MacBook (Late 2008) ohne Firewire Anschluss!

bin ebenfalls "profi", nutze aber auch als "amateur" gerne mini-dv-camcorder, audiointerfaces, externe brenner, platten und sonstigen fw-schnickschnack.

als konsequenz gab's zur nachfolge des weißen eben ein altes silbernes. ;)
 
hi, kurze zwischenfrage.

ist die akkukapazität beim neuen macbook geschrumpft?

coconut zeigt mir 4100 mAH an
 
Warum sollen nur Profis Firewire benutzen dürfen? Ich verwende mein iBook für alltägliche Zwecke und alle meine Festplatten laufen über Firewire, weil einfach deutlich schneller und weniger CPU belastend.

PS: habe die Petition auch unterschrieben

Ich glaube zwar nicht, dass sie etwas bewirkt, ich habe aber auch unterschrieben.

Ich bin gespannt, wie viele Einträge es insgesamt werden: Derzeit (Sonntag 18:40 Uhr): Immerhin 7200 Einträge.

Walter.
 
Ich denke, dass ein Hauptproblem das ist, dass sie das 12 inch Powerbook abgeschafft haben und jetzt keine richtige Alternative dazu anbieten. Das MB white oder black war ein bisschen eine, aber auch schwerer.

Im Grunde genommen werden jetzt die gebrauchten Geräte unglaublich aufgewertet und diejenigen, die sich ein MacBook kaufen wollten, werden sich jetzt entweder was Gebrauchtes kaufen oder noch lange überlegen und viel später irgendein Gerät anschaffen - entweder einen Nicht-Apple (denn so billig ist das MacBook einfach nicht) oder vielleicht sogar auch ein Pro aber das dann eben vermutlich viel später.

Ich bin mal gespannt, wie schnell jetzt die MacBook whites wegverkauft sein werden - ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um eine limitierte Zahl von Auslaufmodellen handelt.

In jedem dieser Szenarien wird Apple einen Verlust machen und ich kann nur hoffen, dass dieser Verlust schmerzhaft genug ausfällt, dass sie sich der Petitionen und der dort genannten Begründungen annehmen.

Mal davon abgesehen, dass es einfach arrogant ist, die Stammkunden derart vor den Kopf zu stoßen. Ich weiß, das hat es auch in der Vergangenheit schon gegeben aber das hier ist jetzt wirklich der Gipfel.

@Walter: Ich habe erst vor ca. 48 Std. unterschrieben, da war es noch bei etwa 850. Vor 24 Std. war es so etwa bei 2.000 Unterschriften. Die Kurve steigt also steil nach oben.
--------------------------------------------------------------------
Petition:
http://www.petitiononline.com/mod_perl/signed.cgi?MB1394&1
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, kurze zwischenfrage.

ist die akkukapazität beim neuen macbook geschrumpft?

coconut zeigt mir 4100 mAH an

Ja, siehe
"new MacBooks have also decreased battery capacity (as expected), from 55Wh in last-gen models to 45Wh"

http://www.ryanblock.com/2008/10/new-macbook-pro-now-with-20-less-battery-power/

Beim MacBook Pro übrigens ähnlich:
"While both kinds of MBP batteries are 10.8v, the old ones are rated at 5600mAh / 60Wh, while the new ones are rated at 4700mAh / 50Wh."

Walter.
 
Man muss sich vor allem mal überlegen, dass das Datenvolumen immer größer wird.
Eine externe Festplatte 2 Terabyte mit USB zu befüllen ist doch der reine Wahnsinn...

Und was bringt dir da das Firewire 400 des alten Macbooks? Wirklich viel schneller als USB ist das auch nicht. Wenn du schon Geschwindigkeit willst, dann per eSATA.

Der Wunsch nach Firewire hat seine Gründe, aber die Geschwindigkeit steht weit hinten auf der Liste.
 
Stimmt nicht, in der Theorie sind USB und Firewire 400 fast gleich schnell, in Praxis ist aber Firewire fast doppelt so schnell !
 
