Gute Fotos, aber wie?

Wie meinen? Ich halte drauf und drücke ab - wie mit jeder anderen Kamera auch. Kann ich die Verschlusszeit ändern? Nein, also so what?

Es ist verf***** Physik, lange Verschlusszeiten aus der Hand hauen mit so kleinen Kameras nicht hin, 1/60stel solltest du bei Personen schon haben, ansonsten das Reziproke der äquivalenten Brennweite.

Bei mir wird es scharf... ƒ1.8 und 1/17s.

Bildschirmfoto 2017-11-09 um 20.47.09 Kopie.jpg
 
Ich verstehe nach wie vor nicht, was du meinst. Bei mir haben Fotos aus der Hand immer hingehauen und zu 90 % waren die auch scharf.
 
ja, und die 10% sind eben die Situationen die Physikalisch aus der Hand nicht scharf zu bekommen sind. Im übrigen hättest du bei der oben genannten Verschlusszeit auch auf einem Stativ kein scharfes Bild bekommen....
 
Ich verstehe nach wie vor nicht, was du meinst. Bei mir haben Fotos aus der Hand immer hingehauen und zu 90 % waren die auch scharf.

Wenn eine MiG-31 direkt vor deiner Nase vorbeifliegt, was siehst du davon? Wenn sie auf dem Rollfeld steht, ist sie dann für dich scharf?
Wenn der ICE durchfährt und du dabei auf das gegenüberliegende Gleis schaust, siehst du einen rot/weißen Streifen, wenn er anhält, ist er scharf.

*eine MiG ist ein Abfangjäger, die ist recht flott unterwegs, ein ICE ein Schnellzug.
 
ja, und die 10% sind eben die Situationen die Physikalisch aus der Hand nicht scharf zu bekommen sind. Im übrigen hättest du bei der oben genannten Verschlusszeit auch auf einem Stativ kein scharfes Bild bekommen....
Das ist aber mit einer normalen Kompaktkamera im Automatikmodus auch nicht viel anders.
 
Steht bei "Zapfel" das "Z" möglicherweise für Zank?!

Bei 1/17 Sek. hast du bei Personen die fotografiert werden vermutlich eine Bewegungsunschärfe.
Zudem noch eine hohe Gefahr des Verwackeln.
Daher fotografieren die meisten in Räumen mit Blitz.
Der Blitz der Smartphones ist natürlich generell eher ein Notbehelf und nicht als vollwertiger Blitz anzusehen.
Wozu der Blitz -um auf eine Belichtungszeit (wie oben schon wunderbar erklärt) von 1/50 oder 1/60 zu kommen.
 
Fazit? In Räumen sind keine vernünftigen Fotos ohne Blitz möglich?
 
Mit einem alternativen PhotoApp, z.b. Halide
 
Mit den hier vorgeschlagenen Apps. Diese Regeln gelten für alle Kamerasysteme, bei Systemen mit Balgenfokussierung und s/w auf Film kommen jedoch noch andere Faktoren dazu.

Menschen 1/60stel, bei Bewegung kürzer verschließen.
 
Ich habe mal beim Samsung geschaut. Dort steht ISO auf automatisch, manuell lässt sich 200, 400, 800 ISO einstellen. Habe ich noch nie dran geschraubt.
Was empfiehlst du hier für eine Einstellung? Ich möchte das Morgen mal testen, ob ich damit einen Qualitätsunterschied bei Personenaufnahmen sehe.
Mein iPhone ist noch zu neu, hier fehlen mir noch Vergleichswerte.
 
ISO in 3 Schritten nach oben, dann geht die Verschlusszeit auf 1/50stel.
Meldest du dich freiwillig ihm/ihr dann zu verklickern, dass mit höherer ISO Lichtempfindlichkeit auch das Bildrauschen zunimmt? Und das ganze wieder mal wegen dieser, wie du es so schön genannt hast, verf*****n Physik? Ich seh schon den nächsten Thread auf uns zurollen... :D

Mal ne blöde Frage an die Profis hier, weil ihr gerade so schön versammelt seid und dieser Thread etwas Nivea(u) vertragen kann: das iPhone hat eine Blende von f/1.8 - warum hat es dann keine echte Tiefenunschärfe? Bei einer Spiegelreflex mit f/1.8 sind schon die Ohren einer Person unscharf wenn man auf die Nasen fokussiert. Hängt das mit der Größe des Sensors zusammen, also dass der Crop-Faktor quasi mit in die Blende einfakturiert werden muss um die resultierende Tiefenunschärfe/Bokeh korrekt abschätzen zu können? Ich hab daheim für meine Olympus noch ein uraltes manuelles 50mm f/1.4 Objektiv, das allerdings händisch zu fokussieren ist aufgrund des extrem kurzen Fokusbereichs eine echte Mammutaufgabe...
 
Ich habe mal beim Samsung geschaut. Dort steht ISO auf automatisch, manuell lässt sich 200, 400, 800 ISO einstellen. Habe ich noch nie dran geschraubt.
Was empfiehlst du hier für eine Einstellung? Ich möchte das Morgen mal testen, ob ich damit einen Qualitätsunterschied bei Personenaufnahmen sehe.
Mein iPhone ist noch zu neu, hier fehlen mir noch Vergleichswerte.
http://www.fotolehrgang.de/
 
Mal ne blöde Frage an die Profis hier, weil ihr gerade so schön versammelt seid und dieser Thread etwas Nivea(u) vertragen kann: das iPhone hat eine Blende von f/1.8 - warum hat es dann keine echte Tiefenunschärfe? Bei einer Spiegelreflex mit f/1.8 sind schon die Ohren einer Person unscharf wenn man auf die Nasen fokussiert. Hängt das mit der Größe des Sensors zusammen, also dass der Crop-Faktor quasi mit in die Blende einfakturiert werden muss um die resultierende Tiefenunschärfe/Bokeh korrekt abschätzen zu können? Ich hab daheim für meine Olympus noch ein uraltes manuelles 50mm f/1.4 Objektiv, das allerdings händisch zu fokussieren ist aufgrund des extrem kurzen Fokusbereichs eine echte Mammutaufgabe...

Sensorgröße, Brennweite, Entfernung zum Motiv. ;)

https://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

"In der geometrischen Optik können nur diejenigen Punkte als scharfe Bildpunkte in der Bildebene (Film, Chip) wiedergegeben werden, die auf der Ebene liegen, die sich in der Gegenstandsweite zur Linse befindet. Alle anderen Punkte, die sich auf näher oder weiter entfernt liegenden Ebenen befinden, erscheinen in der Bildebene nicht mehr als Punkte, sondern als Scheibchen, sogenannte Zerstreuungs- oder Unschärfekreise (Z)."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mj
Zurück
Oben Unten