Die neuen iPods rauschen - stimmt das?

rebecmeer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.06.2007
Beiträge
875
Reaktionspunkte
53
Von einigen Leuten habe ich gehört das die neuen iPods rauschen sollen.
Insbesondere soll es den iPod touch betreffen.

Stimmt das?

Mein alter iPod Photo macht das nicht!
 
Von einigen Leuten habe ich gehört das die neuen iPods rauschen sollen.
Insbesondere soll es den iPod touch betreffen.

Stimmt das?

Ja.


Allerdings ist die Ausprägung des Effekts unter Anderem von der Impendanz der benutzten Kopfhörer und dem subjektiven Empfinden des Hörers abhängig. Der Tenor dessen, was ich bisher gelesen habe lautet: Fällt nur bei Pausen auf und stört nicht wirklich.
 
Mein 5.5G rauscht übrigens auch (mit Philips-Kopfhörern) - sehr leise, nur in Pausen, aber es ist da. Habs überlebt :)
 
Bei meinem Classic 160 GB hab ichs bisher nicht rauschen hören.
 
... bei meinem Classic 80Gb habe ich kein Rauschen ausmachen können. Betrieben wird der Classic mit Sennheiser PX100.
 
Mein Touch rauscht nicht, trinkt nicht und nimmt auch keine Drogen.
Aber ernsthaft: mir ist nichts dergleichen aufgefallen.
 
Weder mein 160er Classic noch der Touch rauschen bei mir...beide mit den Standardkopfhörern von Apple.
 
@ marco_aus_bonn: Darf ich fragen, wieso Du einen "Classic" und ein "Touch" noch zu deinem "Nano" gekauft hast?
 
Alle iPods rauschen ein wenig, am wenigsten die neuen iPod classic, am meisten der iPod touch. Auch mein iPod Video (5G 30GB) rauscht. Dieses Rauschen ist ein konstantes Hintergrundrauschen, das unabhängig von der Lautstärkeeinstellung ist. Deshalb hängt es vom verwendeten Kopfhörer ab, ob bzw. wie stark man es hört.

Z.B. kann ich das Rauschen mit meinem Sennheiser PX200 nicht hören: Dieser Kopfhörer hat eine hohe Impedanz, damit muss ich die Lautstärke am iPod weit aufdrehen um die Musik hören zu können. Damit ist aber der Signal-Rauschabstand sehr hoch; das Rauschen ist nicht mehr wahrnehmbar.

Mit meinen Shure SE530 höre ich das Rauschen dagegen deutlich. Die haben eine niedrige Impedanz (hoher Wirkungsgrad), so dass das Rauschen lauter wird. Eine geringere Lautstärkeeinstellung am iPod genügt hier für dieselbe Hörlautstärke, der Rauschabstand ist damit geringer.

Der Effekt tritt bei allen Kopfhörern mit niedriger Impedanz auf. Dies betrifft in erster Linie In-Ear Kopfhörer. Damit sind dummerweise in erster Linie die Liebhaber von besonders hochwertigem Klang betroffen, die in hochwertige und teure In-Ears investiert haben (wie ich mit dem Shure SE530PTH für fast 500 Euro). Mit normalen Ohrstöpseln oder großen Hörern mit Muschel ist das Rauschen dagegen kaum ein Thema.

Zur Beruhigung sei aber gesagt, dass das Rauschen sehr leise ist, und daher nur in Pausen auffällt. Ansonsten wird es von der Musik überdeckt und ist nicht mehr heraushörbar, stört die Musik auch nicht. Höchstens für die Liebhaber hochwertiger Klassikaufnahmen könnte es ein Thema sein.

Inwieweit dies auch für den touch gilt (der am stärksten rauschen soll) kan ich noch nicht beurteilen, da ich meinen noch nicht habe.

Im schlimmsten Fall kann man das Rauschen aber auch mit einem externen Lautstärkeregler abstellen. Einige Kopfhörer haben einen solchen Regler im Kabel integriert; ansonsten kann man ihn als Zubehör auch an das Kabel anstecken. Bei meinem Shure war ein solcher Regler als ansteckbares Zubehör gleich mit dabei. Das funktioniert folgendermassen: Man regelt die Lautstärke am Regler im Kopfhörerkabel (während einer Wiedergabepause) so weit zurück, bis das Rauschen verschwunden ist (die Impedanz steigt dadurch). Jetzt kann man Musik spielen, die wird jetzt logischerweise etwas leiser sein, also dreht man am iPod die Lautstärke entsprechend höher. Dadurch wird nur die Lautstärke der Musik verändert, nicht die des Grundrauschens. Ergebnis: Musikgenuss ohne Rauschen :) allerdings muss man ein weiteres Zubehör mitnehmen :(

Sobald mein iPod touch da ist werde ich ihn gründlich auf Rauschverhalten und Klangqualität testen (sowohl mit dem günstigen Sennheiser als auch mit den hochwertigen Shure) und einen ausführlichen Bericht auf DeepClue schreiben.

laubfrosch
 
@ marco_aus_bonn: Darf ich fragen, wieso Du einen "Classic" und ein "Touch" noch zu deinem "Nano" gekauft hast?

Auf dem Classic habe ich eine Kopie meiner ganzen Musikbibliothek, falls ich mal länger weg bin. Der Touch ist für kurze Trips (und zum Angeben....ich geb's ja zu). Der nano ist für meine Frau.
 
Auf dem Classic habe ich eine Kopie meiner ganzen Musikbibliothek, falls ich mal länger weg bin. Der Touch ist für kurze Trips (und zum Angeben....ich geb's ja zu). Der nano ist für meine Frau.
findest Du nicht dass Du etwas zu großzügig zu Deiner Frau bist??? :eek:
 
Also mein Ipod Touch rauscht auch und nutze die Sennheiser CX300.
Ich höre zu 70-80% Hörbücher und es stört einfach.
Bei 399 Euro erwarte ich weniger rauschen als bei einem 20 Euro Supermarkt-mp3-Player.
Seit einer Woche versuche ich ihn bei Apple care zu reklamieren. Jetzt schickt man mir neue Kopfhörer raus, super :(

Und da ich verglichen habe, muss ich sagen, es rauschen nicht alle Touch. Ich finde nicht, dass man sich das beim einem Premiumprodukt gefallen lassen muss.
 
Da würd ich auf jeden Fall auch reklamieren. Trotz aller neuen Features ist der iPod ein Medienplayer, und da darf dann bei dem Preis nix rauschen, beim Musik hören und Videos schauen.
Sonst hilft der ganz Firlefanz drumherum auch nix :)
 
Ich kann das nicht bestätigen. Ich stelle an die Musikqualität sehr hohe Ansprüche und habe auch ein sehr guten Gehör.
Mein Touch hört sich sehr gut an, ohne Rauschen oder sonstige Fehler...

MfG
 
So geht es mir auch. Kein Rauschen, dafür guter Klang (iPod Touch).

Und ich habe schon lange wieder auf einen thread in der Art "Die neue iPods sind anders als die alten- stimmt das?" von rebecmeer gewartet.
 
Mein 3rd Gen nano rauscht nicht, mein 3rd gen ipod auch nicht.
 
Von einigen Leuten habe ich gehört das die neuen iPods rauschen sollen.
Insbesondere soll es den iPod touch betreffen.

Stimmt das?

Mein alter iPod Photo macht das nicht!

Ich kann mir nicht helfen aber irgendwie klingt das nach:

Ich hab keinen neuen iPod, jetzt werd ich so viele wie möglich unsicher machen damit die auch keinen kaufen werden.
 
Jeder iPod rauscht - aber nicht mit jedem Kopfhörer. Nimmt man große KHs mit einer hohen Impendanz, dann rauscht gar nichts... benutzt man allerdings einen sensiblen IEM, dann rauscht es. Mein Touch rauscht SEHR stark (noch mehr als der 5.5g) mit den Shure E500, aber zum Glück hab ich nen Amp und höre über den Lineout. Den den beiliegenden Hörern von Apple rauscht es übrigens auch nicht.

mfg
 
Zurück
Oben Unten