MacOS 10.12.2 ist Raus

Dieses Mal hatte ich kein Glück: upgrade von 10.11.6 el Capitan auf 10.12.2 Sierra. Ich bin seit vielen Jahren immer gut mit dem "Drüberinstallieren" gefahren. Es handelt sich um ein macbook pro 8,1 early 2011. Dieses Mal lief diese Art der Installation gut durch - bis zum reboot. Dort blieb der Fortschrittsbalken bei ca. 90% hängen. Ich habe ca. 1,5 Stunden diesen Zustand ausgehalten und dann per hard reset ausgeschaltet. Das ganze nochmal versucht, das Ergebnis war dasselbe. Es tat sich einfach nichts mehr. Man sieht und hört ja heutzutage bei einer SSD nix mehr.

Dann habe ich einen bootsdick mit der aktuellen Sierra Version erstellt und davon gestartet, bei der Auswahl im Installationsmenü das richtige Laufwerk ausgewählt und mit "weiter" bestätigt. Nun erschien der Fortschrittsbalken und kündigte mir 7 min Restzeit an. Nach einer halben Stunde waren es dann noch 5 min und nach einer weiteren Dreiviertel Stunde noch 3 min. Ich habe dann die Geduld verloren und wieder hart ausgeschaltet. Dank ™ backup bin ich wieder zurück auf 10.11.6. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Passiert nicht selten sowas, vor allem wenn du auf eine komplett andere Version springst. Zu empfehlen sind sowieso nur clean Installations mit ner komplett leeren Festplatte. Ne Frage, warum willst du das Update durchführen? Hast du Probleme mit der jetzigen Version? Wenn alles glatt läuft, gibts doch kein Grund zum Updaten. Zumal du ein 5 Jahre altes Macbook hast ist es nicht sehr zu empfehlen.
 
...Wenn alles glatt läuft, gibts doch kein Grund zum Updaten. Zumal du ein 5 Jahre altes Macbook hast ist es nicht sehr zu empfehlen.

Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Sierra läuft auf meinem nun 7 Jahren alten MacBook 6,1 besser als El Capitan, auch ohne SSD.
 
Passiert nicht selten sowas, vor allem wenn du auf eine komplett andere Version springst. Zu empfehlen sind sowieso nur clean Installations mit ner komplett leeren Festplatte. Ne Frage, warum willst du das Update durchführen? Hast du Probleme mit der jetzigen Version? Wenn alles glatt läuft, gibts doch kein Grund zum Updaten. Zumal du ein 5 Jahre altes Macbook hast ist es nicht sehr zu empfehlen.

Drei Punkte, die absolut nicht nachzuvollziehen sind. Mein 2009late iMac hat null Probleme mit Sierra, bis auf einen Clean Install nur Updates gemacht seit 2009... was soll da nicht funktionieren?
 
Passiert nicht selten sowas, vor allem wenn du auf eine komplett andere Version springst. Zu empfehlen sind sowieso nur clean Installations mit ner komplett leeren Festplatte. Ne Frage, warum willst du das Update durchführen? Hast du Probleme mit der jetzigen Version? Wenn alles glatt läuft, gibts doch kein Grund zum Updaten. Zumal du ein 5 Jahre altes Macbook hast ist es nicht sehr zu empfehlen.
Absoluter Unsinn!
Das ist auch ein Märchen aus der Welt des Macs, was sich seit Jahren hält:D
 
Servus Forum!
Hat von euch jemand auch das Problem, dass die Nikon RAWs (NEF) nach dem kopieren nur noch zur Hälfte angezeigt werden? Der Rest ist schwarz...
Kannst du das bitte näher erklären? Von wo kopierst du die NEFs wohin?
In welchem Programm wird nur die Hälfte des Bildes angezeigt - und welche Hälfte? Also z. B. obere Hälfte = Bildinhalt, untere Hälfte = schwarz?
 
Danke für die zahlreichen Beiträge zum Kommentar von tylerfranks zu meinem Problem ( #239) Kann mir von den Experten jemand weiterhelfen? Sind noch weitere Angaben zur Hardware notwendig? Danke!
 
Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Sierra läuft auf meinem nun 7 Jahren alten MacBook 6,1 besser als El Capitan, auch ohne SSD.
Drei Punkte, die absolut nicht nachzuvollziehen sind. Mein 2009late iMac hat null Probleme mit Sierra, bis auf einen Clean Install nur Updates gemacht seit 2009... was soll da nicht funktionieren?
Absoluter Unsinn!
Das ist auch ein Märchen aus der Welt des Macs, was sich seit Jahren hält:D

Nur weil es bei euch dreien reibungslos geklappt hat, heißt es nicht, dass es bei anderen auch der Fall ist. Und meinen Ratschlag als Unsinn abzustempeln, zeugt nicht gerade von großer Kompetenz. Fakt ist nun mal, dass beim drüber installieren einer Version, gewisse Dateien von der Vorgängerversion im System bleiben, und in manchen Fällen kann das dann eben zu Komplikationen kommen, was bei manchen ein Auftreten von Bugs erklärt. Das ist kein Märchen, sondern wird auch von diversen Experten bestätigt, die wirklich Ahnung von dieser Thematik haben. Ich bin zwar kein Pro was das angeht, aber zum ordentlichen Recherchieren bin ich dennoch in der Lage. Komischerweise aus meiner Erfahrung, kann ich genau das Gegenteil bestätigen.
 
Nun erschien der Fortschrittsbalken und kündigte mir 7 min Restzeit an. Nach einer halben Stunde waren es dann noch 5 min und nach einer weiteren Dreiviertel Stunde noch 3 min. Ich habe dann die Geduld verloren und wieder hart ausgeschaltet.
Selbst erlebt? Nein. Vermutlich wurden in dieser Zeit Datenbanken konvertiert oder sonstwas umgebaut. Es wurde ja wieder deutlich an Architektur gebastelt. Ich würde es einmal durchstehen.
 
