Apple Event am 27.10.2016

....., und somit braucht man auch keine Adapter, wenn man sich USB-C Varianten kaufen kann. Festplatten gibt es ja schon einige mit USB-C Anschluss. Und...
Gerade hier möchte ich keine USB-A Anschlüsse mehr, sondern vollwertige Thunderbolt 3/USB-C (3.1 Gen. 2) Anschlüsse, denn diese sind dann weitaus potenter, gerade was die Möglichkeit betrifft, Anschlüsse - ohne Ende - zu haben. ...

Wollte eigentlich mein aktuelles MBPr verkaufen, aber wenn die Konzepte wirklich nur noch 2x USB-C hat, dann wird das im Alltag schon nervig! Bin eigentlich auch Fan von einfachen Konzepten, aber Dock oder Adapter machen nur auf dem Tisch Spass...

Bzgl. Festplatten verzweifel ich schon an TB, da selbst hässliche Gehäuse nicht unter 100 EUR zu haben sind. Der Mehrwert bei ner HD und selbst normalen SSDs ohne Raid ist nicht da vs USAP... Preislich gibt es ja aktuelle außer von den teueren wie Lacie keine HD (2TB = 189EUR) :-(...
 
Also das wunderbare an USB C ist doch, dass die Adapter so gut wie nichts kosten werden. Ich hoffe inständig, dass am Pro einfach nur noch USB C Eingänge vorhanden sein werden. Links 2, die auch TB 3/DP können und rechts 2 normale, die das nicht können. Knackpunkt wird eher HDMI sein.

E: So ein Teil hier hat man dann eben an jedem älteren USB Gerät: VicTsing USB-C Type C Typ C USB 3.1 auf USB 3.0 Type A Männlich auf Buchse Adapter Konverter für 2015 Apple neue MacBook 12 Zoll, Google Chromebook Pixel, ZUK Z1, Mi 4C, Nokia N1, Nexus 5X Nexus 6P, Microsoft Lumia 950 950XL usw. - Silber https://www.amazon.de/dp/B013G7FH3I/ref=cm_sw_r_cp_api_7lndybK8QA8HB
 
Warum dann nicht 2x Typ A?
Weil dann am Donnerstag Abend das "gorgous" oder "awesome" nicht richtig zur Geltung kommen wird und in der Folge dessen in den Medien der fahle Bei- & Nachgeschmack fehlender Innovation, durch den Beibehalt "gegenwärtiger und zeitgemäßer" Anschlüsse, entstehen und an den Pranger gestellt würde bzw. wird.

Das wird aber ungeachtet dessen, was auch immer Apple am Donnerstag Abend vorstellen wird, passieren, das sieht man ja derzeit relativ präsent am iPhone 7 (Plus).

(Fiepen, Kamera, Bildqualität, Beschichtung, Ablösen der Beschriftung, Kratzanfälligkeit, Hinweise bezüglich eines Cases, Klinkenanschluss, Lightning-Adapter, Qualität des Klinke-/Lightning-Adapters, Qualität der Kopfhörer, Flash-Speicher, SAR-Wert, mysteriöser unbekannter Chip...) Es wird alles bemängelt und beanstandet!)

Und das wird am Donnerstag Abend und folgend nicht anders sein, was ich sehr schade finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da eher ein "Platzproblem" denn wenn man sich die aktuellen MacBook Pro Retina ansieht ist da noch ziemlich wenig Platz über und unter einem solchen USB 3 Anschluss (zumindest im geraden Seitenteil):

MacBookPro-Retina.jpg


Wenn das neue MBPr jetzt noch dünner und damit auch diese Kante flacher werden soll wird das arg knapp ;O)

USB-C ist halt erheblich kleiner.

