Sport Jogging Thread

Dann liegt das ja auf Augenhöhe mit meinem Garmin Forerunner.
Hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich mag das iPhone, weil ich da auch meine Musik drauf habe und es mir mit einer schönen Stimme sagt, wie ich gerade laufe. Dafür ist es ein Klotz und darf auf keinen Fall nass werden.
 
Die Produktbeschreibungen der Ambit2 lesen sich toll. Wie bist du damit zufrieden? Und wie gut funktioniert das mit den installierbaren Apps? Ich fände deine Erfahrungen/Meinung interessant, vielleicht findest du ja die Zeit mal kurz deine Eindrücke zu schildern. :)

Deine Frage ist schon etwas her, aber vielleicht interessiert es andere Nutzer.

Ich habe glaube die komplette Garmin-Palette durch, mit Laufuhren angefangen und dann auf Mulitsport-Uhren wegen Triathlon gewechselt. Die Ambit2 ist bisher wirklich mit Abstand der beste Multisportler! Schneller Sat fix, extreme gute Bedienung und Funktionen (z.B. eine Tastensperre, Schwimmbahnenzähler), akzeptable Akkudauer

Was im Suunto Sortiment fehlt ist ein kombinierter Speed-/Cadence Sensor fürs Rad. Durch ANT+ lässt sich aber der Garmin GSC-10 super nutzen.

Die Apps nutzen im Prinzip nur die bereits vorhandenen Daten und verrechnen diese zu neuen "Werten". Für mich nützlich war bisher nur eine App, die den Trainingspuls zur Max. HF in % angibt.

Einzige Kritik ist das man über Movesscount auslesen muss, dass Portal ist aber wirklich übersichtlich. Es können anschließen die Daten z.B. in RubiTrack eingelesen werden.
 
Einzige Kritik ist das man über Movesscount auslesen muss, dass Portal ist aber wirklich übersichtlich. Es können anschließen die Daten z.B. in RubiTrack eingelesen werden.

Kann Rubitrack auf Movescount zugreifen?

Runalyze kann die XML Files der Ambit auch einlesen.
 
Ich habe glaube die komplette Garmin-Palette durch, mit Laufuhren angefangen und dann auf Mulitsport-Uhren wegen Triathlon gewechselt. Die Ambit2 ist bisher wirklich mit Abstand der beste Multisportler! Schneller Sat fix, extreme gute Bedienung und Funktionen (z.B. eine Tastensperre, Schwimmbahnenzähler), akzeptable Akkudauer
Hast du auch mal den FR910XT verwendet? Ich werde jetzt vom FR410 auf den FR310XT wechseln. In den USA gibt es den gerade für 170 USD. Zum Bahnenschwimmen verwende ich die Garmin Swim. Tolle Uhr, aber Garmin Connect kann man nur als Witz bezeichnen.
 
Kann Rubitrack auf Movescount zugreifen?

Nein, Rubitrack greift auf die Uhr zu. Das Auslesen/Synchronisieren ist aber immer erst dann möglich, wenn die Daten zu Movescount übertragen wurden.

Hast du auch mal den FR910XT verwendet? Ich werde jetzt vom FR410 auf den FR310XT wechseln. In den USA gibt es den gerade für 170 USD. Zum Bahnenschwimmen verwende ich die Garmin Swim. Tolle Uhr, aber Garmin Connect kann man nur als Witz bezeichnen.


Der FR910XT reagiert sehr träge und der GPS Chip ist nicht wirklich beeindruckend. Die Bedienung finde ich bei Suunto besser und zuverlässiger, einzig der Vibrationsalarm ist bei Garmin ein tolles Gimmick.
 
Läuft den kein "Sack" mehr hier?:)

Ich bin jetzt auch noch nach meinem Laufen morgens im Fitness Studio für 1,5-3 Stunden.:crack:

Ja, ich habe praktisch so eine "Blockarbeitszeit" 12-14 Stundentag 1 Woche und dann Zeit für so'n "Qautsch".

keep on running.:cake:
 
Ich bin heute schon gelaufen. Wer heute eine Aktivität bei Strava hochlädt, bekommt einen Monat Premium Membership. Wenn das mal keine Motivation ist.
 
Kenn ich gar nicht.

Ich speichere alles mit Runtastic und tausche mich mit der halben Welt aus.:p
 
Vielen Dank für diesen Thread. Hab gleich mal die Nike+ Jogging App runtergeladen und ausprobiert. Habe bisher "SportsTracker" verwendet (Android), das hat aber eine ganz mühsame Website. Ist diese Nike-App so unpopulär, oder warum gibts in meiner Stadt keine bereits vorhandenen Routen?
 
Hallo ihr!

Habe mal eine Frage bezüglich Laufschuhen...

Ich fange bald an als Kellnerin zu arbeiten. Mit langem stehen habe ich in Küchen schon Erfahrungen gemacht und bisher auch in eher klobigen Schuhe keine Probleme gehabt. Jetzt kommt aber das Laufen dazu.

Nun bräuchte ich demnächst auch ein neues Paar Laufschuhe, also dachte ich, ich verbinde das miteinander. Der Laden ist auch eher so 'jung und tätowiert', da hätte ich vom Stil her keine Probleme.

Aber dann habe ich mich gefragt... Ist das eigentlich sinnvoll mit einem Schuh laufen zu gehen, den man sonst schon 8 Stunden lang trägt?
Schon allein vom Kopf her ist das ein komischer Gedanke. Trage privat kaum Sneaker oder Sportschuhe und wenn ich dann in meine Laufschuhe steige, steige ich auch in den "Jetzt geht's los"-Modus.
Daran könnte ich mich aber bestimmt gewöhnen. Nur wie ist das für den Fuß? Eher unratsam?

Ausserdem habe ich eine Freundin, die Schuhverkäuferin ist und die schwärmt mir permanent von diesem Nike Free vor. Zum Arbeiten könnte ich mir den eventuell vorstellen... Aber zum Laufen? Jemand Erfahrungen?
 
Laufschuhe.jpgAlso als Freizeitschuh ist der schon ok. Aber richtig Laufen, so +1o Km ist der sehr gewöhnungsbedürftig. Versuchen kannste es ja mal.
Ich würde wirklich reine Laufschuhe kaufen im Fachgeschäft mit Laufband!!
Sonst wird das nix.
Und ja, ich lauf viel und oft....:rotfl:
 
In beiden Fällen hast Du mit Deiner Intuition recht - Laufschuhe sollte man nicht schon den ganzen Tag angehabt haben, und Nike Frees sind heftig für die Füße, wenn man damit läuft. Dafür sind sie nicht gemacht.
Es sind Schuhe, die die Füße trainieren sollen. Also mal ne viertel Stunde rumjoggen. Fürs richtige Laufen gibts dann bessere Schuhe.
Vielleicht kannst Du die Frees beim Kellnern anziehen - das weiß ich nicht. Das würde meine Füße eh nicht aushalten, und ich wäre froh wenn ich überhaupt irgendein Paar Schuhe wüsste, mit denen das problemlos geht.

Aber Du bist vermutlich auch nicht 194/94 ;)
 
Ja, wird wahrscheinlich die beste Lösung sein, sich 2 verschiedene Paar Schuhe zuzulegen.

In ein Fachgeschäft wollte ich sowieso zur Beratung gehen, weil ich da noch ein anderes Anliegen habe, das erzähle ich euch auch noch schnell, wo wir dabei sind... :)

Und zwar erstreckt sich mein wöchentliches Pensum auf ca. 30km. Davon gibt es höchstens zwei 10km Läufe.
Während des Laufens habe ich eigentlich nie Probleme, ausser wenn ich in der Dunkelheit mal gezwungen bin auf Asphalt zu laufen (Hüftschmerzen, habe aber auch einen Hüftschiefstand).