Ich bin zwar kein Pro was das angeht, aber zum ordentlichen Recherchieren bin ich dennoch in der Lage. Komischerweise aus meiner Erfahrung, kann ich genau das Gegenteil bestätigen.

Diese beiden Punkte reichen doch schon aus, um deinen Post zu widerlegen. ;) Jetzt haben gerade nur drei MU, mit nicht grosser Kompetenz wie du meinst, gegen deine vorige Aussage widersprochen... hier gibts aber etliche weitere langjährige Mac Nutzer, die genau das gleiche sagen... dass deine folgende Aussage einfach nur Unsinn ist...

Passiert nicht selten sowas, vor allem wenn du auf eine komplett andere Version springst. Zu empfehlen sind sowieso nur clean Installations mit ner komplett leeren Festplatte. Ne Frage, warum willst du das Update durchführen? Hast du Probleme mit der jetzigen Version? Wenn alles glatt läuft, gibts doch kein Grund zum Updaten. Zumal du ein 5 Jahre altes Macbook hast ist es nicht sehr zu empfehlen.

...vor allem ein 5 Jahre altes MacBook sei zu alt. Das zeigt, du hast NULL Ahnung, davon aber sehr viel. ;)
 
Interessant bei der neuen Batterieanzeige ist auch das die Einschätzung des Zustands optimistischer ist als zuvor. Während Sierra (10.12.2) den Akku als normal bezeichnet, hat EC (10.11.6) schon eher bedenken.

Sierra:
Bildschirmfoto 2016-12-16 um 20.41.21.png Bildschirmfoto 2016-12-16 um 20.41.53.png
El Capitan:
Bildschirmfoto 2016-12-16 um 20.47.24.png Bildschirmfoto 2016-12-16 um 20.47.53.png
 
ich hab seit dem vorletzten Update oder so hier immer die zweisprachige Meldung
zum Abschalten des iMac; hat das noch wer ?

imacaus.jpg
 
@El-Gerto @Nicolas1965

Im Terminal folgenden Befehl eingeben und auf deutsche Sprache wechseln.

sudo /System/Library/CoreServices/Language\ Chooser.app/Contents/MacOS/Language\ Chooser

Anschließend einen Neustart durchführen.
 
Diese beiden Punkte reichen doch schon aus, um deinen Post zu widerlegen. ;) Jetzt haben gerade nur drei MU, mit nicht grosser Kompetenz wie du meinst, gegen deine vorige Aussage widersprochen... hier gibts aber etliche weitere langjährige Mac Nutzer, die genau das gleiche sagen... dass deine folgende Aussage einfach nur Unsinn ist...



...vor allem ein 5 Jahre altes MacBook sei zu alt. Das zeigt, du hast NULL Ahnung, davon aber sehr viel. ;)
Mit "Aus meiner Erfahrung kann ich genau das Gegenteil beschreiben" habe ich gemeint, dass eben bei mir diverse Bugs auftraten und erst mit einer Clean Installation beseitigt wurden. Und wow, 3 Macuser haben mir widersprochen, sowie ein paar sogenannte Experten auf Macuser.de von denen ich noch nichts gehört habe, diese gigantische Stichprobe sagt natürlich alles aus und hat Null Raum für Fehlinterpretationen. Merkwürdig, dass es aber diverse andere langjährige Macuser gibt, die genau das Gegenteil sagen, was ihr drei so von euch gebt. Dazu gibt es auch noch diverse Artikel, vor allem in englischer Sprache, die nicht von den üblichen Apple Anfängern und Amateuren wie mir geschrieben wurden ;) Solltest du der englischen Sprache nicht mächtig sein, kann ich dir gerne eine Liste mit Links zukommen lassen ;)
 
Mit "Aus meiner Erfahrung kann ich genau das Gegenteil beschreiben" habe ich gemeint, dass eben bei mir diverse Bugs auftraten und erst mit einer Clean Installation beseitigt wurden. Und wow, 3 Macuser haben mir widersprochen, sowie ein paar sogenannte Experten auf Macuser.de von denen ich noch nichts gehört habe, diese gigantische Stichprobe sagt natürlich alles aus und hat Null Raum für Fehlinterpretationen. Merkwürdig, dass es aber diverse andere langjährige Macuser gibt, die genau das Gegenteil sagen, was ihr drei so von euch gebt. Dazu gibt es auch noch diverse Artikel, vor allem in englischer Sprache, die nicht von den üblichen Apple Anfängern und Amateuren wie mir geschrieben wurden ;) Solltest du der englischen Sprache nicht mächtig sein, kann ich dir gerne eine Liste mit Links zukommen lassen ;)

Warum solltest du von mir was gehört haben? :noplan: Keine Ahnung aus was und wie lange deine Apple Erfahrung besteht, mir eigentlich so was von egal. Ich wiederhole es gerne noch einmal, was du geschrieben hast...
Passiert nicht selten sowas, vor allem wenn du auf eine komplett andere Version springst. Zu empfehlen sind sowieso nur clean Installations mit ner komplett leeren Festplatte. Ne Frage, warum willst du das Update durchführen? Hast du Probleme mit der jetzigen Version? Wenn alles glatt läuft, gibts doch kein Grund zum Updaten. Zumal du ein 5 Jahre altes Macbook hast ist es nicht sehr zu empfehlen.
...ist totaler Bullshit (mehr Englisch kann ich leider nicht;)).

Was sich hier seit paar Monaten rumtreibt... :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten