A1398 2015er mit Crucial P3 NVME

Sektor_Seven

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.06.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
5
Hallo
ich wollte mein altes 2015er MacBook Pro mit einer neuen Festplatte versehen und meinem Sohn geben.
Also erst mal gegoogelt was man alles machen muss.
Also folgendes Vorbereitet:

1. USB Stick mit Monterey vorbereitet (für die Neuinstallation)
2. Eine Crucial P3 Gen.3 1TB gekauft. Preislich attraktiv und wird nicht so heiß wie eine Samsung Eva 970 war das glaube ich
3. Den folgenden Adapter dazu gekauft:
NVME Adapter

Soweit so gut!
MacBook also komplett neu aufgesetzt und auf aktuellen Stand gebracht (Hier sollte es mal Probleme mit dem Treiber für Fremd Festplatten gegeben haben)
Wieder herunter gefahren und Festplatte getauscht.
Beim Hochfahren die "alt" Taste gedrückt gehalten und versucht über das Festplattendienstprogramm die neue Platte zu formatieren.
Hier ist allerdings die neue Platte nicht aufgeführt.

Also alles wiederholt, nur dass ich dieses Mal Big Sur als Ausgangsbasis hatte.
Leider der selbe Effekt.
Also ein externen Gehäuse geholt um zu schauen ob mit der Platte alles in Ordnung ist.
Platte im AFCS Format formatiert, in der Hoffnung man kann Sie nun einbauen und Sie wird vom System erkannt.
Leider blieb auch dies ohne Anzeige der Platte im Festplattendienstprogramm.
Als externe Festplatte kann ich Sie nutzen etc. aber sobald ich sie einbaue wird sie nicht erkannt.

Ich habe gerade nochmal einen anderen Adapter bestellt.
In der Hoffnung, dass dieser funktioniert.
NVME Adapter 2

Simultan habe ich auch nochmals geschaut ob es jemand mal mit der P3 geschafft hat.
Hier finde ich sowohl Kleinanzeigen Angebote mit genau der Platte inkl. fertigem OS als auch in ein paar Foren Threads in denen es geklappt hat.

Hat sonst noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Viele Grüße
 
Ich hab die P1 und die P5 im MBP Mid 2015 und sie funktionieren einwandfrei. Aber: Wie Franz gesagt hast. Auf der vorherigen Platte muss einmal HighSierra gelaufen sein, dann wird das EFI o.ä. NVME-fähig gemacht.
 
Danke schon mal!
Das wäre ja dadurch gegeben, dass auf der alten originalen Platte Monterey drauf war.
High Sierra war ja 10.13 und Monterey 12.0
Oder muss explizit High Sierra mal installiert worden sein?
Aktuell ist noch Big Sur drauf, da es nicht mit Monterey funktioniert hat.
 
Danke schon mal!
Das wäre ja dadurch gegeben, dass auf der alten originalen Platte Monterey drauf war.
High Sierra war ja 10.13 und Monterey 12.0
Oder muss explizit High Sierra mal installiert worden sein?
Aktuell ist noch Big Sur drauf, da es nicht mit Monterey funktioniert hat.
In der Regel wird der original Sintech-Adapter empfohlen und das hat auch seinen Grund, denn da draußen geistert viel Müll rum. Der Sintech-Adapter verrichtet übrigens seine Arbeit einwandfrei in meinem Mac Pro 2013.

https://www.sintech-shop.de/ngff-m-2-nvme-ssd-adapter-karte-fuer-upgrade-2013-2015-macbook/a-10805

Ich habe mit 1 min. suchen bereits 2 Beiträge gefunden die davon berichten, dass die P3 in ihren MacBooks nicht erkannt wird. Diese M.2 wäre also eine der letzten SSDs die ich auf meine Kaufliste schreiben würde. Wobei das Problem auch der Adapter sein könnte.

Auf den letzten Seiten wirst du bestimmt fündig.
https://forums.macrumors.com/threads/upgrading-2013-2014-macbook-pro-ssd-to-m-2-nvme.2034976/
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel wird der original Sintech-Adapter empfohlen und das hat auch seinen Grund, denn da draußen geistert viel Müll rum. Der Sintech-Adapter verrichtet übrigens seine Arbeit einwandfrei in meinem Mac Pro 2013.

https://www.sintech-shop.de/ngff-m-2-nvme-ssd-adapter-karte-fuer-upgrade-2013-2015-macbook/a-10805

Ich habe mit 1 min. suchen bereits 2 Beiträge gefunden die davon berichten, dass die P3 in ihren MacBooks nicht erkannt wird. Diese M.2 wäre also eine der letzten SSDs die ich auf meine Kaufliste schreiben würde. Wobei das Problem auch der Adapter sein könnte.

Auf den letzten Seiten wirst du bestimmt fündig.
https://forums.macrumors.com/threads/upgrading-2013-2014-macbook-pro-ssd-to-m-2-nvme.2034976/
Genau das war auch mein Ergebnis wie ich eingangs beschrieben habe.
Morgen kommt nochmal der kurze Adapter. Wenn der nicht laufen sollte, schicke ich beide zurück und nehme den von Sintech.

Ich berichte morgen aber nochmal den aktuellen Stand. So dass auch andere nach mir es nachhaltig haben was funktioniert hat.
 
Es empfehlen übrigens viele die WD SN570. Die hat zwar wenig Cache, aber die soll wohl in keinem Bereich Kompatibilitätsprobleme haben. Einige M.2 sollen wohl auch Probleme mit Hibernate haben.

Ich habe in meinem Mac Pro 2013 die Kingston Fury Renegade. Die ist ziemlich kühl und ich habe bisher keine Probleme. Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob die beim MacBook auch so geschmeidig läuft.
 
Die Firmware Version vom Mac kann man überprüfen.

Wie hier schon geschrieben braucht der einen Firmwarestand der NVMes erkennt.
 
suchen bereits 2 Beiträge gefunden die davon berichten, dass die P3 in ihren MacBooks nicht erkannt wird. Diese M.2 wäre also eine der letzten SSDs die ich auf meine Kaufliste schreiben würde.

Wobei die Crucial Px nicht generell schlecht sind, im Mac Pro 5,1 laufen die Dinger gut.
 
Hab die P3 selbst seit Monaten im cMP 5.1 und keine Probleme und ist Boot Laufwerk
 
Der braucht den Firmware Stand um davon zu booten.
Erkennen in der Wiederherstellung oder im Installer sollte ab 10.12 gehen, er hatte 11 und 12 probiert.
 
So, kurzes Update!
Der kleinere Adapter funktioniert eben so wenig, daher habe ich nun noch den kurzen von Sintech bestellt.
Der kommt aber erst Montag an.

Nochmal bitte einmal zum Verständnis.
Es ist generell aber richtig wie ich vorgegangen bin, oder?
Also rein aus der Theorie:

1. Original Platte auf Monterey upgedatet
2. USB Stick mit Monterey erstellt
3. Crucial P3 mittels externem Gehäuse im APFS Format gelöscht
4. Adapter mit der Crucial eingebaut und beim Starten mit der "Alt" Taste versucht über das Festplattendiagnose Programm die Platte zu sichten.

@Freeez musstest du beim Mac Pro noch etwas erledigen, was bei mir eventuell auch funktionieren könnte?
 
So, kurzes Update!
Der kleinere Adapter funktioniert eben so wenig, daher habe ich nun noch den kurzen von Sintech bestellt.
Der kommt aber erst Montag an.

Nochmal bitte einmal zum Verständnis.
Es ist generell aber richtig wie ich vorgegangen bin, oder?
Also rein aus der Theorie:

1. Original Platte auf Monterey upgedatet
2. USB Stick mit Monterey erstellt
3. Crucial P3 mittels externem Gehäuse im APFS Format gelöscht
4. Adapter mit der Crucial eingebaut und beim Starten mit der "Alt" Taste versucht über das Festplattendiagnose Programm die Platte zu sichten.

@Freeez musstest du beim Mac Pro noch etwas erledigen, was bei mir eventuell auch funktionieren könnte?
Nein hab sie eingebaut und dann via USB Stick Monterey drauf installiert.
Lesen-Schreiben liegt bei 1500
 
4. Adapter mit der Crucial eingebaut und beim Starten mit der "Alt" Taste versucht über das Festplattendiagnose Programm die Platte zu sichten.
Mit Alt kannst Du nach verschiedenen Boot-Medien suchen.
Das Diagnoseprogramm rufst Du mit D auf, siehe https://support.apple.com/de-de/HT201255.

Warum die SSD extern formatieren? Warum macht das nicht das Festplattendienstprogramm?

Falls man sich mit Installationsmöglichkeiten und Buchstabenkombinationen und Symbolen verläuft (ich wusste beim Mac mal alles aus dem Kopf, inzwischen ist es für alle möglichen Modelle unterschiedlich und ich habe wirklich den Überblick verloren), kann man evtl. hier Hilfe finden: https://support.apple.com/de-de/HT204156
 
Wichtig wenn Ihr Euch für eine NVMe SSD entscheidet: Vor dem Einau noch mit der alten SSD ein Update auf macOS High Sierra machen, sonst ist das Bootrom nicht auf dem neuesten Stand und erkennt die SSD nicht.

Mich würde es jetzt nicht wundern wenn das Bootrom eben noch nicht auf dem aktuellstem Stand ist..........
Das wurde zwar schon mehrfach erwähnt aber......


macOS High Sierra 10.13


https://itunes.apple.com/us/app/macos-high-sierra/id1246284741

Download macOS Sierra 10.12.6
 
Und mehrfach überlesen, dass er mit der original SSD noch Monterey installiert hat.

Nope, das bedeutet eben nicht das zwangsläufig das Bootrom mit HighSierra aktualisiert wurde, oder wurde jedes Update absolut sicher mitgemacht ?
Oft werden MacOS Versionen übersprungen und dann.... ist wirklich nicht das erste mal:

From terminal you can see boot ROM version and SMC(firmware) version, copy & paste:
system_profiler SPHardwareDataType | grep -i "Version" | awk -F ':' '{print $1 $2}'

Since Mavericks— EFI firmware updates are now only distributed as part of macOS updates and upgrades. Apple does not provide them separately.

If your EFI firmware version seems out of date, download the last Combo updater for the version of macOS from Apple. Or from the >AppStore>Check for Update


About the SMC Firmware Updates - Apple Support

Ist veraltet......
Bei allen die es betrifft und welche ich mit NVME ausgestattet habe ( MacMini 2014 etc. / MBP 2013-2015 oder MBA 2013 -2017 ) habe ich grundsätzlich einfach mal ein HS auf eine USB SSD installiert und in 80% der Fälle wurde dann auch die Firmware aktualisiert und war eben nicht auf dem aktuellem Stand.
Das spart Zeit und Nerven.

Bei NVME würde ich auch grundsätzlich WD empfehlen SN570 ist sehr günstig gerade ( oder SN770 oder SN850 ) und früher habe ich oft die P2 verwendet aber die P3 noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten