A1398 2015er mit Crucial P3 NVME

Hm, ich kann die P3 definitiv nicht empfehlen. Ich würde sogar sagen: Finger weg!

Nach einem viertel der Kapazität bricht die Schreibrate auf unter 90 MB/s zusammen. Langsamer als eine HDD.

Ja, es mag sein, dass dies anfangs keine Rolle spielt, gerade als Systemfestplatte. Früher oder später macht das eine P3 doch eher unattraktiv.
 
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass kein Firmware Update seit 10.10.6 installiert wurde, jede neue MacOS Version kam mit einem.
Da müsste die originale SSD ja schon früher ausgetauscht gewesen sein.
 
Das entscheidende Firmware Update für das Starten von nicht Apple NVME wurde eben nur mit HighSierra ausgeliefert und installiert.
Wurde die Version übersprungen was oft vorkommt bei Apple Geräten die aus der Zeit Heute noch laufen weil jene meistens eingemottet waren und dann doch verscheuert wurden.
Oder wie ich letztens auch noch einen mit diversen Apple Mac hatte die von Yosemite auf Catalina upgedatet wurden oder älteres hatten und auf BigSur liefen und was hatten die alle nicht ?
Das entscheidende Firmware Update.

Kannst du dich noch an den Thread mit den 8GB Ram für ein MBP 2008 erinnern als nur 6GB erkannt wurden ? Gleiches Problem.
 
Das entscheidende Firmware Update für das Starten von nicht Apple NVME wurde eben nur mit HighSierra ausgeliefert und installiert.
Und aus den Nachfolgenden ab Mojave wieder entfernt worden?
Zur Erkennung in der Recovery wird das auch nicht benötigt, da reicht eine Recovery ab Sierra.
 
Und aus den Nachfolgenden ab Mojave wieder entfernt worden?
JA!
Und aus den Nachfolgenden ab Mojave wieder entfernt worden?
Zur Erkennung in der Recovery wird das auch nicht benötigt, da reicht eine Recovery ab Sierra.
Und es wird eine NVME welche nicht von Apple ist am Adapter nicht erkannt ohne die Firmware/Bootrom welche eben nur mit HighSierra installiert wird bei z.B. den Modellen:
MacMini 2014 etc. / MBP 2013-X oder MBA 2013 -X
 
Nein.
Das Bootrom/Firmware wird nicht in eine EFI geschrieben.........
Und mit einer Apple NVME gibt es das Problem nicht.
 
Das Bootrom/Firmware wird nicht in eine EFI geschrieben.........
Das wird zusätzlich noch in ein .scap File in die EFI geschrieben, neben dem flashen.
Aber das ist nicht modular, daher ist es ab der High Sierra Firmware in jeder Firmware danach.
Und noch mal, der NVMe Treiber im System erkennt das auch im laufenden System wie der Recovery.
In der Firmware braucht man es nur zum Booten.
Die Firmware alleine bringt nichts wenn die Recovery zu alt ist.
 
Da hast du eigentlich das problem genau beschrieben...........
 
Das Problem das hier manche vermuten, aber an sich durch die Beschreibung des TE nicht zutreffend ist.
 
NVME falsch eingebaut. Pins abgebrochen. Keine Ahnung, esse keine Chips.
 
@genexx

nur mal am Rande .... in meinem MBP mid 2014 mit Sierra (nicht High Sierra) mit originaler SSD hatte ich im Februar 2021 das System mit dem FPDP auf eine externen SSD (NVMe Corsair MP510) wiederhergestellt (booten in der Recovery).

Dann auf der externen neuen SSD Mojave installiert und anschließend die SSD mit Adapter in den Rechner eingebaut.

Bei einem zusätzlichen Sicherheitsupdate wurde dann auch die Firmware aktualisiert und erst danach habe ich die neue SSD in den Rechner eingebaut.

... und um jetzt die neuesten Firmwares zu erhalten, boote, bzw. aktualisiere ich Big Sur von einer anderen externen HDD.
Bootrom ist jetzt auf dem aktuellsten Stand, der für meinen Rechner überhaupt möglich ist (laut SilentKnight)

.... und das alles, ohne ein einziges mal High Sierra auf der internen originalen SSD installiert zu haben


Gruß yew
 
Zuletzt bearbeitet:
@yew

das ist auch ein MBP aus 2014 für den das Firmware Update auch noch nach dem entscheidenden update für das booten von nicht Apple NVME erneut aktualisiert wurde.....

Wenn das der fall ist....Das ist bei einigen MBA / MPP / MacMini mal so und mal so....
Es ist sehr oft eben der Fall das die Firmware nicht aktuell genug ist und gerade bei dem MBA 2013 ist die entscheidende ab HighSierra drin.
In BigSur nicht mehr. Beim MacMini 2014 auch.
 
Trotzdem ist meins auch ein A1398 .... also doch nicht so verschieden


Und es wird eine NVME welche nicht von Apple ist am Adapter nicht erkannt ohne die Firmware/Bootrom welche eben nur mit HighSierra installiert wird bei z.B. den Modellen:
MacMini 2014 etc. / MBP 2013-X oder MBA 2013 -X

.... und das -X interpretiere ich als nachfolgende Modelle ... also MBP 2014, MBP 2015 usw


Gruß yew
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Heute kam der Sintech Adapter an.
Gleich ausgepackt und eingebaut, selbes Problem. die P3 wird nicht erkannt.

Das heißt es hat nun mit 3 Adaptern nicht funktioniert.
Hier einmal das SilentKnight Sheet.
Bildschirmfoto 2023-06-12 um 21.17.05.png

FileVault ist explizit raus genommen, also bitte keine Diskussion in diese Richtung.
Ich habe mir gerade High Sierra herunter geladen und versuche nun ein Bootmedium damit zu erstellen.
Sollte das auch nicht klappen, werde ich mir die SN570er zulegen und schauen ob es dann funktioniert.
 
Das wird nichts bringen, die Firmware ist uptodate. Booten von NVMe sollte gehen.
Erkennen in Recovery und System geht mit der Version auch.
 
Ok, dann wird es wohl tatsächlich nur an der P3 liegen.
Ich bin jetzt erst mal bis ende des Monats im Urlaub, sobald ich zurück bin ordere ich die 570er.
Vielen Dank an alle die versucht haben zu helfen.
 
Hallo nochmal in die Runde.
Ich wollte mich nach meinem Urlaub nochmal melden.
Ich habe mir die WD Blue SN570 mit 1TB zugelegt und diese wurde auch sofort und ohne Probleme mit allen Adaptern (auch den günstigen von Amazon) erkannt und war auch lauffähig.
Die Crucial P3 habe ich aber behalten und nutze sie nun in einem externen Gehäuse als Backup Speicher.

Vielen Dank nochmal an allen die mir geholfen haben!
 
Zurück
Oben Unten