nicht nach dem Pin zu fragen. Wie soll ich denn die Komponenten testen, ohne das Gerät vollständig in Betrieb nehmen zu können?

Bei einem Mac kann / konnte ich mit einem anderen System booten, da interessiert(e) mich das Password des Kunden überhaupt nicht. Aber meines Wissens kann ich kein IOS Device extern booten.
 
Einem Wald-und-Wiesen-iPhone-Gesundmacher würde auch ich weder Entsperrcode noch Apple Account-Zugangsdaten geben. Und auch wenn der Apple Store himself in der Ankündigung zum Genius-Bar-Termin hinweist, dass die Apple ID erforderlich ist, ist mir noch nie untergekommen, dass ich denen irgendwie entsprechenden Zugang gewähre oder das Passwort gar aufschreibe. Es hieß immer nur, „bitte gib dein Passwort ein, um Wo ist? zu deaktivieren“ — hier sich einen demonstrativ wegschauenden Blaupulli vorstellen —, dann wurde repariert.

Im Klartext Passwörter kommunizieren? Im Apple Store wird das nie von dir verlangt werden. Beim Handy-Greisler ums Eck? Keine Ahnung, war noch nie mit ernsthaften Absichten bei solch einem. Passiert es dir dort — hol dein Kurvenlineal vom Matheunterricht hervor, denn dann solltest du einen großen Bogen machen.
 
Never ever ever würde ich jemand meinen iPhone Code geben. Derjenige könnte ALLES damit anstellen.
Ich ändere natürlich den Pin vorher auf 123456 und später wieder zurück.

Nochmals: WIE soll der Handyschrauber denn testen ob alle Komponenten funktionieren, ohne das Teil benutzen zu können? Je nach Bauart müssen da jede Menge Konnektoren getrennt werden.

Und ja, wenn ich das Handy abhole teste ich dann mal schnell alle Komponenten und wenn was nicht geht, dann troll ich mich und komme nächste Woche wieder.

Leute, dann darf ich meiner Autowerkstatt auch den Schlüssel nicht geben, die könnten ja alles mit dem Auto anstellen...

Oder ich darf halt grundsätzlich nur zu Apple gehen. Ich nehme an, die haben Möglichkeiten das Gerät ohne vollen Zugriff zu prüfen.
 
Ich ändere natürlich den Pin vorher auf 123456 und später wieder zurück.
Super clever - er hat währenddessen natürlich trotzdem Vollzugriff :hehehe:
Nochmals: WIE soll der Handyschrauber denn testen ob alle Komponenten funktionieren, ohne das Teil benutzen zu können?
Wie immer: Im Beisein des Kunden!
Je nach Bauart müssen da jede Menge Konnektoren getrennt werden.
Wenn er seine Arbeit kenn, kann er das ja gerne tun.
Und ja, wenn ich das Handy abhole teste ich dann mal schnell alle Komponenten und wenn was nicht geht, dann troll ich mich und komme nächste Woche wieder.
Kannst Du so machen, logisch!
Leute, dann darf ich meiner Autowerkstatt auch den Schlüssel nicht geben, die könnten ja alles mit dem Auto anstellen...
Nein, die haben dann nur das Auto! Keine privaten Fotos, geschäftliche Mails, Kontake, Termine, Bankzugang... Nur das Auto! Und die wissen auch nicht, wo Du vorher lang gefahren bist!
Oder ich darf halt grundsätzlich nur zu Apple gehen.
Nein, darfst auch zu anderen Dienstleistern gehen.
Ich nehme an, die haben Möglichkeiten das Gerät ohne vollen Zugriff zu prüfen.

:noplan:
 
naja, wenn das Dein Handyschrauber mitmacht. Und wenn du es mitmachen möchtest, da den halben Tag zu sitzen um den Schrauber zu bewachen.

Ich wäre sehr angepisst und würde dich wahrscheinlich wegschicken. Ein wenig Vertrauen sollte ich demjenigen schon entgegenbringen, der meine Sachen repariert.

Bei mir würde das nicht funktionieren. Einmal kann ich es nicht haben, wenn mich ein Kunde überwacht - und dann würde das auch mein Chef nicht zulassen.

Gut das wir keine Handys flicken, ein Problem weniger. Und wenn ich mal beruflich einen Rechner zu flicken habe, dann hat der Kunde den freizuschalten oder sein Passwort zu hinterlegen. Ansonsten geht das halt nicht und fertig. Bis jetzt hat noch nicht einer das verweigert. Hängt aber auch damit zusammen das unsere Kunden zu uns Vertrauen haben...
 
Ein wenig Vertrauen sollte ich demjenigen schon entgegenbringen, der meine Sachen repariert.
Ich denke, daß ist der Knackpunkt unserer unterschiedlichen Ansichten: Genau das tu ich eben nicht!
Bei mir würde das nicht funktionieren. Einmal kann ich es nicht haben, wenn mich ein Kunde überwacht - und dann würde das auch mein Chef nicht zulassen.
Vertragsfreiheit.
Gut das wir keine Handys flicken, ein Problem weniger. Und wenn ich mal beruflich einen Rechner zu flicken habe, dann hat der Kunde den freizuschalten oder sein Passwort zu hinterlegen. Ansonsten geht das halt nicht und fertig. Bis jetzt hat noch nicht einer das verweigert. Hängt aber auch damit zusammen das unsere Kunden zu uns Vertrauen haben...
Siehe oben.
 
Wenn möglich einfach vorher löschen, dann kann man auch nichts angucken und später Backup aufspielen.

Hier tun einige so, als ob so etwas Raketenwissenschaft ist.

Es gibt scheinbar seit iOS 17 Diagnosefunktionen, die man ohne einloggen nutzen kann und ich wette, Apple kann da mit Servicetools noch mehr auslesen

 
Nochmals: WIE soll der Handyschrauber denn testen ob alle Komponenten funktionieren, ohne das Teil benutzen zu können? Je nach Bauart müssen da jede Menge Konnektoren getrennt werden.
Das macht die Diagnosesoftware von Apple auch ohne Pinn.
Man sollte halt zu einem von Apple zertifiziertem Dienstleister gehen, die haben das benötigte Material, Software und Werkzeug.
Soviel mir der Mitarbeiter vom Mediamarkt mitgeteilt hatte, wird vor und nach der Reparatur das Gerät mit Diagnose Software von Apple getestet ob alles ok ist.
Pinn wird nicht benötigt, nur bei „wo ist“ vorübergehend abmelden, dazu braucht der Mitarbeiter vor der Abgabe die Apple ID, die man aber selber eintippt.
Die brauchen keine Pinn zum Austauschen des Akkus.
 
Ich nehme an, du meinst 0%?
Nein, ich wollte (an den TE adressiert) sagen: Wenn du das handhabst, wie ich deine Beiträge lese und verstehe, dann sind Problem vorprogrammiert. Mindestesns in irgendeiner Weise.
Persönlich würde ich ein Gerät mit meinen Daten darauf schon gar nicht aus der Hand geben, erst recht nicht zur Reparatur.

Wenn möglich einfach vorher löschen, dann kann man auch nichts angucken und später Backup aufspielen.

Hier tun einige so, als ob so etwas Raketenwissenschaft ist.
[sic!]
 
Ich ändere natürlich den Pin vorher auf 123456 und später wieder zurück.

Ist es nicht so, dass bei der Einstellung auf dem iPhone solche ultra-unkreativen, pseudo-sicheren Codes gar nicht akzeptiert werden?
 
Ist es nicht so, dass bei der Einstellung auf dem iPhone solche ultra-unkreativen, pseudo-sicheren Codes gar nicht akzeptiert werden?
Selbst wenn, dann hat der Typ die Geräte ID. Was braucht man, um eine neue Touch- oder FaceID zu erstellen? Was benötigt jemand für mein Online Banking? Und was braucht man für die Passwörter?
 
Selbst wenn, dann hat der Typ die Geräte ID. Was braucht man, um eine neue Touch- oder FaceID zu erstellen? Was benötigt jemand für mein Online Banking? Und was braucht man für die Passwörter?

Du hast völlig recht und ich habe auch nie Gegenteiliges zu deiner Aussage hervorbringen wollen! :)
 
Selbst wenn, dann hat der Typ die Geräte ID. Was braucht man, um eine neue Touch- oder FaceID zu erstellen? Was benötigt jemand für mein Online Banking? Und was braucht man für die Passwörter?
Meine Herrn, dann gebt eure Geräte eben nicht in die Werkstatt um die Ecke.

Schon mal darüber nachgedacht, das solche Unterstellungen zutiefst unmoralisch sind? Und selbst, wenn ich das wöllte: Wenn ich in einer halben Stunde einen Akku wechseln soll, dann hab ich nachher natürlich Zeit den Nutzer seine Schlafzimmerbilder zu ziehen und sein Konto leerzuräumen.

Manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln. Wer soviel Böses in der Menschheit voraussetzt, sollte das Haus nicht mehr verlassen :-/
 
Mach einfach, wenn du einem Fremden so sehr vertraust, dass du ihm deinen Online Bank Zugriff nicht verweigerst.
Aber nicht rumjammern, wenn das Konto leer ist.
Er könnte natürlich auch was einzahlen.
 
Zurück
Oben Unten