Ich bin ein glücklicher neuer Macbook besitzer *freu*

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich mache das jetzt folgendermaßen.

Ich werde mir ne Neue Itunes Biblio. erstellen und alle MP3´s meiner Platte automatsich importieren lassen. Dann werde ich ja sehen was dabei rauskommt. Die Titel müssen halt nur auf der Platte bleiben.

Nochmal nen Grundidee:

Ich habe ja vor einiger Zeit alle meine Mp3´s von Hand in Itunes importiert und sortiert. Also müssten doch grundsätzlich die ID3 Tags zumindest so korrekt sein, dass er die einzelnen Alben und Interpreten erkennt. Oder??? Mit welchen Tools pflegt Ihr denn Eure ID3 Tags??

Habe mal so nen tool gehabt wo man MP3´s reinladen kann. Das sucht dann aufgrund der Sound Signatur im Internet nach ID3 Tags und Pflegt die ein. Das war aber mehr schlecht als recht das tool. Gibt es da was besseres?


edit: ich muss mich wohl wirklich an den Gedanken gewöhnen das Ordnerstruktur nicht mehr notwendig ist. Aber nen bisschen Ordnung muss doch auch noch auf der Platte sein. Nehmen wir mal an, ich schmeiße alle meine MP3s in einen einzigen Ordner. Das totale Chaos also. Itunes sortiert die Daten und ich habe nen super sauberen Zugriff auf die Tracks. Wenn ich jetzt aber meine Festplatte mit zu nem Freund nehme, und da an den Rechner schmeiße um Ihm was zu überspielen, ist doch überhaupt keine Struktur in den Daten und man sucht sich blöde!!!!
 
Ich benutze iPhoto nicht sondern Aperture. Komme mit dem System ansich aber klar. Wenn mir die Software nicht liegt, würde ich eine andere nehmen. Da kommt es mir nicht drauf an ob da Apple drunter steht oder nicht.

Letztlich sollte sich die Software mir Anpassen und nicht umgekehrt.
 
Ja, also, ich muß ehrlich sagen, daß ich all jene Programme, die ausschließlich mit "Eigene Dateien, "Eigene Fotos", "Eigene Bilder", "Eigene Musik", "Eigene Videos" oder so arbeiten wollen, gar nicht benutze, da ich Wert auf meine eigene Ordnung lege. Und ich würde niemals meine Sachen in solch vorgegebene Verzeichnisse legen, die auch noch irgendwo tief vergraben sind (macintosh/user/username/My Music). Das ist doch grausam. o_O
 
edit: ich muss mich wohl wirklich an den Gedanken gewöhnen das Ordnerstruktur nicht mehr notwendig ist.

Lass dir das nicht einreden: eine Datenbankstruktur funktioniert UNABHÄNGIG von einer sauberen Ordnung/Verschlagwortung, whatever. Du machst dich nur abhängig von dem Programm, das seine eigene Ordnerstruktur anlegt

Aber nen bisschen Ordnung muss doch auch noch auf der Platte sein. Nehmen wir mal an, ich schmeiße alle meine MP3s in einen einzigen Ordner. Das totale Chaos also. Itunes sortiert die Daten und ich habe nen super sauberen Zugriff auf die Tracks. Wenn ich jetzt aber meine Festplatte mit zu nem Freund nehme, und da an den Rechner schmeiße um Ihm was zu überspielen, ist doch überhaupt keine Struktur in den Daten und man sucht sich blöde!!!!

Das ist eins der Probleme, die sich ergeben, wenn man seine kompletten Daten proprietär von einem Programm verwalten lässt. Stell dir mal vor, was mit deinen Daten (Bilder, Musik, etc) in 10 Jahren ist: wirst du dann immer noch iPhoto benutzen, um deine dann 200.000 Bilder zu verwalten? Oder iTunes, um deine 3000 Alben?

Falls irgendwann einmal alle Leute Apple benutzen, oder iPhoto das einzige Bildverwaltungsprogramm auf Erden, dann spricht ja nix mehr dagegen.
 
