Älteres Mac Book Air

MS-Apple

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.08.2023
Beiträge
95
Reaktionspunkte
27
Ich könnte für nen schmalen 100er ein älteres Mac Book kriegen.
Es handelt sich um eine Mac Book Air 4,1(?) mit einem 1,6 GHz i5 Prozessor, 4 GB 1.333 MHz DDR RAM,
Intel HD Graphics 3000 384MB, 128 GB Festplatte, MAC OS X.

Wäre um ein bisschen damit herumzuspielen und danach evtl. für meine Mutter, die
damit surft und ggfls. mal was aus einer Mediathek schaut.

Meint Ihr das taugt was, oder ist der schon zu alt?
 
Nur zum Surfen und für die Mediathek reicht er wohl, dann allerdings vielleicht lieber mit Linux statt mit macOS (oder schauen, ob du mit Open Core Legacy Patcher auf ein halbwegs aktuelles macOS kommst und das dann dank SSD nutzbar ist).

Offiziell kann das Teil nur 10.13.6 (High Sierra; Juli 2018) und hat seit knapp 3 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommen – das würde ich beachten, wenn das Gerät bspw. auch für Online Banking etc. genutzt werden soll. Daher der Vorschlag mit Linux oder mit Open Core – oder wenigstens einen aktuellen Browser nutzen.

Außerdem hat das 4,1 nur ein 11" Display; das wäre mir persönlich zu klein, v.a. wenn man damit Filme in der Mediathek streamen möchte.
 
Das ist ein 11" Gerät, auch wenn es nur einen schmalen hunderter kostet,
würde ich es mir überlegen ob Du nicht lieber zum 13" greifen möchtest.
Die 11" Geräte gab esin dem Jahr mit 2GB und 4GB, sowie mit 64GB, 128GB und 256GB SSD.

Das 4.1 ist von 2011, das ist das erste BJ mit beleuchteter Tastatur.
Die Batterien lassen sich beim Macbook Air bis 2017 sehr leicht auswechseln.
Wichtig ist ein beiliegendes Netzteil mit dem Magsafe anschluss, ein neues originales
kostet fast genausoviel wie das Macbook Air.

Ich würde kein Linux installieren, sondern das neueste macos welches möglich ist.
 
Ohne aktuelles System (egal ob Linux oder über OCLP) ist es für das Internet ein Fehlkauf. Internet ohne Sicherheitspatches = End of Life!
 
Ohne aktuelles System (egal ob Linux oder über OCLP) ist es für das Internet ein Fehlkauf. Internet ohne Sicherheitspatches = End of Life!
Ja, das sehe ich eigentlich auch so.
Aber ein Gerät auf dem Sonoma läuft (und drauf ist) wäre doch
in Ordnung, auch wenn es schon älter ist, oder?
Hab gerade mal ein bisschen gesucht und könnte evtl. auch ein
A1932 mit 256 GB SSD, Core 5 und 8 GB RAM kriegen.
Wäre allerdings bei 250 Euro, was aber m.E. nach auch ein guter Preis ist.
 
Sonoma ist drei Jahre (mit jährlich abnehmender Tendenz) mit Patches versorgt. Ist bei 2018er MBAs wohl das letzte offiziell unterstützte System.
 
Zurück
Oben Unten