Apple will Sicherheitslücken von OS X El Capitan nicht mehr schließen

Wie nutze ich Siri und FaceTime am MacPro oder Mac mini ohne neue Hardware? ;)
Am Auto spielt man auch neue Software ein, so ist es ja nicht.
Da hast du recht.
Es ging aber darum, das der Autovergleich gewaltig hinkt.

Es gibt viele Autos, die problemlos funktionieren.
Braucht man deswegen jetzt ständig ein neues?
Das neue Auto kann sparsamer, schneller, sicherer sein, ...
Ansonsten müsste man Autos fahren, bis sie auseinander fallen.
 
Problematisch wird dann ne CS5 und Co..
Bei einem Update soll es wohl, mit den gleichen Bugs wie unter EC, laufen. Aber installieren habe ich beim besten Willen nicht hinbekommen. Die CS6 geht aber recht gut.
Bin aber auch weit von einem Produktivsystem mit 10.12 entfernt, außerdem will ich meine Rechner auf dem gleichen Stand halten und der iMac ist rausgefallen.
 
Bei einem Update soll es wohl, mit den gleichen Bugs wie unter EC, laufen. Aber installieren habe ich beim besten Willen nicht hinbekommen. Die CS6 geht aber recht gut.
Bin aber auch weit von einem Produktivsystem mit 10.12 entfernt, außerdem will ich meine Rechner auf dem gleichen Stand halten und der iMac ist rausgefallen.

Das meinte ich ja. Ein Produktivsystem umzustellen, benötigt Zeit. Ich musste für C1Pro auf 10.10 gehen, da bleibe ich erstmal, so läuft alles sauber.

Da hast du recht.
Es ging aber darum, das der Autovergleich gewaltig hinkt.

Schon verstanden, wollte eigentlich nur sagen, dass man für Apples Software oder die neuen Schnittstellen durchaus neue Hardware benötigt.
 
Eben da wird auf ein bestes Zusammenspiel von Hardware, System und verwendeter Software geachtet und nicht darauf immer das aktuellste zu haben.
 
Wenn ich ein Update bei meinem Mac mache, ändert sich an der Hardware nichts.
Wie mache ich ein Update bei meinem Auto, ohne die Hardware zu ändern?
Es ging aber darum, das der Autovergleich gewaltig hinkt.

Nein, tut er nicht.

Das neue Auto kann sparsamer, schneller, sicherer sein, ...

Und deswegen kaufst du dir jedes Jahr ein neues Auto?

Ansonsten müsste man Autos fahren, bis sie auseinander fallen.

Es gibt viele Dinge, die dafür sprechen.
Der größte CO2 Ausstoß im Leben eines Autos z. B. passiert nicht während man es fährt, sondern während seiner Produktion.
Ein bereits produziertes Auto zu früh abzuwracken ist demnach relativ an dem für seine Produktion nötig gewesenen CO2 Ausstoß
gemessen, alles andere als clever.

...werden wir hier eigentlich gerade off-topic? ;-)
 
Das garantiert mit allen CC Programmen funktioniert?
Ich weiß zumindest, dass der ColorNavigator nicht funktioniert, iColor Display auch nicht, funktioniert C1Pro korrekt? Sind schon mal gute Voraussetzungen, wenn die agrundlage zur Bildbearbeitung nicht funktioniert.
Mit 10.7.5 fiel z.B. Tethered Shopting aus, die Helios Shares liefen auch nicht usw. Nein, ein Produktivsystem wird nicht gleich umgezogen, bis alles sauber läuft.

Na ja, wenn ich mit dem Mac wirklich produktiv arbeiten würde, sprich damit Geld verdienen müsste, würde ich auch nicht unbedingt updaten.

Aber: Das ist nicht mehr die Zielgruppe von Apple. Macs sind mittlerweile Consumer Designgeräte. Da ist das Design sicher wichtiger als irgend ne Software.

Ich zum Beispiel komme auch mit der Apple Software aus, bis auf 1Password habe ich nix gekauft. Ok, ne Banking App und nen paar Kleinigkeiten, vor allem aber iTunes & Co. nutze ich.
 
Also ein iMac für über 4.000 € und ein doppelt so teurer Mac Pro mit 128 GB, 6x Thunderbolt, zwei NICs und dual GPU sind Consumer-Geräte? 5K, PCIe SSDs sind für Multimedia und Office schon relevant.
Hier läuft C1Pro, Photoshop, InDesign, Illustrator, Acrobat, Premiere, After Effects, Media Encoder, FontExplorer, Plugins und früher Pit Stop Pro/Server, QXP und Co.
Ich könnte dir auch genügend Gründe für OS X nennen, die mich produktiver arbeiten lassen. Einzig die GPU Auswahl nervt mich und dass man keine normalen NVMes verbauen kann.

Aber auch privat muss ich sagen, dass Apples Software immer schlechter wird, daher habe ich mich nach Alternativen umgeschaut.
 
Habe ich das behauptet?

Naja, die Frage in diesem Thread war ja eben auch gerade, ob ein Betriebssystem-Erneuerungszyklus
von nur einem Jahr wirklich nötig ist.
Überhaupt ist in diesem Gesamtkontext eigentlich die elementare Kernfrage, ob man die (sinnvollen)
Neuerungen wie Siri nicht auch als Update unter El Capitan hätte realisieren können.

Windows XP hatte 13 Jahre Support - und alle wichtigen und gängigen Mainstream-Programme
(diverse Browser, Skype, etc... ) konnten offenbar auch problemos für diese zunehmend alternde Plattform realisiert und weiterentwickelt werden.
 
Naja, die Frage in diesem Thread war ja eben auch gerade, ob ein Betriebssystem-Erneuerungszyklus
von nur einem Jahr wirklich nötig ist.
Überhaupt ist in diesem Gesamtkontext eigentlich die elementare Kernfrage, ob man die (sinnvollen)
Neuerungen wie Siri nicht auch als Update unter El Capitan hätte realisieren können.

Windows XP hatte 13 Jahre Support - und alle wichtigen und gängigen Mainstream-Programme
(diverse Browser, Skype, etc... ) konnten offenbar auch problemos für diese zunehmend alternde Plattform realisiert werden.

Naja, wenn man es sich schönredet ja. 4 GB RAM, kaum Treiber für 64bit, Gamer waren gezwungen, auf Vista umzusteigen... also 13 Jahre Support hin oder her, aber je nach Aufgaben völlig veraltet und zu langsam.
 
Sicher richtig.
Aber völlig veraltet und zu langsam sind nun gerade Attribute, die ich für Mac OS 10.11 El Capitan erst in einigen
Jahren verwenden würde.
Daher bleibt die Frage nach wie vor - muss ein neues Betriebssystem jetzt wirklich schon wieder sein?
 
Überhaupt ist in diesem Gesamtkontext eigentlich die elementare Kernfrage, ob man die (sinnvollen)
Neuerungen wie Siri nicht auch als Update unter El Capitan hätte realisieren können.
Du musst es andersrum sehen. Siri usw. dient dazu die Änderungen im Unterbau zu "verkaufen". Mit ansonsten unsichtbaren Verbesserungen wirst Du die wenigsten Nutzer dazu bringen, sich (auch) Probleme durch ein Upgrade einzufangen. Aber gelegentlich muss halt mal so ein Schnitt gemacht werden.
 
XP war schon früh veraltet, heutzutage ist die Hardware potenter als die Software. würden die Programme neu geschrieben werden und man würde auch ne dual GPU ausreizen, würde das komplette System auch viel länger funktionieren.

Aber neun, ein jährliches Upgrade benötigt man nicht. Wir im professionellen Betrieb merken von den Funktionen ohnehin nichts. Privat war ich gezwungen, Alternativen zu nutzen, um meine Hardware weiterhin nutzen zu können.
 
Das wird aber wirklich immer schlimmer. Ich verstehe bis heute nicht, warum jedes Jahr ein neues Betriebssystem sein muss.
Ein wirklich ausgereiftes Betriebssystem für 3 Jahre (wie z. B. 10.4) würde mir vollkommen reichen - und ich hätte auch überhaupt
gar kein Problem damit, dafür dann Geld zu bezahlen.

Sicher hatte Apple in der Vergangenheit teilweise drastische Cuts.
Der erste Computer ohne Floppy-Laufwerk z. B.
Was war das für ein Aufschrei.
Das Weglassen von Rosetta ab 10.7 und der damit verbundene vollständige Abschied von PPC.
Es war aber trotzdem auch irgendwie immer sinnvoll und zukunftsorientiert.
Eine Verweigerung, auf Dauer unnötige Altlasten lange mit sich herumschleppen zu müssen.
Das ist ein Konzept, welches ich mir bei Windows eigentlich oft gewünscht hätte.

Aber der tiefere Sinn dieser "Betriebssystems-Inflation" will sich mir irgendwie einfach nicht erschließen.

Es macht schon Sinn alte Bärte ab einem gewissen Punkt zu schneiden, es ist auch nicht falsch innovativ Neuland zu betreten. Es kann wirtschaftlich und marketing-technisch auch Sinn machen jedes Jahr ein neues os auf die Menschheit loszulassen. Sofern es denn nicht nur angefangene Dinge enthält die weder richtig neu noch wirklich innovativ sind.

Die meisten Dinge sind nur eine konsequente zusammenführung von iOS und mac os und das teilweise schon zu lasten der Professionalität, die man bei einer so hohen Versionsnummer theoretisch erwartet.

Kurzfassung: Verkaufstrategie

Wo zu aber jedes mal für reine "Produktpflege" ein Wind gemacht wird als müsste der Teufel jedem Engel einzeln einen Schuh aufblasen entzieht sich vollkommen meinem Verständniss. Dem professionellen Anwender ist das mittlerweile glaube ich schon ziemlich Egal, solange die Programme rund laufen die täglich gebraucht werden. Da kommt so oder so nichts handfestes von Apple.

Aber vielleicht gibt es nur unterschiedliche Ansprüche wenn es um Qualität geht.
Microsoft hat auch schon 10 Jahre lang nur Versionsnummern programmiert. Aber gelernt.


Was mich an der Sache wirklich noch interessiert ist wie ist wie weit sich dieses Spielchen noch treiben lässt.



Hey Siri, starte den Kalender... Bling..
Hey Siri, beende den Kalender.

Siri: Tut mir leid, Name, ich kann eine App nicht schließen


Die konsequente Folge von logisch durchdachten Dingen .. und das bis zum Exzess ;->
 
Problematisch wird es, wenn ein neuer Mac her soll und man dann Soft- und Hardware umstellen muss. Das kann für einige verdammt teuer werden, ein Downgrade ist ja nicht möglich.
 
Vor Jahren hat man immer gesagt das Microsoft nicht lernfähig wäre.
Heute trifft das leider eher auf Apple zu.
Doch, Apple lernt. Solange immer mehr Leute den neusten Scheiß kaufen, den Apple als System anbietet, lernen sie daß sie jeden Mist auf den Markt bringen können.
Visionen, Human interface guide lines, das war alles früher, längst vergessen, heute zählen die iOS-Kiddies, die Geld bringen.
 
Der TE weiß jedenfalls wie man hier einen Nerv trifft. Da ist der Wahrheitsgehalt der Meldung zweitrangig...
 
Visionen, Human interface guide lines, das

Richtig, aber das gehört aber nicht erst seit 2-3 Jahren bei Apple zum Reich der Fabeln und Märchen. Heute zählt Strickwerk von der heissen Nadel. Wichtig ist nur noch Umsatz damit man die zu 90% überflüssigen Sauersoffverbraucher vom "Vorstand" zwangsbeatmen kann.
 
Niemand muss seine Software an ein neues OS anpassen!

Denn die läuft ja schon unter ElCapitan und landet nicht in einem Thread ala Software xy noch nicht an Sierra angepasst...
müssen nicht, aber können. apple hat zb. an dem in el capitan neuen usb stack für sierra weitergearbeitet und es gibt neue libraries die nun einen vollen zugriff gewähren. für hardwarehersteller, die eigene treiber schreiben eine gute sache.
 
Hi
Ich habe auch noch das El Capitan drauf, wäre es sinnvoll auf Siri upzugraden ?
Meinem Mac benutze ich nur Privat, für Spiele und zum Kommunizieren (Skyp).
Unterstützt Siri meinen HP-Drucker noch ?

LG
 
Zurück
Oben Unten