Lass dir das nicht einreden: eine Datenbankstruktur funktioniert UNABHÄNGIG von einer sauberen Ordnung/Verschlagwortung, whatever. Du machst dich nur abhängig von dem Programm, das seine eigene Ordnerstruktur anlegt



Das ist eins der Probleme, die sich ergeben, wenn man seine kompletten Daten proprietär von einem Programm verwalten lässt. Stell dir mal vor, was mit deinen Daten (Bilder, Musik, etc) in 10 Jahren ist: wirst du dann immer noch iPhoto benutzen, um deine dann 200.000 Bilder zu verwalten? Oder iTunes, um deine 3000 Alben?

Falls irgendwann einmal alle Leute Apple benutzen, oder iPhoto das einzige Bildverwaltungsprogramm auf Erden, dann spricht ja nix mehr dagegen.

Und genau so sehe ich das nämlich auch. Spricht ja grundsätzlich nichts gegen seine eigentlichen Daten auf der Platte geordnet abzulegen. Letzten endes sage ich normalerweise der Software wo etwas liegt und das sollte es dann auch gewesen sein. Danke das ich da nen bisschen unterstützung bekomme.

Werde weiterhin meine Ordnerstruktur beibehalten die ich schon Jahrelang erfolgreich nutze.

Ist es bei IPhoto wirklich so, dass sich das programm immer ne Kopie von jedem Foto macht und nochmal gesondert im eigenen Verzeichnis unter originals ablegt??
 
Aber iTunes legt doch die Musikdateien in einem Dateisystem ab, wenn man es die Musik verwalten lässt. Guckt Ihr eigentlich auch einmal in den Ordner iTunes Music hinein? Da liegen alle Musikstücke fein säuberlich in Ordnern sortiert nach Künstler/Album/ etc.

Also zumindest in iTunes hat man doch eine klare Ordnerstruktur. Auch in iPhoto oder Aperture kann man seine eigene Struktur behalten, wird man ja nach gefragt bzw. man kann es in den Einstellungen einstellen, jedoch gibt es dann keine Ordnerüberwachung. Wenn man damit nicht klar kommt, dann kann man ja auch mit Adobe arbeiten und Bridge benutzen, dass ja eigentlich wie ein Dateibrowser arbeitet.

Ich persönlich finde es sehr angenehm mit einer Datenbank zu arbeiten. Vor allem bei größeren Beständen von Daten findet man alles sehr schnell wieder. Aber wie gesagt, es gibt auch Alternativen.
 
Ich persönlich finde es sehr angenehm mit einer Datenbank zu arbeiten. Vor allem bei größeren Beständen von Daten findet man alles sehr schnell wieder. Aber wie gesagt, es gibt auch Alternativen.

Noch einmal: eine Datenbank bedingt KEINE automatische Ordnerverwaltung. Das Programm muss ja nur Wissen, wo die Ursprungsdatei liegt. Ob ich den Ort selbst bestimme oder das Programm den Ort bestimmt, ist dafür irrelevant.

Wenn iPhoto eine Ordnerüberwachung hätte, wäre das alles kein Problem: ich schiebe einen Ordner mit Bildern an den von mir bestimmten Ort (z.B. den Ordner FOTOS) und alle Ordner und Unterordner mit Bildern befinden sich dann in diesem Ordner. Könnte man diesen Ordner optional von iPhoto überwachen lassen, dann hätte man die Alternative. Der Datenbank von iPhoto wäre das Schnurzegal.

Warum Apple diese Funktion nicht einbaut? Keine Ahnung, wäre jedenfalls ein Leichtes, diese Funktion zu implementieren.
 
