Apple verlangt 1.300 € für Reparatur eines 4 Monate alten MacBook Pro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja wenn ich dieses Bild so ansehe kann der Besitzer da vielleicht auch einfach was versucht haben. Ein paar Monate altes Macbook sieht so bestimmt nicht aus. Die flecken da auf der Seite... so sieht mein MacBook Pro nach fast 3 Jahren nicht nicht.

Man weiss es nicht. Man kann den Leuten nicht ins Gehirn schauen.
...und zu der alten Dame, die neben Dir hinfällt, sagst Du bestimmt: "Alte, was rennst Du auch so!?", gell?! :hum:
 
hilft leider nicht immer, Apple stellt sich gern mal Bockig dar.
Sie sitzen ja oft auch am längeren Hebel.
Wenn die bockig sind, gäbe es was zwischen die Hörner. Also müssen die mir erst mal nachweisen, daß ich den Schaden verursacht habe. Da würden wir schon sehen, wer welchen Hebel in der Hand hat, das gäbe eine handfeste rechtliche Auseinandersetzung.

Wenn ich irgendwas absolut nicht haben kann, dann viel Geld zu verlangen und wenn's an den Service geht, ganz schnell von der Bildfläche zu verschwinden. Wir reden hier nicht von irgendwelchem billigen Kram, da erwarte ich nicht viel, bei Apple indes schon.
 
das gäbe eine handfeste rechtliche Auseinandersetzung.
Da weisst Du aber leider auch nicht, wie es letzten Endes ausgeht. Der Richter wird sagen, davon verstehe ich nichts, ich bestelle einen Gutachter (locker 1.000.– €). Also es wird nicht nur Nerven kosten.
 
Die zeigen sogar erhöhte Luftfeuchtigkeit zuverlässig an ;) :D

Nicht nur in AT, das ist ne EU-Vorgabe und muss in jedem EU-Land umgesetzt sein wenn ich mich recht entsinne...aber die EU ist ja allgemein blöd ;)

Nunja, Fristen gibts überall und das Wort "unverzüglich" hat so nette Definitionen... ;)
Das Gerät ist doch schon beim Service und der Mangel damit angezeigt. Aber das sind ja eher Detailfragen.
 
Die flecken da auf der Seite... so sieht mein MacBook Pro nach fast 3 Jahren nicht nicht.
Das ist ja auch das Innere des Geräts. Und darum denke ich: Wenn der User ehrlich ist und es durch ihn/bei ihm nie nass und/oder geöffnet wurde, dann ist der Schaden entweder ab Werk vorhanden oder jetzt in Tschechien passiert.
 
Welche Flecken?
Die etwas dunkleren Stellen an dem länglichen Teil links?
Das kann alles mögliche sein ind vom Herstellprozess rühren.
Ich weiß jedenfalls nicht wie es auszusehen hat - habe diese Modell noch nicht geöffnet gesehen
 
"fliegende" PR-Aktion" vom Hochhaus aus veranstalten; drohte ich vor vielen Jahren mal Canon mit ihren Scheiß CLC Kopierern + Kran an. Wirkte Wunder. - Hallo Xerox.

Im Ernst: als die MBP aus 2011 (meines 2.500 EUR) damals reihenweise die GPU-Probleme hatten, bezahlte ich 1x für 550 Tacken die Reparatur (MBP war 24 Monate alt). Kulanz? Also bitte!
Seinerzeit waren ja auch angeblich keine Produktionsfehler vorhanden. Das MBP wurde daraufhin binnen weniger Wochen noch 2x !!! repariert. Dann knallte ich dem AppleStore am Jungfernstieg das Ding nur noch werbewirksam an der GeniusBar auf den Tisch.

Vorher benannte ich meine AppleID noch in "fuckapple..." um.
Großes "Hallo" wenn man vor anderen Leuten im Store nach seiner Apple-ID gefragt wird.
Ich war sowas von "satt".

Ich bekam daraufhin ein funkelnagelneues MBP der damals neuesten Serie aus 2014 (verkaufte ich unausgepackt sofort weiter) und die 550 EUR zurück.

Ich kaufte mir nie wieder ein Macbook.
 
… jetzt in Tschechien passiert.
Ich glaube nach den Infos hier, dass es tatsächlich so gewesen sein könnte.

Ich habe nämlich etwas ganz Ähnliches mit denen (auch Tschechien) bei einem iPhone erlebt. Die hatten es kaputt gemacht und dann angebliche Schäden erfunden (deren Reparatur ich bezahlen sollte, damit das von denen beschädigte Teil im Rahmen der Reparatur mit getauscht wird und deren Beschädigung so nicht auffällt …).
 
Jetzt wird’s interessant!
 
Beschädigungen durch Servicetechniker dürften selten sein, darf man aber auch nicht ausschließen - der Nachweis ist halt praktisch unmöglich.

Ich hatte mal so einen Fall, vor einigen Jahrzehnten.
Ein Sturzschaden an einer hochwertigen Spiegelreflex, eine Platine im Wechselsucher war gebrochen (damals noch millimeterdickes Plastik mit einzelnen Transistoren und so), die hatte ich geflickt, aber irgendwann hielt das nicht mehr.
Also eingeschickt zur Reparatur.
Zurück kam ein Kostenvoranschlag wegen eines Wasserschadens...
Abgelehnt, Kamera zurückbekommen, und da fehlten auf einmal Teile am Programm- und Zeiteneinstellrad. Die ich garantiert nicht verschlampt hatte (hätte ja auch, da nichts mit Garantie und so, keinen Grund gegeben, das zu verheimlichen). Und auf die Frage, wie ein angeblicher Wasserschaden zum Verlust von Kleinteilen führen könnte, gab es keine Antwort.
Hab dann halt die Realität akzeptieren müssen, immerhin gab es dann einen etwas reduzierten Reparaturpreis.
 
Beschädigungen durch Servicetechniker dürften selten sein, darf man aber auch nicht ausschließen - der Nachweis ist halt praktisch unmöglich.

Ich ging dann mit dem iPhone zu einem zertifizierten Apple Serviceprovider in Deutschland. Der konnte dann feststellen, was die Tschechen da gemacht haben. Vielleicht ist das auch ein Weg für den T-Starter?
 
Wenn’s klappt: sicher!
 
Bin ich froh das ich Apple Care abgeschlossen habe. Damit wird es wenigstens nicht so schmerzhaft teuer.
Das ist auch ein Geschäftsmodell: ich wälze die Verantwortung für Schäden erst mal generell auf den Kunden ab, egal ob ich verantwortlich bin oder nicht. Dann biete ich Äppel-Kehr an und der Kunde zahlt nochmal dafür, weil er weiß, dass ich sonst keine Reparaturen mache.....
Sch....laden
 
Das Gerät ist doch schon beim Service und der Mangel damit angezeigt. Aber das sind ja eher Detailfragen.
Fristen gibts ja nicht nur für das Anzeigen eines Mangels beim Käufer ;)
Im Ernst: als die MBP aus 2011 (meines 2.500 EUR) damals reihenweise die GPU-Probleme hatten, bezahlte ich 1x für 550 Tacken die Reparatur (MBP war 24 Monate alt). Kulanz? Also bitte!
Zu der Zeit gab es ein kostenloses Austauschprogramm. Warum genau gewährte man das dir nicht?
Ich bekam daraufhin ein funkelnagelneues MBP der damals neuesten Serie aus 2014 (verkaufte ich unausgepackt sofort weiter) und die 550 EUR zurück.
hm...2011 + 24 Monate macht bei mir maximal 2013, die 2014ner Serie erschien erst Ende Juli 2014...da passt was nicht. :unsure:
 
Das ist auch ein Geschäftsmodell: ich wälze die Verantwortung für Schäden erst mal generell auf den Kunden ab, egal ob ich verantwortlich bin oder nicht. Dann biete ich Äppel-Kehr an und der Kunde zahlt nochmal dafür, weil er weiß, dass ich sonst keine Reparaturen mache.....
Sch....laden
Kann ich nicht bestätigen

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Apple, wenn es um Ansprüche und Kulanz geht
 
Kann ich nicht bestätigen

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Apple, wenn es um Ansprüche und Kulanz geht

Geht mir genau so, mit einer kleinen Ausnahme: meine Misere mit dem Smart Keyboard Folio fürs iPad, bei dem auch nach dem dritten fruchtlosen Tausch mein Begehren nach Wandlung ignoriert wurde.

Mit meinem MacBook Pro 2018 hatte ich hingegen großen Erfolg im Store – Tausch von Topcase, Tastatur, Trackpad, Touchbar UND Batterie für umme. Ganz ohne AppleCare+.
 
Kann ich nicht bestätigen

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Apple, wenn es um Ansprüche und Kulanz geht

Kann ich bestätigen.
Ich bin über das Ladekabel meines Macbooks Pro 2020 4T (2100 Euro) gestolpert,das Macbook rutschte rum,
die angeschlossene Samsung T5 schlug gegen das Display und das Display war defekt.

Ich war bei Apple Düsseldorf und habe erzählt was passiert ist.
Die haben sich das Display angeschaut und haben keine Beschädigung im Glas gefunden und haben aus
Kulanz ein neues Display verbaut. Das Gerät hatte kein AC+

Ich kann mich nicht beschweren, ich bin aber auch noch nie nach meiner Apple-ID im Apple Store gefragt worden,
nur nach meiner E-Mail Adresse.
 
Kurzes Update: Danke erst mal für euren Input! Ich habe gestern am späten Nachmittag noch mal beim Support angerufen und bin angeblich gleich beim 2nd Level gelandet. Eine Frau T. hat sich zumindest so vorgestellt. Ich habe ihr dann meinen Fall noch mal geschildert und ihr auch gesagt, dass ich einfach von meinem Recht auf Gewährleistung (nach 4 Monaten) gebrauch machen möchte. Daraufhin fing sie mit der Garantie an und ist auf eine Gewährleistung nicht wirklich eingegangen..

Im Endeffekt haben wir ausgemacht, dass sie sich die Sache noch mal in Ruhe anschaut, ggf. bessere Fotos beim Techniker anfordert und sie sich laut ihrer Aussage evtl. noch weitere Option für meinen Fall überlegt. Sie mir aber nichts versprechen kann und wir heute Abend gegen 19 Uhr noch einmal telefonieren.

Ich denke, wenn sie schon von Optionen redet, dann wird es diese auch geben?! Sonst könnte sie doch gleich "Nein" sagen und die Sache ist gegessen?! Ich bin gespannt, hoffe aber mal nichts.

@einige hier: Dass ein neues, 4.000 € teures MacBook Pro auf einem Laptopständer links hinter einem 4 K Monitor steht und dort niemals mit irgendeiner Flüssigkeit in Kontakt kommt, könnt ihr euch nicht vorstellen? Macht nichts, dann einfach mal glauben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
394
Chrissi1967
Chrissi1967
Zurück
Oben Unten