15'' MacBook Retina (Mitte 2016) will nicht mehr laden

ditaup63

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.07.2020
Beiträge
28
Reaktionspunkte
3
Hallo allerseits
Bin grad etwas im Stress weil mein MacBook eben "gestorben" ist resp. die Batterie ist leer und ich es als DJ benötigen würde.
Trotz eingestecktem Ladegerät (alle vier Buchsen getestet) lädt das Gerät nicht. Kurz vor dem letzten Atemzug (bei noch 4% Ladung) zeigte mir Coconut eine völlig gesunde Batterie an. Habe nicht den geringsten Schimmer was los ist. Bevor ich diesen Zustand bemerkt habe – das Gerät war die ganze Zeit am Stromkabel – habe ich noch ein Backup via SuperDuper gemacht.
Hilfe!!
Vielen Dank im voraus.

PS. Auf dem Gerät ist OS Mojave installiert - aus Synchronisationsgründen mit meinem Desktop, wo nichts neueres drauf läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde das eingesteckte Kabel noch erkannt? Also dass das Zeichen in der Menüleiste beim Akku sich ändert? Du kannst das Ladegerät mal testen, an einem anderen Gerät wie Handy mit USB-C. Und google den SMC-Reset für Intel-Macbooks, den kannst du probieren.

Ob sich ein Hardwaredefekt dieses Macbooks noch zu reparieren lohnt ist fraglich - hängt hauptsächlich davon ab ob die Hauptplatine hinüber ist, oder ein kleines dazugestecktes Board für die Stromversorgung. Ich weiß nicht auswendig bei deinem Modell, ob es dieses zusätzliche Board noch gibt. Das wäre günstig tauschbar, die ganze Hauptplatine hingegen nicht.

Wenn du kostenlos einen Kostenvoranschlag bekommen kannst, bei einer freien Werkstätte, hast du nichts zu verlieren. Zu Apple kannst du damit nicht gehen, die verrechnen in etwa 750 Euro für diese Art von Fehler. Das Macbook ist in etwa 250 Euro noch wert im funktionsfähigen Zustand.

Aufgrund des niedrigen Restwerts ist auch die Frage, ob eine Reparatur, so einfach sie sein mag, kostentechnisch sinnvoll sein wird. Mit einem Hunderter für die Arbeitszeit muss man rechnen, Kosten für Ersatzteil und ggf. Versand, und das Restrisiko, dass 8 Jahre alte Hardware jederzeit den nächsten Totalausfall haben kann.

Anders gesagt, allzu viel Geld würde ich in das Gerät nicht mehr stecken, es hat auch ein paar Serienfehler, wodurch sich irgendwann das Display verabschiedet (das Displaykabel ist zu kurz geraten, durch häufiges Schließen und Öffnen vom Deckel reißt es irgendwann). In Anbetracht dieser Hintergrundinfos wäre mir selbst ein Hunderter zu schade für eine Reparatur.

Falls du auf das Gerät angewiesen bist und kein M1-Macbook-Air gebraucht um ein paar Hunderter kaufen willst, kann es aber wie gesagt nicht schaden einen Kostenvoranschlag einzuholen. Nur zu Apple brauchst du nicht zu gehen, die wollen nur neue Geräte verkaufen.
 
Hallo OmarDLittle
Dank Dir für's Feedback.
Das angesteckte Kabel wurde nicht erkannt - ergo kein Ladesymbol mit Batterie und Blitz. Das Ladegerät habe ich an was anderem getestet - das funktioniert.
Das SMC-Reset hingegen hats gebracht. Jetzt läuft das Teil wieder normal. Seltsame Geschichte ... .
Umso mehr herzlichen Dank für Deine Tipps - und schönes Wochenende.
ditaup
 
Ich würde das Teil vorsichtshalber bald aussortieren oder zumindest schon einen Backup-Kauf-Plan festlegen. Alle 2016er-Modelle die jetzt noch funktionieren sind ein Wunder bei der Menge an Problemen, die Apple diesen Modellen direkt aus der Fabrik mitgegeben hat. Kaputte Displays, lockere USB-Ports mit Wackelkontakt (die nicht getauscht werden können, weil sie auf die Hauptplatine direkt angelötet sind), ausfallende Tasten, div. Schäden an der Hauptplatine, RAM und SSD verlötet und nicht ersetzbar bzw. reparierbar, die Liste ist lang.
 
Dank Dir für den Hinweis. Glücklicherweise brauche ich das Gerät nicht sehr viel.
 
Hallo OmarDLittle
Dank Dir für's Feedback.
Das angesteckte Kabel wurde nicht erkannt - ergo kein Ladesymbol mit Batterie und Blitz. Das Ladegerät habe ich an was anderem getestet - das funktioniert.
Das SMC-Reset hingegen hats gebracht. Jetzt läuft das Teil wieder normal. Seltsame Geschichte ... .
Umso mehr herzlichen Dank für Deine Tipps - und schönes Wochenende.
ditaup
 
Hallo 😊 ich habe das gleiche MacBook, nur mit Catalina drauf. Und das gleiche Problem. Trotz neuem Akku geht es sofort aus, wenn ich das Stromkabel abmache. Ich bin mir nicht sicher wie ich den SMC zurücksetze. Hab es einmal probiert. da hat sich nichts geändert. Ich hab gelesen, man muss bei diesem Modell den Akku ausbauen um den SMC Reset zu machen, aber ich hab ihn gerade selbst eingebaut, und da er verklebt ist, würde ich das nur unter Not machen. Wie hast du das denn gemacht? Danke für einen Tip!
Gruß Monika
 
Zurück
Oben Unten