Was meint ihr mit schnell wieder finden???iTunes löst das doch super,alles ist schön geordnet und ist wunderbar aufgeführt im iTunes.Sicherlich muss man EINMAL in den saueren Apfel beissen bei der Umstellung von Win auf Mac, aber danach kann man es eigentlich kaum besser verwaltet haben. Man muss sich eben lösen.... achja am besten machst du das alles von und arbeitest mit den Wiedergabelisten als Werkzeug. So hab ich das immer gemacht um alles sauber hin zu bekommen. Beste Gelegenheit sich ein iTunes Konto zu erstellen und danach erst einmal die automatische Coverabfrage durch rennen lassen. alles andere machst du dann mit Hilfe von Spaces (kannst du es gleich sinnvoll nutzen) und Google Bildersuche ;)

Also dann ohne Fleiß kein Preis.

cya

RazerMac

EDIT:Zum schnellen wieder finden nutze ich Spotlight ;)
 
Sicherlich muss man EINMAL in den saueren Apfel beissen bei der Umstellung von Win auf Mac, aber danach kann man es eigentlich kaum besser verwaltet haben. Man muss sich eben lösen....

Auch wenn man von Windows kommt, muss man sich nicht umgewöhnen. Der Mediaplayer machts ja schliesslich genau so: alle eingelesenen CDs werden automatisch mit Covern und ID3 Tags versehen. Da die Verwaltung über eine Datenbank erfolgt ist das Suchen nach den verschiedensten Kriterien kein Ding, den Ordner kann man entweder selbst festlegen oder automatisch verwalten lassen.

Also auch wenn man von Windows kommt und kein iTunes benutzt ist die Verwaltung von Musik sehr ähnlich.
 
Wichtig ist halt, dass man auch ohne iTunes, iPhoto etc. schnell seine Daten finden kann und da sehe ich kein Problem.:)
 
Auch wenn man von Windows kommt, muss man sich nicht umgewöhnen. Der Mediaplayer machts ja schliesslich genau so: alle eingelesenen CDs werden automatisch mit Covern und ID3 Tags versehen. Da die Verwaltung über eine Datenbank erfolgt ist das Suchen nach den verschiedensten Kriterien kein Ding, den Ordner kann man entweder selbst festlegen oder automatisch verwalten lassen.

Also auch wenn man von Windows kommt und kein iTunes benutzt ist die Verwaltung von Musik sehr ähnlich.

Sorry aber ich weis nicht wie der Mediaplayer das macht :mad: da ich schon sehr lange nicht mehr damit arbeite und vorher habe ich immer Winamp genutzt.

cya
 
Was meint ihr mit schnell wieder finden???

wenn Du die USB-Platte mal nicht zufällig an Deinem eigenen PC hast sonder an nem anderen, findest Du doch ohne Itunes nicht mehr wieder wenn Du selbst Deine Dateien nicht ordentlich verwaltest. Itunes ist halt nicht immer mit dabei.


Noch einmal: eine Datenbank bedingt KEINE automatische Ordnerverwaltung. Das Programm muss ja nur Wissen, wo die Ursprungsdatei liegt. Ob ich den Ort selbst bestimme oder das Programm den Ort bestimmt, ist dafür irrelevant.

exaktamente :) Sehe ich genauso.
Also anscheinend scheiden sich hier die Geister. Ist sicher auch von person zu person zu verschieden. Ich für meinen Teil weiß gerne wo meine Originaldateien sind und werde es auch weiter so handhaben. Bei Iphoto muss ich dann nochmal schauen wie ich das angehen kann wenn der wirklich immer ne Kopie der originaldatei in sein eigenes Verzeichnis schreibt. (wäre dann natürlich blöd wegen der Redundanten Daten) Vielleicht muss ich dann in Zukunft doch Picasa nutzen anstatt Iphoto!


edit: dabei fällt mir noch die Frage von vorhin ein. Welches Tool nutzt Ihr für die ID3 Tags. Itunes direkt oder was externes wo man vielleicht auch einiges Automatisiert oder online abrufbar machen kann!
 
Verstehe es immer noch nicht?! Wenn du die Daten in die Mediathek schmeißt, dann hast du doch so wieso mp4 kopien von den Tracks in deiner iTunes Bibliothek? Dann stellst du deine HDD in den Schrank und lässt sie im Schrank verstauben. Deinen Daten passiert doch nichts,da iTunes doch nicht mit den Originaldaten arbeitet?!

Irgendwie kann ich das Problem nicht erfassen :confused:

RazerMac

EDIT:Also ich find meine Musik immer unter Musik - iTunes - iTunes Music und hab bis jetzt keine Probleme!?

