Microsoft sagt warum PCs besser sind als Macs

wenn wir uns mal die Schweiz anschauen, dann wurden dort 2009 mehr Apple als Dell Rechner verkauft :) Der Marktanteil bei den Neugeraeten in 2009 lag bei 11,5 %
Wenn man sich ansieht, wo der Marktanteil 2004 lag, ist das nahezu ein Verdopplung des Marktanteils. Da kann man sich in etwa ausrechen, wie der Marktanteil in 10 Jahren liegen wird. Zumal ich vermute, das das Wachstum eher noch zunehmen wird, zum einen durch das iPad, zum anderen, weil Macs bei den jungen Menschen mittlerweile 'in' sind, wie man auch an miniluxs Tochter sehen kann ;)
 
wenn wir uns mal die Schweiz anschauen, dann wurden dort 2009 mehr Apple als Dell Rechner verkauft :) Der Marktanteil bei den Neugeraeten in 2009 lag bei 11,5 %

http://www.macprime.ch/news/article...iz-2009-apple-3.-groesster-computerherstelle/

das Apples Marktanteil in finanzstarken Märkten höher ist, ist klar.
Dafür gibt es sehr viele Länder, in denen Apple gar keinen messbaren Marktanteil hat.

Ich glaube Seiten wie Marketshare schon, weil sie eine internationale Tendenz messen, nicht nur einzelne Länder betrachten.
 
Weltmarktanteil nach Stueckzahlen ist eine irritierend Groesse, die nur einen Aspekt betrachtet. Hier mal zu Veranschaulichung die Automobilhersteller nach Stueckzahlen:

Toyota* 9.120.731
General Motors 8.926.160
Ford 6.268.193
Volkswagen 5.684.603
Honda 3.669.514
PSA 3.356.859
Nissan 3.223.372
Chrysler 2.544.590
Renault 2.492.470
Hyundai 2.462.677
Fiat 2.317.652
Suzuki 2.297.277
Daimler 2.044.533
Mazda 1.396.412
Kia 1.381.123
BMW 1.366.838
Mitsubishi Motors 1.313.409
AvtoVAZ 765.627
Subaru 587.274
Tata Motors 561.081

Wer da alles vor BMW und Daimler rangiert, was die Stueckzahlen angeht, ist fuer den einen oder anderen hier vielleicht erstaunlich :)
 
Welches Betriebssystem auf dem eigenen PC läuft, ist mittlerweile einfach sowas von total egal geworden.

Ja, das denk ich auch. Deshalb läuft bei mir beides. Jeder soll doch mit dem glücklich werden, was ihm am Besten gefällt. Mir gefällt der Workflow unter OSX besser, aber Windows 7 finde ich auch nicht wirklich schlecht.

Das ist wie der ewige Streit zwischen Mercedes und BMW Fahrern, wer denn nun das bessere Auto hat. Da kann man Stunden drüber reden, und am Ende bleibt man doch auf der Position, die man am Anfang auch hatte.

Was wohl damit zusammen hängt, das etwas nur dann besser wird als etwas anderes, wenn es dem entspricht, was man selber für gut hält. Deswegen ist ein Mercedes auch für nur dann besser, wenn man eher ein komfortabel-umschmeichelndes fahren haben möchte, und ein BMW nur dann besser, wenn man lieber zügig-lustvoll fahren möchte.

So ist das auch bei Apple versus Windows. Keins ist 'an sich' besser, aber beide haben Unterschiede, und diese Unterschiede können den Einen zu Apple und den Anderen zu Windows treiben.

Für mich ist Apple immer noch besser, weil es so schön konsistent und ästhetisch ist, weil es weniger 'anfällig' ist (für Angriffe, Viren, etc), weil es mich weniger mit Featuritis überfordert, weil es…

Das sind aber alles auch Gründe, die andere zu Windows greifen lassen. Kommt halt immer drauf an...

Eben. Jedem das Seine. Welches System den eigenen Ansprüchen schlussendlich besser entspricht muss jeder für sich selbst entscheiden. Und da man ja schon seit 4 Jahren beide Systeme parallel nutzen kann ist die Diskussion darum eigentlich sinnlos geworden.

Mir fallen allerdins ähnliche Muster auf als bei ATi vs. Nvidia oder AMD vs. Intel, Dualcore vs. Quadcore usw. Diskussionen. Irgendwann hat man sich, aus welchen Gründen auch immer für ein System entschieden. Dann fängt man an dieses zu verteidigen, auch oder vielleicht gerade weil man seine Entscheidung vor sich selber rechtfertigen will, bis man dann das Andere probiert hat. Geht imo mit Autos auch oft so. (Verallgemeinern lässt sich das natürlich nicht)

Wenn mich ein Bekannter fragt was er sich kaufen soll, dann frag ich erst mal nach was er wirklich damit machen will, was sein Budget ist usw. erkläre ihm Vor und Nachteile der PC resp. Apple-Welt und er soll sich dann selber entscheiden.

