Leopard, intressante Kleinigkeiten !

So unrealistisch ist ein früher Leopard gar nicht.
Ich habe schon in anderen Threads angemerkt, dass es schon interessant ist, dass Apple um den Monatswechsel eine ganze Reihe Entwicklerveranstaltungen mit Leopard als Thema angesetzt hat. Warum diese Initiative ausgerechnet dann?

Also ich halte ein Release im Februar für realistisch und machbar. Meine Prognose: Von Jetzt an noch etwa 3—7 Wochen, bis Leopard.

Edit: Wieso die komische Zahl „3—7“?
—Weil meine Prognose in den letzten Wochen lautete: 4—8 Wochen nach der Keynote :p
Ich gedenke diese zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus! schrieb:
Ich habe schon in anderen Threads angemerkt, dass es schon interessant ist, dass Apple um den Monatswechsel eine ganze Reihe Entwicklerveranstaltungen mit Leopard als Thema angesetzt hat. Warum diese Initiative ausgerechnet dann?

Weil Apple Europa nicht so schnell, und nicht so wichtig ist.

Die selben Veranstaltungen gab es in USA im Dezember. Und hatte das irgendeine besondere Bewandnis?

Alex
 
below schrieb:
Weil Apple Europa nicht so schnell, und nicht so wichtig ist.

Die selben Veranstaltungen gab es in USA im Dezember. Und hatte das irgendeine besondere Bewandnis?

Alex
Na gut, wenn das so ist haben die Veranstaltungen wohl doch nicht allzu viel Bedeutung.

Das ändert aber nichts daran, dass ich Leopard schon recht früh erwarte (wenn auch nicht unbedingt am 1. Februar)
 
Ich halte einen Leopard Event Mitte Februar / März für logisch, auf welchem dann die fehlenden Features präsentiert werden sowie iLife und iWork '07.

Mit einem Release rechne ich dann mhmmm... im April oder Mai... eher April...
 
below schrieb:
Ach, zu iBook G4 Zeiten war es noch weniger Massenmarkt als jetzt?

In meiner aktuellen Signatur feiere ich 20 Jahre "Mac Ownership", der "Massenmarkt" hat für mich mit dem Macintosh LC angefangen ;)

Alex

Naja, die Innerein eines Macs waren noch nie anders, daher finde ich den Begriff "Dose" auch als ziemlich gewagt.

Ich habe Interesse an ein MacMini, aber irgendwo sind Macianer und Apple irgendwie peinlich.

Jahrelang wird der PPC als suptertoll hingestellt, wo doch garkein Grund für bestand.

Der PPC war zu langsam und vor allem hat der zuviel Energie geschluckt. Die Verlustleistung war einfach zu hoch, dementsprechend die Abwärme.

Wenn der "PC" (der Mac ist ja auch einer") als Blechdose hingestellt wird, dann sind Macs eben Tupperware.

Ein Mac war auch schon immer Mainstream, wie jeder andere PC auch.


Der nächste Schritt wird sein: Apple lässt bei Dell fertigen.

Computer wurde ja schonmal aus der Firmenbezeichnung gestrichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Desire schrieb:
Jahrelang wird der PPC als suptertoll hingestellt, wo doch garkein Grund für bestand.

Der PPC war zu langsam und vor allem hat der zuviel Energie geschluckt. Die Verlustleistung war einfach zu hoch, dementsprechend die Abwärme.
Ich bin beileibe kein PPC Fanboy und finde den Switch gut. Aber Deine obige Aussage ist haarsträubender Blödsinn. Der PPC war Intelchips lange Zeit überlegen und hatte durchaus seine Berechtigung. Der Switch kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Eben, als man mit den Notebooks auf der einen Seite nicht mehr mithalten konnte und auf der anderen Seite Intel die CoreDuos vorgestellt hat.
Computer wurde ja schonmal aus der Firmenbezeichnung gestrichen...
Was nur unterstreichen soll, dass man jetzt auch ein paar andere Standbeine hat.
Der Mac wird weiterhin ein wichtiges Hauptstandbein von Apple bleiben. Besonders im kreativ, professionellen Bereich lässt sich Apple nicht lumpen.
An all die „Apple hat das Computer im Namen fallen lassen“-Heulsusen:
Apple hat 2006 eine Beispiellose Einkaufstour namhafter Produkte und Hersteller für die Pro-Apps gemacht. Vermutlich wird man davon schon im nächsten Final Cut Studio eine Menge spüren. Für Windows-User werden einige dieser High Endanwendungen vermutlich dann bald eingestellt werden, wie Apple das in der Vergangenheit schon mehrfach getan hat. Auch das iPhone ist nicht nur für sich genommen genial, sondern auch wieder—vielleicht noch stärker als der iPod, eine kleine Mac-Demo für Anwender anderer Betriebssysteme. Mal ehrlich: Das iPhone UI ist wahnsinnig cool und modern. Wenn jetzt ein Windows User hört, dass er das auch am Computer mit Leopard haben kann, ist die Begierde und Neugier geweckt. Halo-Effekt die Zweite!
 
hallo

ich hab mal eine frage nämlich kann jetzt leopart eine festplatte im NTFS format lesen&schreiben oder wie bei tiger nur mit FAT bzw. FAT32
 
Gerüchteweise sollte das aber doch kommen. Mal abwarten. Immerhin gab es doch dieses Reverse Engineering Project, um NTFS zu knacken.
 
Markus! schrieb:
Der PPC war Intelchips lange Zeit überlegen
Das halte ich ebenfalls für fragwürdig. Aber ist auch egal und spielt keine Rolle (mehr), daher will ich das jetzt nicht ausbreiten.
 
Markus! schrieb:
Gerüchteweise sollte das aber doch kommen. Mal abwarten. Immerhin gab es doch dieses Reverse Engineering Project, um NTFS zu knacken.

Aber ob Apple sowas mitmacht? Ich weiss ja nicht ...

Alex
 
Markus! schrieb:
Ich bin beileibe kein PPC Fanboy und finde den Switch gut. Aber Deine obige Aussage ist haarsträubender Blödsinn. Der PPC war Intelchips lange Zeit überlegen und hatte durchaus seine Berechtigung.

Soso. Teuer, schlechte Mhz-Leistung, zu wenig Features, zu viel Verlustleistung (dadurch hohe Wärmentwicklung)...

Außerdem fällt die Entwicklung (Softwareportierung) nun leichter, aber das scheinst du nicht sehen zu wollen.
Intel ist zudem flexibler als IBM in der Prozessorenentwicklung und kann billiger und mehr liefern.

Und von Intel ist ja nicht nur der Prozessor... Apple spaart eine Menge Geld durch den Wechsel und gibt die Preise nicht wirklich an die Consumer weiter.

Wenn Apple Intel Prozessoren nicht nutzt, sind sie schlecht. Steigen sie um, sind sie ganz toll, letzteres stimmt ja auch.

Ihr seid zum Teil so peinlich, omg.
 
Desire schrieb:
Außerdem fällt die Entwicklung (Softwareportierung) nun leichter, aber das scheinst du nicht sehen zu wollen.

Warum?

Alex
 
Desire schrieb:
Soso. Teuer, schlechte Mhz-Leistung, zu wenig Features, zu viel Verlustleistung (dadurch hohe Wärmentwicklung)...

Außerdem fällt die Entwicklung (Softwareportierung) nun leichter, aber das scheinst du nicht sehen zu wollen.
Sorry, aber zu all dem fällt mir erstmal nur ein: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten :D
Alles, was Du oben schreibst, ist grundlegend falsch.
Intel ist zudem flexibler als IBM in der Prozessorenentwicklung
Okay, weiß ich nicht. Mag stimmen.
und kann billiger
Falsch. Die Intelprozessoren kosten Apple mehr. Was glaubst Du, warum sie den genialen Einstiegspreis des G4-Minis mit dem Intelswitch nicht halten konnten?
und mehr liefern.
Okay.
Und von Intel ist ja nicht nur der Prozessor... Apple spaart eine Menge Geld durch den Wechsel und gibt die Preise nicht wirklich an die Consumer weiter.

Wenn Apple Intel Prozessoren nicht nutzt, sind sie schlecht. Steigen sie um, sind sie ganz toll, letzteres stimmt ja auch.

Ihr seid zum Teil so peinlich, omg.
Ne, um ehrlich zu sein, bist Du ein bischen peinlich, wie Du Deine Unwissenheit hier zur Schau stellst :rotfl:
 
Desire schrieb:
Jo
Desire schrieb:
schlechte Mhz-Leistung,
na und Taktung sagt doch nicht alles aus
(Celeron mit 3 ghz gegen einen core duo 2 ghz, oder sogsr pentium;) )
Desire schrieb:
zu wenig Features,
welcher Art
Desire schrieb:
zu viel Verlustleistung (dadurch hohe Wärmentwicklung)...
Kann stimmen, aber nur für notebooks wirklich relevant, was auch glaube ich laut steve jobs der grund war zu switchen

Desire schrieb:
Außerdem fällt die Entwicklung (Softwareportierung) nun leichter, aber das scheinst du nicht sehen zu wollen.
Warum, versteh ich nicht!
Desire schrieb:
Intel ist zudem flexibler als IBM in der Prozessorenentwicklung und kann billiger und mehr liefern.
Stimmt, noch ein guter Grund zum Switch!

