Catalina 10.15 ist raus...

@rudluc Ähnlich bei meinem MacMini und MacBookPro. Selbst als der Hinweis irgendwann verschwand, tauchte er danach wieder auf. Beim MacMini schien irgendwann alles okay. Dann wollte ich Apps aktualisieren - und wurde nach iTunes-Passwort gefragt. Mehrmalige Eingabe ohne Reaktion. Nach Neustart des Rechners lief alles! Ich habe früher die Erfahrung gemacht, dass ich nach mehrmaliger vergeblicher Eingabe ein neues Passwort wählen musste. Der blanke Horror bei 8 Geräten!!!
 
@rudluc Ähnlich bei meinem MacMini und MacBookPro. Selbst als der Hinweis irgendwann verschwand, tauchte er danach wieder auf. Beim MacMini schien irgendwann alles okay. Dann wollte ich Apps aktualisieren - und wurde nach iTunes-Passwort gefragt. Mehrmalige Eingabe ohne Reaktion. Nach Neustart des Rechners lief alles! Ich habe früher die Erfahrung gemacht, dass ich nach mehrmaliger vergeblicher Eingabe ein neues Passwort wählen musste. Der blanke Horror bei 8 Geräten!!!
 
Hallo zusammen. Ich habe gestern Catalina auf meinem MacBook Pro Late 2016 mit TB installiert und es hat zwar lange gedauert, lies sich aber installieren. Ich stelle meine Fragen noch mal, vielleicht kann mir mittlerweile jemand eine Auskunft dazu geben.

1. Frage: Nach der Installation bekam ich sofort ein Popup angezeigt mit dem Hinweis »UpdateSystemLanguages ...«(leider weiß ich nicht mehr den genauen Inhalt des Popups) ich konnte es mit dem Passwort freigeben oder abbrechen. Da ich nicht wusste, was ich damit bewirke, habe ich es abgebrochen. Was könnte das bedeutet haben bzw von welcher App könnte das veranlasst worden sein?

2. Frage: Auf dem Schreibtisch ist ein neuer Alias-Ordner »Neu zugewiesene Objekte«, in dem sich ein Ordner mit der Bezeichnung »Sicherheit« befindet. In diesem dann unter »System« –> »Library« die Ordner mit der Bezeichnung »CoreServices« und »DirectoryServices«. Was mache ich mit denen? Sind sie ein Sicherheitsproblem, weil sie im Ordner Sicherheit sind?

Apple weißt in dem Ordner auf folgendes hin:
»


Beim letzten macOS-Upgrade bzw. bei der letzten Dateimigration konnten einige deiner Dateien nicht an ihre neuen Speicherorte bewegt werden. Die betreffenden Dateien sind in diesem Ordner enthalten.

Neue Speicherorte erfordernde Dateien

Einige deiner Dateien befanden sich an einem Speicherort, der nicht mehr mit den macOS- Sicherheitseinstellungen kompatibel ist. Die betreffenden Dateien wurden in den Ordner „Sicherheit“ verschoben, damit du sie überprüfen kannst.

Wenn du in dem Ordner befindliche Dateien beibehalten möchtest, kannst du sie an einen neuen Speicherort verschieben, bei dem es sich aber nicht um den Speicherort handeln darf, an dem sich die Dateien bis zum Upgrade bzw. bis zur Migration befanden.

Copyright © 2019 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.«

Aber woher soll ich denn wissen, ob ich die beiden Ordner »CoreServices« und »DirectoryServices« noch benötige. Könnt ihr mir das weiterhelfen?


3. Frage: Nach dem Update auf Catalina habe ich auch das iPhone XR auf iOS 13.1.2 aktualisiert. Wenn ich das iPhone via Kabel an das MBP anschließe erschein ein PopUp-Fenster mit dem Hinweis »AMPDevicesAgent möchte deine vertraulichen Informationen verwenden, die im iOS Backup in deinem Schlüsselbund gesichert sind.« Siehe Screenshot – Was ist das? Ich habe Nicht erlauben geklickt. War das richtig?

Herzlichen Dank schon mal für eure Hilfe.
Nordmond
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-10-07 um 23.42.55.png
    Bildschirmfoto 2019-10-07 um 23.42.55.png
    57,7 KB · Aufrufe: 122
Hallo,
seit dem Update auf Catalina kommt es beim "Hochfahren" des Mac mini 2018 zu einem rosa Bildschirm. Nach Eingabe des Passworts und Bestätigung wechselt der Bildschirm wieder in den normalen Modus.
Auch aus dem Ruhezustand gibt es keinerlei Störung. Bisher 2. Bildschirm und 2. HDMI- Kabel probiert. Gleicher Fehler. Hat jemand einen Tip? Im Dauerbetrieb gibt es keinerlei Störungen.
 
Ich wollte eben ein Upgrade von 10.14.6 auf Catalina durchführen, nach dem ersten reboot kommt folgender Fehler:

"macOS konnte auf deinem Computer nicht installiert werden
Einige Informationen waren beim internen Nachschlagen nicht verfügbar.: (-69808)
Beende das Installationsprogramm, um deinen Computer neu zu starten und es erneut zu versuchen."

Ich habe mal nach dem Fehlercode gesucht, scheint wohl an einer fehlerhaften Partition zu liegen (?)

Ist ein Testsystem, ich versuch es mal über einen Cleaninstall über USB

Falls noch jemand das Problem hat, hier die Lösung:

0. Ein TimeMachine Backup erstellen!
1. Bootfähigen USB-Stick mit Catalina erstellen
2. Über USB booten
3. Mit dem Terminal und diskutil die interne Festplatte komplett löschen (nicht mit dem Festplattendienstprogramm)
4. Dann Catalina installieren
Mit dem Assistenten das TM Backup wiederherstellen. Leider werden hier keine Programme wiederhergestellt!

Leider sehr unbefriedigend.

Ich habe hier auch mal ein Thread erstellt: https://communities.apple.com/de/thread/250713719
 
APFS-Container, nicht Partition.
Soweit ich das richtig verstanden habe, auch nicht "APFS-Container", sondern APFS-Volume.

Wenn ich mein Mojave APFS Volume und dem Namen "Otto" auf Catalina upgrade, dann bekomme ich ein zusätzliches zweites Volume namens "Otto - Daten" in den APFS Container, in dem schon Otto ist.
 
seitt gestern zeigt Systemupdates das Update auf Catalina an. Will ich es laden, kommt der Hinweis "kein Server mit diesem Hostnamen gefunden"
Also wart ich aufs Combo ...

Grüsse, Ciccio
 
Soweit ich das richtig verstanden habe, auch nicht "APFS-Container", sondern APFS-Volume.

Ja, meinem Verständnis nach sind Container noch am ehesten mit Partitionen zu vergleichen. Also Container haben Volumes unter sich und spacesharing geschieht immer innerhalb eines Containers.
 
So, ich habe mal einige Zeit mich mit macOS 10.15 beschäftigt und schon einiges gefunden, das Probleme macht....

Ich habe im Mac-App-Store vor Monaten Affinity Photo gekauft. Es läuft auf dem Desktop Mac ohne Probleme. Auch die Installation über den Mac-App-Store lief wie gewohnt.

Nun wollte ich Affinity Photo auch auf dem MBP installieren. Also habe ich mich mit meiner Apple-ID im Mac-App-Store angemeldet und wollte die Software installieren. Leider wird mir auf dem MBP (Anfang 2015) unter der Rubrik Käufe kein einziges Programm angezeigt.:confused:

Die Apple-ID ist auf beiden Macs die gleiche, die ich auch schon seit ewigen Zeiten habe. Passwort habe ich auch nicht verändert.

Normalweise bin ich es gewohnt, auf dem Mac und MBP die gleiche Software zu nutzen, die aus dem App-Store stammt. Die müsste sich doch auf meinen Macs installieren lassen. oder?

Oder kann ich die Software nur auf einem Mac installieren?

Hat sich da was verändert, was ich nicht mitbekommen habe?

Gruß coolboys
 
Ja, meinem Verständnis nach sind Container noch am ehesten mit Partitionen zu vergleichen. Also Container haben Volumes unter sich und spacesharing geschieht immer innerhalb eines Containers.
Ja, das ist ein brauchbarer Vergleich. Es scheint allerdings eine Beschränkung insofern zu geben (vgl. auch meine Frage in #1), als in einer solchen APFS Container Disk nicht mehrere bootfähige Volumes möglich zu sein scheinen.
 
Naja, dass catalina recht radikal ist war ja vorher bekannt.

es gab seit zwei jahren hinweistafeln, dass so einiges nicht mehr funktioniert...
Ich meinte jetzt eher weniger die bekannten Sachen, wie etwa, dass 32bit nicht mehr unterstützt wird. Sondern eben die, die offiziell funktionieren sollen, das offenbar aber gleich in einer ganzen Reihe von Fällen „nicht so ganz“ tun.
 
So, ich habe mal einige Zeit mich mit macOS 10.15 beschäftigt und schon einiges gefunden, das Probleme macht....

Ich habe im Mac-App-Store vor Monaten Affinity Photo gekauft. Es läuft auf dem Desktop Mac ohne Probleme. Auch die Installation über den Mac-App-Store lief wie gewohnt.

Nun wollte ich Affinity Photo auch auf dem MBP installieren. Also habe ich mich mit meiner Apple-ID im Mac-App-Store angemeldet und wollte die Software installieren. Leider wird mir auf dem MBP (Anfang 2015) unter der Rubrik Käufe kein einziges Programm angezeigt.:confused:

Die Apple-ID ist auf beiden Macs die gleiche, die ich auch schon seit ewigen Zeiten habe. Passwort habe ich auch nicht verändert.

Normalweise bin ich es gewohnt, auf dem Mac und MBP die gleiche Software zu nutzen, die aus dem App-Store stammt. Die müsste sich doch auf meinen Macs installieren lassen. oder?

Oder kann ich die Software nur auf einem Mac installieren?

Hat sich da was verändert, was ich nicht mitbekommen habe?

Gruß coolboys
Bei mir wird auch nichts angezeigt. Du kannst die App suchen, dann kannst du sie auch kostenfrei installieren
 
Gab bei mir jetzt doch ein Problem.. Hab nach der Installation die eGPU wieder drangehängt und alles war gut. Wollte heute dann mit angeschlossener eGPU starten, der Ladebalken kommt kurz und dann wird das Bild weiß.. eGPU aus und wieder an, Bild ist da. Verhielt sich bei jedem Neustart so.. Versuche jetzt doch noch einen Clean Install, mal schauen ob das was bringt..

Aber das ist wohl ein Zeichen das diese Mini-eGPU-Bastelei jetzt endlich gegen einen iMac ersetzt werden muss..

;)
 
Wie funktioniert SideCar? Ich hab bei meinem Airplay-Symbol nur mein Apple TV aufgelistet. iPad Air 2 befindet sich im selben Wlan.

Wenn ich Sidecar über die Suche aufrufe und anklicke kommt die Meldung:
Du kannst die Systemeinstellung „Sidecar“ nicht öffnen, da sie momentan für dich nicht verfügbar ist.
Um diese Systemeinstellung anzuzeigen, musst du u. U. ein Gerät an deinen Computer anschließen.

Edit: Ach hab selbst gerade gelesen, dass mein Typ nicht unterstützt wird.
 
Nun wollte ich Affinity Photo auch auf dem MBP installieren. Also habe ich mich mit meiner Apple-ID im Mac-App-Store angemeldet und wollte die Software installieren. Leider wird mir auf dem MBP (Anfang 2015) unter der Rubrik Käufe kein einziges Programm angezeigt.:confused:

Gruß coolboys

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Programm Automounter. Das Programm als solches konnte ich kostenfrei laden da ich dieses bereits gekauft hatte. Ein dort enthaltenes Plugin allerdings nicht. Der AppStore sagte mir dann immer ich hätte das Plugin nicht gekauft. Ich habe es dann riskiert und das Plugin nochmal gekauft. Es kam dann die Meldung, dass ich das Plugin bereits gekauft hätte und konnte es anschließend installieren.
 
Zurück
Oben Unten