Nostalgik: MacOS und MacOSX zeitgemäß?

Schaut, folgende Programme bräuchte ich…

ICQ > ICQ besser jedoch Adium
Skype > Skype
Firefox > Firefox
GoogleEarth > GoogleEarth
GIMP > MacGIMP
OpenOffice > OpenOffice od. Neooffice
Latex > Wikipedia über LaTeX od. iusethis über LaTeX
Nero > Mac OS X od. diverse andere Programme (Nero ist übrigens keine Freeware!)
Videoschnittsoftware > iMovie
Acrobat Reader > Vorschau od. Acrobat Reader
IrfanView > QuickLook od. Xee od. GraphicConverter andere…
VMWare > VMware od. Parallels Desktop for Mac
PSPad > Eine Auswahl an Editoren für Mac OS X
 
Das mit KDE und Gnome war nur eine theoretische Frage. Ich mag Gnome nicht, KDE schon garnicht. Ich verstehe nicht was daran "hip" sein soll. Eigentlich müsste ich mir doch ein MacBook kaufen, weil MacOSX "hip" ist. Aber im Ernst: Das war nur rein theoretisch, ob sowas überhaupt Praktikabel ist.
Und das mit dem Kern: Ich bin zu einer anderen Erkenntnis gelangt. Ganz einfach :)

Wie siehts eigentlich mit der Linux kompatibilität aus? Kann man so sachen wie centerICQ oder w3m installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Bei fire hat die Entwickler der Idealismus verlassen: "There are several reasons for this end, but the most notable is the loss of developers."

@Marcel: Um den Thread wieder auf Topic zu bringen kannst Du ja mal zusammenfassen, warum nach Deiner jetzigen Erkenntnis OS X nicht mehr zeitgemäß ist.

Alex
 
Ok. OSX ist ja zeitgemäß. Nach meiner jetzigen erkenntnis reicht der aktuelle Kernel absolut aus, und es wäre auch nicht sinnvoll ständig neue Kernels zu implementieren. Das Motto heißt hier: Evolution statt Revolution. Die bisherige OSX Architektur ist absolut dafür geeignet. An startzeiten von ca. 15 bis 20 Sekunden (MacBook 3. Rev) sieht man ja, das in MacOSX noch viel Potential steckt, und eben nicht ein total veralteter, überladener Kernel, wie ich erst vermutete.

Nichts desto trotz bin ich von den Features von Leopard enttäuscht, da mich so gut wie alle kalt lassen.
 
Nichts desto trotz bin ich von den Features von Leopard enttäuscht, da mich so gut wie alle kalt lassen.

Es zwingt Dich auch niemand, Leopard zu kaufen ;)

Aber erstens würde ich sagen: Abwarten und Tee trinken :zeitung: Noch sind nicht alle Features von Leopard öffentlich.

Zweitens finde ich inzwischen die bekannten Features von Leopard schon ziemlich gut, alleine z.B. die hier (Unix Verbesserungen)

Und ich *hust* "glaube" das man sich auch an QuickLook und dieses iTunes Blättern im Finder sehr schnell gewöhnen kann, und das nicht mehr missen möchte.

Alex
 
Ja... 129€ sind eben schon ein Batzen Geld. Vielleicht warte ich auch einfach auf 10.6, wenn das auf meinem MacBook noch laufen wird.

Sagmal, wo / was Programmierst du eigentlich? Ich mein, Macs sind ja nicht wirklich zum Programmieren geeignet. XCode, xCode oder wie auch immer das heißt is ja nicht allzu toll.
 
Wenn Macs nicht zum Programmieren geeignet sind heisst das im Umkehrschluss alle Mac Software wurde auf Windows/Linux Rechnern entwickelt? :eek:

Insgesamt klingt es so als wenn sich jemand vom Taschengeld ein Cabrio als Neuwagen kauft, aber keine Lust hat Inspektion und Betriebskosten zu zahlen :rolleyes:
 
Hm... du arbeitest bei Apple? Oder für wen schreibst du Kernelerweiterungen?

@Jools: Ne, aber ich mein die Entwicklungswerkzeuge für Professionelle Programmierung sind doch nicht so auf dem Mac verbreitet irgendwie...
 
Und wie kommst du darauf das es so sei wie du sagst? Glaubst du man kann mit Xcode keine Programme schreiben oder mit CodeWarrior?. Xcode liegt jedem Mac auf der Installation-DVD bei.

