Gesellschaft Mit welchem Job kann man heute noch richtig Kohle machen?

Also da will ich auch mal:

1) es gibt keinen Beruf den du ausüben kannst bei dem du automatisch reich wirst! Sorry aber das ist so!

2) In einer FIrma ist die Chance am geringsten! Vergiss also gleich das du Anwalt wirst!

3) Willst du sehr gut verdiehen und das auch sicher! dann ist das momentan der Ingeniur Bereich! 40000-55000€ Einstiegsgehalt (Nach oben aber selten mehr als 100000€)

Willst du Geld machen, dann geht das zu 99% nur als Selbstständiger! Also alle die ich Kenne und Millionäre sind, haben ne eigene Firma. ABER Sei dir im klaren das dies ein Horror Weg ist! Selbst wenn dir deine Arbeit Spaß macht! Am Anfang bist du nämlich so arm.. das du schonmal nichts im Kühlschrank hast, vorallen je ausgefallener deine Ideen sind!

Und Last but not least: Du brauchst Glück... sehr sehr sehr viel GLück! Viel mehr als Können! Und sehr viele gute Beziehungen helfen dir ebenfalls!

So. Ach ja, solltest du nen 1er Abi Schnitt haben, bewirb dich doch mal bei MCKinsey (oder wie man die auch schreiben mag). Dann musst du aber auch ein Rießen Sozialarsch sein! Denn hier musst Menschen entlassen (aber sonst nicht weiter intelligend sein).

So ich versuch mein GLück als Ingeniur.. mal schaun ob ich mir nen Massarati leisten kann :))

Ps: es gibt ja 40000 überflüssige BWL und Jura Absolventen in Deutschland! Also ist ein studium in der RIchtung nicht unbedingt zu empfehlen! Ich kenne fertig studieret die direkt an die Tanke, als Kassiere gewandert sind!
...aber vorher nochmal tüchtig korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung üben. Beides wird sogar von Ingenieuren erwartet! ;)
 
...aber vorher nochmal tüchtig korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung üben. Beides wird sogar von Ingenieuren erwartet! ;)

ah wo... so lange ich meine Wellen, Schrauben und Schweißverbindungen richtig berrechne... passt das schon :D
 

PA (Produktions und Automatisierungstechnik) Fachbereich Maschienenbau... Ach und im Englischen mach ich dann auch nicht so viele Fehler wie im Deutschen :D, zudem bin ich beim tippen zu schnell und zu faul um alles zu korrigieren... Zum Glück haben wir keine Diktate mehr im Studium :D, sonst wäre ich wohl bereits exm.
 
Werde Privatdetektiv, wenn du was findest kannst du ordentlich Schweigegeld erpressen und es dann doch teuer an die Presse verkaufen !

Oder DU schiesst ein Flugzeug ab, um dann die Exklusiv-Bilder zu verkaufen.

Oder du arbeitest in einem Autoverleih und kannst den Lambo benutzen wenn er nicht gerade ausgeliehen ist. (Einfachste und sicherste Möglichkeit)
;)
 
2) In einer FIrma ist die Chance am geringsten! Vergiss also gleich das du Anwalt wirst!
Anwälte arbeiten quasi per definitionem nicht in einer Firma, sondern als Freiberufler. "Unabhängiges Organ der Rechtspflege" verträgt sich nicht wirklich mit einem weisungsgebundenen Arbeitnehmer.....
3) Willst du sehr gut verdiehen und das auch sicher! dann ist das momentan der Ingeniur Bereich! 40000-55000€ Einstiegsgehalt (Nach oben aber selten mehr als 100000€)
Och, wenn man als Anwalt die richtige Note und den richtigen Lebenslauf hat, kann man schon so 80-100000€ Einstiegsgehalt kassieren, da sieht dann der gemeine Ingenieur alt aus....

Oder er (der Ing) muss Patentanwalt werden, da gibt's auch ein bisschen mehr....

Sicher ist bei den Ings übrigens auch nichts, frag' mal die Bauingenieure. Und als ich Abi gemacht hab', hat die Maschbauer keiner mit dem Hintern angeschaut. 5 Jahre später haben sich alle um sie gerissen..
 

Maschinenbau, wenigstens das muß richtig geschrieben werden. :cool:

Zum reich werden muß man heute wohl hauptsächlich dumm sein und irgendwie ins Fernsehen kommen (siehe Bigbrother-Insassen, div. Möchtegerncastingstars und Möchtegerncomedians (Pocher und Konsorten).

Genauso wie bei Sport-Karrieren braucht man aber zusätzlich noch eine Menge Glück und (finanzielle) Gönner.

Weniger aber stetig verdient man mit "richtigen" Jobs, wobei die Fachrichtung nicht danach gehen sollte, was gerade gesucht wird und wie hoch die Einstiegsgehälter sind, sondern sich einzig und allein nach den persönlichen Interessen richten sollte. Denn was man gerne macht, bzw. für was man sich interessiert macht man automatsch auch sehr gut. Und sehr gute Leistung ist der Schlüssel zu sehr guten Jobs mit seh guten Gehältern!
Alles andere geht schief.

Also Lukas, finde und probiere jetzt in der Schulzeit aus, was dich persönlich interessiert und suche Dir eine dazu passende Ausbildung/Studium.

Grüße fox78
 
Zuletzt bearbeitet:
Anwälte arbeiten quasi per definitionem nicht in einer Firma, sondern als Freiberufler. "Unabhängiges Organ der Rechtspflege" verträgt sich nicht wirklich mit einem weisungsgebundenen Arbeitnehmer.....

Och, wenn man als Anwalt die richtige Note und den richtigen Lebenslauf hat, kann man schon so 80-100000€ Einstiegsgehalt kassieren, da sieht dann der gemeine Ingenieur alt aus....

Oder er (der Ing) muss Patentanwalt werden, da gibt's auch ein bisschen mehr....

Sicher ist bei den Ings übrigens auch nichts, frag' mal die Bauingenieure. Und als ich Abi gemacht hab', hat die Maschbauer keiner mit dem Hintern angeschaut. 5 Jahre später haben sich alle um sie gerissen..

Da geb ich dir vollkommen Recht! Aber jeder Beruf geht mit dem Wirtschaftszyklus! mag sein das in 5 Jahren keine Ing. mehr gebraucht werden (vorab)... aber momentan.... Und ein Anwalt verdienst sicherlich mehr wenn er in der Richtigen Position landet.. er kann aber genau so gut Arbeitslos werden und Taxis fahren wenn er eben kein GLück hat! wie gesagt wir haben momentna 400000 BWLer und Juristen die überflüssig sind, soll heisen nicht das Geld verdienen was sie gern gehabt hätten!

Aber wie gesagt... das kommt und geht... Aber wenn du (Lukas) nicht reich werden willst und auch kein Abi hast... dann geh doch zur Bahn :D wenn die ihre 30% durchsetzen verdienen die 40000 im Jahr (also der Lockführer, und du brauchst nur Hauptschulabschluss)
 
naja, man muss zwar nicht Leute entlassen, aber als sensible Natur hat man da wohl nichts verloren. Einfach auch wegen des Betriebsklimas und der Arbeitsbedingungen.

McKinsey, was muss man da denn machnen?

Unternehmern sagen, was sie schon wissen, sich aber nicht trauen zuzugestehen und ... Leute entlassen.

Außerdem: Den Mitarbeitern Angst machen, im Gespann mit dem Management den "bösen Polizisten spielen", naja und dann noch ein bisschen Beratung und so...

p.s: @Flasher, ok ich bin gar nicht Marcel Rohner
 
ok, McKinsey.Wie viel verdient man da? Habe da nix gefunden.
 
ok, McKinsey.Wie viel verdient man da? Habe da nix gefunden.

Am Anfang nicht sonderlich viel, der Stundenlohn ist sogar relativ lausig. Im ersten Jahr ohne Promotion vielleicht 50.000 Euro, bei ungefähr sechzig Stunden in der Woche und drei bis vier Nächten im Hotel. Wenn's nur um Geld und Bequemlichkeit geht, lieber gemütlich zu Daimler oder RWE.
 
da steht "Als Partner können die Einkünfte im Millionen-Bereich liegen." Was meinen die mit Partner.

Soweit ich es verstanden habe, suchen die doch alle Möglichen Studienleute, wie Mathe, Physik. Wie siehts mit Info aus?
 
da steht "Als Partner können die Einkünfte im Millionen-Bereich liegen." Was meinen die mit Partner.

Soweit ich es verstanden habe, suchen die doch alle Möglichen Studienleute, wie Mathe, Physik. Wie siehts mit Inof FH aus?

Partner sind so etwas mit Mitgesellschafter. Die ziehen Aufträge an Land, machen eine Art übergeordnetes Projektmanagement.

Die Pyramide verjüngt sich nach oben - die meisten sind nach drei Jahren wieder draußen. Auf eine Partner-Position zu spekulieren, ist vergleichsweise gewagt. Das schaffen normalerweise nur Leute, die auch anderswo erfolgreich selbständig sein könnten. Also nicht die typischen Einser-Abiturienten, die es durch die Vorstellungsrunden schaffen. Das Gros besteht aus fleißigen Lieschen, die ihre Stundensätze in die oberen Etagen hebeln.

FH ist schlecht, erstens wird da wegen der durchschnittlich schwächeren Talente oft gar nicht erst rekrutiert, und zweitens lässt sich so jemand natürlich schlecht verkaufen.
 
Ich frage mich gerade, ob ich mit meinem Logikstudium da wohl Chancen haette. Immerhin habe ich die Schwerpunkte Spieltheorie und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Nicht dass ich mir vorstellen koennte, da zu arbeiten (ich glaube, ich bin da zu kuschelig fuer), aber welche Voraussetzungen sollte man denn da haben? Ein x-beliebiges Studium kann's ja wohl nicht sein, egal ob am Ende ein A draufsteht oder nicht.
 
Zurück
Oben Unten