Der Mac Pro Bestell- und erste Erfahrungen-Thread

ok, darüber liesse sich jetzt streiten, aber das lassen wir besser :).

Ich werde übrigens auch mal Windows installieren, aber nur um zu sehen, ob's richtig läuft. Naja, und vielleicht mal um kurz nach 3 Jahren wieder CS zu zocken :D

Gruß
Karl
 
Dank Cider wirst du dafür nichtmal Windows booten müssen ;)
 
Karlimann schrieb:
Wer sich den Rechner gekauft hat, um damit dauerhaft unter Windows zu arbeiten, hat für mich den falschen Rechner genommen.

Um dauerhaft unter Windows zu arbeiten, sollte man lieber hierhin surfen und bestellen.

Gruß
Karl

Wer redet denn von dauerhaft ? Es gibt aber derzeit keine UB einiger wichtiger Programme, die nicht in Rosetta laufen werden (Avid, Nuendo, die kompletten Native Instrument Sachen und vieles mehr) - was tust Du, wenn Du einen schwachbrüstigen PC zur Seite hast, der dringend ersetzt werden muß, Du aber ohnehin vor hast irgendwann zu Mac OS zu switchen ?

Jetzt komm nicht mit Software wechseln - das ist keine Option und bringt einem auch nichts: angenommen man switcht von Nuendo auf Logic, bleibt immer noch das Problem mit den Instrumenten von denen es keine UB gibt und der Lernaufwand wäre auch inakzeptabel.

Die eleganteste Lösung wäre eine Überbrückung mit Windows gewesen: die Leistung des neuen Rechners, die man braucht, mit der gewohnten Umgebung und wenn im Dez oder Januar dann auch die großen Anwendungsprogramme umgestellt sind, kann man ganz smooth den switch zu Mac OS wagen - auf der selben Maschine.

So habe ich mir das zumindest gedacht und wäre dieses PIO Problem nicht, wäre die Rechnung auch aufgegangen. So bleibt leider ein herber Beigeschmack und Apple hält es ja nicht mal für nötig auf die vielen Berichte zu reagieren oder zumindest mal ein kurzes Statement dazu abzugeben (so nach dem Motto: wir arbeiten dran). Die scheinen zu unterschätzen, wie viel mehr Leute sie zu einem Umstieg bewegen könnten, wenn das funktioniert. Beta schön und gut, aber das ist kein Beta Problem - das ist einfach ein Firmwarebug. Hersteller wie Asus und Intel bringen jede Woche Updates für ihre Hardware, wenn es nötig ist - Apple hatte jetzt schon 14 Tage Zeit und hat es noch nicht geschafft - wahrscheinlich interessiert die das auch gar nicht.

Mac OS läuft super, nur wem bringt das etwas, wenn es keine UB gibt ? Von daher muß ich mir leider eingestehen: schlechtes Timing für den Kauf auch wenn der Rechner echt ein Knaller ist.
 
Hallo Karlimann

Karlimann schrieb:
ok, darüber liesse sich jetzt streiten, aber das lassen wir besser :).

Ja, ist wohl besser, denn jeder hat unterschiedliche Anforderungen :)

---------------

Aber abgesehen davon, ob man jetzt Windows-Programm X und -Programm Y wirklich braucht, gibt es für mich noch einen anderen Punkt: Die aktuellen Intel-Macs sind ganz normale PC-Technik. Gleiche CPU, gleicher Chipsatz, gleiche GDU, gleiche Festplatte etc. Die Unterschiede zwischen Intel Mac sind technisch nicht grösser als von PC A zu PC B. Nun möchte ich mir für 2500 € einen solchen "PC" kaufen und dann funktionieren nichteinmal die Basics. DAS würde mich selbst stören, würde ich Windows nicht brauchen.

Die Macuser lästern, Microsoft würde sich nicht an Konventionen und Normen halten, Apple ist jedoch keinen Deut besser und bastel an Bios/EFI etc. herum.

Gruss
 
speedy2006 schrieb:
Wer redet denn von dauerhaft ? Es gibt aber derzeit keine UB einiger wichtiger Programme, die nicht in Rosetta laufen werden (Avid, Nuendo, die kompletten Native Instrument Sachen und vieles mehr) - was tust Du, wenn Du einen schwachbrüstigen PC zur Seite hast, der dringend ersetzt werden muß, Du aber ohnehin vor hast irgendwann zu Mac OS zu switchen ?

Richtig. Ich bin vor einem Jahr geswitched, musste aber neben dem iMac G5 immer noch den PC via RDC aufen lassen, weil es einige Applikationen nicht für Mac OS X gibt/gab. Natürlich möchte ich aus zwei Rechnern einen machen und die Windows-Software unter Parallels laufen lassen. Die zwei, drei Applikationen welche Windows nativ brauchen, kann dann mit Bootcamp/Windows laufen lassen. Das ist weit weg von "dauerhaft". Der MacPro wäre dazu geeignet, weil er endlich mal - na gut halbwegs soviele - Erweiterungsmöglichkeiten wie in 08/15 PC bietet. Die Möglichkeit Windows zu booten resp. über Bootcamp laufen zu lassen, ist für Apple eine grosse Chance. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum das dauernd bekämpft wird. Die PPC-Dogmatiker und diejenigen die sich durch den Intel-Switch verarscht fühlen, sollen beim G5 bleiben und damit alt werden.

speedy2006 schrieb:
Jetzt komm nicht mit Software wechseln - das ist keine Option und bringt einem auch nichts:

Richtig. Gewisse Software kann man wechseln, problematisch wird es, wenn es keine gangbaren Alternativen gibt. Was soll man dann machen? Den Mac gleich ganz in den Wind schiessen?

speedy2006 schrieb:
Die eleganteste Lösung wäre eine Überbrückung mit Windows gewesen: die Leistung des neuen Rechners, die man braucht, mit der gewohnten Umgebung und wenn im Dez oder Januar dann auch die großen Anwendungsprogramme umgestellt sind, kann man ganz smooth den switch zu Mac OS wagen - auf der selben Maschine.

Und wenn man mal etwas unter Windows machen muss, kann man immer noch kurz Windows booten.

speedy2006 schrieb:
So habe ich mir das zumindest gedacht und wäre dieses PIO Problem nicht, wäre die Rechnung auch aufgegangen. So bleibt leider ein herber Beigeschmack und Apple hält es ja nicht mal für nötig auf die vielen Berichte zu reagieren oder zumindest mal ein kurzes Statement dazu abzugeben (so nach dem Motto: wir arbeiten dran).

Genau. So geht es mir auch. Wäre das PIO-Problem nicht und wären die Dinger bei meinem Händler lieferbar, hätte ich schon am Wochenende einen geholt. Nun stehe ich wieder zwischen Stuhl und Bank. Kommt ein Update? Wenn ja, wann? Wenn nicht, was mache ich dann?

speedy2006 schrieb:
Die scheinen zu unterschätzen, wie viel mehr Leute sie zu einem Umstieg bewegen könnten, wenn das funktioniert. Beta schön und gut, aber das ist kein Beta Problem - das ist einfach ein Firmwarebug. Hersteller wie Asus und Intel bringen jede Woche Updates für ihre Hardware, wenn es nötig ist - Apple hatte jetzt schon 14 Tage Zeit und hat es noch nicht geschafft - wahrscheinlich interessiert die das auch gar nicht.