Übrigens musste man selbst in der DDR für Software bezahlen. Eine Kasette mit 4 Basic Spielen kostete 38,- M was in etwa einer Monatsmiete im Plattenbau entspricht ;)
 
Glaubst du man kann mit Xcode keine Programme schreiben oder mit CodeWarrior?

:klopfer: Nein, nein, er hat ganz recht. Auf dem Mac ist professionelle Softwareentwicklung quasi gar nicht möglich. Und schon gar nicht mit Xcode.
:drink:

Entschuldigung, ich kann nicht mehr: Marcel, hast Du heute morgen die große Tüte Kompetenz gefrühstückt? :rotfl:

Alex
 
:motz: Arbeitest du nun bei Apple oder nicht?
 
Dann lies Dir die bisherigen Postings von below durch und Du weißt es :hehehe:.
 
:motz: Arbeitest du nun bei Apple oder nicht?
Nein, ich arbeite nicht bei Apple.

Und Du kannst jetzt entweder die folgenden Aussagen belegen, oder einfach zugeben, dass Du keine Ahnung hast:
XCode, xCode oder wie auch immer das heißt is ja nicht allzu toll.
die Entwicklungswerkzeuge für Professionelle Programmierung sind doch nicht so auf dem Mac verbreitet irgendwie...

Alex
 
Hab ich je behauptet, das ich Ahnung habe? Nein. Ich habe was das angeht nur von einem Linux-User erfahren, das es wesentlich weniger Entwicklerwerkzeuge und wesentlich weniger Entwickler auf dem Mac gibt.

Ahnung hab ich nich wirklich viel, was das angeht, hab ich ja schließlich auch nie behauptet :)
Ich lese das Neue Deutschland, nicht irgendwelche Programmiersachen ^^

Wo arbeitest du dann, wenn du Kernelerweiterungen schreibst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, ich kann nicht mehr: Marcel, hast Du heute morgen die große Tüte Kompetenz gefrühstückt? :rotfl:
Sei doch nicht zu hart zu ihm. Er ist einfach ein Schüler, der in seiner Freizeit ein bißchen Basic und Delphi programmiert und von Softwareentwicklung keine Ahnung hat. Insgesamt hat er, wie die bisherige Diskussion zweifelsfrei erwiesen hat, ohnehin von vielen rechnerbezogenen Themen keine Ahnung, was ihn allerdings nicht daran hindert, große Reden zu schwingen. Ich frage mich ohnehin, wie ihr noch so lange versuchen konntet, mit ihm eine Diskussion zu führen. Mal ganz im ernst: Er vergleicht den Aufwand, den »sein« Open-Source-Projekt erfordert mit dem, den ein Betriebssystem oder eine komplexe Software wie Photoshop verlangt.

Wie er in seinem Beitrag von 16:45 Uhr (da allerdings spezifischer) zugibt, hat er einfach wenig bis gar keine Ahnung und schmeißt stattdessen mit Unsinn um sich, den er woanders gehört hat. Ich bin mir noch immer nicht sicher, ob er mittlerweile den Unterschied zwischen freier, kostenloser und Open-Source-Software verstanden hat.
 
Ahnung hab ich nich wirklich viel, was das angeht, hab ich ja schließlich auch nie behauptet :)
Du hast Dich dafür hier aber ordentlich aus dem Fenster gelehnt. "Wir brauchen einen neuen Kernel" und "Xcode ist ja auch nicht so toll" sind ziemlich provokante Aussagen.

Ich arbeite in einer Firma, die z.B. Treiber für OS X macht. Kunden sind dann Hardwarehersteller.

Alex

P.S.: @Ulfrinn :upten:
 
Was geht dich eigentlich an wo below arbeitet und mit was er seine Brötchen verdient?
 
hm.. Von Softwareentwicklung habe ich keine Ahnung.
Dass ich generell von PC's und Mac's keine Ahnung habe stimmt so nicht.

Ich kenne mich durchaus sehr gut mit meinem XP, mit der Linux Shell und auch mit MacOS 7 aus. Ich weiß alles mögliche über Rechner, über Hardware, OpenGL, DirectX, DualCore, ...
Ich surfe nicht als admin
ich kann programme unter Linux selbst kompilieren
...

also eine gewisse Ahnung muss ich schon haben -.-

@drums: hat mich nur so interessiert, wenn er Kernelerweiterungen schreibt.

@below: Provokation ist meine Stärke. Sagte ich nich schonmal, das ich Sozialist bin? Schau, das kann man in einem ganz einfachen vergleich sagen: Du bist Gysi, ich bin Lafontaine. ;)
 
Zurück
Oben Unten