MacBookPro9,2 // Welches macOS empfehlenswert?

Ich denke ich hab das schon mehrmals erwähnt, ich hab schon gesehen dass eine Systemversion fremde Preboot plists überschrieben hat. Dann wird die falsche Systemversion ausgelesen, deshalb das falsche Icon.
Also, der Mac mit installiertem Sonoma fuddelt da in der Installation einer per TDM angehängten Ventura-Installation rum, sodass die hinterher ein Sonoma-Icon und, schlimmer noch, ein Sonoma-Versions-Label bekommt?
Hab den Thread über die "vertauschten" macOS-Versions-Icons von längerer Zeit mal gelesen. War mir nicht klar, welche nervigen Folgen das haben kann.
Gibt's dafür eine Lösung, die Preboot plists wieder zu reparieren, damit man nicht das System komplett neu installieren muss? (Wobei eine Neuinstallation auch eine gewisse reinigende Wirkung hat ... :D)

Irgendwie trauere ich OSX und HFS+ doch ein wenig nach ...
 
Also, der Mac mit installiertem Sonoma fuddelt da in der Installation einer per TDM angehängten Ventura-Installation rum, sodass die hinterher ein Sonoma-Icon und, schlimmer noch, ein Sonoma-Versions-Label bekommt?
Hab den Thread über die "vertauschten" macOS-Versions-Icons von längerer Zeit mal gelesen. War mir nicht klar, welche nervigen Folgen das haben kann.
Gibt's dafür eine Lösung, die Preboot plists wieder zu reparieren, damit man nicht das System komplett neu installieren muss? (Wobei eine Neuinstallation auch eine gewisse reinigende Wirkung hat ... :D)

Irgendwie trauere ich OSX und HFS+ doch ein wenig nach ...
Ja, die zwei plists aus dem Systemordner in die Preboot kopieren, sind identisch.
Ist im verlinkten Thread beschrieben, ein paar posts später auch mit ein paar Zeilen AppleScript.

Ich mache, wenn ich dran denke, einfach im Preboot Kopien der plists und des labels, falls gesetzt.
 
@Macschrauber hab nicht so ganz kapiert, wie der Fehler bei Dir aufgetreten ist.
Du hast mehrere Volumes mit verschiedenen macOS-Versionen verteilt auf mehr als eine FP aber alle auf einem Rechner?
Und bei welcher Prozedur ist dann der Fehler aufgetreten?
In meinem Fall war nur die Datenmigration vom MBA/Ventura(TDM) nach MBA/Sonoma am Werk ...
 
Auf dem iMac14,2 läuft das aktuellste Sonoma (OC 1.3.0) - trotz anfänglicher Grafik"Fehler" - bis jetzt tadellos.
War wohl Wunschdenken. Wie bereits an anderer Stelle gepostet... erneut

- Schriftwechselfehler (Apple System wechselt auf Sonderzeichen-Schrift)

- Grafikfehler
IMG_0310.jpeg


IMG_0304.jpeg


... und nachdem jetzt zweimal innerhalb weniger Stunden der Bildschirmschoner (Standard) so abgestürzt ist, dass nur AUS/Einschalten half... war's das für den Moment mit Sonoma 14.2.1 (OC1.3.0).

Ich gehe auch auf dem iMac zurück auf Ventura 13.6.1 mit OC1.2.1...
 
@Macschrauber hab nicht so ganz kapiert, wie der Fehler bei Dir aufgetreten ist.
Du hast mehrere Volumes mit verschiedenen macOS-Versionen verteilt auf mehr als eine FP aber alle auf einem Rechner?
Und bei welcher Prozedur ist dann der Fehler aufgetreten?
In meinem Fall war nur die Datenmigration vom MBA/Ventura(TDM) nach MBA/Sonoma am Werk ...

erst letzte Woche wieder passiert:

High Sierra nativ gebootet auf einer eigenen Sata SSD, sip war aus.

Andere Sata SSD mit Monterey im Rechner vergessen rauszuziehen. Auf der wurde im Preboot Volume SystemVersion.plist und PlatformSupport.plist durch die Versionen von High Sierra ersetzt sowie das individuelle Label gelöscht. Also das Monterey Preboot durch High Sierra umgemoddelt.