Naja wie Ihr meint.
 
wenn Du die USB-Platte mal nicht zufällig an Deinem eigenen PC hast sonder an nem anderen, findest Du doch ohne Itunes nicht mehr wieder wenn Du selbst Deine Dateien nicht ordentlich verwaltest. Itunes ist halt nicht immer mit dabei.

Das verstehe ich eben nicht. Wenn Du Deine Daten auf der externen Festplatte lässt und diese als Ordner für iTunes angibst und alles durch iTunes verwalten lässt, ordnet iTunes Dir im dem Music Ordner alle Titel schön in einzelne Ordner sortiert nach Namen/Album etc. ein. D.h. Du kannst deine Musik auch an einem Pc oder sonstwo ohne iTunes benutzen.

Kopiere doch mal Musiktitel in iTunes und schau dann in den Ordner iTunes Music. Das läuft nicht ganz so ab iwe bei iPhoto.
 
Gestern mal die ganzen Mp3´s in mein Itunes geladen. Hat einige Stunden gedauert das alles über die Leitung (WLAN) zu ziehen aber soweit geklappt. Die MP3´s habe ich auf der Platte liegen lassen sodaß keine Kopieen im Itunes Verzeichnis erstellt wurden.

Nun habe ich leider das Problem, dass einige MP3´s ziehmlich wirr in Itunes rumfliegen obwohl Sie zu nem Album gehören. Da scheinen die ID3 Tags nicht richtige gepfletgt zu sein. Alle anderen Alben die ich schon per Windows in Itunes hatte wurden soweit ich das gestern feststellen konnte, korrent eingebunden.

Könnt Ihr mir das Eurer Meinung nach beste ID3 Tag tool sagen was Ihr kennt?? Das vielleicht auch einiges automatisiert durchführen kann?? Was nutzt Ihr so??
 
Gestern mal die ganzen Mp3´s in mein Itunes geladen. Hat einige Stunden gedauert das alles über die Leitung (WLAN) zu ziehen aber soweit geklappt. Die MP3´s habe ich auf der Platte liegen lassen sodaß keine Kopieen im Itunes Verzeichnis erstellt wurden.

Nun habe ich leider das Problem, dass einige MP3´s ziehmlich wirr in Itunes rumfliegen obwohl Sie zu nem Album gehören. Da scheinen die ID3 Tags nicht richtige gepfletgt zu sein. Alle anderen Alben die ich schon per Windows in Itunes hatte wurden soweit ich das gestern feststellen konnte, korrent eingebunden.

Könnt Ihr mir das Eurer Meinung nach beste ID3 Tag tool sagen was Ihr kennt?? Das vielleicht auch einiges automatisiert durchführen kann?? Was nutzt Ihr so??

Das beste ID3 Tool ist imho MP3Tag. Das läuft allerdings nur unter Windows.
Unter Mac kannst du dir mal TriTag anschauen
 
jo TriTag bin ich auch grad drauf gestoßen. Kannste mir was zu der Funktionsweise sagen??

Wie Würdest Du vorgehen?? Alle ID3 Tags aus den nicht korrekt Dateien löschen und komplett neu einrichten??
Werd mal schauen ob ich nen Handbuch oder Tutorial finde!
 
jo TriTag bin ich auch grad drauf gestoßen. Kannste mir was zu der Funktionsweise sagen??

Wie Würdest Du vorgehen?? Alle ID3 Tags aus den nicht korrekt Dateien löschen und komplett neu einrichten??
Werd mal schauen ob ich nen Handbuch oder Tutorial finde!

TriTag kann doch anhand der Namen die Tags vergeben. Solltest du Win noch zu Hand haben würde ich dir denoch raten MP3Tag zu verwenden.
 
ja Windows hab ich noch Zugriff drauf. Wäre also kein Problem MP3Tag zu benutzen.
 
Würde ich dir dann "leider" empfehlen, besser jetzt als später. MP3tag ist imho einfach ne Kante besser als TriTag und Konsorten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten