Accout gesperrt – falsches Passwort eingetippt

Hi,
Ein iPhone ohne Code, ist ein No-Go!!, das werde ich niemals verstehen, wie man auf sowas kommt.
Franz
Ich kenne ein paar Leute in der Altersresidenz die ein iPad ohne Code nutzen, weil sie den immer wieder vergessen. Das kann bei Ü90 schon mal vorkommen. Aber solange sie das iPad zum Surfen und FaceTime mit Familie nutzen, ist das auch kein grosses Sicherheitsproblem. Da sind keine Bankingapps drauf und bei den meisten auch keine eMail Konten mehr ... Es gibt also Ausnahmen, bei denen das vertretbar ist.
 
iPads sind keine iPhones!
Doch, nur mit mehr Funktionen. Sieht halt kacke aus wenn man sich den Trümmer ans Ohr hält. Daher nur Freisprechen. Ohne Sim geht das auch zuhause.

Edit: Hält sich ja auch kaum noch wer das iPhone ans Ohr. Eher so wie ein Brett waagerecht. Warum auch immer.
 
Hält sich ja auch kaum noch wer das iPhone ans Ohr. Eher so wie ein Brett waagerecht. Warum auch immer.
Ich nehm überhaupt nur mehr die Airpods, dann belästige ich niemanden und verstehe mein Gegenüber auch besser. Zuhause hebe ich auch eher mit dem iPad ab, wegen des größeren Displays nutze ich das vorwiegend. Das einzige was ein Cellular-iPad (ohne iPhone in der Nähe) nicht kann ist gewöhnliche Telefonanrufe und SMS entgegenzunehmen. Sofern man kein iPhone besitzt/einschaltet, ist also dann Chat+Telefonie nur über die div. Apps wie Whatsapp, iMessage/Facetime, Signal usw. möglich.

Das mit dem waagerecht halten ist einfach das typische Smartphone-Halten zwischen Daumen und Zeige-, Mittel- sowie Ringfinger, nur um 90 Grad verdreht. Mache ich intuitiv auch so, wenn ich nicht aufs Display schauen muss.
 
Edit: Hält sich ja auch kaum noch wer das iPhone ans Ohr. Eher so wie ein Brett waagerecht. Warum auch immer.
Ich habe zwar kein iPhone, nur ein Samsung, aber ich halt es auch nicht mehr ans Ohr, weil ich oft genug mit dem Ohr das Display an der falschen Stelle berührt habe - und das Gespräch war zu Ende.
 
Ich wollte den Thread wirklich nicht kapern, nur eine mögliche Erklärung für die verbreitete Handy-Haltung geben.
Von einem Annäherungssensor habe ich noch nie gehört oder gelesen.
Was soll der bewirken? Erkennen, ob sich ein Ohr nähert oder ein Finger?
Schließlich muß ich das Gerät ja auch während des Telefonierens benutzen können abschalten oder Tastatureingaben machen für Telefonautomaten zum Beispiel.
 
Googele mal den Annäherungssensor.
 
Hält sich ja auch kaum noch wer das iPhone ans Ohr. Eher so wie ein Brett waagerecht. Warum auch immer.
Ich kenne das von vor allem jungen Leuten, wenn sie Sprachnachrichten aufnehmen.

Wegen des Annäherungssensors: das ist eigentlich normal, selbst mein Lumia 1520 hatte sowas schon 2013.
 
Ich wollte den Thread wirklich nicht kapern, nur eine mögliche Erklärung für die verbreitete Handy-Haltung geben.
Von einem Annäherungssensor habe ich noch nie gehört oder gelesen.
Was soll der bewirken? Erkennen, ob sich ein Ohr nähert oder ein Finger?
Schließlich muß ich das Gerät ja auch während des Telefonierens benutzen können abschalten oder Tastatureingaben machen für Telefonautomaten zum Beispiel.
Und wenn du von etwas noch nie gehört hast, gibt's das nicht?
https://www.samsung.com/ch/support/mobile-devices/the-proximity-sensor-is-not-working-properly

Annäherungssensor macht Sinn - ist das Handy am Ohr, schalten das Display und der Touchscreen aus. Sobald man es vom Ohr wegnimmt, schalten sich Bildschirm und Touchscreen wieder ein. Finde ich praktisch.
 
Und wenn du von etwas noch nie gehört hast, gibt's das nicht?
Eine seltsame Interpretation meines Hinweises.
Annäherungssensor macht Sinn - ist das Handy am Ohr, schalten das Display und der Touchscreen aus. Sobald man es vom Ohr wegnimmt, schalten sich Bildschirm und Touchscreen wieder ein. Finde ich praktisch.
Das heißt also tatsächlich, daß das Handy ein Ohr als solches erkennt.
Super.

Hat bei mir halt von Anfang an so nicht funktioniert (Galaxy S4 mini).
Vielleicht stimmt ja was nicht mit meinem rechten Ohr?
Ohren sind ja angeblich so individuell wie Fingerabdrücke.
 
Der Annäherungssensor hat natürlich auch andere Funktionen. Du kannst das Handy auch mit dem Always on Display aktiviert in die Hosentasche stecken, das Handy schaltet sich aus und es wird nicht unnötig Strom verbraucht.

How the proximity sensor works
  • The proximity sensor helps the phone turn off when it's in a pocket or purse.

  • It's useful for avoiding accidentally hanging up on people or putting them on hold.
 
Ich kenne ein paar Leute in der Altersresidenz die ein iPad ohne Code nutzen, weil sie den immer wieder vergessen. Das kann bei Ü90 schon mal vorkommen.
Dafür gibts Touch- und/oder Face-ID
Edit: Hält sich ja auch kaum noch wer das iPhone ans Ohr. Eher so wie ein Brett waagerecht. Warum auch immer.
Ich frag mich da immer wieder: "Hat die Person Hunger und beißt da gleich rein?" :ROFLMAO:
 
Dann erzähl' bitte mir und meiner Oma, wie man die periodische Wieder-Abfrage nach der Pin-Nummer abstellt
( So ungefähr jede Woche )
Wie gesagt, Gar nicht.
Es gehört zum Sicherheitskonzept.

Du kannst das iPhone natürlich komplett ohne Pin betreiben, aber dann ist es cloudtechnisch sehr eingeschränkt.
 
Zurück
Oben Unten