Ich mag eigentlich beides. Werkeln am PC und arbeiten am Mac. Das ist halt ein Hobby von mir, neben der intellektuellen Arbeit am Gymnasium das Werkeln am PC um abzuschalten.
 
Minilux, nimm bloß nicht das HP-Ding. Meines löst sich nach 6 Monaten jetzt schon auf ohne wirklich benutzt worden zu sein.

Allgemein werde ich von der Verarbeitungsqualität bei Computern oder anderem Hightech-Kram regelmäßig enttäuscht, während meine Apple-Geräte bisher IMMER tadellos verarbeitet waren. Kann Zufall sein, aber mit Apple bin ich bisher nicht auf die Nase geflogen.

Das ist bei mir eher andersrum... für unterwegs sind wir auf HP umgestiegen, weil die Macs einfach zu sensibel sind.
Aber ich gestehe, dass mir das Aussehen der Kisten jetzt auch eher egal ist. Selbst wenn die Farbe von der Tastatur splittern würde, könnte ich damit leben, solange das Gerät funktioniert.

So war es bei meinem Powerbook, deswegen komme ich darauf. :)

du glücklicher. Das war bei meinen Apple Geräten (zumindest bei den Notebooks) genau andersrum: die Windowskisten laufen wie die Wutz, die Apples fangen an nach einem guten Jahr kaputt zu gehen (und damit meine ich jetzt nicht abfallende Gummifüsschen :))

Und während mein 7 Jahre altes hp Book immer noch aussieht wie am ersten Tag, genauso wie der 2 Jahre alte VAIO meiner Freundin, sah mein MacBook bereits nach einem Jahr aus, als hätte ich es als Fußball verwendet (fast überall auf dem Top-Case Risse, aufquellender Akku, defektes Ladekabel). Scheinen also wirklich Zufälle oder eben Einzelfälle zu sein.

Genauso ging es mir bislang auch. Die Apples hatten fast alle irgendwelche Macken. Der Cube war noch am robustesten, und das kleine 1400er Powerbook tut´s auch immer noch. ;)
 
Selbst wenn die Farbe von der Tastatur splittern würde, könnte ich damit leben, solange das Gerät funktioniert.

So war es bei meinem Powerbook, deswegen komme ich darauf. :)
Gib's zu! Als alter "Shaolin-Meister" benutzt du die Splitter doch nur, um deine Fingerspitzen abzuhärten :p
 
Gib's zu! Als alter "Shaolin-Meister" benutzt du die Splitter doch nur, um deine Fingerspitzen abzuhärten :p

:p Das erinnert mich an die Geschichte von dem japanischen Karate-Meister, der nie Emails schrieb, weil er "ji-Hände" hatte: Immer wieder mit gestreckten Fingerspitzen gegen verschiedene Gegenstände geschlagen, um die Finger abzuhärten. Nur Tippen ging mit den knotigen Fingergelenken nicht mehr.
 
Irgendwann hat man sich, aus welchen Gründen auch immer für ein System entschieden. Dann fängt man an dieses zu verteidigen, auch oder vielleicht gerade weil man seine Entscheidung vor sich selber rechtfertigen will, bis man dann das Andere probiert hat.
Genau. Die Gegenseite anzugreifen heisst ja immer auch, seine eigene Entscheidung fundamentieren zu wollen. Denn sich für ein System entschieden zu haben, hebt ja nicht die Verlockung durch das Nichtgewählte auf. Deswegen bleibt Windows auch für Appleuser eine Verlockung, weil das billiger ist, weil man sich nicht so exaltiert, weil man nicht so eingeschränkt ist, etc. Genauso wie Apple auch für Windowsuser eine Verlockung bleibt, weil da alles so konsistent ist, alles so wunderbar zusammenarbeitet, alles so überschaubar/familiär ist, etc.

So ist das Leben halt, egal was man wählt, es bleibt immer Unerfülltes übrig...
 
Genau. Die Gegenseite anzugreifen heisst ja immer auch, seine eigene Entscheidung fundamentieren zu wollen. Denn sich für ein System entschieden zu haben, hebt ja nicht die Verlockung durch das Nichtgewählte auf. Deswegen bleibt Windows auch für Appleuser eine Verlockung, weil das billiger ist, weil man sich nicht so exaltiert, weil man nicht so eingeschränkt ist, etc. Genauso wie Apple auch für Windowsuser eine Verlockung bleibt, weil da alles so konsistent ist, alles so wunderbar zusammenarbeitet, alles so überschaubar/familiär ist, etc.

So ist das Leben halt, egal was man wählt, es bleibt immer Unerfülltes übrig...

Vermutlich der Grund, warum so viele Verheiratete so unglaublich frackig sind, wenn jemand anders fremdgeht. ;)
 
um mal wieder auf das eigentliche Thema zu sprechen zu kommen, mich nervt in der "Windows"welt auch einiges.

Eines meiner HP Notebooks im Büro pfeift. Ein nerviges, hochfrequentes Pfeifen. Nicht die ganze Zeit, aber regelmäßig und sehr störend.
Ich habe schon alles mögliche getan. Jetzt hat unser Support bei HP einen Case aufgemacht, die Antwort von HP möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Originalantwort von HP, nicht von mir übersetzt oder editiert:
"Hiermit möchten Wir Ihnen mitteilen, dass. Ihren Notebook "arbeitet als konstruiert".

Die moderne Industrie-Standard-Notebook-PCs Umsetzung neuer Methoden um Strom zu sparen, um die Akkulebensdauer des Systems zu erhöhen. Dazu gehören zwingt den Prozessor in "low-power" sleep-Staaten, wenn nicht in Gebrauch ist. Übergänge in und aus diesen Staaten können Schlaf mit einer hohen Frequenz passieren - oft mehrere hundert Mal pro Sekunde. Diese Übergänge schaffen eine spätere Macht Schwankungen bei derselben Frequenz von der Stromversorgung des Systems, die Schaltung kann in einigen Fällen zu hohe Tonlage Lärm aus den Komponenten in das System Netzteil-Schaltung (nicht AC-Adapter). Dieses Phänomen ist Industrie-Standard in Notebooks mit der neuesten Technologie."

HP erhebt Pfeifen zum Industriestandard! Mal sehen, wann es eine ISO Norm gibt, wie das Pfeifen zu klingen hat und was Apple daraus macht :D.
 
Gibt es
… a) eine Statistik für Deutschland?
Und
… b) eine für Österreich?

Ich hab' mal wo gelesen, dass Macs in FRA, und auch in ITA – relativ – stark vertreten sein sollen. Kann das wer bestätigen?


Ich muss sagen, dass ich mit dieser "Apple-Fan-Sektenhaftigkeit" etwas irritiert bin, wiewohl ich die Macs / MacOS X loyal verteidige, denn es gibt – auch rein optisch – kein besseres OS. Und vom Handling finde ich zwar MacOS noch immer überzeugt, wie wohl ich auch hier mal mir als MacOS X Entwickler die ganzen Utilities reinzeihen würd', und in MacOS einpflanzen würd'.

Ich möchte im Mac OS X wieder mal mehr Innovation zum Punkto Nützlichkeit haben. Eben wieder nützliche kleine Dinge, die wie grosse Schritte aussehen und auch wie grosse im Mac-Alltag wirken. Nebenbei würd' ich auch einen Utilities-App-Store nicht schlecht finden, solang die Preise moderat bleibe/blieben.

Das Thema iPhone-/iPad-Hype hatte ich schon mal, und da meine Antipathie laut geäussert: zu teuer, und einfach zu schmutz-anfällig (vllt bin ich auch nur zu heikel, und möchte keine Schlieren etc. drauf haben!!! Aber das ist jetz' komplett OT:eek: ): Ich find' diese reichlich überbewertet. Aber wenn's die Inhaber zu den Mac treibt, dann ist's ja gut.

Zum Thema MS vs. Mac noch 'was: Ich komme mir IMMER (WIEDER) von einigen erfahrenen PC-It'lern und -Programmierern sehr angegriffen vor, wie doooof ich doch bin, einen Mac zu kaufen und damit zu arbeiten! Mein Bruder als MS-Crack ist so einer, und etliche (viele) andere aus dem Motorsport-Total-Forum erst recht. Bin ich zu sensibel für das Thema?
 
Eines meiner HP Notebooks im Büro pfeift. Ein nerviges, hochfrequentes Pfeifen. Nicht die ganze Zeit, aber regelmäßig und sehr störend.
Ich habe schon alles mögliche getan.
...
HP erhebt Pfeifen zum Industriestandard! Mal sehen, wann es eine ISO Norm gibt, wie das Pfeifen zu klingen hat und was Apple daraus macht :D.

Das macht mein Thinkpad leider auch. Einfach alle Stromspareinstellungen abschalten dann sollte es weg sein ;)
 
Das Du jetzt gerade dieses Beispiel bringst, lässt ja direkt ein paar Vermutungen entstehen :)

Na, sagen wir mal so: Ich finde das Thema Sex und Beziehung aufregender als das Thema, welches Betriebssystem ich auf meinem Computer habe. ;) Aber stimmt schon, mein Lebenswandel hat schon öfter zu Befremden geführt.

um mal wieder auf das eigentliche Thema zu sprechen zu kommen, mich nervt in der "Windows"welt auch einiges.

Eines meiner HP Notebooks im Büro pfeift. Ein nerviges, hochfrequentes Pfeifen. Nicht die ganze Zeit, aber regelmäßig und sehr störend.
Ich habe schon alles mögliche getan. Jetzt hat unser Support bei HP einen Case aufgemacht, die Antwort von HP möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Originalantwort von HP, nicht von mir übersetzt oder editiert:


HP erhebt Pfeifen zum Industriestandard! Mal sehen, wann es eine ISO Norm gibt, wie das Pfeifen zu klingen hat und was Apple daraus macht :D.

Ich finde ja eher das grässliche Deutsch entsetzlich. Das ist ja fürchterlich.
Stimmt - die Reparatur meines HP mini erfolgte in Polen. Das war auch nicht so lustig - die brauchten ewig, und weil ich nicht so lange warten wollte, wollte ich den PC wieder abholen. Antwort: Nee, der ist in Polen, sorry. Nicht amüsant.
 
So ist das Leben halt, egal was man wählt, es bleibt immer Unerfülltes übrig...
Deshalb ist es schon ganz gut wenn man die Möglichkeit hat, beide Systeme einzusetzen. :)

Wobei man auch da immer wieder auf kleinere Probleme stößt. Ich weiß gar nicht, wie oft ich unter Windows F3 drücke wenn ich das Fenster wechseln will und wie oft ich mich abgemeldet hab wenn ich eine eMail geschrieben hab. :hehehe:
 
Zum Thema MS vs. Mac noch 'was: Ich komme mir IMMER (WIEDER) von einigen erfahrenen PC-It'lern und -Programmierern sehr angegriffen vor, wie doooof ich doch bin, einen Mac zu kaufen und damit zu arbeiten! Mein Bruder als MS-Crack ist so einer, und etliche (viele) andere aus dem Motorsport-Total-Forum erst recht. Bin ich zu sensibel für das Thema?
Ja, das stelle ich auch oft fest, das gerade die Computerprofis den Kampf sehr ernst und verbissen führen. Was wohl damit zusammen hängt, das Apple dabei ist die Computerwelt zu verändern, und zwar in einer Weise, die denen sehr missfällt. Das ist wie bei KFZ Mechanikern und Autofreaks, deren größter Feind sind Autos an denen nicht mehr rumgebastelt werden muss/kann ;)
 
der Kampf wird -das kann man an diesem Thread wieder mal sehr schön sehen- von der Mac Seite nicht weniger verbissen geführt ;)
 
Deshalb ist es schon ganz gut wenn man die Möglichkeit hat, beide Systeme einzusetzen. :)

Wobei man auch da immer wieder auf kleinere Probleme stößt. Ich weiß gar nicht, wie oft ich unter Windows F3 drücke wenn ich das Fenster wechseln will und wie oft ich mich abgemeldet hab wenn ich eine eMail geschrieben hab. :hehehe:
Ja, ich hab auch noch Windows installiert, obwohl ich das kaum noch verwende. Aber nicht nur bei Beziehungen kommt man in Probleme, wenn man zweigleisig fährt, sondern auch bei Computern, wie man an der F3 Geschichte sieht :)
 
...zumindest an den Unis in den USA hat Apple inzwischen deutlich die Nase vorn:

70% of incoming University freshman students are coming with Macs, which is up ~10% - 15% y-y. Microsoft is failing to connect with the new generation of users

  • 95% of college students interviewed this spring owned at least one computer (83% owned a laptop, 24% a desktop, 15% both)
  • Among the laptop owners, 27% owned Macs
  • Among the desktop owners, 45% owned a Dell (DELL) or HP (HPQ) and 14% a Mac
  • Among those who planned to purchase a new computer, 87% planned to buy a laptop. And among those students 47% planned to buy a Mac.

As Weil points out, Apple and Dell have switched positions in the college laptop market in the space of five years. In 2005, 47% of students buying laptops chose Dells. In 2010, 47% are choosing MacBooks. See the chart below:

82935-microsoft-sagt-pcs-screen-shot-2010
http://tech.fortune.cnn.com/2010/08/07/big-macs-on-campus/
 

Anhänge

  • screen-shot-2010-08-07-at-6-53-53-am.jpg
    screen-shot-2010-08-07-at-6-53-53-am.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten