Sport Jogging Thread

Ich laufe mit dem Forenrunner 610HR, der hat auch einen Brustgurt.
Den hab ich mal versucht mit dem iPhone 5 zu koppeln, hat aber irgendwie nicht geklappt.
Was daran liegen könnte, dass der Pulsgurt nach dem ANT+ und das iPhone 5 nach Bluetooth 4.0 funkt.
 
Nach anfänglicher Begeisterung mit meiner Nike+ GPS Watch, tritt jetzt doch Ernüchterung ein. Sehr störend finde ich, dass ich die Uhr vor dem Laufen immer am Macbook synchronisieren muss überhaupt Empfang zu haben (ansonsten dauert es bis zu 10 min). Mit Prozedur braucht die Uhr auch oft länger (3-5 min).

Wie lange dauert das Finden des GPS Signals denn bei den Forerunner-Modellen? Nike-GPS auf dem iPhone hatte das immer sehr schnell. Muss ich mich von dieser Schnelligkeit bei Uhren verabschieden?
 
Also bei meinen bisherigen Garmin Uhren (momentan 910XT) dauerte es bis zum Finden des GPS-Signals normalerweise maximal 30-60 Sekunden. Lediglich sehr bewölkter Himmel oder aber auch ein Startpunkt weit von der letzten Laufroute haben diese Zeit teilweise auf 3-5 Minuten erhöht. Also nein, andere GPS-Uhren brauchen nicht so lange.

Ist das bei den anderen Nike+ Uhren-Besitzern ebenfalls so mit der langen Wartezeit? Und wieso muss man vor jedem Lauf mit dem Mac synchronisieren? Ich frage insbesondere, da mich die Optik der Nike+ Uhr sehr anspricht und ich mir überlege, eventuell eine solche Uhr zusätzlich zuzulegen.
 
Ist das bei den anderen Nike+ Uhren-Besitzern ebenfalls so mit der langen Wartezeit? Und wieso muss man vor jedem Lauf mit dem Mac synchronisieren? Ich frage insbesondere, da mich die Optik der Nike+ Uhr sehr anspricht und ich mir überlege, eventuell eine solche Uhr zusätzlich zuzulegen.

Also was ich bis jetzt in den Foren quergelesen habe kommt das teilweise vor. Ich wollte jetzt nochmal den Amazon-Support um Austausch bemühen. Ich habe am Anfang ohne Mac-Sync die Uhr gestartet und wirklich 10 min oder fast 2 km warten können, bis das Signal gefunden wurde. Nachdem ich jetzt immer synce, geht das schneller, steht auch so in FAQs drin (Sync halt für eine aktuelle GPS-Satelliten-Liste). Elegant ist halt wirklich was anderes.

An sich mag ich die Uhr auch sehr gerne, habe sie in der Freizeit auch oft als "normale" Uhr um, da die Anzeige super ist und sie nicht ganz so nach Puls-/Laufuhr aussieht wie meine alte Polar. Aber aufgrund der GPS-Problematik leider problembehaftet :hum:
 
Also was ich bis jetzt in den Foren quergelesen habe kommt das teilweise vor. Ich wollte jetzt nochmal den Amazon-Support um Austausch bemühen. Ich habe am Anfang ohne Mac-Sync die Uhr gestartet und wirklich 10 min oder fast 2 km warten können, bis das Signal gefunden wurde. Nachdem ich jetzt immer synce, geht das schneller, steht auch so in FAQs drin (Sync halt für eine aktuelle GPS-Satelliten-Liste). Elegant ist halt wirklich was anderes.

An sich mag ich die Uhr auch sehr gerne, habe sie in der Freizeit auch oft als "normale" Uhr um, da die Anzeige super ist und sie nicht ganz so nach Puls-/Laufuhr aussieht wie meine alte Polar. Aber aufgrund der GPS-Problematik leider problembehaftet :hum:

Was ist den das für ein komisches Produkt :rolleyes:

Was macht man den wenn man laufen möchte und der Rechner steht daheim :D
 
Ich habe am Anfang ohne Mac-Sync die Uhr gestartet und wirklich 10 min oder fast 2 km warten können, bis das Signal gefunden wurde
Wie wartet man denn 2 km? Oder meinst du waten? Das würde mich dann aber auch ganz schön nerven.
 
Wie wartet man denn 2 km? Oder meinst du waten? Das würde mich dann aber auch ganz schön nerven.

Einschalten, GPS Signal finden lassen und genervt schon mal loslaufen. Nach ca 2 km ist das Signal dann gefunden (und ja, ich weiß, dass in der Anleitung steht, dass man stehen soll während der Ortung; wenn das aber zu lange dauert...).
 
Einschalten, GPS Signal finden lassen und genervt schon mal loslaufen. Nach ca 2 km ist das Signal dann gefunden (und ja, ich weiß, dass in der Anleitung steht, dass man stehen soll während der Ortung; wenn das aber zu lange dauert...).
Vor dem Laufen einfach auf den Balkon oder das Fensterbrett legen und in der Zeit Anziehen .

Ich hatte vorher auch einen Garmin 310XT und einen 210HR, welche auch sehr lange für die Ortung gebraucht haben. Ich laufe nun mit einer Suunto Ambit2 und die ist nach 30-60Sek. startklar :)
 
Kenn ich

Mein Forenrunner 61o HR braucht Morgens 15 Sekunden, maximal.:)

:D

Gerade mit Amazon telefoniert, ich bekomme das Geld zurück. Bei 210er Forerunnern kann man seine Daten unproblematisch exportieren? Das stieß mir ja bis jetzt bei dem Nike-Dashboard negativ auf
 
Ich laufe mit dem Forerunner 410 und der Fix ist superschnell. Loslaufen, ohne das er einen Fix hat ist so ziemlich das schlechteste, was man machen kann.
 
Falls es für jmd hilfreich ist: man kann die Daten von Nike+ auch weiterhin exportieren (https://mattstuehler.com/lab/NikePlus/). Im Verlauf des Threads wurde ja geschrieben, dass das seit der Dashboardumstellung nicht mehr funktioniert.

Als Uhr habe ich mich jetzt für die Garmin 310XT entschieden. Da ich auch gerne mal eine Runde mit dem Rad drehe ist das eine gute Ergänzung.

Bei der Software habe ich mir Runkeeper und Runtastic angeschaut, werde wohl bei letzterem bleiben. Gibt es sonst noch einen Anbieter an Software? Gerne auch offline!
 
... Ich laufe nun mit einer Suunto Ambit2 und die ist nach 30-60Sek. startklar :)

Die Produktbeschreibungen der Ambit2 lesen sich toll. Wie bist du damit zufrieden? Und wie gut funktioniert das mit den installierbaren Apps? Ich fände deine Erfahrungen/Meinung interessant, vielleicht findest du ja die Zeit mal kurz deine Eindrücke zu schildern. :)
 
Klar, habe auch schon einige Reviews quergelesen (DCrainmaker etc.), aber trotzdem hätte ich mich auch auf deine Eindrücke gefreut. Insbesondere die Qualität der installierbaren Apps und deren Nutzen wären interessant...
 
Es ist zwar schon etwas Zeit vergangen seit deinem Post, aber vielleicht interessiert es noch jemanden?!
Ich finde Runmeter als Lauf-App hervorragend. Es ist nicht so kommerzialisiert und Facebook-orientiert wie die großen (Runtastic etc) und bietet m.M.n. mehr Einstellmöglichkeiten.
 
Es ist zwar schon etwas Zeit vergangen seit deinem Post, aber vielleicht interessiert es noch jemanden?!
Ich finde Runmeter als Lauf-App hervorragend. Es ist nicht so kommerzialisiert und Facebook-orientiert wie die großen (Runtastic etc) und bietet m.M.n. mehr Einstellmöglichkeiten.
Es läuft vor allem stabil. Ist auch meine Nummer eins. Mehr Geräteunterstützung wäre aber schön. Der größte Vorteil ist aber, dass man kein Abo abschließen muss, um die Funktionen zu nutzen!
 
Es läuft vor allem stabil. Ist auch meine Nummer eins. Mehr Geräteunterstützung wäre aber schön. Der größte Vorteil ist aber, dass man kein Abo abschließen muss, um die Funktionen zu nutzen!
Dann liegt das ja auf Augenhöhe mit meinem Garmin Forerunner.
 
Zurück
Oben Unten