in der Schweiz parken - nicht immer eine Freude

Ich wusste gar nicht das die Oberprimaner so herumschreien. Wahrscheinlich sind die bloß aufgeregt, weil es bald Abiturzeugnisse gibt.
 
Wohne selber in Basel.
Ich glaube, die direkte Nachbarschaft zu D und F macht die Bürger hier toleranter als anderswo. In der Zentralschweiz z.B. finde ich die Akzeptanz gegenüber Deutschen viel geringer.
Der Wisch im Ausgangspost passt da nicht hinein, Spinner gibts überall.
 
Ach wie böse wir doch alle sind..

Klar sind wir auf eine Art eigenartig (in der einen Region mehr als in der anderen). Aber das hat doch auch was gutes, dass das jedes Volk seine Einzigartigkeit hat. Wo kämen wir den hin wenn jede Volkswirtschaft die selben Stärken und Schwächen hätte?

Eine :cake: für all diejenigen, die dieses schäbige Briefchen nicht zum Anlass genommen haben die Einstellungen von einigen wirren Vögeln zu verallgemeinern.
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Brief wird doch nur der typische Norddeutsche beschrieben, der Briefeschreiber war bestimmt mal in Wolfenbüttel in Urlaub. Da sind solche Reaktionen normal.
 
Also ich mag die Schweiz, weil die einfach ihren Ding durchziehen und sich bei anderen Sachen sowie zu anderen Ländern raushalten.
Die bleiben lieber unter sich und mischen sich nicht überall ein als wir Deutschen.

Aber ich denke nicht, nur weil da welche solche Zetteln anhängen, dass die uns nicht Akzeptieren, wie schon einige Vorredner es schon schrieben,
dass es einige sind, die einem weniger Akzeptieren und andere mehr, genau wie jedes andere Land auch.
 
es ist nun wirklich nichts neues, dass deutsche in anderen ländern nicht sonderlich beliebt sind. warum und ob zu recht sei dahingestellt.
 
es ist nun wirklich nichts neues, dass deutsche in anderen ländern nicht sonderlich beliebt sind. warum und ob zu recht sei dahingestellt.

ja, machmal kann man sich nur schämen.
Das passiert aber auch allen anderen Bürgern (auch den Schweizern). Manchmal muss man sich einfach für seine "Mit"bürger fremdschämen.
 
naja, einen solchen Zettel bekam ich Anfang der 90er auch mal im ehemaligen Osten ans Auto...
 

Da hat sich die BBC wohl die falsche Zielgruppe zur Befragung ausgesucht.

Ich kenne das auch, das Deutsche sehr/recht unbeliebt im Ausland sind. Überall da wo unsere Grossväter diese hässlichen grauen Gebäude hinterlassen haben und wo unsere Väter mit den ersten harten DM im Urlaub mal richtig die Sau raus gelassen haben ist Deutschland nicht so beliebt.
Und da wo die 299,- Euro all inclusive Typen nächtigen kann ich auch nachvollziehen wie widerlich diese Deutschen sind (so wie die entsprechenden Gruppen aus UK, FR, NL, CH, AT, IT .... )
 
Nachtrag:
Ja, Deutschland war 2012 zum ersten Mal seit zig Jahren nicht mehr auf Platz 1 der BBC:


Platz20112012
1DeutschlandJapan
2EnglandDeutschland
3JapanKanada
4KanadaEngland
5FrankreichChina
6USAFrankreich
7BrazilienEU
8ChinaUSA
9SüdafrikaBrasilien
10IndienIndien
QuelleLinkLink

Aber beruhigend, dass eine britische Umfrage die beiden früheren Hauptakteure des 2. Weltkrieges auf den vorderen Plätzen der weltweiten Beliebtheitsskala sieht. :)
 
Da hat sich die BBC wohl die falsche Zielgruppe zur Befragung ausgesucht.

Ich kenne das auch, das Deutsche sehr/recht unbeliebt im Ausland sind.

Also ich habe die Erfahrung in den Ländern, in denen ich war, noch nie gemacht (bezogen auf: Schweiz, Italien, Frankreich, England, Niederlande, USA, Japan, China, Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen, Polen, Slowenien, Madagaskar, Ägypten, Israel, Tunesien, Österreich, Dubai und wahrscheinlich zwei oder drei weitere Länder, die ich jetzt vergessen habe). "Ich komme aus Deutschland" kam immer gut an. :noplan:
 
Nachtrag:
Ja, Deutschland war 2012 zum ersten Mal seit zig Jahren nicht mehr auf Platz 1 der BBC:

Von den Europäischen Ländern wurden nur Deutschland, United Kingdom, Frankreich und Spanien berücksichtigt. Wer ist wohl unter EU alles gemeint? Hat das jemand gesehen?
 
"Ich komme aus Deutschland" kam immer gut an. :noplan:


und bei mir ist das nie ein Thema gewesen.
Trotzdem habe ich mich oft für deutsch sprechende Trottel geschämt.

Und in Norwegen wird "der Deutsche" oft angesehen wie hier "die Türken". Für einfache Arbeiten und gute Handwerke ... ansonsten Bogen drum.

Vielleicht wollte man Dir "als Deutschen" ja auch nicht zu nahe treten ....
Ich fand es immer am besten wenn man gar nicht erkannt hat welche Staatsbürgerschaft wir haben. Ein Deutschtum muss ich auf jeden Fall nicht vor mir hertragen.
 
Trotzdem habe ich mich oft für deutsch sprechende Trottel geschämt.

Und in Norwegen wird "der Deutsche" oft angesehen wie hier "die Türken". Für einfache Arbeiten und gute Handwerke ... ansonsten Bogen drum.

Vielleicht wollte man Dir "als Deutschen" ja auch nicht zu nahe treten ....
Ich fand es immer am besten wenn man gar nicht erkannt hat welche Staatsbürgerschaft wir haben. Ein Deutschtum muss ich auf jeden Fall nicht vor mir hertragen.

Bei deinem mangelnden Selbstbewußtsein ist es aber echt kein Wunder, dass du wie geschrieben schlechte Erfahrungen gemacht hast.
buerger schrieb:
Ich kenne das auch, das Deutsche sehr/recht unbeliebt im Ausland sind.
 
Und da wo die 299,- Euro all inclusive Typen nächtigen kann ich auch nachvollziehen wie widerlich diese Deutschen sind (so wie die entsprechenden Gruppen aus UK, FR, NL, CH, AT, IT .... )

Wenn man den typischen Ballermann-Touristen oder auch die Sorte von Thailandurlauber als Maßstab nimmt, die morgens um 10 Uhr in Pattaya auf Bildzeitung und Gaffel-Kölsch bestehen, dann kann das Meinungsbild auch nur gründlich in die Hose gehen. Sind wir doch froh, wenn diese Typen wenigstens für ein paar Wochen im Jahr aus Deutschland verschwinden.

Ich war in der Vergangenheit selbst sehr viel im Ausland unterwegs und habe nie negative Erfahrungen aufgrund meiner Herkunft gemacht.
Andersrum das gleiche Bild: hier in der Gegend sind viele Touristen unterwegs, auch aus den USA oder Asien. Wenn man mit denen mal ins Gespräch kommt erzählen sie immer, wie begeistert sie von Deutschland und auch den Anwohnern sind.
Und spätestens seit der Fußball-WM und vergleichbaren Veranstaltungen sollte sich auch bei den Deutschen herumgesprochen haben, dass wir im Ausland längst nicht den schlechten Ruf geniessen, wie wir ihn uns selbst immer einreden.
 
Zurück
Oben Unten