Sonoma als Public-Beta ?

Bei mir läuft Sonoma unter Parallels 18 auf einem Intel-Mac. Ich hatte eine Ventura-VM dupliziert und dann Sonoma mit der ersten Development-Beta als Update installiert.
 
Bei mir läuft Sonoma unter Parallels 18 auf einem Intel-Mac. Ich hatte eine Ventura-VM dupliziert und dann Sonoma mit der ersten Development-Beta als Update installiert.
Cool, ich wollte es als Neuinstallation durchführen. Mal sehen, was noch geht.
 
Läuft bei mir bestens:

Bildschirmfoto 2023-08-04 um 16.27.05.png
 
hmmm, nur bei mir geht Safari oder Chrome einfach nicht. Netzwerk ist verbunden und Updates kann ich auch ziehen, was ja ohne Netzwerk auch nicht gehen dürfte. Schon komisch an meinem MacPro 6.1 mit OCLP 0.6.9
Werde mal das nächste Update abwarten und sehen ob is besser wird. Bisher hat es bis Ventura auch funktioniert.
 
hmmm, nur bei mir geht Safari oder Chrome einfach nicht. Netzwerk ist verbunden und Updates kann ich auch ziehen, was ja ohne Netzwerk auch nicht gehen dürfte. Schon komisch an meinem MacPro 6.1 mit OCLP 0.6.9
Werde mal das nächste Update abwarten und sehen ob is besser wird. Bisher hat es bis Ventura auch funktioniert.
Vielleicht liegt es daran, dass OCLP 0.6.9 noch nicht veröffentlich wurde? 😇😜
 
Kann ich mir schlecht vorstellen, ich habe auch 0.6.9 und da funzt wirklich alles egal ob WLAN, BT oder Drucker etc.
Das ja n Ding. Bei zeigts kein Update und bei Github war auch die 8er-Version aktuell. 🤯🤔
Muss ich erneut nachschauen…

Edit:
Habt ihr bessere Quellen? 🤯🤷🏼‍♂️
 

Anhänge

  • IMG_9873.jpeg
    IMG_9873.jpeg
    94,5 KB · Aufrufe: 52
Die 0.6.9 im Sonoma Branch ist nichts Offizielles sondern eine Entwickler-Vorversion.

Das hat Gründe. Im Macrumors Thread berichtet zum Beispiel einer dass er sich sein 14,1 Macbook blockiert hat in Kombination mit dem noch nicht funktionierenden Ethernet Treiber und einem Dock.
 
Mal eine andere Frage:
Wenn ich ein TimeMachine-Backup meines Macs erstelle, wird dann sicherlich auch die gepatchte Version gepeichert. Wie sieht das aus beim eventuellen Backup-Wiederherstellen?
 
Mal eine andere Frage:
Wenn ich ein TimeMachine-Backup meines Macs erstelle, wird dann sicherlich auch die gepatchte Version gepeichert. Wie sieht das aus beim eventuellen Backup-Wiederherstellen?
Es sollte wiederhergestellt werden, was gesichert wurde. Warum auch nicht?
 
Mal eine andere Frage:
Wenn ich ein TimeMachine-Backup meines Macs erstelle, wird dann sicherlich auch die gepatchte Version gepeichert. Wie sieht das aus beim eventuellen Backup-Wiederherstellen?

Immer darauf achten, dass die ESP (wo OpenCore drin steckt) weder gesichert noch wiederhergestellt wird.
 
Und auf dem Stick sollte am Besten auch der System-Installer und der Patcher in der Version drauf sein die benutzt wurde.
 
Es sollte wiederhergestellt werden, was gesichert wurde. Warum auch nicht?

Immer darauf achten, dass die ESP (wo OpenCore drin steckt) weder gesichert noch wiederhergestellt wird.
Vielleicht verstehe ich es nicht ganz richtig, ich habe ein backup von Sonoma erstellt und da war den Open Core Patcher mit drin, danach habe ich das Back-up auf eine frische Sonoma eingespielt und es gab keinerlei Probleme, was könnte da dann groß passieren?
 
Vielleicht verstehe ich es nicht ganz richtig, ich habe ein backup von Sonoma erstellt und da war den Open Core Patcher mit drin, danach habe ich das Back-up auf eine frische Sonoma eingespielt und es gab keinerlei Probleme, was könnte da dann groß passieren?
Nichts muss passieren aber man sollte vorbereitet sein.
 
Vielleicht verstehe ich es nicht ganz richtig, ich habe ein backup von Sonoma erstellt und da war den Open Core Patcher mit drin, danach habe ich das Back-up auf eine frische Sonoma eingespielt und es gab keinerlei Probleme, was könnte da dann groß passieren?

Dann wurde entweder der Bootlader nicht gelöscht oder war auf einem anderen Volume.

Was passsieren kann: du löscht oder entfernst das Volume auf dem der Bootlader ist und kannst das System nicht mehr booten weil OpenCore nicht gestartet werden konnte.
 
Dann wurde entweder der Bootlader nicht gelöscht oder war auf einem anderen Volume.

Was passsieren kann: du löscht oder entfernst das Volume auf dem der Bootlader ist und kannst das System nicht mehr booten weil OpenCore nicht gestartet werden konnte.
Okay, Vielleicht eine dumme frage wie kann man ein Bootloader löschen?
 
Zurück
Oben Unten