Dafür kommt es dann aber nach dem Laufen - fast immer nur beim Treppen abwärts laufen - zu extremen Schmerzen im Fußgelenk. Das Sprunggelenk viellleicht, keine Ahnung. Ein Schmerz, als sei ich umgeknickt, obwohl ich eigentlich normal aufgetreten bin.

Ich habe da also eine Schwachstelle im Fuß. Wenn ich nun neue Schuhe kaufen möchte, sollte ich das beachten.
Aber die Frage ist nun; wie?
Als erstes habe ich natürlich an einen Schuh mit erhöhter Stabilität gedacht; aber andersrum denke ich mir wieder, während des Laufens gibt's keine Probleme und die "Schonbehandlung" wird meinem Fuß auf Dauer auch nicht helfen, schliesslich gehe ich bei der Schwachstelle auch so ein bisschen von zu wenigen Muskeln aus...

Ist der Gedanke richtig? Was würdet ihr in meinem Fall empfehlen?
Ja, werde mich im Fachgeschäft nochmal beraten lassen, aber so ein Paar Ideen vorab würden mir auch helfen :)

Edit: Das mit dem "Umknicken" passiert auch nur in meinen Birkenstocks!
 
Das Wichtigste ist den Schiefstand korrigieren zu lassen - entweder kann da ein Osteopath was machen, oder Dir sagen was Du mit Einlagen machen kannst. Das hat oberste Prio!
Das Zweite sind Schwächen im Fuß - die kriegt man am besten mit einbeinigen Balanceübungen z.B. auf einem Balanceboard weg. Dauert seine Zeit, geht aber gut. Meine ebenfalls anfangs etwas schwachen Füße sind mittlerweile rocksolid und haben ein gutes Gewölbe. Ich mach' das immer mal 5 Minuten lang vorm Fernseher.
Stabilschuhe nützen nichts, da hast Du recht.
 
"erhöhte Stabilität" hängt auch von deinem Gewicht ab.

Ich hab mich heut morgen im Fitness Studio gewogen, mit Wasserflasche in der Hand, dickes Handtuch um den Hals und Fitness Klamotten an...67,-Kg
Ich laufe morgens immer mit wechselden Schuhen. Gerade hab ich mir noch ein Paar dieser "Adidas Energy Boost" gekauft.adidas boost.jpg
Mal sehen wie das morgen klappt mit dem 10ner.
 
Wiege 54kg auf 165cm, weiss nicht was das in Bezug auf Schuhwahl aussagen könnte... :confused:

Zum Hüftschiefstand; habe früher schon mal Einlagen verschrieben kommen, für den Alltag. Hatte vorher ständig Rückenschmerzen, Skoliose auch. Hat sich durch die Einlagen gebessert. Habe dann wegen Umzugs den Physiotherapeuten gewechselt und vernünftige KG und vorübergehendes Einlagen-Verbot bekommen. In den letzten Jahren habe ich wieder intensiv angefangen zu schwimmen und führe auch regelmäßig die Ein oder Andere Übung aus der KG durch.
Seitdem bin ich beschwerdefrei, auch ohne Einlagen.

Mit dem Joggen habe ich erst vor 3 Jahren intensiv angefangen. Weil ich zwischenzeitlich viel gereist bin hab ich aber längere Pausen zwischendrin gehabt.
Bin jetzt momentan also wieder in der Aufbauphase.
Schwierigkeiten mit der Hüfte habe ich beim Joggen nur bei Asphalt-Läufen über 5km, ansonsten frei von Beschwerden.

Damit will ich sagen; ich will Einlagen so weit es geht vermeiden. Bin kein Fan von bloßer Symptom-Bekämpfung.
Wenn ich Asphalt vermeiden kann, tu ich es sowieso, dann habe ich das Problem nicht :)

Aber das mit dem Brett ist eine tolle Idee! Meine Schwester hat sogar so eins. Die ist Marathonläuferin, die muss es ja wissen :D
 
Zurück
Oben Unten