Desire schrieb:
Und von Intel ist ja nicht nur der Prozessor... Apple spaart eine Menge Geld durch den Wechsel und gibt die Preise nicht wirklich an die Consumer weiter.
Doch! Durch deutlich leistungsfähigere Rechner!

Desire schrieb:
Wenn Apple Intel Prozessoren nicht nutzt, sind sie schlecht. Steigen sie um, sind sie ganz toll, letzteres stimmt ja auch.
Wer hat sie denn für schlecht befunden? Der Switch war eine gute Sache, es gibt nur noch ein paar die meckern wegen Rosetta und co. aber das sollte sich in ca. einem Jahr legen!

Desire schrieb:
Ihr seid zum Teil so peinlich, omg.
:banana: :music: :drum: :auslach: :hug:
THEONENEO
 
Desire schrieb:
aber irgendwo sind Macianer und Apple irgendwie peinlich.

Jahrelang wird der PPC als suptertoll hingestellt, wo doch garkein Grund für bestand.
Nicht immer alle über einen Kamm scheren.
Es hat nicht jeder alles als "supertoll" hingestellt. ;)
Desire schrieb:
Der PPC war zu langsam und vor allem hat der zuviel Energie geschluckt. Die Verlustleistung war einfach zu hoch, dementsprechend die Abwärme.
So pauschal ist das auch nicht richtig.
Der G4 beispielsweise hatte in den letzten Jahren wahrlich kein Energie-Problem (allerdings ein Leistungsproblem).
 
für die NTFS interessierten sucht mal hier im forum nach FUSE. da gibt es inzwischen nen port für Mac OS X von. ist zwar auch noch nen stadium wo ich keine wichtigen daten mit bearbeiten würde, aber SSHFS lüppt schonmal im groben.

zurück zum eigentlichen thema... ich sitz hier in london und warte eigentlich druf das mir irgendjemand sagt das leopard draußen ist um zum apple store zu stürmen. aber ich vermute mal (nach dem lesen der postings hier) das es wirklich noch dauern wird.

wenn apple leopard _vor_ vista raus bringt ham sie nen problem mit dem marketing. zeitgleich mit vista wäre auch dumm da hier die möglichkeit zum "schautmal was die nicht können aber wir" nicht gegeben ist. das müsste schon eine art konferenzschaltung werden damit das klappt.... so eine art kanzler-duell nur halt als Betriebssystem-Duell (oh wie ich diese wortschöpfungen hasse).

und 1 oder 2 wochen nach vista release halte ich auch für unwarscheinlich. vista muß erstmal von den zeitschriften ausgiebig getestet werden. dann kommt apple mit "schautmal was wir können und die nicht!".

das übliche "unser system braucht weniger rechenleistung" oder "das hatten wir ja schon in 10.x" ist ja schon nen alter hut.
und das die oberfläche ähnlich vista aussehen wird... naja dürfte wohl auch fakt sein. zumindestens wird sie sich deutlich von der jetzigen unterscheiden (sieht man ja schon an einigen icons) und mehr dem iPhone entsprechen.
zudem denke ich mal das die jungs von apple sich sicherlich die ein oder andere idee von den schon bestehenden Vista version(en ?) abkupfern und aufwerten werden. das dauert auch nochmal nen bissel zeit.
 
ich glaube, apple holt seine kunden nicht in dem moment, wo diese vor dem regal stehen und überlegen, ob sie jetzt zum leo oder zum vista karton greiffen sollen... mir scheint es eine utopie, dass apple mit vista oder möglichst zeitgleich dazu präsentieren muss, um auch zu verkaufen. ich als switcher hatte einach die schnautze voll vom win kram, dem neu aufsetzen alle 1,5 jahre, den abstürzen, den virenscannern etc. und ich bin geil auf die oberfläche von tiger.
wer so entscheidet, dem spielt es eigentlich überhaupt keine rolle, ob leo im jan, feb oder juni auf den markt kommt.
 
Wir sind uns ja, denke ich mal, alle einig darüber, dass es in jedem Fall eine "schwerwiegende" Entscheidung ist, wenn man von Windows zu Macintosh überläuft. (Schwerwiegend meine ich jetzt nicht negativ!)
Die Leute die switchen, tun es bewusst!
Und fast alle aus den selben Gründen!

Marketingtechnisch ist es garnicht mal so verkehrt, Leopard Ende März/Anfang April auf den Markt zu schmeissen.
Ich bin davon überzeugt, dass Microsoft mit Vista Sachen auf den Markt schmeissen wird, nach denen wir uns die Finger schlecken...und mit Sicherheit ist dies auch umgekehrt der Fall.

Was das Thema Überzeugungsarbeit angeht, kann ich folgendes sagen: Die ist jetzt, wo die Macs zum Teil schon bei Media Markt und Saturn angekommen sind, leichter geworden.
 
Zurück
Oben Unten