AirPrint Drucker angeblich offline

Seid ihr sicher, dass ihr das explizit runtergedreht habt, als ihr den neuen Router bekommen habt?

Ich bin kein Techniker. Ich weiß nur: Wir sollen hier Glasfaser bekommen und im Telekom-Shop haben wir dann statt der Fritzbox diesen Router hier anmieten dürfen.

Das mag ich kaum glauben, also…
-> Im konfigurationsinterface des speedport die verschlüsselung von wpa2/wpa3 auf reines wpa2 stellen.
-> Drucker neu starten.
-> wenn es dann noch nicht geht den drucker nochmal neu ins Netzwerk bringen.

Die Einstellung WPA2/WPA3 war vorher drin, als das mit dem Mac nicht geklappt hat. Das wurde schon auf ausschließlich WPA2 umgestellt.

Den Drucker danach neu in Netzwerk zu bringen mussten wir damals auch schon.

Das Problem hat sich inzwischen aber erledigt. ☺️
 
Gemietet ist gut. Nach einem halben jahr könnt ihr den router dann wieder in eine fritzbox tauschen.
Z.b. mittels www.routermiete.de
Oder vielleicht auch gleich eine fritzbox mit glasfasermodem… da spart man sich ein gerät mit netzteil.

Wobei… ein speedport auch sehr zuverlässig sein kann. (Wenn sich alle geräte verbinden zumindest)
 
Gemietet ist gut. Nach einem halben jahr könnt ihr den router dann wieder in eine fritzbox tauschen.
Z.b. mittels www.routermiete.de
Oder vielleicht auch gleich eine fritzbox mit glasfasermodem… da spart man sich ein gerät mit netzteil.

Wobei… ein speedport auch sehr zuverlässig sein kann. (Wenn sich alle geräte verbinden zumindest)
Bei der Telekom hatten sie diesmal gar keine fritzBox zur Auswahl. Nur zweimal den Speedport. 🤷🏼‍♀️
 
Fritzbox gibt es da nur auf Anfrage und nur zum Kauf.

Routermiete.de hat nix mit der Telekom zu tun.
 
@Paperpetkitty

wir hatten letztens auch mal ein „nicht-drucken-können“-problem (am uralt-hp-laser), welches sich durch einfachen neustart des routers beheben ließ.

die speedport-geräte (aktuell smart 4) nutzen wir seit ewigkeiten und haben sie wegen langer verweildauer im haus sogar meistens gekauft. es gibt immer mal günstige angebote im netz.

uns war wichtig, dass alles im vierpersonenhaushalt einwandfrei funktioniert, und erstaunlicherweise ist das trotz kompletter wlan-anbindung der fall. 🤩
 
Fritzbox gibt es da nur auf Anfrage und nur zum Kauf.

Routermiete.de hat nix mit der Telekom zu tun.

Wir haben die Fritzbox bei der Telekom gemietet gehabt, ich bin etwas traurig, dass es die nicht mehr gibt.
 
@Paperpetkitty

wir hatten letztens auch mal ein „nicht-drucken-können“-problem (am uralt-hp-laser), welches sich durch einfachen neustart des routers beheben ließ.

die speedport-geräte (aktuell smart 4) nutzen wir seit ewigkeiten und haben sie wegen langer verweildauer im haus sogar meistens gekauft. es gibt immer mal günstige angebote im netz.

uns war wichtig, dass alles im vierpersonenhaushalt einwandfrei funktioniert, und erstaunlicherweise ist das trotz kompletter wlan-anbindung der fall. 🤩
So lief‘s bei uns immer mit der Fritzbox. :)
Der Speedport-Router ist da schon eine Umstellung.
 
Hallo,

bei WPA2 kannst Du das Verschlüsselungsverfahren AES-256 wählen. Ist die Einstellung im Router dagegen WPA/WPA2 (beides) da geht oft nur TKIP.
Zu PMF
...
PMF (Protected Management Frames) verschlüsselt die Steuerungsinformationen für den Aufbau und Betrieb von WLAN-Verbindungen und sorgt damit für mehr Sicherheit. PMF ist bei WPA3-Verschlüsselung immer aktiv und bei WPA2-Verschlüsselung optional.
...
Quelle:
https://at.avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7582-int/509_WLAN-Gerat-stellt-keine-Verbindung-zur-FRITZ-Box-her/

Wenn aber bei WPA2 Deine Geräte nicht alle PMF können, musst Du es abschalten.

Viele Grüße
 
Hallo,

bei WPA2 kannst Du das Verschlüsselungsverfahren AES-256 wählen. Ist die Einstellung im Router dagegen WPA/WPA2 (beides) da geht oft nur TKIP.
Zu PMF
...
PMF (Protected Management Frames) verschlüsselt die Steuerungsinformationen für den Aufbau und Betrieb von WLAN-Verbindungen und sorgt damit für mehr Sicherheit. PMF ist bei WPA3-Verschlüsselung immer aktiv und bei WPA2-Verschlüsselung optional.
...
Quelle:
https://at.avm.de/service/wissensda...at-stellt-keine-Verbindung-zur-FRITZ-Box-her/

Wenn aber bei WPA2 Deine Geräte nicht alle PMF können, musst Du es abschalten.

Viele Grüße
Bei der Fritzbox funktionierte die Verbindung einwandfrei.

Das Problem ist inzwischen aber auch gelöst. :)

Danke dennoch für deine Mühen! ❤️

Frohe Weihnachten!
 
Zurück
Oben Unten