Sammelthread DEVONthink

Das hilft dir nicht? https://blog.devontechnologies.com/2010/07/tuesday-tip-import-with-ocr-via-drag-and-drop/

oder hier das originale frisch von meiner Platte :)

Code:
-- DEVONthink - Import, OCR & Delete.applescript
-- Created by Christian Grunenberg on Fri Jun 18 2010.
-- Copyright (c) 2010-2017. All rights reserved.

on adding folder items to this_folder after receiving added_items
    try
        if (count of added_items) is greater than 0 then
            tell application id "DNtp" to «constant rmdara24»
            repeat with theItem in added_items
                set thePath to theItem as text
                if thePath does not end with ".download:" and thePath does not end with ".crdownload:" then
                    set lastFileSize to 0
                    set currentFileSize to 1
                    repeat while lastFileSize ≠ currentFileSize
                        delay 0.5
                        set lastFileSize to currentFileSize
                        set currentFileSize to size of (info for theItem)
                    end repeat
                   
                    try
                        tell application id "DNtp"
                            set theRecord to ocr file thePath to incoming group
                            if exists theRecord then tell application "Finder" to delete theItem
                        end tell
                    end try
                end if
            end repeat
        end if
    end try
end adding folder items to
 
Danke, habe nun die Datei ersetzt und die Ordner aktion scharf geschaltet, leider passiert da nichts.

Wenn ich das Script im Editor öffne und manuell laufen lasse kommt folgende Fehlermeldung:

Zeilenende erwartet, aber Klassenname gefunden und hervorgehoben ist dann das Wort File bei

set theRecord to ocr file thePath to

eine Idee?

den Link, den Du gepostet hast, hatte ich bereits gefunden .. die verlinkte Datei ist aber nicht mehr da.
 
Huhu zusammen.
Nach einigen Ausflügen zu Evernote und andere Notizprogrammen, muss ich feststellen, dass DevonThink das einzige Programm ist, welches laufend merklich verbessert wird und mit neuen Features daherkommt - und das ganz ohne Abo. Obwohl es das mehr als verdient hätte.

Sync per iCloud funktioniert tadellos!

Leider fehlt nach wie vor ein kompletter Editor zum Schreiben, wie z.B. in Evernote.

Doch nun zu meiner Frage:
Kann ich irgendwie eine Taskliste mit Checkboxen erstellen..so halt zum abhaken? :)

Nachtrag:
Alsi ich kapiere es ja echt nicht.
Außer Richtext und Textdateien kann DT nicht wirklich andere Dateiformate verarbeiten?


Beispiel:
In Bear schreibe ich mit Markdown eine kleine ToDo Liste:
- [ ] ToDo1
- [ ] ToDo2
- [ ] ToDo3

Diese wandelt Bear dann gleich in Checkboxen um ich ich kann die Liste dann abhaken.
Ich exportiere das dann nach DT als Markdown.
Hier sehe ich dann nur noch den Text, den ich nicht mal mehr bearbeiten kann.
Dasselbe, wenn ich das als html nach DT exportiere.

Das schöne Format von Bear bleibt noch vorhanden, aber es ist nicht bearbeitbar in DT und die Checkboxen lassen sich auch nicht abhaken.


Was macht Bear auf dem Markdown Text bei Eingabe von -[ ] und worin besteht der Unterschied zu DT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst in DT alle möglichen Formate verwursteln. Nur halt nicht mit Bordmitteln von DT

Und zu Markdown: Bear brauchst du dazu nicht, das kann DT auch
 
Du kannst doch das Dokument, mit einem Rechtsklick, in Bear wieder editieren.
 
Hmmm...also ich mache nachher mal Screenshots, damit klar wird was ich meine.
Grundsätzlich geht es mir eigentlich darum, einen "schönen" Editor für DT wie unter Evernote zu haben....
 
Hmmm...also ich mache nachher mal Screenshots, damit klar wird was ich meine.
Grundsätzlich geht es mir eigentlich darum, einen "schönen" Editor für DT wie unter Evernote zu haben....

Nun ja, die/das(der?) GUI von DT ist natürlich nicht schönste...
 
Gibt es eine Möglichkeit in DT Checklisten in einem Dokument anzulegen?
Also mit Checkboxen zum Abhaken?
 
Gedanken zur Synchronisierung von Daten:
In Evernote stört mich, dass meine Daten irgendwo in der USA liegen.
Aber im Prinzip ist es ja wurscht, ob man seine Daten in Evernote auf einem nicht europäischen Server speichert oder mit DT und iCloud das ganze Synchronisiert.
CloudMe wäre hier noch eine Alternative.

Enormer Vorteil von DT ist eben, dass alle Daten als Dateien abgelegt werden und auch so auf der Festplatte frei zugreifbar sind. Zwar muss man suchen, aber es ist alles vorhanden.
Sync per Bonjour/Wlan ist auch möglich, sofern man sensible Daten hat, die den Rechner nicht verlassen dürfen.
 
Gedanken zur Synchronisierung von Daten:
In Evernote stört mich, dass meine Daten irgendwo in der USA liegen.
Aber im Prinzip ist es ja wurscht, ob man seine Daten in Evernote auf einem nicht europäischen Server speichert oder mit DT und iCloud das ganze Synchronisiert.
CloudMe wäre hier noch eine Alternative

Wo der Synchronisationsserver steht, entscheidest du selbst. Wenn der Server WebDAV unterstützt ist alles klar

Du kannst beispielsweise Strato HiDrive nutzen

Enormer Vorteil von DT ist eben, dass alle Daten als Dateien abgelegt werden und auch so auf der Festplatte frei zugreifbar sind. Zwar muss man suchen, aber es ist alles vorhanden.
Sync per Bonjour/Wlan ist auch möglich, sofern man sensible Daten hat, die den Rechner nicht verlassen dürfen.

Die Suchfunktion von DT ist unübertroffen gut. Frei zugreifest von außerhalb von DT sind Dokumente nur, wenn du die Daten indizierst. Für den Normalfsll würde ich aber das Importieren empfehlen- das ist schlichtweg robuster

Wenn Daten synchronisiert werden, kannst du sie mit Bordmitteln von DT verschlüsseln. Da kommt niemand ran
 
Nun mal eine Frage: Wollte nun auf einem weiteren iPad über iCloud die Synchronisation einrichten. Verschlüsselungspasswort ist dasselbe wie am Mac und den anderen beiden iOS Geräten. Trotzdem erscheinen die freigegebenen Datenbanken nicht in der Auswahl (nach Aktivierung von iCloud).
Kennt das Problem jemand?
 
Nun mal eine Frage: Wollte nun auf einem weiteren iPad über iCloud die Synchronisation einrichten. Verschlüsselungspasswort ist dasselbe wie am Mac und den anderen beiden iOS Geräten. Trotzdem erscheinen die freigegebenen Datenbanken nicht in der Auswahl (nach Aktivierung von iCloud).
Kennt das Problem jemand?

Beide iPads verbinden sich über die gleiche ID mit der iCloud...?
 
Yes...aber habe es nun mit CloudMe und Verschlüsselung gelöst.
 
Hi, ich versuche schon seit langem den Sync per iCloud einzurichten.

iCloud-Sync ist gewählt, PW vergeben, die lokale Datenbank ausgewählt und es bewegt sich.... nichts. :motz:
Das Aktivitätsfenster bleibt leer, das Protokollfenster ebenso, auch nach Stunden.
Was mach ich falsch?

Devonthink.jpg


DTPO 2.11.1, 10.14.2

LG Gruss, Fred
 
Bei "Entfernt" ist nichts zu sehen. Liegt denn überhaupt ein SyncStore in der iCloud? Wenn nein, hast du iCloud Drive überhaupt freigegeben?
 
Wie kann man es denn freigeben?
 
Liegt denn überhaupt ein SyncStore in der iCloud? Wenn nein, hast du iCloud Drive überhaupt freigegeben?
Nein, kein SyncStore vorhanden. iCloud Drive ist in den iCloud-Prefs aktiviert und dort ist auch DTPO angehakt. Ich dachte halt das ein SyncStore in der iCloud automatisch beim aktivieren des iCloudSyncs im Hintergrund erstellt wird und nach dessen Fertigstellung in DTPO als entfernte DB zur Auswahl steht. Anscheinend ists doch komplizierter.

EDIT: habe testweise einen lokalen SyncStore auf einer externen HD angelegt. Auch dort wird unter "Entfernt" nichts angezeigt, der SyncStore ist aber auf der Externen vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kein SyncStore vorhanden. iCloud Drive ist in den iCloud-Prefs aktiviert und dort ist auch DTPO angehakt. Ich dachte halt das ein SyncStore in der iCloud automatisch beim aktivieren des iCloudSyncs im Hintergrund erstellt wird und nach dessen Fertigstellung in DTPO als entfernte DB zur Auswahl steht. Anscheinend ists doch komplizierter.

EDIT: habe testweise einen lokalen SyncStore auf einer externen HD angelegt. Auch dort wird unter "Entfernt" nichts angezeigt, der SyncStore ist aber auf der Externen vorhanden.

Nach deinem Screenshot zu urteilen, hast du alles richtig gemacht. Wenn eine Datenbank (hier "DevonThinkPro") auf dem Mac aktiviert wird, wird sie unter EINSTELLUNGEN/SYNC in der Kategorie LOKAL angezeigt (wie in deinem Fall). Schliesst du die Datei (wird sie also deaktiviert), dann wird sie in DTPro unter ENTFERNT angezeigt. Wenn keine Dateien angezeigt werden, die Synchronisation aber offensichtlich erfolgt ist, dann gibt es m.E. zwei Möglichkeiten. Erstens: Deine Datenbank war schon vor der Synchronisation leer. Oder zweitens: Die Synchronisation wird zwar als erfolgt angezeigt, hat aber dennoch aus irgendwelchen Gründen nicht korrekt abgeschlossen. Versuche einmal, die Synchronisation zu aktivieren, indem du eine Datei in den EINGANG eingibst. Wenn sich weiterhin nichts tut, reboote deinen Mac, um die iCloud-Synchronisation zu "animieren".
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten