iMac 2017 18.3 macOS Ventura update auf Sonoma.

B

bloodynoob

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
204
Moin, ich habe an mein iMac 2017 2 externe NVMe SSD's die an Thunderbolt 3 angeschlossen sind, auf ein SSD ist mit OCLP die aktuellen Sonoma Version installiert und auf die zweite die letzte Ventura Version installiert,
nun stelle ich aber fest das ich auf die SSD mit Ventura Installation auch updates für Sonoma rein bekomme obwohl OCLP nicht auf die SSD installiert ist, ich habe gestern mal die SSD mit Sonoma vom meinem iMac abgezogen und da war das Sonoma update unter Ventura verschwunden und als die SSD mit Sonoma wieder an den iMac hing war die Sonoma update für Ventura wieder da.
Meine frage, ist dies normal? sicher man kann das update ignorieren aber aus Neugier möchte ich es schon wissen warum.
 
Moin.
Ist bei mir auch so.
Bildschirmfoto 2023-11-13 um 07.57.08.png
 
Danke dir für die Antwort, also scheint es wohl normal zu sein ich habe auch unter Ventura das Kleine update von 4,75 GB aber unter Sonoma mit OCLP das Große mit über 14 GB.
 
das ich auf die SSD mit Ventura Installation auch updates für Sonoma rein bekomme obwohl OCLP nicht auf die SSD installiert ist
Du hast es Dir ja selber demonstriert: es ist egal, wo OCLP installiert ist - ob auf dem Ventura-Datenträger (was keinen Sinn macht) oder dem zusätzlichen Sonoma-Datenträger. Solange es beim Booten vorhanden ist, wirkt es.

Mein iMac 2017 ist OCLP-frei, weshalb es erfreulicherweise keine lästige Werbung für Sonoma gibt. ;)
Sind gerade mal bei 14.1.1 und machen schon auf dicke Hose. :rolleyes:
 
Dass ist jetzt also klar und verständlich erklärt danke dir, also wurde man die "lästige Werbung für Sonoma" los werden wenn man OCLP zum Beispiel auf eine nano stick installieren wurde?
 
OCLP zum Beispiel auf eine nano stick installieren wurde?
Habe ich bislang noch nicht versucht, aber gerade mal getestet, indem ich den bei jeden Gerät liegenden OCLP-Stick (1.0.1) eingesteckt habe. Funktioniert prima als Blockade, wenn ich bei Ventura-Aufruf nicht über den OCLP-Stick gehe, was ja auch nicht erforderlich ist.

Nehme ich bei Aufruf Ventura den Weg über den OCLP-Stick, kommt ganz klar als Upgrade-Angebot das Sonoma-Werbebanner. :rolleyes:

Also für Jeden ein Weg, sich das Zeuchs vom Hals zu halten, wenn unerwünscht. Ich sagte ja schon an anderer Stelle, dass ein separater OCLP-Stick das eigene System flexibler macht. ;)
 
Danke dir für die Info (y) großartig stört die Sonoma Werbung unter Ventura nun auch wieder nicht.
 
Gern geschehen.
Versteht sich von selbst, dass OCLP dann nicht mehr auf einem Deiner externen Datenträger sein darf - nur noch das macOS xyz.
 
Das ist mir schon klar 👍 ich werde es bei Gelegenheit mal probieren mit einem Nano-Stick, genügt es dann einfach auf die Sonoma SSD OCLP zu Deinstallieren?
 
genügt es dann einfach auf die Sonoma SSD OCLP zu Deinstallieren?
Ja klar. Mounten und löschen oder noch besser ausschneiden (damit dort gelöscht) und direkt auf den gemounteten OCLP-Stick in die ESD verschieben.
 
Ja klar. Mounten und löschen oder noch besser ausschneiden (damit dort gelöscht) und direkt auf den gemounteten OCLP-Stick in die ESD verschieben.

Moin, tut mir leid wenn ich nochmal nach frage, Mounten und löschen ist mir klar aber mit ausschneiden wie machst du das? oder meintest du einfach kopieren und auf den gemounteten OCLP-Stick in die ESD verschieben und danach löschen?
und wo finde ich die ESD meinst du die OCLP Download?
 
Kein Problem. ˛)
"Ausschneiden" meint, dass ich nicht nur die EFI kopiere, sondern sie damit direkt am alten Standort lösche und am neuen ablege,
Da ich sowas meist mit KB-Shortcuts mache (cmd+c / cmd+x), habe ich den Terminus genommen.

ESD war ein Verschreiber - das muss natürlich ESP heißen. ;)

Da ich ja etwas häufiger an die ESP ran muss, nutze ich dafür den ESP Mounter Pro 1.9.1: https://mac.softpedia.com/get/Utilities/ESP-Mounter-Pro.shtml
 
Kein Problem. ˛)
"Ausschneiden" meint, dass ich nicht nur die EFI kopiere, sondern sie damit direkt am alten Standort lösche und am neuen ablege,
Da ich sowas meist mit KB-Shortcuts mache (cmd+c / cmd+x), habe ich den Terminus genommen.

ESD war ein Verschreiber - das muss natürlich ESP heißen. ;)

Da ich ja etwas häufiger an die ESP ran muss, nutze ich dafür den ESP Mounter Pro 1.9.1: https://mac.softpedia.com/get/Utilities/ESP-Mounter-Pro.shtml
Danke dir für die infos (y)
 
Zurück
Oben Unten