Affinity: Große Änderungen zum 30.10.?

Ich denke aber schon, dass eine so professionelle Suite kostenlos auf den Markt geschmissen eine ziemliche Belastung für Adobe sein wird, zumal die Unzufriedenheit unter den Nutzern nicht gerade gering ist.
Die Suite ist im Vergleich zu Adobe aber abgespeckt. Da sind nur Alternativen zu Id, Ps und Ai. Keine Alternative für Acrobat, Bridge und für Fotografen: keine zu Lr. Und gerade da ist die KI extrem hilfreich.
 
Die Suite ist im Vergleich zu Adobe aber abgespeckt. Da sind nur Alternativen zu Id, Ps und Ai. Keine Alternative für Acrobat, Bridge und für Photografen: keine zu Lr. Und gerade da ist die KI extrem hilfreich.
Ist halt das Problem des Bundlings, Adobe hat alles in ihre Creative Cloud gepackt und damit eine wirkliche Konkurrenz stark erschwert. Genau wie es Microsoft mit Office getan hat.
 
Ist halt das Problem des Bundlings, Adobe hat alles in ihre Creative Cloud gepackt und damit eine wirkliche Konkurrenz stark erschwert. Genau wie es Microsoft mit Office getan hat.
Was nichts daran ändert, dass es kein DAM und keinen RAW-Converter gibt. Dazu noch das proprietäre Format, das kaum ein DAM auslesen kann… Je nach Job kann die Suite Adobe einfach nicht das Wasser reichen.
 
Was nichts daran ändert, dass es kein DAM und keinen RAW-Converter gibt. Dazu noch das proprietäre Format, das kaum ein DAM auslesen kann… Je nach Job kann die Suite Adobe einfach nicht das Wasser reichen.
Du hast mein Argument nicht verstanden. Wobei proprietäre Formate eben auch noch ein weiteres Problem sind.
 
Ist halt das Problem des Bundlings, Adobe hat alles in ihre Creative Cloud gepackt und damit eine wirkliche Konkurrenz stark erschwert.
Was genau erschwert denn die Konkurrenz wenn man sein Produkt in eine Cloud verlagert?
 
Ja, es wird kostenlos angeboten, das muss positiv hervorgehoben werden, aber die Möglichkeit der Kaufs einer unbegrenzten, also "lebenslangen" Lizenz, gibt es nicht mehr
Wofür brauche ich bei einer kostenloser Software eine lebenslangen Lizenz?
 
Was passiert den mit meinen gekauften Add-ons, wenn ich auf die neueste Version umsteige?
 
Was genau erschwert denn die Konkurrenz wenn man sein Produkt in eine Cloud verlagert?
Cloud an sich ist es nicht wirklich, das allermeiste läuft lokal. Aber das gibt es seit der CS, damals halt als Web und Design (Premium/Standard), Production und Premium.
 
Wie ne Cloud funktioniert ist klar, was ich nicht verstehe ist, wie sowas die Konkurrenz erschweren soll. Klingt für mich ein wenig arg weit hergeholt. Wenn Cloud wirklich notwenig sein sollte (und seien wir mal ehrlich: Das ist es in 99,99% aller Fälle nicht), was hindert die Konkurrenz daran ein ähnliches, cloudbasiertes, System aufzubauen? :noplan:
 
Wie ne Cloud funktioniert ist klar, was ich nicht verstehe ist, wie sowas die Konkurrenz erschweren soll. Klingt für mich ein wenig arg weit hergeholt. Wenn Cloud wirklich notwenig sein sollte (und seien wir mal ehrlich: Das ist es in 99,99% aller Fälle nicht), was hindert die Konkurrenz daran ein ähnliches, cloudbasiertes, System aufzubauen? :noplan:
Neee, Cloud bei Adobe war nie wirklich Cloud. Internet war nur für die Aktivierung nötig. Nur die Fonts, Reviews etc. die später kamen, liefen über die Cloud, oder jetzt teils die KI-Funktionen. Aber als die rauskam, war da nichts mit Cloud im eigentlichen Sinne.
Da wurde nur Suite durch Cloud ersetzt.
 
Ich habe mal die für mich entscheidende Stelle ausprobiert. Der Grund, weshalb ich bisher nicht daran denken konnte, auf Affinity Publisher umzusteugen, war, dass die Buchfunktion erstaunlich schlecht implementiert ist. Zwar werden die Textstile bei der Synchronisation nicht mehr dupliziert, aber die Masterseiten sehr wohl. Die Hilfedatei sagt zwar, dass Masterseiten mit identischen Namen synchronisiert werden, aber das stimmt nach wie vor nicht. Ich nehme an, das wird auch nichts mehr. Wer also die Buchfunktion und eine vernünftige Synchronisation braucht, sollte den Gedanken an einen Umstieg aufgeben. (Da das Programm nun kostenlos ist, kann ma. natürlich erst recht nicht erwarten, dass Fehler behoben werden, was freilich vorher auch nur der Fall war, wenn jemand gerade Lust dazu hatte.)
 
…aber die Möglichkeit der Kaufs einer unbegrenzten, also "lebenslangen" Lizenz, gibt es nicht mehr.
Eine bezahlte Lizenz ist dir lieber als eine kostenlose? Hast du Argumente dafür?

Die KI-Festures kosten im Betrieb laufend massiv Geld, die würden in beiden Fällen bezahlt werden müssen. Das sollte klar sein.
 
Schlaue Geschäftsentschridung. Ein Abo Modell für die Software hätte grossen Protest bewirkt. Wer die Software intensiv nutzt, wird aber vermutlich KI ohne Murren zahlen…ein umettiketiertes Abo Modell also, dass sich viel leichter durchsetzen lässt.

Für die Haupttools, die ja jetzt kostenlos sind, wird das weniger Pflege bedeuten. Leider!
 
Eine bezahlte Lizenz ist dir lieber als eine kostenlose?
Mir ja. Wobei der Preis fair und überschaubar ist/war für die gebotene Leistung. Das jetzige Affinity Studio kann jederzeit deaktiviert werden. Damit hat niemand mehr Zugriff auf seine eigene Daten mit dem neuen Dateiformat. Bei den gekauften vorherigen Versionen ist das so nicht möglich.
 
Was passiert den mit meinen gekauften Add-ons, wenn ich auf die neueste Version umsteige?
Die kannst du importieren. Zitat aus der Affinity-Hilfe:
Add-ons can be imported through specific panel menus, including:
- Assets (.afassets)
- Brushes (.afbrushes, .abr)
- Document templates (.aftemplate)
- Fonts (.affont, .otf, .ttf)
- LUTs (.cube, .csp, .3dl)
- Macros (.afmacro)
- Styles (.afstyles)
- Swatch palettes (.afpalette, .ase)

For most add-ons, you can import by selecting "Import" from the corresponding panel's preferences menu, or by dragging and dropping the file directly into the application.
Alternativ kannst du die in den Affinity 2-Apps geladenen And-ons auch per Menü Datei –> Inhalt importieren –> Aus Affinity 2 importieren laden.

Deine gekauften Add-ons sind übrigens auch immer noch unter deinem "alten" Serie-Konto gelistet und downloadbar.
 
Das wird sie nicht jucken.
Ich glaube schon, dass Adobe sehr genau zu Canva schaut - nicht umsonst ist das neue Adobe Express, dass sie mit der 2026-Version noch mehr pushen und als Hub für ihre Apps gestaltet haben, sehr von Canva inspiriert. Die Affinity Apps dürften Adobe weniger gestört haben, das war nicht die Kernzielgruppe. Aber Canva und die neue Affinity-App als Pipeline in die Canvas-KI-Welt dürfte Adobe dann doch auf dem Schirm haben.

Dass ausgerechnet nach den neuen Angeboten bei Canva die KI-Funktionen bei Adobe bis Ende des Jahres kostenlos sind, deutet für mich darauf hin. (Vergleicht man Adobes hauseigenes Videomodel mit den Ergebnissen von Veo3 fällt einem aber auch schwer ein Argument ein, dafür zu bezahlen :D)
 
Zurück
Oben Unten