Glaubt ihr an göttliche Wesen?

Gibt es göttliche Wesen?

  • Ja

    Stimmen: 133 34,1%
  • Nein

    Stimmen: 257 65,9%

  • Umfrageteilnehmer
    390
iCre, hier ein lesetipp für dich:
http://www.amazon.de/Ursprünge-Leop...=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1225537595&sr=8-2

in dem buch wird ganz gut erklärt wie wahrscheinlich vor ca. 13 milliarden jahren alles anfing.

ein zitat aus dem buch:
"die wissenschaft wird immer versuchen, in aller bescheidenheit, aber ohne in ihrem wissensdrang nachzulassen, immer besser, immer vollständiger und immer genauer zu antworten."

bescheidenheit, das ist es was euch gläubigen (und in deinem fall "fanatikern") in eurem größenwahn fehlt.
 
das "wie" ist für die wissenschaft, was mit bescheidenheit und auch mit grössenwahn gesucht wird (ein bisserl gott spielen), aber auf das "warum" wird die wissenschaft keine (nie) antwort finden !
 
das "wie" ist für die wissenschaft, was mit bescheidenheit und auch mit grössenwahn gesucht wird (ein bisserl gott spielen), aber auf das "warum" wird die wissenschaft keine (nie) antwort finden !
Die Religion aber auch nicht.

Sie bietet nur einen unverifizierbaren Erklärungsansatz an.

Die Wissenschaft versucht zumindest, verifizierbare Erklärungen zu geben.
 
Die Religion aber auch nicht.

Sie bietet nur einen unverifizierbaren Erklärungsansatz an.

Die Wissenschaft versucht zumindest, verifizierbare Erklärungen zu geben.

Der Irrtum liegt darin begründet, unbedingt alles erforschen und empirisch nachvollziehen zu müssen. Das ist aber (zum Glück) nicht möglich - und daher geht dieser Schuß auch immer wieder mal nach hinten los. ;)

Religionen haben ihre Theorien. Auch wenn man ihnen nicht folgt, kann man gläubig sein. (Jeder ist gläubig - auch wenn er es nicht weiß.) Das wollen nur manche Religionsanhänger nicht verstehen. ;)

Gruß tridion
 
das jeder gläubig ist, musst du mir mal erklären ...
 
glaubst du nicht an etwas? da liegt die Erklärbarkeit aber bei dir. :cool:
Man kann glauben -
- an die Wissenschaft ... an den Konsum ... an das Ende im Tod ... an die Liebe ... an das Gute/Böse (je nachdem) im Menschen ... an den Urknall ... an eine Urenergie/Schöpferkraft/Gott/Göttin/Alles-was-ist/Thor, Odin & Co/Manitou & Co/Erdgötter/Luftgötter/Elfen ....

Du darfst die Liste gerne erweitern: aber nur für dich selbst. :cool:
 
Ich erfreue mich immer an solchen Bildern. Das relativiert immer alles so schön.

Das sieht man die Galaxien förmlich auseinanderfliegen. Wer da noch an einen für die Erde persönlichen Spezialgott glaubt - nun ja.

Wenn, denn ist Gott so groß, dass wir dessen Größe gar nicht mehr definieren können.
 
Ich erfreue mich immer an solchen Bildern. Das relativiert immer alles so schön.

Das sieht man die Galaxien förmlich auseinanderfliegen. Wer da noch an einen für die Erde persönlichen Spezialgott glaubt - nun ja.

Wenn, denn ist Gott so groß, dass wir dessen Größe gar nicht mehr definieren können.
:upten:
 
glaubst du nicht an etwas? da liegt die Erklärbarkeit aber bei dir. :cool:
Man kann glauben -
- an die Wissenschaft ... an den Konsum ... an das Ende im Tod ... an die Liebe ... an das Gute/Böse (je nachdem) im Menschen ... an den Urknall ... an eine Urenergie/Schöpferkraft/Gott/Göttin/Alles-was-ist/Thor, Odin & Co/Manitou & Co/Erdgötter/Luftgötter/Elfen ....

Du darfst die Liste gerne erweitern: aber nur für dich selbst. :cool:


Also wenn weiß ich was, und dann glaube ich ich nicht daran :kopfkratz:
 
...es ist verdammt schwer, einem blinden, farben zu erklären !
 
dann lies noch mal ein wenig genauer die Punkte, die ich als Beispiele angeführt habe. :cool:

hallo gehts noch? ich glaube an NICHTS. glauben ist dumm.

ich höre mir an was ein wissenschaftler wie benacchio über die erkenntnisse berichtet die wir bisher haben und denke mir dazu mein teil das ist alles. ich ignoriere aber sicher nicht den umstand das in 2 jahren erkenntnisse ans tageslicht kommen könnten die dies alles wieder umwerfen, aber das ist nunmal wissenschaft. WISSENschaft und nicht GLAUBENschaft. es ist falsch zu glauben das jeder an irgendwas GLAUBT und das die wissenschaft ein GLAUBE wär ist eine so dumme annahme das nur ein gläubiger drauf kommen kann. aber so ist es halt auf unserer welt: es gibt dumme und weniger dumme, und die dummen haben eben auch das wort, und das WEIß ich.
 
das "wie" ist für die wissenschaft, was mit bescheidenheit und auch mit grössenwahn gesucht wird (ein bisserl gott spielen), aber auf das "warum" wird die wissenschaft keine (nie) antwort finden !

aha die wissenschaftler spielen gott weil sie ihr wissen vermehren wollen? was ist das bitte für eine hirnlose aussage? und das die wissenschaft bis dato kein WARUM parat hat ist halt nunmal so, problem damit oder was? "MAMA die können mir nicht sagen warum jetzt werd ich böse!" ich mein – die gläubigen erfinden in ihrer grenzenlosen debilität einfach ein warum, das finde ich krank! und noch kränker finde ich das so viele menschen dem folgen, aber george bush wurde ja auch 2x gewählt und wenn man sich das TV programm anschaut kriegt man auch nackte angst, also mich wundert nichts mehr, aber eins sag ich euch: mich assimiliert niemand ich kämpfe bis zum letzten tropfen blut. :)
 
die wissenschaft will geld vermehren, falls es dir noch nicht aufgefallen ist und
ich lass dich mit deiner lebenseinstellung gerne alleine.....

schau nicht soviel TV, sondern kümmere dich lieber um deinen hilfsbedürftigen nachbar !


...ich habe an einer wissenschaftlichen studie mitgearbeitet und nach einiger zeit dann hab ich überrissen, wie man möglichst viel geld
von einem ministerium dafür abzapfen kann :rolleyes: pfuii....

um es genauer zu sagen, ich war 10 jahre in einem umweltexpertenteam, von namhaften wissenschaftlern geleitet...
 
hallo gehts noch? ich glaube an NICHTS. glauben ist dumm.

ich höre mir an was ein wissenschaftler wie benacchio über die erkenntnisse berichtet die wir bisher haben und denke mir dazu mein teil das ist alles. ich ignoriere aber sicher nicht den umstand das in 2 jahren erkenntnisse ans tageslicht kommen könnten die dies alles wieder umwerfen, aber das ist nunmal wissenschaft. WISSENschaft und nicht GLAUBENschaft. es ist falsch zu glauben das jeder an irgendwas GLAUBT und das die wissenschaft ein GLAUBE wär ist eine so dumme annahme das nur ein gläubiger drauf kommen kann. aber so ist es halt auf unserer welt: es gibt dumme und weniger dumme, und die dummen haben eben auch das wort, und das WEIß ich.

Glauben ist nicht dumm - sondern ein Teil unserer Existenz. Tatsächlich hast du noch in keiner Weise verinnerlicht, daß auch du an etwas glaubst. Glauben heißt nämlich auch: "Stellung beziehen".
Man kann natürlich so tun, als ob man an gar nichts glaubt, um nur ja - aus Unsicherheit heraus - nicht Stellung beziehen zu müssen.

Denke einmal etwas genauer darüber nach - ich mag dir das nicht noch näher erläutern. :cool:

Gruß tridion
 
Ich glaube nur an die Macht :cool:
Hab also für Nein gestimmt :D
 
EDIT: du menschliche dummheit ist wahrlich grenzenlos.
 
dann lies noch mal ein wenig genauer die Punkte, die ich als Beispiele angeführt habe. :cool:

warum sol man die nochmal lesen es ergibt sich dadurch nicht mehr sinn (?)

Denke einmal etwas genauer darüber nach - ich mag dir das nicht noch näher erläutern.

und nochmal. ist echt eine strunzdumme art einfach immer wieder auf den müll zu verweisen den man vorher geschrieben hatte, du solltest für die kirche arbeiten die machen das seit mehreren hundert jahren schon so. relativ erfolgreich.
 
Glauben heißt nämlich auch: "Stellung beziehen".
Man kann natürlich so tun, als ob man an gar nichts glaubt, um nur ja - aus Unsicherheit heraus - nicht Stellung beziehen zu müssen.

Ich würde es aus meiner Sichtweise aber eher gegenteilig ausdrücken. Glauben ist genau das Gegenteil von Stellung beziehen, sondern ein Rückzug aus dem eigenen positionieren im Hinblick auf einen Standpunkt, auf ein wie auch immer zu definierendes "Etwas".
Der "Glaube" ist eine Krücke die gewählt wird um Dinge, Tatsachen oder Erlebnisse einzuordnen, denen man selbst entweder wenig sinnhaftig Erklärendes bieten kann, oder denen man angesichts der Dimensionen keinerlei Erklärung zumuten mag.
Das Ganze wird dann noch mit einer mehr oder minder eindrucksvollen Geschichte umrahmt, und je nach "Glaubensrichtung" mit Wundern und Erscheinungen ausgekleidet, um es anschließend zum Dogma zu formen. Aus diesem leiten dann Einzelne oder Gruppen wiederum ihr Weltbild und ihren "religiösen" Auftrag ab, in der Regel um sich von Anderen oder anders "Gläubigen" abzugrenzen.
 
Zurück
Oben Unten