Gesellschaft Maut für nicht in Deutschland zugelassene Fahrzeuge- Pro oder Contra?

.

  • Pro

    Stimmen: 74 54,4%
  • Contra

    Stimmen: 62 45,6%

  • Umfrageteilnehmer
    136
Letzten Endes kann Bezahlung nur funktionieren, wenn derjenige, der eine Forderung hat, im Zweifelsfall irgendwie nachfassen kann. Prinzipiell ist natürlich denkbar, dass man einfach Prepaid-Guthaben an Barken abfährt. Ein Guthaben würde aber niemand aufladen, wenn nicht kontrollierbar wäre, wer da "schwarz" gefahren ist.

Natürlich ist das kontrollierbar ... wenn's keinen "Ping" gibt, wird geblitzt! Und wenn Du nach dem "Ping" hören, nicht raus fährst und Deine "Schulden" begleichst, bekommste nen Brief samt Strafe!

So ist das zumindest der Modus in QLD/Australien!
 
Das Argument wurde auch schon von Politikern vorgebracht. Beispielsweise von Otto Schily, der die Entrüstung über das Treiben der NSA nicht verstehen konnte. So nach dem Motto: Wieso denn, die Leute lassen sich doch auch mit ihren Handys freiwillig ausspähen...

Das ist _prinzipbedingt_.

Wenn Du eine Verbindung zu einem Mobilfunkteilnehmer aufbauen willst, muss der Mobilfunkanbieter wissen, _wo_ Du bist - sprich in welcher Funkzelle Du eingebucht bist!
Ansonsten kommt Dein Anruf nicht schlichtweg nicht an!

Speziell in Gegenden hoher Bevölkerungsdichte, kann man das auch ohne irgendwelche Smartphone-Funktionalitäten sehr genau bestimmen:
- hohe Bevölkerungsdichte -> mehr Funkzellen pro km^2 -> bessere Ortsbestimmung alleine durch Triangulation der Versorgung.

Noch absurder wird's, wenn "Roamingpartner" (also Ausländische Mobilfunkfirmen nach Dir fragen - oder eben im Auftrag einer staatlichen Organisation).
Das ist alles im GSM-Standard so vorgesehen!

Wir hatten damals speziell dieses Netz "GSM" als Beispiel in einem Semester "Netzwerktechnik" bis zum Erbrechen durchgekaut!


... ich rede hier wohlgemerkt von "plain" GSM -

- nicht 3G, LTE und auch keinen Endgeräten mit Smartphone-Technik, also GPS, Glonass, etc. samt "always-on"-Internet-Flat! Hier sind die Möglichkeiten noch ausgefeilter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument wurde auch schon von Politikern vorgebracht. Beispielsweise von Otto Schily, der die Entrüstung über das Treiben der NSA nicht verstehen konnte. So nach dem Motto: Wieso denn, die Leute lassen sich doch auch mit ihren Handys freiwillig ausspähen...

Problematisch daran ist, dass den Ausgehorchten unterstellt wird, sie seien damit einverstanden. Was sie mehrheitlich aber sicherlich nicht sind. Nur stecken sie jetzt in der von Datenkraken kontrollierten Handy-Gesellschaft drin und kommen da nicht mehr so einfach raus. Als jemand, der kein Handy besitzt, sind mir das Ausmaß der Ausgrenzung und die Probleme im Alltag durchaus bekannt, und sie sind nicht von Pappe.
...
Das klingt nach – wasch mich aber mach mich nicht nass …
Der Begriff „Privatsphäre“ wurde in einer Zeit geprägt als gerade die Telegrafie schwer in Mode war.
Jedem Handy Nutzer ist völlig klar das ein Handy nicht nur Signale empfängt, sondern auch sendet.
Und jedem Mitmenschen sollte darüber hinaus auch klar sein, dass alles was man irgendwo hin sendet nicht mehr der persönlichen Kontrolle unterliegt. :Oldno:
 
Das klingt nach – wasch mich aber mach mich nicht nass …
Der Begriff „Privatsphäre“ wurde in einer Zeit geprägt als gerade die Telegrafie schwer in Mode war.
Jedem Handy Nutzer ist völlig klar das ein Handy nicht nur Signale empfängt, sondern auch sendet.
Und jedem Mitmenschen sollte darüber hinaus auch klar sein, dass alles was man irgendwo hin sendet nicht mehr der persönlichen Kontrolle unterliegt. :Oldno:

Mal um das alles einzuordnen - die Zahlen sind übrigens sehr hoch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Stealth_Ping
 
In jedem zellulären Mobilfunknetz gibt es schon Prinzip bedingt eine LUP (Location Update Procedure) – ergo kein Neuland.
Das rechtfertigt natürlich nicht den staatlichen Überwachungswahn … :Oldno:


Die Leute tun hier aber so als wären sämtliche Techniken komplett neu.

