Klangqualität der iPods

War aber ein Fehler in einer einzelnen Firmware, der mittlerweile behoben worde...wie auch immer.
Meiner schafft schon durchaus 30-35 Stunden. Das reicht eigentlich.

Wenn Cowon einen Festplattenplayer mit anständiger Akkulaufzeit hätte, wär ich vielleicht auch schwach geworden...ist schließlich einer von eher wenigen Playern, der auch AAC abspielt.
 
Beim meinem Classic konnte ich nie 10 Stunden hören. Die Batterie hat sich über Nacht immer extrem entladen was das Gerät nutzlos machte.
Da muss ich Tobi2000 zustimmen: Das war ein Software-Problem und wurde mit einem der ersten Updates bereits behoben.
 
Da muss ich Tobi2000 zustimmen: Das war ein Software-Problem und wurde mit einem der ersten Updates bereits behoben.

Ah, okey.

Ich habe das Gerät relativ schnell wieder abgestossen. Auch deshalb weil ich sehr viele Audiodateien in nicht-Mp3 Formaten hatte und das Synchronisieren unter Linux etwas mühsam ist.

Meine Schwester hat jetzt das Gerät. Werde ihr dann wohl mal Update draufspielen.
 
Dann hast Du noch nicht das Double-Bass-Array von nuBert (mit insgesamt 4 AW1000 Subwoofern) gehört! :cool:

Stehende Wellen werden von gegenphasigen Woofern eleminiert - das Ergebnis ist ein absolut klarer, ultratiefer & knackiger Bass!

Und mittlerweile ziehen immer mehr Hersteller ordentlich Leistung aus kleinen Volumina - wenn ich da z.B. an meine nuWave35 mit passendem ATM denke - da können sich viele ausgewachsene Standboxen kaum absetzen...

Naja, das hatte Dynaudio auch schon... damals waren es glaube ich 4x Sub500, die ich Nubert vorziehen würde. Zumal erst einmal der Platz für vier subwoofer plus Anlage, plus Standboxen gegeben sein muss.... und bevor ich mir vier solche Möbelstücke in die Wohnung stelle, richte ich meine Standboxen lieber richtig aus und verschieb die Möbel... Velodyne geht da einen Schritt weiter, mit Einmesssystem und Monitoranbindung um die Kurven ausrichten zu können... Ein DD-18 z.B. wäre mir lieber als vier Nuberts. Es geht nicht nur um Tiefgang und Druck.... kommt auch auf die Preisklasse an.
 
und bevor ich mir vier solche Möbelstücke in die Wohnung stelle, richte ich meine Standboxen lieber richtig aus und verschieb die Möbel...

Single? ;)

Meine Freundin ist ja schon recht tolerant, aber trotzdem muss ich um jeden cm kämpfen, den die Lautsprecher von der Wand entfernt sein dürfen. Wird Zeit für einen eigenen Musikraum. :cool:
 
also ich bin absolut zufrieden mit dem teil!
hab auch schon einen vergleich mit dem aktuellen nano gemacht und ich muss schon sagen, so einen unterschied hätte selbst ich nicht erwartet! besonders bei höherer lautstärke stinkt der nano eher ab....

und was ich selbst nicht geglaubt hätte, ist dass die mitgelieferten kopfhörer echt mal gut sind! ich höre sonst mit meinen guten alten sony mdr-v300 und wenn man den equalizer anpasst, hört man kaum unterschiede :)

dumm ist nur, dass man playlisten nur ueber den windows media player erstellen kann und dass die cover auch nur dann angezeigt werden, wenn man den player ueber den windows player bespielt.
muss ich mich wohl mal mit dem media player von windows beschäftigen...
 
Also ich hab mir im iTunes eine Playlist "Sony" gemacht. Danach alle Lieder markieren und in den Finder rüberziehen.

Klar, es ist eine Playlist für alle Lieder zusammen und bei weitem nicht so komfortabel wie beim iPod.
 
dumm ist nur, dass man playlisten nur ueber den windows media player erstellen kann und dass die cover auch nur dann angezeigt werden, wenn man den player ueber den windows player bespielt.
muss ich mich wohl mal mit dem media player von windows beschäftigen...

Schrecklich, so sehr wie ich mich an iTunes gewöhnt habe, für mich unvorstellbar.
 
tja, ist schon heftig, wie sehr man sich an etwas gewöhnen kann!
muss ich halt schauen, entweder auf die cover verzichten und einfach playlisten aus itunes auf den player ziehen oder meine alben in den media player importieren....
ich muss dazu aber gestehen, dass ich den media player nie wirklich benutzt habe, daher kein plan ob der was taugt oder nicht :D

aber ich bereue den kauf auf keinen fall! das teil klingt einfach super und die bedienung geht auch einfach von der hand!
 
Single? ;)

Meine Freundin ist ja schon recht tolerant, aber trotzdem muss ich um jeden cm kämpfen, den die Lautsprecher von der Wand entfernt sein dürfen. Wird Zeit für einen eigenen Musikraum. :cool:

Naja, da ich noch bei meinen Eltern wohne und 12qm habe, is es völlig wurschd ob Single oder vergeben ;-) Aber nichtsdestotrotz würde ich das Mehr für 4 Subwoofer in die Forntlautsprecher stecken. Macht in meinen Augen mehr Sinn.
 
Naja, das hatte Dynaudio auch schon... damals waren es glaube ich 4x Sub500, die ich Nubert vorziehen würde. Zumal erst einmal der Platz für vier subwoofer plus Anlage, plus Standboxen gegeben sein muss.... und bevor ich mir vier solche Möbelstücke in die Wohnung stelle, richte ich meine Standboxen lieber richtig aus und verschieb die Möbel... Velodyne geht da einen Schritt weiter, mit Einmesssystem und Monitoranbindung um die Kurven ausrichten zu können... Ein DD-18 z.B. wäre mir lieber als vier Nuberts. Es geht nicht nur um Tiefgang und Druck.... kommt auch auf die Preisklasse an.

Das war ehrlich gesagt nur ein Hinweis - sowas macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man einen eigenen Musikraum hat (dann kommt so eine Anlage aber schon super rüber) - ich hab' da auch "nur" einen rumstehen. Und der ist ehrlich gesagt eher weniger für den Druck, sondern vielmehr für einen "Bassteppich" da, da sind meine Satelliten doch ein klein wenig zu schwach auf der Brust :)

Zum Thema:
Nachdem ich meinen 2GB Shuffle jetzt habe, muss ich gestehen, dass ich auch ein wenig enttäuscht bin - mein alter Palm hat da mit meinen Sennheisern schon ein wenig besser geklungen (nicht nur etwas bassstärker, sondern auch heller, bzw. dynamischer) - aber bei dem momentanen Einsatzgebiet ist das nicht schlimm.
Ich werd' das mal weiter beobachten...
 
Ich habe den ipod nano 3rd mit original Apple Kopfhörern meiner Frau getestet, im Vergleich zu meinem Classic mit AKG Kopfhörern ist es ohne zu übertreiben ein Vergleich wie zwischen Fiat und Mercedes....

Kopfhörer machen sehr, sehr viel aus.
 
Servus allerseits, habe zwar viel nachgelesen, bin aber im Grunde immer noch nicht ganz schlau draus geworden.
Habe einen ipod 60 gb der fünften Generation. Ist der Classic nun eher besser im Sound oder schlechter?

Habe anfangs berichte über den Classic gelesen, in denen es hieß, es seien neue Cirrus-Soundchips eingebaut, diese neigten zum Verzerren. Andererseits liest man nun auch wieder hier und da, dass der Sound besser sei (evtl haben sie das Problem auch inzwischen behoben??).

Ich mag einen klaren, linearen Klang (habe daher auch Shure E2-Kopfhörer), übertrieben satte Bässe brauch ich nicht.

Schönen Gruß, Faxe
 
willst du den Classic weil du die größere Festplatte brauchst, oder weil er besser klingen soll? Laut Audio klingt er gleich, ich konnte auch keine Unterschiede ausmachen. Einige hier sagen, der Klang sei seit dem Update schlechter geworden.
 
Ganz einfach:

Mit den Apple Standart bzw. inEar Kopfhörern, die der unteren Klasse angehören, hört man keinen Unterschied nach dem Update.

Mit Kopfhörern der höheren Klasse ist dieser hörbar.



Mich interessiert es, habe es schon öfters gelesen man sollte seine mp3´s z.b.mit mp3gain /windows auf 89db anpassen, ist das wirklich wichtig?

Gibt es auch ein Programm für den Mac, der das gleiche kann?
 
MP3 Gain gibts auch für MAC. Ich habe es mal installiert, fürchte mich aber davor, es über die gesamte Sammlung laufen zu lassen.
 
willst du den Classic weil du die größere Festplatte brauchst, oder weil er besser klingen soll? Laut Audio klingt er gleich, ich konnte auch keine Unterschiede ausmachen. Einige hier sagen, der Klang sei seit dem Update schlechter geworden.

Ich will ihn, weil ich eine größere Festplatte bräuchte.

Allerdings sollte er keinesfalls schlechter klingen, ich hoffe natürlich eher, dass er besser wird, weil der Sound ja nicht so überragend ist.
 
Du wirst weder eine Verschlechterung, noch eine Verbesserung bekommen. Der iPod war früher primär ein mp3 Player, heute legt Apple, konkurrenzbedingt, mehr Wert auf Multimedia. (Radio, Video, Podcast, Musik, Hörbücher, Spiele etc.) Aber es wird schwer, ein Gerät in der Größe und einem so großen Festplattenspeicher zum gleichen Preis zu bekommen, der dann auch noch besser klingt UND mit OS X zusammenarbeiten kann.

Ich hab wie oben geschrieben noch MiniDisc und HiMD. Beschränkt auf Audio und 1GB Wechselmedium und eingeschränkte OS X Software, aber mit weitaus besserem Klang. Das perfekte Gerät gibt es leider nicht....
 
Zurück
Oben Unten