Umwelt Klimawandel - anthropologische Einsichten und Daten

Investive Ausgabem wirken in späteren Haushaltsjahren.
Genau dafür hat der folglich rein konsumptive Bürgergeldempfänger so gut wie kein Geld übrig – selbst wenn er wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McCurner
Schwer zu glauben, dass es viele erwerbslose aber ehrenamtlich tätige Mitmenschen gibt. Viel mehr denkt man da an Schwarzarbeiter, Zuhälter, Schutzgelderpresser, Mitternachtsschlosser, Hehler, Dealer, Mafiosi, Clanmitglieder und andere erwerbstätige Mitmenschen, die ihre Einkommen nur nicht versteuern und dank Bürgergeld genügend Zeit für ihre Tätigkeiten haben.
Das ist eine Frage des eigenen Menschenbildes und vielleicht such eine Spiegelung von sich selbst.

Schau dir mal Vereine oder Kirchengemeinden in Deutschland an
Sehr viele funktionieren nur durch Ehrenamtliche. Darunter sind viele formal arbeitslose.
 
Genau dafür hat der folglich rein konsumptive Bürgergeldempfänger so gut wie kein Geld übrig – selbst wenn er wollte.
Mag sein. Spielt aber keine Rolle bei der Definition der Mittel. Vorteil der Privatleute: sie können und dürfen einfach "ihre" konsumtiven Mittel investiv nutzen uns anders herum. Die öffentliche Hand darf das nicht...
 
Das ist eine Frage des eigenen Menschenbildes
Möglich. Ich habe frei und sehe viele junge gesunde Menschen, die arbeitsfähig sind, sich aber herumtreiben.
und vielleicht such eine Spiegelung von sich selbst.
Wie meinst Du das?
Schau dir mal Vereine oder Kirchengemeinden in Deutschland an
Sehr viele funktionieren nur durch Ehrenamtliche. Darunter sind viele formal arbeitslose.
Sehr viele davon sind vollkommen berufstätig und üben das Ehrenamt zusätzlich aus. Und Rentner aus verschiedenen Gründen.
 
Neuigkeiten zu staatlichen Förderungen mit Bezug auf Klimaschutz:

Ausgleich der Corona-Schäden​

Deutschland erhält Milliarden aus EU-Fördertopf​

Stand: 28.12.2023 14:22 Uhr

Deutschland hat nach Angaben der EU-Kommission erstmals Geld aus dem in der Corona-Krise geschaffenen EU-Fördermitteltopf ARF erhalten. Vier Milliarden Euro gingen nach Deutschland, wie die EU-Kommission mitteilte. Mitte September hatte Berlin die Zahlung bei der Brüsseler Behörde angefordert.

Elektromobilität, Wasserstoffprojekte und Impfstoffe
Das Geld soll demnach für den Ausbau der Elektromobilität und für Wasserstoffprojekte genutzt werden. Zudem wurden als Beispiele die Digitalisierung der Bahn, die Entwicklung von Impfstoffen sowie die Förderung von Kinderbetreuung, Ausbildung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung genannt.

Insgesamt wird die Bundesrepublik nach Berechnungen der EU-Kommission 28 Milliarden Euro aus dem Topf abrufen können.

Finanzierung über Schulden
Der Fördermitteltopf - die sogenannte Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) - wurde 2021 geschaffen, um die wirtschaftlichen Schäden durch die Corona-Pandemie zu bewältigen. Sie ermöglicht nach jüngsten Zahlen 338 Milliarden Euro an nicht zurückzahlbaren Zuschüssen und 385 Milliarden Euro für Darlehen. Finanziert werden die Mittel über Schulden, die bis 2058 gemeinsam getilgt werden sollen.

Um die Hilfen zu erhalten, müssen Mitgliedsstaaten einen Plan mit konkreten Investitions- und Reformvorhaben vorlegen. Die Gelder sind leistungsabhängig und sollen erst dann gezahlt werden, wenn zugesagte Etappenziele und Zielwerte bei der Umsetzung von geplanten Reformen und Investitionen erreicht wurden.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-deutschland-milliarden-100.html

Na hoffentlich klagt da nicht wieder jemand wegen regelwidriger Verwendung von Corona-Krediten. Edit: ich frage mich, wenn das Geld leistungsabhängig ausgezahlt wird, für welche Leistungen die 4 Mrd verwendet werden sollen. Das wird leider nicht erwähnt.
 
Vorteil der Privatleute: sie können und dürfen einfach "ihre" konsumtiven Mittel investiv nutzen uns anders herum.
Laut GG müssen sie sogar: »Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.« Art 14 (2).
Und zwar »soll« im juristischen oder auch deontischen Sinne: »muss«.
 
Laut GG müssen sie sogar: »Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.« Art 14 (2).
Und zwar »soll« im juristischen oder auch deontischen Sinne: »muss«.
Ich bin ja kein Jurist, aber ich denke, das ist zu einfach.
Du kannst ja mal versuchen deinem Nachbarn klar zu machen, dass er jetzt einen Teil seines Hauses der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen hat oder dass du ab jetzt sein Auto mitnutzen wirst wegen Art 14 GG
 
Möglich. Ich habe frei und sehe viele junge gesunde Menschen, die arbeitsfähig sind, sich aber herumtreiben.
Die haben vielleicht auch frei?🤷‍♀️
Abgesehen davon: gibt es in der Umgebumg wirklich so viele freie Jobs und sind die Jugendlichen wirklich "arbeitsfähig". Was ich so bei meinen Lehrerfreunden mitbekomme, gibt es doch eine große Anzahl Jugendlicher, die schlicht nicht vermittelbar sind.
Wie meinst Du das?
Vielleicht kannst du dir selber nicht vorstellen, als Erwerbsloser ehrenamtlich tätig zu sein.
Sehr viele davon sind vollkommen berufstätig und üben das Ehrenamt zusätzlich aus. Und Rentner aus verschiedenen Gründen.
Und? Das schließt ja das andere nicht aus.
Wenn "nur" viele berufstätig sind, sind es eben andere nicht.
Kommt aber sicherlich auch auf den Verein an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst du dir selber nicht vorstellen, als Erwerbsloser ehrenamtlich tätig zu sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, längere Zeit arbeitsfähig und erwerbslos zu sein.
 
Sollte aber keine Rolle spielen, was ich denke... zurück zum Thema
Das sollte so auch für viele Politker gelten. Auch beim Thema dieser Diskussion🤪

Laut GG müssen sie sogar: »Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
Was bedeutet dass, wenn der größte Nutzen für die Allgemeinheit durch die Nichtnutzung des Eigentums entsteht? Z.b. bei privaten grossen sprittfressenden Autos und dem Klimawandel?
Oder dem Ticket für die Kreuzfahrt?
 
Landwirte hindern Habeck an Verlassen von Fähre

Stand: 05.01.2024 01:12 Uhr

Wirtschaftsminister Habeck ist im schleswig-holsteinischen Schlüttsiel von Bauern daran gehindert worden, eine Fähre zu verlassen. Er musste daraufhin auf die Hallig Hooge zurückkehren. … Sie blockierten den Anleger, wie ein Polizeisprecher sagte. … Die Bauern sind seit Wochen empört wegen dem von der Ampel-Koalition geplanten Abbau von Subventionen.
Ref.: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/habeck-bauern-faehre-schluettsiel-100.html

Na, da wird der Oiwonger in Bayern für die bayerischen Mitstreiter unter den Blockadebauern wohl Präventivhaft vorbereiten müssen. – Ich meine, was für Klimakleber (r|R}echt ist, ist doch für Subventionsdieselbauern billig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masta k
In Sachsen-Anhalt könnte der angekündigte Dauerfrost bei der Abwehr des Hochwassers hilfreich sein: "Das wird uns in die Karten spielen", sagte eine Sprecherin des Katastrophenstabs des Landkreises Mansfeld-Südharz. Die Deiche würden bei dem Frost verfestigt. …
Andere Experten sind mit Blick auf die Deiche kritischer. …
Ref.: https://www.tagesschau.de/inland/hochwasser-frost-niedersachsen-schnee-100.html

Und ich dachte immer, dass das gefrierende Wasser den wasserdurchsogenen Deich in denjenigen Zonen, die durchfrieren können, aufquellen lässt – was dann während des Frostes zu einer Verdichtung führt.

Ab wenn’s dann taut?
Dann dürfte doch die Gefahr bestehen, dass der Deich nur noch-lockerer wird.

Im Übrigen überrascht mich, dass ganz grundsätzlich in Deiche (etwa in der Höhe ihrer Krone) keine Spundwände eingezogen sind – diese könnten m.E. vrsl. zu einem behelfsmäßigen Abschluss beitragen.
 
Denke eindeutig der Kostenfaktor. Ramm die Teile mal Kilometerweise in ordentlich längen in den Boden..
Und wer’s jeweils zahlen muss:
Da müsste also der Vertreter des Souveräns Abermillionen mehr für den Deichbau ausgeben, um ggf. ein paar Milliarden an Folgeschäden einzusparen. Soo sollte die Entscheidung also auf der Hand liegen.

Nur, die Folgeschäden auszugleichen liegt ja im privatwirtschaftlichen Wechselspiel zwischen Prämien und Versicherungsausschüttungen der betroffenen meist privaten Haushalte oder allgemein, der Privatwirtschaft. Da hat »der Staat« erstmal selber kein Plus (ok, aber auch keine weggespülte Bundesstraße).

Wenn’s nämlich danach eine Phase von vielen Jahren ohne Deichbruchgefahr gibt, meckert garantiert wieder jemand, warum diese riesigen Extrakosten für eine Verspundung oder das Einziehen eines Stahlbetongrundgerüstes bezahlt wurden. Wo doch nix passiert.
 
Im Übrigen überrascht mich, dass ganz grundsätzlich in Deiche (etwa in der Höhe ihrer Krone) keine Spundwände eingezogen sind – diese könnten m.E. vrsl. zu einem behelfsmäßigen Abschluss beitragen
Doch, das wird immer mehr gemacht. Es ist halt teuer...
 
… und auch more Windkrafträder than überall sonst.

Leider aber auch die meisten neuen Steinkohlekraftwerke, weil der Energiebedarf einfach nicht von Wind-, Licht- und Wasserkraft eingeholt werden kann.

Und in denjenigen Ländern, wo das möglich wäre, stören Schlagschatten und Stroboskopeffekte den Ausbau.
 
Zurück
Oben Unten