ipod touch immer online mit iOS 4

Ok, ich habe nur das WLAN iPad, aber das bleibt verbunden. Wie der iPod Touch ;)
 
iss so lustig. der eine sagt so der andere so.
ich denke mal, es geht nur auf eine art und weise.
 
An einer Time Capsule bleibt das iPad IMMER im WLAN. (3G deaktiviert)
An einer FritzBox bleibt das iPad NICHT im WLAN sondern ruft alle 15 Minuten die Nachrichten ab (3G deaktiviert)
Mit aktiviertem 3G an einer TimeCapsule bleibt das iPad IMMEr im WLAN.
Mit aktiviertem 3G an einer FritzBox bleibt das iPad NICHT im WLAN und bekommt über 3G die Push Notifications direkt.

Einen Touch zum testen habe ich nicht.

Gruß,
Chris
 
Bei mir macht es das iPad definitiv nicht an der TimeCapsule.
Push kommt immer in 15 Minuten Abständen wenn 3G deaktiviert ist.
 
Bei mir macht es das iPad definitiv nicht an der TimeCapsule.
Push kommt immer in 15 Minuten Abständen wenn 3G deaktiviert ist.

Was für eine TimeCapsule?

Ich habe eine DualBand und das iPad ist in dem 5Ghz 802.11n WLAN.

Kann auch noch etwas mit aktiviertem MobileMe zu tun haben ;)

Gruß,
Chris
 
Dito. MobileMe aktiviert mit Push.

Hab 3 iPads hier.

Die beiden mit MobileMe an der TimeCapsule verhalten sich so wie beschrieben.
Das 3te Gerät (ohne MobileMe) an einer TimeCapsule ist auch immer Online.

Es sind 3 verschiedene iPads an 3 verschiedenen TimeCapsule's.

Strange

Gruß,
Chris
 
Geht's hier um das iPad? Nein.. Also bitte.

Ich hab das gleiche Problem mit nem iPod Touch 2.Generation. Die Akkuleistung ist seit dem Update regelrecht eingebrochen. Ich habe auch das Gefühl, dass es daran liegt, dass er ständig online ist.

Vor dem Update konnte ich den iPod beruhigt irgendwo ein paar Tage liegenlassen, ohne dass der Akku dann gleich leer ist. Das geht nun nicht mehr.
 
G. morgen zusammen,

ich hatte nach dem iOS 4 Update auf meinem iPod Touch 2G 8GB das gleiche Problem. Bei aktiviertem Push war der iPod nach einem Tag so gut wie leer. Selbst die normale Benutzung bei deaktiviertem Push hat mehr Strom benötigt als vorher.
Wollte daraufhin schon wieder 3.1.3 installieren war aber vorher noch im Apple Shop in Köln. Dort schlug man vor den Ipod auf die Werkseinstellung zurück zu setzen. (Also iOS4 wie neu gekauft)

Ich muss sagen es hat tatsächlich etwas gebracht. Aktiviertes Push reduziert zwar die Leistung des Akkus aber lange nicht so enorm wie vorher. Habe jetzt Push deaktiviert und der Akku hält wieder seine 3-4 Tage.
 
Wie oben schon geschrieben ist das laut Informationen auf der Apple Seite kein Bug sondern ein Feature - entweder also WiFi manuell deaktivieren oder iPod ganz ausschalten.
 
Wie oben schon geschrieben ist das laut Informationen auf der Apple Seite kein Bug sondern ein Feature - entweder also WiFi manuell deaktivieren oder iPod ganz ausschalten.

dann ist es aber ein sehr schlechtes feature. was bringt mir der push-service, wenn ich nicht bemerke, dass der ipod alle ist?
Der iPod hat doch vorher auch Push gemacht und der akku hielt länger. zumal, wenn ich ihn tage lang liegen lasse, sollte sich push automatisch deaktivieren, das wäre ein gutes feature.
 
Push funktioniert aber nicht, wenn der iPod im Standby offline geht - wie war das denn vorher? So schreibt es selbst Apple auf der Supportseite:

A Wi-Fi connection is required to send and receive email on iPod touch.

Und mit iOS 3.x war der Touch nunmal offline im Standby - und hatte somit kein Push.
 
na klar ist die vorraussetzung. die ist auch vorraussetzung um ins internet zu gehen bzw. mails zu empfangen. problem ist aber, dass aktuell der stromverbrauch zu hoch ist.
wahrscheinlich ist diese Meldung besser bei apple platziert als hier.
 
Was ich nicht verstanden habe ist diese Aussage:

Der iPod hat doch vorher auch Push gemacht und der akku hielt länger...

Entweder der iPod wurde zuvor nicht in den Standby versetzt - dann frage ich mich wieso der Akku länger hielt als mit OS 4. Oder aber er wurde in den Standby geschickt - dann frage ich mich wie ohne WLan Verbindung Push funktioniert haben soll.
 
Wenn ich den iPod nutze dann ist WLAN an. Dann kann ich zwischen Apps hin und her schalten und werde per Push auf gewisse Sachen hingewiesen. Das WLAN blieb für eine kurze Zeit auch an. Vielleicht hat er auch alle 15min getestet, ob wlan verfügbar und wenn ja, ob es was neues gibt (auch im Standby). Wenn dem so ist, dann wäre ich weiterhin zufrieden gewesen.

Aktuell ist es aber so, dass er die WLAN-Verbindung aufrecht hält und somit permanent auf Pushnachrichten gewartet wird. Mir erschließt sich kein enormer Vorteil dadurch.
 
Wie bereits geschrieben geht mein iPad bei deaktiviertem 3G und aktivem WLAN nur alle 15 Minuten online und prüft ob was da ist. Erst dann kommen Push bzw Mails an.

Bei einem Freund mit Touch ist es auch so.
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Touch und iPad ähnlich verhalten, ist groß. Daher finde ich die Infos sehr nützlich.

Naja, das glaube ich nur bedingt: Der Touch 3. Generation, das iPhone 3GS und das iPad werden sich schon ähnlich sein.
Aber der 2. Generation Touch, der ja auch kein Multitasking kann, wird da weniger vergleichbar sein.


Hast Du eine Time Capsule oder Airport Extreme?

Weder noch. Ich hab einen Speedport-Router der Telekom zu Hause und irgendeinen anderen Router auf Arbeit.
 
Aktuell ist es aber so, dass er die WLAN-Verbindung aufrecht hält und somit permanent auf Pushnachrichten gewartet wird. Mir erschließt sich kein enormer Vorteil dadurch.

Ähm - der Vorteil ist eben, dass Push-Nachrichten sofort durch kommen - sonst könnte man ja gleich bei Fetch bleiben mit 15 Minuten....
 
Zurück
Oben Unten