Stimmt nicht, in der Theorie sind USB und Firewire 400 fast gleich schnell, in Praxis ist aber Firewire fast doppelt so schnell !

:confused: Beweise, Begründung, Erklärung ??? bitte!

USB 2.0 – bis zu 480Mbit/s
FireWire 400 – bis zu 400 Megabits pro Sekunde (Mbit/s)

http://www.thomann.de/de/onlineexpert_83_3.html

0083_busspeed_diagram.gif
 
Stimmt nicht, in der Theorie sind USB und Firewire 400 fast gleich schnell, in Praxis ist aber Firewire fast doppelt so schnell !

Das liegt dann aber wohl eher an der schlechten USB Anbindung durch OS X. Unter Windows gibt es keine solch dramatischen Unterschiede zwischen USB und Firewire.

Wenn man die MB Käufer aber schon unbedingt auf USB festlegen will - einen Express Card Steckplatz gibt es ja auch nicht - dann hätten sie es aber wenigstens mit drei USB Anschlüssen ausstatten sollen.
 
ja stimmt, natürlich liegts an der einbindung in Mac OS !!!!
 
Die Geschwindigkeit ist bei USB stark vom Controller abhängig. Das die theoretisch möglichen 480Mbit/s bei weitem nicht erreicht werden weiß ich.
Doppelt so schnell ist allerdings auch etwas übertrieben.

Hier zum Vergleich mal die Daten einiger Festplatten:
http://www.cyberport.de/item/2/0/0/...latte-extern---250gb-5400rpm-25-zoll-rot.html
http://www.cyberport.de/item/2/0/0/...0gb-firewire400usb20-7200rpm-16mb-35zoll.html
http://www.cyberport.de/item/2/0/0/...ireusb20-extern---120-gb-25-zoll-schwarz.html
http://www.cyberport.de/item/2/0/0/...re400-und-usb20-320gb-5400rpm-8mb-25zoll.html
http://www.cyberport.de/item/2/0/0/...satafirewire---500gb-7200rpm-32mb-35zoll.html

Bei der letzten Festplatte ist auch noch eSATA integriert.
Das ist ein wirklich spürbarer Geschwindigkeitszuwachs.

Firewire mag für viele Leute wichtig sein. Kameras und andere Hardware die sich nicht anders anschließen läßt. Firewire hat auch andere Vorteile, sie belasten den Prozessor nicht, lassen sich hintereinanderschalten, usw..
Aber einen wirklich merkbaren Geschwindigkeitsvorteil hat Firewire400 gegenüber USB2.0 bei Festplatten nicht. Nicht wenn man den Mehrpreis der Hardware mit einbezieht.
eSATA hingegen macht da schon was her, aber Apple verbaut diesen Anschluß ja nichtmal in seinen Pro Notebooks.
 
Der große Vorteil des FW Anschlusses bei den MB lag ja nicht unbedingt nur in der Übertragungsgeschwindigkeit, sondern darin, daß er, anders als bei den meisten Windows Notebooks, die nur einen Mini FW Anschluss haben, bei den MB ein 6 poliger Anschluss mit Stromversorgung war. Dieser reicht bei mobilen 2,5" Festplatten aus, um die Stromversorgung der Platte bereitzustellen. Bei den USB Anschlüssen benötigt man jedoch zwei USB Anschlüsse, weil einer allen nicht den nötigen Strom liefern kann. Somit hat man dann mit einer mobilen 2,5" USB Festplatte schon alle USB Anschlüsse des MB belegt. Wenn man also z.B. unterwegs Fotos von einer Kamera oder einem Card-Reader auf eine 2,5" Festplatte übertragen will, muß man noch zusätzlich einen Hub mitschleppen.
 
Also meine USB Festplatte läuft auch mit nur einem Anschluß problemlos und das ist ein 10€ Gehäuse von Arlt mit meiner ursprünglichen Macbookplatte drin.

Das Firewire Vorteile hat ist klar, aber in den letzten paar Posts ging es um die Geschwindigkeit und da ist der Unterschied nunmal nicht ganz so groß wie viele meinen.
 
ich zitiere mich selbst ....



:D


Ich habe es selbst ausgiebig getestet und ganz sicher ist bei mir die Datenübertragung über FW 400 wesentlich schneller als über USB. Ich habe noch eine alte Festplatte, die nur USB-Anschluss hat. Die habe ich recht schnell ausgemustert, weil die Übertragung größerer Datenmengen immer so elend langsam war.

Es mag bei Windows anders sein, an meinem Mac ist FW viel schneller.
 
Die Stromaufnahme der 2,5" Festplatten übersteigt das, was lt. Spezifikation ein USB Port zur Verfügung stellen kann. Daher die Y-Kabel. Es kann auch an einem Port funktionieren, muß aber nicht.
 
sein wa doch mal ehrlich. von den bestandskunden benutzt nur ein bruchteil FW, lass es die hälfte sein. die jenigen die es machen werden sich alte modelle mit FW kaufen.
der fokus liegt bei apple aber bei neu kunden und die kommen aus der USB windows welt. da ist kein interesse an firewire vorhanden.
welches interesse soll also apple haben uns noch FW anzubieten :-(
 
sein wa doch mal ehrlich. von den bestandskunden benutzt nur ein bruchteil FW, lass es die hälfte sein. die jenigen die es machen werden sich alte modelle mit FW kaufen.
der fokus liegt bei apple aber bei neu kunden und die kommen aus der USB windows welt. da ist kein interesse an firewire vorhanden.
welches interesse soll also apple haben uns noch FW anzubieten :-(

Selbst wenn du Recht hättest und ich bin auch vor einigen Jahren von Windows auf Apple gewechselt, sind zwei USB-Anschlüsse ein Witz. Da müssten es mindestens drei oder vier sein.
Ich habe damals die Vorteile von Firewire rasch erkannt und meine Hardware umgestellt. Nun ärgert mich der Schritt von Apple.
Gruß,
Bigpietsch
 
Ich habe es selbst ausgiebig getestet und ganz sicher ist bei mir die Datenübertragung über FW 400 wesentlich schneller als über USB. Ich habe noch eine alte Festplatte, die nur USB-Anschluss hat. Die habe ich recht schnell ausgemustert, weil die Übertragung größerer Datenmengen immer so elend langsam war.

toll ! deine "alte" HD it aber halt immer noch kein Beweis dafür das FW400 schneller ist als USB2.0 ... :D

ich gebe nix auf Meinungen ich will Fakten.

und Fakt ist ....

USB 2.0 – bis zu 480 (Mbit/s)
FireWire 400 – bis zu 400 (Mbit/s)


ich weiss das du das nicht geschrieben hast aber auch einfach unbelegt zu behaupten "die Apple USB controller sind scheisse ..." is halt nur blabla ....

FAKTEN OR STFU !!!!!!

:zwinker:
 
toll ! deine "alte" HD it aber halt immer noch kein Beweis dafür das FW400 schneller ist als USB2.0 ... :D

ich gebe nix auf Meinungen ich will Fakten.

und Fakt ist ....

USB 2.0 – bis zu 480 (Mbit/s)
FireWire 400 – bis zu 400 (Mbit/s)


ich weiss das du das nicht geschrieben hast aber auch einfach unbelegt zu behaupten "die Apple USB controller sind scheisse ..." is halt nur blabla ....

FAKTEN OR STFU !!!!!!




:zwinker:

Fakt ist, dass die angegebenen Werte in der Realität nie erreicht werden. 480Mbit/s entsprechen 60MB/s und ich habe noch keine USB-Platte gesehen, die das wirklich erreicht hätte. In der Regel bewegen sich diese zwischen 25-33MB/s. Quelle: jede Computerzeitschrift, die Platten testet.
Ich habe eine relativ neue Platte, die beide Anschlüsse hat, auch getestet und da war Firewire eindeutig schneller. Das war allerdings mit einem iBook. Ich weiß nicht, ob USB bei Intel-Macs schneller ist.
 
Zurück
Oben Unten