Genauso wie mich diese geheuchtelte Aufgeregtheit über irgendwelche NSA-Programme immer wieder wundert. Das war schon früher bekannt.
Im NSA-Thread habe ich damals schon einen "pre-Snowden"-Artikel der US-Wired verlinkt ... der ist aber wie so vieles im allgemeinen Schwachsinn untergegangen.

Und wer glaubt, dass die anderen Großmächte wie Russland, China, UK oder Frankreich alles Sonntagskinder sind, dem ist eh nicht mehr zu helfen.


Der Klügere gibt nach und zieht sich aus absolut unnötigen Diskussionen raus! Bei diesem Niveau machen solche Threadthemen keinen Sinn.
 
Das ist _prinzipbedingt_.

Wenn Du eine Verbindung zu einem Mobilfunkteilnehmer aufbauen willst, muss der Mobilfunkanbieter wissen, _wo_ Du bist - sprich in welcher Funkzelle Du eingebucht bist!

Selbst wenn man das erstaunlich genau ermitteln kann: Die Daten eignen sich noch nicht allzu gut für (staatliche oder kommerzielle) Schleppnetzfischerei. Bewegungsprofile wären zwar machbar, möglich wären sie aber erstmal nur für den Mobilfunkanbieter und nicht für Tausende von Werbenetzwerken und andere international tätige Datenkraken - was bedeutet, dass der Staat hier entsprechende Datenschutzgesetze erlassen und auch kontrollieren könnte. Phone ohne Smart ist bereits nicht ganz unproblematisch, ließe sich aber datenschutztechnisch noch in den Griff kriegen.

Was richtig interessant ist: Vor welchen Läden bleibt Person X stehen, was für ein Fahrerprofil hat sie (das geht nur mit GPS), wo geht sie abends hin, mit wem trifft sie sich öfters, welche Musik hört sie, welche Filme schaut sie sich an, ist sie Single oder hat sie einen festen Lebenspartner, nimmt sie regelmäßig Medikamente, usw. - alles Daten, die die rasant zunehmende Gruppe von Smartphone-Nutzern ganz sorglos mit Google & Co. teilt. Das ist eine ganz andere Dimension, und ich glaube, dass Schily das meinte. Seine Kernaussage lautet: Wenn den Leuten Datenschutz eh egal ist, wieso meckern die dann, wenn der Staat Daten haben will. Und meine Kritik daran ist: Man kann den Unterschied zwischen Inkaufnahme und Desinteresse nicht einfach so beiseite lassen. Die Nutzer sehen die Vorteile durch das Smartphone und tun bezüglich der Risiken das, was Menschen gut können, nämlich verdrängen. Das bedeutet noch lange nicht, dass sie ihnen egal sind. Mir als Raucher ist auch bewusst, welche Risiken ich auf mich nehme, nur denke ich nicht an sie, wenn ich gerade rauche. Egal sind mir, wenn ich ehrlich bin, aber keineswegs.

So. Und jetzt stell dir mal vor, da kommt mein Nachbar um die Ecke und sagt: "Hey, lass uns mal mit LSD zudröhnen und dann mit dem Motorrad ein paar Runden drehen. Was denn, ist dir zu riskant? Aber du rauchst doch sowieso...".
 
Klasse, wenn dieser Dobrindt- Dreck durchgeht, zahle ich 67,50€ im Jahr für diese Drecksmaut.:mad:
Ich zahle jetzt aber nur 20€ KFZ- Steuer. Was ist da bitte aufwandsneutral?:motz:
 
Die Leute tun hier aber so als wären sämtliche Techniken komplett neu.

Genauso wie mich diese geheuchtelte Aufgeregtheit über irgendwelche NSA-Programme immer wieder wundert. Das war schon früher bekannt.
Im NSA-Thread habe ich damals schon einen "pre-Snowden"-Artikel der US-Wired verlinkt ... der ist aber wie so vieles im allgemeinen Schwachsinn untergegangen.

Und wer glaubt, dass die anderen Großmächte wie Russland, China, UK oder Frankreich alles Sonntagskinder sind, dem ist eh nicht mehr zu helfen.


Der Klügere gibt nach und zieht sich aus absolut unnötigen Diskussionen raus! Bei diesem Niveau machen solche Threadthemen keinen Sinn.

So sind wir halt... die aktuelle Drohnedebatte zeigt es ja auch ganz gut. Ich meine bei Jauch sagte doch jemand "die ganze Debatte ist albern, es geht nicht darum dass wir welche einsetzen sonder nur ob wir nun eigene Drohnen anschaffen oder weiter uns welche mieten wie die letzten 10 Jahre"

Mama Merkel hats doch vorgemacht - alles Neuland :hehehe:
 
Klasse, wenn dieser Dobrindt- Dreck durchgeht, zahle ich 67,50€ im Jahr für diese Drecksmaut.:mad:
Ich zahle jetzt aber nur 20€ KFZ- Steuer. Was ist da bitte aufwandsneutral?:motz:

Na und? :noplan: So ist das halt, ich zahl auch GEZ und gucke keine. Dafür nun statt knappen 500€ Steuern für beide PKWs nur noch 370€ :hehehe:
 
Na und? :noplan: So ist das halt, ich zahl auch GEZ und gucke keine. Dafür nun statt knappen 500€ Steuern für beide PKWs nur noch 370€ :hehehe:

Ja, wahrscheinlich hat der sich das von Audi, BMW & Mercedes vorschreiben lassen. Drecksmaut! :motz:
 
der Chrysler Mensch :crack: ist doch mittlerweile Fiat/lancia whatever...

was meinste wie doof ich mir zwischen nem Panda und Multipla vorkomme wenn ich wieder Ersatzteile brauche :hehehe:
 
Nix gegen 'nen Panda. Ich hatte vor über 20 Jahren mal einen 1000er Fire. Das war ein echt heißes Teil, federleicht mit seinen Gartenstühlen und sauschnell mit dem überdimensionierten Motor. Voll die Selbstmörderkarre. :music:
 
ja damals, fahr heute mal son eimer. 1.2t bei 50PS... da kannste Landschaftsbilder malen.
 
... bei einem Verbrauch von 7 Litern/100km weil völlig untermotorisiert ...
 
was meinste wie doof ich mir zwischen nem Panda und Multipla vorkomme wenn ich wieder Ersatzteile brauche :hehehe:

wieso, der PT passt da doch gut zu ….:p

zum Thema:
Ich finde es gut wenn verbrauchsbezogene Aufwände auch entsprechend individuell abgerechnet werden.
Wir zahlen ja schließlich auch keinen Kopfpreis für Wasser und Strom.

Was jetzt aber aus Bayern kommt, das ist bullshit noch zwei. Naja, wer aber in kurzer Lederhose rumläuft und sich jauchzend auf die Hose klatscht …..
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema:
Ich finde es gut wenn verbrauchsbezogene Aufwände auch entsprechend individuell abgerechnet werden.
Wir zahlen ja schließlich auch keinen Kopfpreis für Wasser und Strom.
..
Darüber kann man geteilter Meinung sein.
Ich denke das viele Pendler dadurch benachteiligt werden.
Niemand setzt sich aus Spaß an der Freude früh und abends stundenlang ins Auto. :Oldno:
Diese Strategie führt nur zur Vermolochung von Ballungszentren …
 
Darüber kann man geteilter Meinung sein.
Ich denke das viele Pendler dadurch benachteiligt werden.
Niemand setzt sich aus Spaß an der Freude früh und abends stundenlang ins Auto.

ach, ich habe EINIGE Kollegen die täglich 50 km pro Weg fahren.
Warum: das Bauland dort war so günstig und schließlich kann man den Fahrweg ja absetzen und der AG zahlt auch gut dazu.

So ein Verkehr ist selbst gemacht. Dazu muss es dann auch noch wenigstens eine "E-Klasse" sein ….

Kein Mitleid von mir

Ich bin immer wieder erstaunt wie schnell die geforderte Selbstbestimmtheit dann plötzlich als Pflichtunterstützung auf Kosten der Allgemeinheit gedeutet wird.

Wenn jemand aufgrund eines einzigen Motives - sein persönliches Geld zu sparen auf Kosten anderer plant, so sollte das nicht unterstütz werden. Zumindest mir kann niemand erklären warum jemand weiter weg von seinem Arbeitsplatz ziehen sollte nur um 100qm mehr Grundstück zu kaufen.
 
Zurück
Oben Unten