USB.jpg
 
Wenn das neue MBPr jetzt noch dünner und damit auch diese Kante flacher werden soll wird das arg knapp ;O
Dann streicht halt Apple auch die Dual mics, dann geht's noch einen Millimeter dünner. :D

PS: Bevor die Frage der fehlenden Tonausgabe des MBPr kommt. Die gibt's dann künftig nur mehr per beigelegten AirPod-Kopfhörern, da selbstredend auch der Klinkenanschluss entfernt wird. :D
 
Bereits an einem Port kann man dann ein schlankes Dock in schickem Design mit: Klinke, Firewire 800, USB 3 Anschlüssen und Audioausgang, Ethernet und HDMI etc. anschließen.
Hast du eine konkrete Empfehlung für so ein TB3@USB-C Dock?

Ein Dock wäre für mich auch schon bei den Retina Modellen nötig da ich mich nicht mit einzelnen Adaptern quälen möchte. Immerhin gibts bei den TB2-Docks ein paar Modelle zur Auswahl. Doch auch die scheinen nicht immer problemlos zu laufen, wie bei den einzelnen Adaptern gibts immer wieder Meldungen wie "GBitLAN nach Ruhezustand nicht mehr verfügbar",... Nicht gerade ermutigend... :faint:
 
Als würde Apple mal irgendwas beilegen :D
Also beim iPhone 7 liegt der Klinke-/Lightningadapter bei...

... aber dafür muss jetzt das Netzteil bei den iPods oder der Apple Watch Series 0/1 extra zugekauft werden. :D
 
Vielleicht wird ja verkündet, dass Apple Pay in Deutschland startet...
 
Das weiß ich, das ist aber auch nix was sie sonst um 170,- verkaufen ;)
Das weiß ich auch. ;) Die dürften aber vermutlich auch nicht viel mehr als 9€ kosten, zumindest wenn man nach dem Urteil von hier oder den Medien generell urteilt. :D

Aber proportional vom VKP iPhone/MBPr betrachtet, dürfte Apple die Lightning-Kopfhörer beim MBPr schon beilegen. :D
 
Hast du eine konkrete Empfehlung für so ein TB3@USB-C Dock?

Mir ist nicht bekannt, welche Firma ein solches entwickelt und ob dieses dann empfehlenswert ist. Ich habe noch das Belkin Thunderbolt 1 Dock, mit Firewire 800 Anschluss. Gebe ich so schnell nicht her. Dieses muss ich dann selbst an einem Adapter betreiben, wenn ich es an einem Thunderbolt 3 Anschluss nutze(n werde). Hier kann ich sagen, dass ich recht begeistert bin. Anschlüsse:
  • 1 Thunderbolt-Anschluss
  • 1 FireWire 800-Anschluss
  • 1 Gigabit-Ethernet-Anschluss
  • 3 USB 3.0-Anschlüsse (Übertragungsraten von maximal 2,5 Gbit/s)
  • 1 3,5-mm-Klinkenausgang
  • 1 3,5-mm-Klinkeneingang
Kein HDMI, aber bei Bedarf kann ich einen Thunderbolt-HDMI Adapter an den freien Thunderbolt-Anschluss anschließen, wenn da nicht gerade mein Monitor dran hängt. Ich habe keine Probleme mit meinem Gigabit Ethernet, funktioniert tadellos. Auch über ein Ethernet Switch geschaltet. Aufgrund meiner guten Erfahrungen würde ich wohl wieder zu einem Belkin Thunderbolt Dock greifen wollen, aber ob diese ein Thunderbolt 3 Dock entwickeln, ist mir nicht bekannt. Dauert ja immer gern, und Apple bietet zur Zeit ja noch nicht einmal Thunderbolt 3 an. Paar Tage noch warten...

Übrigen fällt mir zur Zeit auf, dass vermehrt Adapter USB-C auf USB-A angeboten werden...

wie bei den einzelnen Adaptern gibts immer wieder Meldungen wie "GBitLAN nach Ruhezustand nicht mehr verfügbar",... Nicht gerade ermutigend... :faint:

Mit meinem Dock noch nie erlebt. Und mein MacBook Air hängt zu Hause fast ständig am Dock und geht dann ausschließlich über Ethernet ins Netz...
 
Wollte eigentlich mein aktuelles MBPr verkaufen, aber wenn die Konzepte wirklich nur noch 2x USB-C hat, dann wird das im Alltag schon nervig! Bin eigentlich auch Fan von einfachen Konzepten, aber Dock oder Adapter machen nur auf dem Tisch Spass...

So weit ich weiß, werden mit 4 Ports gerechnet, alles andere fände ich auch schlicht unwürdig, was ein MacBook Pro betrifft. Meine Adapter sind eigentlich stets griffbereit und schnell angeschlossen. Und wenn ich meine Tasche einmal nicht mitnehme sondern nur das Book oder mit booq Viper "Hardcase" Tasche (passgenau), dann weiß ich auch, dass ich nur am Book arbeiten werde und eventuell nur einen USB Stick brauche, den ich immer am Schlüsselbund dabei habe. Dann eben ein USB-C auf USB-A Stick demnächst. Es sei denn, Apple lässt einen USB-A Port - aber das halte ich, hier wurde auch schon auf die Größenunterschiede verwiesen, aus Erfahrung für unwahrscheinlich.

Bzgl. Festplatten verzweifel ich schon an TB, da selbst hässliche Gehäuse nicht unter 100 EUR zu haben sind. Der Mehrwert bei ner HD und selbst normalen SSDs ohne Raid ist nicht da vs USAP... Preislich gibt es ja aktuelle außer von den teueren wie Lacie keine HD (2TB = 189EUR) :-(...

Hier gibt es zum Beispiel eine LaCie Porsche Design 4 TB HD in 2.5 Zoll, knapp 190 Euro. Und dieses USB-C Gehäuse von Inateck sieht jetzt nicht soo schlecht aus, für 19,90 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
...also ich möchte TB3 hauptsächlich um all meine HiDPI-Displays anschliessen zu können und auch wieder eine ordentliche Grafikkarte sollte es notwendig sein :D...

Ich warte nur noch darauf, dass die externen Gehäuse für die Karten günstiger werden...
 
Wenn das neue MBPr jetzt noch dünner und damit auch diese Kante flacher werden soll wird das arg knapp ;O)
In diesem Fall wird USB-C-Only tatsächlich auch das geringste Übel, denn wie Apple die dadurch entstehenden thermischen Herausforderungen "löst" wissen wir ja inzwischen ganz gut. :D
 
Ich warte nur noch darauf, dass die externen Gehäuse für die Karten günstiger werden...
Und ich hoffe auf eine ähnliche Lösung wie wir sie bereits mit TB1/TB2 genutzt haben.
Denn so schön die Razer & Co Gehäuse auch sind - ich würde mir die lieber wieder selbst zusammenbauen - allein schon damit ich die volle Kontrolle über die Kühlung habe.

In diesem Fall wird USB-C-Only tatsächlich auch das geringste Übel, denn wie Apple die dadurch entstehenden thermischen Herausforderungen "löst" wissen wir ja inzwischen ganz gut. :D

Äh, ja - ich sitze gerade an einem Mac mit reduziertem Takt bei gewissen Komponenten dessen CPU im (mehr oder weniger) Idle heisser wird als der PC mit dem ich eben noch in 4K gezockt habe (auf 4,6 übertaktet und jaaaaaaa, auch mit bis zu 1.358 V - das ist ein in-joke) lol...

ABER - auch beim 2014'er 5K iMac mit Haswell + M295X wurde das ja alles noch heisser als jetzt mit Skylake und der überarbeiteten M395X.
Eventuell schaffen sie das ja auch mit dem neuen Skylake + Polaris (?) selbst in einem neuen, dünneren Gehäuse ;O)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gern weiterhin die tolle Tastatur meines betagten MacBooks und keinen Butterfly-Flachmann o_O sehe in einem "Pro" Gerät überhaupt keine Notwendigkeit dafür...
Trübt die Vorfreude auf einen eventuellen Nachfolger etwas :(
 
Zurück
Oben Unten