MacPro 3.1 lässt keine Installation zu

Ja ne, schon ok, habe selber auch noch einen 3.1 mit der GTX 680 und 32Gig Ram rumstehen. Mit El-Cap läuft er wirklich pfeilschnell, vor allem wenn dann auch noch eine SSD verbaut ist. :cool:
 
Kannst sogar bis ventura gehen. Doch mer als montery würde ich zurzeit nicht empfelen.
 
Ich schau mal was geht wenn ich den endlich mal am laufen hab.
 
Aber Du hattest ersichtlich nicht so sehr Hilfe für den TE im Sinn, sondern fühltest Dich von dem Wort "Installstick" @ LOM "getriggert" und verpacktest das in Deine "Verwunderung".

stimmt.

Du musstest halt unbedingt wieder den alten Gaul "Verfechter von Install Sticks" reiten, der schon längst tot unter Dir zusammengebrochen ist, ohne dass Du es bemerktest. Hast Du das nötig?

... so sehr wie du deine ellenlangen Postings mit Zurechtweisungen nötig hast und ebenso lange, wie du nicht einsiehst, dass du auch nicht verstanden hast, dass ich dich nicht nach der Notwendigkeit von Install Sticks auf alten MP 5,1 fragte, sondern nach aktuellen Mac-Rechnern. Und in der Folge mich und alle anderen User, die keinen Install Stick für ihre aktuellen Systeme haben (nochmal: auf aktuellen M-Rechner ist das nicht sonderlich sinnvoll, bis auch gar nicht einsetzbar) in ellenlangen, fett gedruckten Postings bezichtigst, sie würden kein Sicherheitsbewusstsein haben.

Insofern sieh erst mal in den Spiegel.

Aber ich sehe schon, es ist sinnlos.

Bye.
 
So Jungs und Mädels.
Nächstes Problem.🥴
Ich hab jetzt Yosemite von dem bestellten Stick installiert. Die Installation lief problemlos durch.
Der Mac startet ohne Probleme und zeigt mir auch sofort Updates an.
Nachdem ich diese installiert hab, startet der Mac neu und was passiert? Die Graka zeigt kein Bild mehr an sobald der Treiber geladen wird.
Ok, dann ist der Treiber wohl defekt. Also nochmal den Stick rein und neu starten. Denkste. Der Stick startet ebenfalls bis zum laden des Treibers. Dann wird das Bild Schwarz und der Monitor zeigt KEIN SIGNAL.
Und jetzt?
 
Probier mal die Anschlüsse der Graka durch.
Bei den PC Teile geht nicht jeder.
 
Aber die hat ja ohne probleme alles mitgemacht bis zu den Updates.
Zudem hab ich weder ein dvi noch Displayport Kabel hier.
Nur HDMI.
Aber gut, ich werde mir die Kabel besorgen und es testen.

Edit:
Hab noch ein DP zu HDMI Kabel gefunden. Damit funktioniert es.
Vielen Dank für den Tip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Kepler sind unter El Cap zickig, könntest den Webdriver von Nvidia probieren.
 
Bin jetzt auf EC.
Gratuliere - das Maximal-Ziel eines nativ unterstützten OS X erreicht. Viel Spaß beim ersten Kennenlernen Deines MP3.1. :)

// „Nachtreten“ entfernt, da nicht notwendig. //
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte Dir gegenüber mein Bedauern äußern, dass mein Erscheinen hier im Thread und mein Wunsch, Dir bei der Lösung des Problems zu helfen, von @lisanet konterkariert wurde,
Du musst das nicht bedauern. Ich weiss schon wer mir hier geholfen hat und wer nicht.
Ausserdem seh ich das auch nicht soo eng das es mich jetzt völlig abgenervt hätte.
Also vielen Dank an alle die zur Lösung des Problems beigetragen haben.
Ich denke der Thread kann jetzt geschlossen werden.
 
Du musst das nicht bedauern.
Schon - ich ärgere mich auch über mich, dass ich überhaupt auf sie reagiert hatte, denn es war latent schon im Einstieg erkennbar, worauf sie aus war. Aber ich hoffte auch, ihre "Wogen" hätten sich inzwischen geglättet. War offensichtlich ein Irrtum.

Hier werden die Threads nicht geschlossen. Es kann jederzeit gleich-thematisch fortgesetzt werden.

@bimirob

Nachtrag: Hast Du eine geflashte PC- oder eine Mac-Version der GTX 680?
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst Du beim booten einen grauen Bildschirm mit Apple Logo und Ladebalken, dann ist die Karte geflasht. Wenn Du erst den Anmeldebildschirm siehst, dann ists eine normale PC Karte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich es damals richtig verstanden habe, wurden 2GB GTX 680-PC-Karten mit dem Original- Rom geflasht und sollten nach meinem Verständnis dann auch alle Ports beschicken.
Bei der 4GB-PC-GraKa ist das etwas anders - da wurde angepasst.

@Petoschka
Du vergleichst hier eine geflashte PC-GraKa mit einer ungeflashten.
Ich bezog mich auf Mac- vs. PC-Version.
 
Ok, dann habe ich das falsch bzw. vorschnell gelesen.
 
bei den alten Systemen sieht man noch im System Profiler eine Angabe EFI Treiberversion bei den Grafikdetails. Dann ists eine "gelfashte" Karte.

Ich tippe auch auf so eine weil die Ausgänge sich wohl zickig verhalten haben.
 
So....und weiter geht´s.
Ich fang an an mir zu zweifeln. Ich hab versucht mittels Mojave Patcher und auch mittels Catalina Patcher die Systeme zu installieren.
Mojave Patcher fängt an, kann aber wichtige Dateien nicht runterladen und bricht ab.
Catalina Patcher fängt garnicht erst an.
Beide erstellen KEINEN bootfähigen Stick.
Bin ich zu blöd oder ist das so kompliziert?

Ist übrigens die 2GB GTX 680. Efi Treiberversion zeigt der nicht an.
 
2GB GTX 680. Efi Treiberversion zeigt der nicht an.
Das wäre dann ein Indiz für die Mac-Version. Hier sollten dann alle Ports korrekt anzeigen.

Wie bist Du bzgl. Mojave- bzw. Catalina-Patcher vorgegangen? Kompliziert ist es wirklich nicht, sofern man erkannt hat, wie es abläuft. Die Anleitungen im Netz bei dosdude sind gut nachvollziehbar.
 
Zurück
Oben Unten