Gegen die Möglichkeit Windows zu booten, sind die alten Switcher-Kampagnen Kindergarten. Nun besteht die Möglichkeit, den entscheidenden Argumenten gegen Mac OS X den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Ich glaube nicht, dass es ein Bug ist. Dafür ist es viel zu offensichtlich. Intel gibt mit seinen Referenzimplementationen praktisch alles vor, da muss man schon absichtlich etwas verändern, damit sowas passiert. Ich persönlich glaube eher daran, dass die SATA-Treiber von Mac OS X nichts taugen und Apple deshalb an BIOS/EFI/AHCI rumgebastelt hat. Es kann mir keiner erzählen, dass sie, nachdem ihnen Intel derart unter die Arme gegriffen und fast alles vorgegeben hat, sie in 6 Monaten Entwicklung/Test nicht gemerkt haben sollen, dass unter Windows nur PIO-Mode möglich ist. Dieser Fehler wird bereits bei der Installation ersichtlich. So gesehen ist auch Apples Reaktion drauf verständlich: Wir sagen nichts, weil wir nichts dagegen tun können. Wäre es wirklich ein Bug, wäre ein Update spätestens 3 Tage nach der WWDC verfügbar gewesen. Das schafft jeder kleine Mobo-Hersteller....
 
Primotenente schrieb:
Das schafft jeder kleine Mobo-Hersteller....

Stimmt, aber nur wenn er denn will, welches OS für Apple Priorität hat, ist ja nun nicht gar so schwierig zu erraten.
 
cps schrieb:
Stimmt, aber nur wenn er denn will, welches OS für Apple Priorität hat, ist ja nun nicht gar so schwierig zu erraten.
Und ich bin froh darüber! :D
 
Primotenente schrieb:
Hallo Karlimann
Die Macuser lästern, Microsoft würde sich nicht an Konventionen und Normen halten, Apple ist jedoch keinen Deut besser und bastel an Bios/EFI etc. herum.
Gruss

apple haelt sich nicht an normen? EFI is ein standard, kannst gerne nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface

ich find es von apple eigentlich gut, dass sie auf EFI umgestiegen sind, immerhin is das bios schon total veraltet. auszerdem, woher willst du wissen, dass apple im EFI herumgepfuscht hat? es gibt praktisch keinen massenpc, der mit EFI ausgestattet ist, es kann also genau so gut auch an intel liegen oder sonst wo ...

zum thema software raid:

ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass es die heutigen cpus nicht juckt, wenn da ein, zwei raids dran haengen (auszer die platten sind im dauerzugriff). ich hab ein 0 und 1 raid in meinem win pc laufen und die cpu leistung is nicht weniger geworden (zumindest net spuerbar), aber das ganze system is erheblich schneller geworden (2 raptoren im raid 0 modus ^^). und ja ich weisz, dass das net notwendig is, is halt ne spielerei von mir :D
 
arona.at schrieb:
apple haelt sich nicht an normen? EFI is ein standard, kannst gerne nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface

ich find es von apple eigentlich gut, dass sie auf EFI umgestiegen sind, immerhin is das bios schon total veraltet. auszerdem, woher willst du wissen, dass apple im EFI herumgepfuscht hat? es gibt praktisch keinen massenpc, der mit EFI ausgestattet ist, es kann also genau so gut auch an intel liegen oder sonst wo ...

zum thema software raid:

ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass es die heutigen cpus nicht juckt, wenn da ein, zwei raids dran haengen (auszer die platten sind im dauerzugriff). ich hab ein 0 und 1 raid in meinem win pc laufen und die cpu leistung is nicht weniger geworden (zumindest net spuerbar), aber das ganze system is erheblich schneller geworden (2 raptoren im raid 0 modus ^^). und ja ich weisz, dass das net notwendig is, is halt ne spielerei von mir :D

Mal völlig OT, aber was schreibst Du denn da zusammen? Wenn Du keine Umlaute verwenden willst, nutze doch bitte "ss" statt "sz" ;) Das sieht ja furchtbar aus... Das Tier > "ß" heißt zwar "sz", aber ich hab noch nie gesehen, dass es wirklich jemand so geschrieben hat :eek:
 
Karlimann schrieb:
Wer sich den Rechner gekauft hat, um damit dauerhaft unter Windows zu arbeiten, hat für mich den falschen Rechner genommen.

Um dauerhaft unter Windows zu arbeiten, sollte man lieber hierhin surfen und bestellen.

Gruß
Karl

dauerhalft bestimmt nicht, aber für 3danwednungen ist windows halt voraussetzung
 
arona.at schrieb:
apple haelt sich nicht an normen? EFI is ein standard, kannst gerne nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface

ich find es von apple eigentlich gut, dass sie auf EFI umgestiegen sind, immerhin is das bios schon total veraltet. auszerdem, woher willst du wissen, dass apple im EFI herumgepfuscht hat? es gibt praktisch keinen massenpc, der mit EFI ausgestattet ist, es kann also genau so gut auch an intel liegen oder sonst wo ...

Sie haben mit Sicherheit daran herumgepfuscht: da werkelt normale Inteltechnik drinnen, aber man kann keinen offiziellen Inteltreiber wirklich verwenden - warum ist das wohl so ? Hätte Intel wirklich gepfuscht, hätten die das schon längst beseitigt (die sind da meistens recht fix) und man darf ja nicht vergessen, dass es auch andere Workstations mit dem 5000x Chipsatz gibt und ich habe noch nirgends etwas gelesen, dass so ein Problem bei HP oder Dell aufgetreten wäre - am Chipsatz kann es also eigentlich nicht liegen.

Wahrscheinlicher halte ich es daher, dass das Problem in der BIOS Emulationsebene zu suchen ist und hier kann nur Apple Abhilfe schaffen, wenn sie es denn wollen. Im US Appleforum gibt es einige interessante Berichte zu dem Thema, aber egal was probiert wurde: nichts führte zum Erfolg. Ich frage mich allerdings, wo die Programmiergruppe abgeblieben ist, die schon vor Bootcamp Windows auf dem Mac zum Laufen gebracht haben ? Jetzt wo Apple selbst eine Lösung angeboten hat, wäre es doch sicher ein Leichtes für die, das Problem zu lokalisieren und zu umgehen.

Ich kann wie Primotenente auch nicht ganz verstehen, warum Apple das Problem nicht im Vorfeld aufgefallen ist - ein Schelm, wer da Vorsatz unterstellt. Einzig der Umstand, dass der Mac Pro bei den unterstützten Geräten bei Bootcamp nicht explizit aufgeführt ist, läßt mich hoffen, dass das wirklich ein Versehen ist. Eine Woche gebe ich Ihnen noch, dann geht mein Gerät schweren Herzens zurück, aber mangels UB kann ich derzeit dann wirklich nichts damit anfangen und im Januar kommen vermutlich schon wieder neue Geräte oder der Preis fällt zumindest. Wirklich schade.
 
speedy2006 schrieb:
Sie haben mit Sicherheit daran herumgepfuscht: da werkelt normale Inteltechnik drinnen ...

Eben, weil da ganz normale Inteltechnik aus dem Regal werkelt, hat Apple da Hand angelegt ... aber damit musste man doch rechnen, dass da kein Rechner aus dem Intelregal kommt, wo man ganz einfach OS X drauf spielen kann.
 
ich hätte mal noch ne frage zu den verbauten grafikkarten:
Wenn man nun später einmal die grafikkarte ersetzen möchte, hat man dann probleme wegen fehlender treiberunterstützung, oder basieren die treiber z.b. von ATI für MacOS auf allen grafikkarten von denen?

es grüßt der Tee.
 
So, habe soeben mein Mac Pro bestellt. Alles Standard aber mit 160er Platte und Bluetooth. Dazu kommen dann noch 2 Festplatten und 2 GB RAM von einem lokalen Händler. Wie sieht es eigentlich mit den optischen Laufwerken aus? Kann ich einen beliebigen DVD Brenner nachträglich als 2. Laufwerk einbauen? Wie sieht es mit der Laufwerksblende aus? Wird die mitgeliefert und muss an das neue Laufwerk montiert werden?
 
ja, du kannst ein normales laufwerk einbauen, ich würde aber schwarz nehmen
 
SwissMike schrieb:
So, habe soeben mein Mac Pro bestellt. Alles Standard aber mit 160er Platte und Bluetooth. Dazu kommen dann noch 2 Festplatten und 2 GB RAM von einem lokalen Händler. Wie sieht es eigentlich mit den optischen Laufwerken aus? Kann ich einen beliebigen DVD Brenner nachträglich als 2. Laufwerk einbauen? Wie sieht es mit der Laufwerksblende aus? Wird die mitgeliefert und muss an das neue Laufwerk montiert werden?

laufwerksblende: es ist eher so, dass du die bestehende blende deines dazugekauften Laufwerks abhebeln mußt.
 
DieTa schrieb:
Mal völlig OT, aber was schreibst Du denn da zusammen? Wenn Du keine Umlaute verwenden willst, nutze doch bitte "ss" statt "sz" ;) Das sieht ja furchtbar aus... Das Tier > "ß" heißt zwar "sz", aber ich hab noch nie gesehen, dass es wirklich jemand so geschrieben hat :eek:

weil nun mal sz fuer ß steht, dass is einfach so ...

warum ich keinen bock auf umlaute habe:

1) 2 meiner umlaut tasten wackeln
2) in x-chat aqua gingen ne zeitlang keine umlaute bzw. nicht ueberall, deswegen hab ichs mir angewohnt.
 
speedy2006 schrieb:
Eine Woche gebe ich Ihnen noch, dann geht mein Gerät schweren Herzens zurück, aber mangels UB kann ich derzeit dann wirklich nichts damit anfangen (...)

Bootcamp ist immer noch ne Beta, aber für "mündige" Kunden gibts ja noch die Vollkaskovariante, die alle anderen mitbezahlen dürfen.
 
Hallo

arona.at schrieb:
apple haelt sich nicht an normen? EFI is ein standard, kannst gerne nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface

ich find es von apple eigentlich gut, dass sie auf EFI umgestiegen sind, immerhin is das bios schon total veraltet. auszerdem, woher willst du wissen, dass apple im EFI herumgepfuscht hat? es gibt praktisch keinen massenpc, der mit EFI ausgestattet ist, es kann also genau so gut auch an intel liegen oder sonst wo ...

Ähm....

1.) Ich weiss WAS EFI ist.
2.) Ich weiss, dass das klassische Bios veraltet ist.
3.) Ich habe nicht kritisiert, dass Apple auf EFI wechsel. Ich habe kritisiert, dass Apple rumpfuscht und sich nicht an die Norm hält.
4.) EFI ist beim Itanium standard und funktioniert dort.
5.) Abgesehen davon, dreht sich die ganze Sache um die Emulation des klassischen Bios....
 
Hallo cps

cps schrieb:
Eben, weil da ganz normale Inteltechnik aus dem Regal werkelt, hat Apple da Hand angelegt ... aber damit musste man doch rechnen, dass da kein Rechner aus dem Intelregal kommt, wo man ganz einfach OS X drauf spielen kann.

1.)
Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:

Aus dem Posting lese ich das bekannte "Appletechnik ist besser", "Apple hat den Sch*** verbesser" etc heraus. Auch wenn ich deine Welt zerstören muss, aber das ist definitiv nicht der Fall. Intel-Hardware, resp. Intel-Plattformen gehören zum Besten, was der Markt zu bieten hat und rangieren mit Sicherheit über dem was Apple bislang verbaut hat. Wenn ich mir die Macken der G5 anschaue - da bin ich erschüttert - und dann mit dem ersten Wurf des MacPro vergleiche, dann gibt es nur ein Fazit.

2.)
Die "Entwickler-Kiste" die bei Vorstellung des Intel-Switches an Entwickler vermietet/geleast etc. wurde, IST ganz gewöhnliche PC-Hardware. Ein Intel 915-Chipsatz mit integrierter Grafik, Pentium4 fertig. Die einzige Veraussetzung - nebst dem Treibersupport - für das Funktionieren von Mac OS X ist das TPM-Modul.
 
Zurück
Oben Unten