Quicken Alternative?

C

Coupe

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
262
Reaktionspunkte
18
Hallo,

ich bin erst vor Kurzem auf einen iMac umgestiegen und komme bisher ganz gut damit klar...allerdings suche ich noch einen Ersatz für Quicken!
Ich habe zwar Vista unter Parallels laufen und hab da auch mein Quicken installiert...doch irgendwie bin ich mit dieser Lösung nicht wirklich zufrieden....


Gibt es nicht eine Alternative für MacOS, die annähernd an Quicken herankommt?!?! Ich habe trotz Suche im Web noch keine wirklich tolle Alternative gefunden. Wichtig wäre auch, dass ich meine Daten aus Quicken importieren kann!!!

MFG
Coupe
 
Hallo Coupe,

ich verwende MacGiro light. Ich bin sehr zufrieden.

LG

Carsten
 
Ich arbeite mit iCash.
 
Hallo,

hab mir gerade mal MacGiro light angeschaut.....wieviel Bankkonten kann ich damit abfragen? Ist die "light" Version nur auf ein Bankkonto beschränkt?

MFG
Coupe
 
Also wenns nur um das reine Online-Banking geht, gibts da schon einige Programme auf OSX, schau mal in die Suchfunktion, gibts schon einige Threads zu.

Aber wenn du nur etwas mehr willst, wie individuelle Reportfunktionen, Splittbuchungen, Kategorisierungen mit diversen Möglichkeiten, kommt (leider) auch vom Handling kein auf MAC OSX verfügbares Programm derzeit auch nur annähernd an Quicken heran.

Ist auch bei mir der einzige Grund, warum ich noch Win XP über VMWare auf dem Rechern habe.
 
Für Quicken gibt es keine Alternative, lass es wie bisher unter Vista laufen. Ich hab seit den 90 er Jahren mein Microsoft Money laufen, seit dem Mac unter Parallels. Sicher nicht optimal, aber ich seh da keine Alternative.
 
also ganz ehrlich?

Auch als festüberzeugter mac-user muss ich leider eingestehen, dass es für den deutschen markt (für die usa siehts anders aus) keine (!) echte alternative zu quicken gibt, es sei denn du benutzt eines der o.g. apps und baust dir noch einen kleinen "werkzeugkoffer" in excel.

Ich hab auch lange gesucht und bin nun mehr oder minder zufrieden. Ich benutze "Bank X", die pro version musst du aber schon nehmen, wenn du mehr als überweisungen machen möchtest bzw. auch mehr als ein konto hast.

Aber wie gesagt, auch dieses Programm ist m.E.n sehr überarbeitungsfähig.

Ansonsten kenne ich noch GnuCash, als opensource lösung und daher kostenlos.

Schade dass es keine deutsche Adaption von iBank gibt (funktioniert nicht mit deutschen online-banking standards), dies kommt wahrscheinlich auch nicht 100%ig mit quicken mit, ist aber als einziges sehr mac-like :p
 
Ich bin mit Bank X Pro auch ganz zufrieden, allerdings geht es mir hauptsächlich um das Online-Banking und die Übersicht über die Kontoumsätze.

Da der Preis für das Programm nicht ganz "ohne" ist, habe ich es über eBay gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man denn mit Bank X Pro wiederkehrende Lastschriften abwickeln?
So, daß men zB. eine Erinnerung bekommt, wenn ne Lastschrift fälllig ist?
 
Hallo,

mhhh, dann werd ich wohl erst mal noch bei quicken unter parallels bleiben und warten, ob sich da was am horizont ankündigt, oder nicht.....ist eigentlich schade, dass lexware da keine notwendigkeit sieht, quicken auch für mac in D anzubieten....der mac-nutzer-anteil steigt ja nun doch seit einiger zeit stark an!!

werde mir aber trotzdem auch mal bank x und co anschauen....vielleicht is das ja dann was für den schnellen blick aufs konto zwischendurch....


mfg
coupe
 
Auch nach meiner Erfahrung gibt es keine annähernd leistungsfähige Mac-Alternative zu Quicken. Ich habe eben erst, im Zusammenhang mit meinem "Upgrade" auf einen Intel iMac, wieder einmal nach Alternativen gesucht. Erfolglos. Ich bleibe weiterhin bei Quicken unter VMWare Fusion & XP.

Für reines Online-Banking mag es durchaus attraktive Mac-Kandidaten geben, die Spreu trennt sich aber schnell vom Weizen, wenn es um Berichtswesen und Auswertungen geht.

Hier habe ich vor einiger Zeit eine kleine Übersicht der gängigen Banking-Programme für den Mac zusammengestellt. Vielleicht auch ganz hilfreich für deine Recherchen.

Und um dir die Suche zu erleichtern, hier noch ein paar Links zu ähnlichen Fragen in diesem Forum:
Kein gutes und einfaches Banking Programm für Mac?
Homebanking unter Mac Os X
Finanzsoftware für Mac

Es hilft aber alles nichts: An Quicken kommt keines der Mac-Banking-Programme ran.

Lexware hat leider bisher alle Fragen nach zukünftigen Mac-Versionen abschlägig beschieden. Da scheint es nichts am Horizont zu geben.

Ach ja: Im aktuellen MacLife 01-2009 ist ein Vergleich einiger aktueller Homebanking-Programme drin, darunter auch Bank X, MacGiro und MacKonto.
 
Eventuell masterFINANZ? Hässliche Website, aber darum geht’s ja nicht!
 
Alternative für Onlinebanking

Hey hab grad eine prima alternative für onlinebanking auf dem mac gefunden.

Der Kostenlose online service kontoblick.de

Gruß
Matze
 
Bin gerade es auch Leid Money unter Parallels zu betreiben.

Suche eigentlich keine Online Banking Alternative sondern lediglich eine Software zur manuellen Verwaltung mehrerer Konten und
das allerwichtigste ist dass das Programm meine Money Datei ohne Probleme importiert.

Was könnt ihr hier empfehlen ?

Wäre wahrscheinlich auch eine USA Soft eine Alternative.

Besten Dank, Maunty
 
Hallo,
ich verwende seit einiger Zeit KMyMoney: von der Funktionalität her ist es von ähnlichem Kaliber wie Quicken. Es ist aber wesentlich flotter und bietet auch einige Funktionen, bei denen ich mich mit Quicken schwergetan hatte.

Mir ist es wichtig, ein Offline-Kontenbuch zu haben und dann die via HBCI abgerufenen Buchungen meiner Bank damit abgleichen zu können. Das bietet KMyMoney.

Leider ist die Installation auf dem Mac nicht sonderlich einfach gestaltet, als z.B. unter Ubuntu. Es läuft bei mir derzeit deshalb noch in einer VirtualBox unter Ubuntu. Es gibt KMyMoney aber über Macports auch für MacOS X. Das Paket heisst "kmymoney4".

An KMyMoney kommen die anderen Alternativen, die ich so getestet habe bei weitem nicht dran: OutBank, MacGiro, MoneyMoney, ...

Gruß

Markus
 
Hallo,

bin zwar nicht der Spezialist für Quicken, habe aber dies http://quicken.intuit.com/personal-finance-software/mac-personal-financial-software.jsp gefunden

Gruß

Das ist die amerikanische Version !

Die Firma Intuit hat das Produkt Quicken für Windows vor einigen Jahren (zumindest in Deutschland) an die Firma Lexware verkauft, die es seitdem unter diesem Namen für den deutschen Markt separat weiterentwickelt und vertreibt (und offenkundig leider immer noch keine Absicht hat, das Programm auch in einer OSX-Version anzubieten)

Das von der Firma Intuit für den amerikanischen Markt weitervertriebene Quicken (dort auch in einer OSX-Version) hat mit der deutschen Version (leider) fast nur noch den Namen gemeinsam.

Gruß

Erik
 
Ich kann es eigentlich immer noch kaum glauben, dass Lexware nicht bemerkt, was für ein Kundenpotenzial ihnen da durch die Lappen flutscht. Fast jeder Mac-Anwender, den ich kenne und der ein Onlinebanking-Programm für seine private Buchhaltung nutzt, würde sofort Quicken für Mac kaufen. Statt dessen lässt Lexware es zu, dass Konkurrenzprodukte wie z. B. Bank X oder OutBank früher oder später den Mac Markt fest in ihrer Hand haben. Da kann man nur staunen. Vor allem in Bezug auf Auswertungen gibt es leider noch immer nichts Vergleichbares; das ist der einzige Grund, weshalb ich z. B. noch eine Quicken-Lizenz nebst erforderlicher Windowsvirtualisierung laufen habe.
 
Zurück
Oben Unten