Also ziemlich das Gleiche was du beschrieben hast, nur mit High Sierra.

OpenCore war bei dem Vorgang nicht im Spiel. Oder nur sehr indirekt weil es s.i.p. zuvor ausgeschaltet hat.

Ein eingeschaltetes s.i.p. verhindert den Bug.

Die Reparatur war eben die beiden Files aus dem Systemvolume ins Preboot zurückzuschreiben weil identisch.

Ich hab zwei Skripte für das benennen der Preboot Labels im Dumper Paket, da schau ich mal das die das nebenher überprüfen und reparieren. Die lesen den CoreServices Ordner, da können die auch vergleichen ob die beiden plist identisch mit denen auf dem Systemvolume sind.
 
erst letzte Woche wieder passiert:

High Sierra nativ gebootet auf einer eigenen Sata SSD, sip war aus.

Andere Sata SSD mit Monterey im Rechner vergessen rauszuziehen. Auf der wurde im Preboot Volume SystemVersion.plist und PlatformSupport.plist durch die Versionen von High Sierra ersetzt sowie das individuelle Label gelöscht. Also das Monterey Preboot durch High Sierra umgemoddelt.

Also ziemlich das Gleiche was du beschrieben hast, nur mit High Sierra.

OpenCore war bei dem Vorgang nicht im Spiel. Oder nur sehr indirekt weil es s.i.p. zuvor ausgeschaltet hat.

Ein eingeschaltetes s.i.p. verhindert den Bug.
Danke für die ganze Info!!! Das ist ja Mist.
Passiert das auch, wenn man einen Mac im TDM erst dann anstöpselt, nachdem der auslesende Mac bereits vollständig hochgefahren ist?
Auf jeden Fall gut, das zu wissen. Werde macOS-Migration nur noch über ext.USB3-FP mit KlonBackups machen.

Da ist bei macOS/APFS scheinbar noch so einiges unausgegoren.
 
Ich hab das selber bis jetzt nur bei High Sierra booten gehabt.

ich hab auf einer Blade alle Systeme von Big Sur bis Sonoma, alle im gleichen Container. Dort ist noch nie was passiert.
 
Ich hab das selber bis jetzt nur bei High Sierra booten gehabt.

ich hab auf einer Blade alle Systeme von Big Sur bis Sonoma, alle im gleichen Container. Dort ist noch nie was passiert.
Merkwürdig. Also bei mir das Szenario, dass Sonoma auf einem MBA installiert wurde und ich das andere MBA mit Ventura für die Datenmigration angeschlossen habe.
Weiss allerdings nicht, ob ich die Datenmigration gleich bei Ersteinrichtung von Sonoma oder später über den Migrations-Assistenten gemacht habe und dabei erst die SSD des MBA im TDM gemountet wurde.

Habe noch ein mid2012er 15"MBP9,1 mit Parallel-Installation von OCLP Ventura und Sonoma.
Da ist bisher auch alles sauber getrennt geblieben.

Ärgerlich ist im Prinzip vor allem, dass damit potentiell ein Upgrade von Ventura zerschossen wird, wenn sich das bereits installierte macOS fälschlicherweise als Sonoma ausgibt.
 
Merkwürdig. Also bei mir das Szenario, dass Sonoma auf einem MBA installiert wurde und ich das andere MBA mit Ventura für die Datenmigration angeschlossen habe.
Weiss allerdings nicht, ob ich die Datenmigration gleich bei Ersteinrichtung von Sonoma oder später über den Migrations-Assistenten gemacht habe und dabei erst die SSD des MBA im TDM gemountet wurde.

Habe noch ein mid2012er 15"MBP9,1 mit Parallel-Installation von OCLP Ventura und Sonoma.
Da ist bisher auch alles sauber getrennt geblieben.

Ärgerlich ist im Prinzip vor allem, dass damit potentiell ein Upgrade von Ventura zerschossen wird, wenn sich das bereits installierte macOS fälschlicherweise als Sonoma ausgibt.
Das muss ja jetzt nicht so sein, die Symptome sind aber gleich.

Das ist manuell leicht zu überprüfen, für automatisch wird der Schrauber was bauen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten