wieder mal ein ebay betrug...?

Das Gebot steht mittlerweile bei 456 Euro.
Bei einigen anderen Händlern im eBay kostet das Handy mit 2 GB Karte, neu, frei für alle Netze,mit 2 Jahre Garantie, 127 Euro. Wer bitte schön bietet für ein solches Handy gebraucht ohne Garantie 456 Euro.

Er braucht nur 2 andere Accounts (oder Kumpels), die den Preis hochtreiben.

Und jetzt schaue man sich mal die Bieterliste von hier an.
Wenn f***n (0) mal nicht sein Kumpel ist :D

Eben so.
 
Er braucht nur 2 andere Accounts (oder Kumpels), die den Preis hochtreiben.

Blöd ist dann nur, wenn der Kumpel der Meistbietende ist, aber in dem Fall ist ja jemand anderes bereits der Meistbietende.

Ist auch so ein Übel bei Ebay, das künstliche hochtreiben von Geboten, und die Einstellgebühr zu sparen, bzw. das Angebot interessanter zu machen.

Bei dem ganzen Geschiss das Ebay manchmal macht, wäre es wirklich mal an der Zeit, dass die endlich mal die Adressen von Neuanmeldungen richtig prüfen würden.
Ich möchte wetten, dass das bestimmt eine gefakte Adresse ist, die hinter der Anmeldung steckt.
 
Wenn der Verkauf nicht zu Stande kommt, weil der Käufer nicht zahlt fallen soweit ich weiß keine Provisionen für ebay an.
Der Käufer macht sich auch strafbar, wenn er nicht zahlt, weil er mit dem Kauf einen Vertrag eingegangen ist.

Da halte ich die Theorie mit dem preistreibenden Bekannten für wahrscheinlicher.
Der letzte regulär Mitbietende wird danach angeschrieben, freut sich über das vermeintliche Schnäppchen und wird danach gnadenlos über den Tisch gezogen.
Davon bekommt ebay nichts mit, die streichen die Gebühren aus dem teuren Kauf ein und sind zufrieden. Für den Verkäufer ergibt sich trotzdem ein satter Gewinn aus dieser Aktion.

Die Adresse vom letzten regulären Meisbietenden, bzw. E-Mail bekommt man aber nur, wenn man die Angebot an unterlegenen Bieter Funktion, nutzt.
Es sei denn, derjenige hat sich dann vorher schon mal über die E-Mail Mailfunktion von Ebay gemeldet, mit einer Frage, und dabei seine richtige Mailadresse hinterlassen.
Wenn man natürlich die Mailadresse vom sogenannten unterlegenen Bieter hat, dann kann man sich mit dem natürlich außerhalb von Ebay einigen, und dann Ebay sogar um die Gebühren prellen.
 
Durch hochtreiben des Preises spart man ja nicht an der Provision, die fällt ja trotzdem an und wenn ich mich recht erinnere steigt sie mit dem Verkaufspreis.

Klar die E-Mailadresse braucht man, sonst geht nichts, scheint ja hier aber gegeben zu sein.

Damit spart man dann aber nicht an Ebaygebühren. Der erste Verkauf mit Hochbieten muß ja regulär abgelaufen sein, also über einen Zweitaccount, oder einen Bekannten. Für Ebay ist damit alles klar, sie haben ihr Geld, der Verkauf lief für sie normal ab, nur gab es diesen Verkauf eben nie wirklich, sondern der Nutzer der den zweithöchsten Betrag gebotenen hat bekommt unter der Hand ein Angebot.
Ebay ist dann außen vor. Deshalb warnen sie ja auch vor sowas, wobei es da eher ums Geld geht als um den Schutz des Käufers.
Wenn es um Käuferschutz geht reagieren sie recht träge bis überhaupt nicht.
Wenn es um ihr Geld geht sind sie richtig flott.
 
Hallo,
ingemar ich habe da mal eine Frage.
du schreibst in der Eröffnung dass du knapp verloren hast und von jemand anderem überboten wurdest. Ich habe über deine Bewertung das Angebot der Kamera mal geöffnet.
Das Angebot war aber ein Sofortkauf. Wie kann man bei einem Sofortkauf der unterlegene sein. Sobald einer den Sofortkaufbutton klickt ist die ganze Geschichte gegessen. Und Du stehst als Käufer drinn. Es gibt keine Bieterliste.
Es hat zwar jetzt nichts mit der Sache ansich zu tun dass du deine Kamera noch nicht hast, aber bei Sofortkauf kann man nicht der Unterlegene sein. Wie wurde das gedeichselt?
MfG
 
Wie wurde das gedeichselt?
MfG
steht doch eindeutig im ausgangsposting: er hat mitgeboten und die auktion knapp verloren. nennen wir die sache auktionsnummer xxxxxxxxx.

wochen später bekommt er ein sofortkauf angebot als unterlegener bieter - das nimmt er an. das war auktionsnummer yyyyyyyyy.
 
Wie immer hat so eine Medaille zwei Seiten. Hier mal die Sichtweise der Gegenseite aus dem eBay-Forum:

http://community.ebay.de/forum/ebay/thread.jspa?threadID=216357 schrieb:
Ich habe eine Nikon D300 an einem ebayer in Österreich verkauft, der hatte erst geschrieben, er wolle das Geld 2 Tage später bezahlen. Dann schrieb er mich mehrmals an, verschob die Zahlung, später schlug er vor, daß ich ein PAYPAL - Konto eröffnen sollte, wegen der Sicherheit. Habe ich auch verstanden, . Habe ich dann auch gemacht. Später als ich Ihm eine Zahlungsanweisung für Paypal gesendet habe, wollte dieser dann den Artikel nur per Anzahlung , anschließender Ratenzahlung haben. Habe Ebay kontakttiert. Keine Antwort bis heute.
Dann wurde Geld von diesen Kunde doch überwiesen. Ich habe die Kamera per DHL versichter Versand versendet. Der Kunde klagt an, er habe nichts bekommen. Ich habe mich mit DHL in Verbing gesetzt, habe die Sendungsnummer (ID) angegeben. Heute morgen hat mich der Kunde mit einer negativen Bewertung bewertet, und hat mich als Betrüger dargestellt. Meine Frage an Sie alle , (erfahrene Ebayer) : Was kann ich nun tun ?
Bitte um dringende Antwort !

Herzlichen Dank im vorraus !

Mit freundlichen Grüßen

dersurfer2008

So verwirrend wie der Thread weiter verläuft würde ich persönlich davon ausgehen, dass der Typ die Kamera an den ursprünglichen Käufer geschickt hat und der sich jetzt über eine Kamera zum 0-Tarif freut. :hehehe:
 
Was für ein 0-Tarif? Der Typ hat mehrmals komplett verschiedene Aussagen gemacht.
 
Hi,

das wäre noch eine mögliche Alternative:

Er hat den Artikel an den ersten Käufer geschickt.

Da das auf dem Einlieferungsschein vermerkt ist, zeigt er dir diesen nicht.

Daniel
 
hallo,
also dass er den artikel an den anderen käufer geschickt hat halte ich für sehr sehr unwarscheinlich... außerdem hatte ich auch mit diesem kontakt.

die frage ob es jetzt ein versehen oder absichtlicher betrug ist stellt sich meiner meinung nach wirklich nicht mehr...
zb.: ich habe vor ca. 2 wochen mit dem verkäufer telefoniert. er sagt mir, dass er nun den beleg von dhl vor sich hat und mir die sendenummer durchsagen könne. ich bekommen folgende nummer: "46.155 017.052 1". diese habe ich natürlich gleich ausprobiert und noch wärend des telefongespräches gesagt, dass sie nicht gültig ist. daraufhin hat der verkäufer die nummer ebenfalls eingegeben und machte die selbe feststellung (oh welch wunder). daraufhin habe ich gebeten er möge mir den beleg nun einscannen. er hat zwar versprochen das innerhalb einer halben stunde zu erledigen... ich habe aber bis heute nichts bekommen. dies war auch das letzte mal, das ich mit dem verkäufer wirklich kontakt hatte.
es handelt sich hier um betrug... und wers nicht glauben will kann gerne auf einen seiner artikel bieten ;)

ps.: habe gerade gesehen, dass das mitbieten ein ebenfalls geschädigter ebayer übernimmt... ich find es auf alle fälle gut, dadurch verringert sich die chance, dass andere bieter zu schaden kommen
 
Du verstehst es nicht. Ich denke mal in Oesterreich gibt es aehnliche Instanzen wie in Deutschland deren Aufgabe es ist sich darum zu kuemmern.
Auf jeden Fall ist es nicht die Aufgabe vom Geschaedigten oder Anderer. Das ist soweit ich weiss sogar verboten und erinnert an den Begriff 'Selbstjustiz'.
Sprich - ohne den entsprechenden Weg hast du nicht das Recht irgendjemand 'Betrueger' zu nennen, egal wie offensichtlich so etwas vorliegen mag. Und die 'Bestrafung' selbst vorzunehmen indem man versucht den vermeindlichen Schaediger durch den Dreck zu ziehen oder ihn finanziell zu schaedigen ist in meinen Augen verwerflich und bringt dich auf die selbe Stufe.
 
Hi,

richtig, da mitzubieten und dann nicht zu zahlen ist das gleiche wie Sachen zu verkaufen und dann nicht zu versenden...


Daniel
 
Der Typ hat jetzt 2 von 3 negativen Bewertungen mit dem Kommentar "Betrüger".
Wer da JETZT kauft ... na ja.
 
Verkäufer, die was von ihrer Ware halten, schreiben sogar extra rein
"nur Selbstabholung".

Dann können sich beide davon überzeugen, dass alles in Ordnung ist
und nicht beim Versand oder vorher passiert ist.

Davon ist eher abzuraten! Ich habs bei Kleinigkeiten, die zufällig in der Nähe waren schon gemacht, aber laut c't und Vorsicht Kunde ist davon abzuraten, genauso wie von Paypal.
Den genauen Wortlaut hab ich nicht mehr im Kopf, werde aber gerne die Tage die entsprechende c't raussuchen (war vor ca 2 Jahren), wenn jemand möchte.

Also dann hast du eine Paketzusteller, der weit außerhalb der Norm arbeitet, ich darf nie ein Paket öffnen, höchstens anschauen.
Hatte letztens mal ein Paket in Hausflur liegen, ich habe dann die Annahme verweigert, anscheinend hat der Zusteller das einfach abgelegt, vorher wurde aber auf der Filiale akribisch geprüft, dass ich das Paket ja nicht offen gehabt hatte, weil dann geht eine Annahmeverweigerung nicht mehr, so die Auskunft dort.
Annahmeverweigerung geht nur, wenn die Sendung noch nicht geöffnet worden ist.

Was aber möglich ist: Dem Zusteller ein Trinkgeld geben und ihn Bitten zu warten, bis das Paket geöffnet um ggf als Zeuge auftreten zu können.

Geht natürlich nur, wenn du das Paket entgegen nimmst. Ansonsten die Nachbarn bitten, sollten die das Paket annehmen.
 
Davon ist eher abzuraten! Ich habs bei Kleinigkeiten, die zufällig in der Nähe waren schon gemacht, aber laut c't und Vorsicht Kunde ist davon abzuraten, genauso wie von Paypal.
Den genauen Wortlaut hab ich nicht mehr im Kopf, werde aber gerne die Tage die entsprechende c't raussuchen (war vor ca 2 Jahren), wenn jemand möchte.

Wieso von einer persönlichen Abholung abzuraten ist, verstehe ich ehrlich gesagt, jetzt nicht, ist die sicherste Methode.
Gut, man sollte dann ggf. eine schriftlichen Kaufvertrag machen.

Was aber möglich ist: Dem Zusteller ein Trinkgeld geben und ihn Bitten zu warten, bis das Paket geöffnet um ggf als Zeuge auftreten zu können.

Geht natürlich nur, wenn du das Paket entgegen nimmst. Ansonsten die Nachbarn bitten, sollten die das Paket annehmen.

Darum geht es doch gar nicht, es geht darum, dass man das Geld erstmal los ist, in dem Moment, wenn man das Paket in Empfang genommen hat.
Ob man dann einen Zeugen hat, ob das was drinnen gewesen ist, oder nicht, ist dann doch ein ganz anderes Problem.
Davon abgesehen, was machts du, wenn der Absender auch ein Zeugen hat, dass er was rein getan hat.
 
Von einer Persoenlichen ABholung ist z.B. abzuraten, weil es Menschen gibt, die ungerne fremde Leute in ihrer Wohnung haben. Oder sich auch ungerne davon ueberraschen lassen, dass der Kaeufer/Verkaeufer mit 5 anderen ankommt und 'nachverhandelt'.
 
So, jetzt musst ich länger wach bleiben, weil ich selbst wissen wollte, was ich gelesen habe.

Das Risiko bei einer Abholung besteht bei Zahlungen über Paypal, da dann keine Trackingnummer existiert und somit kein Käuferschutz besteht.(ein Beispiel

Aber da Paypal sowieso nicht zu empfehlen ist, sollte der Fall eher selten eintreten.
 
Zurück
Oben Unten