Zwei Macs über Ethernet verbinden, wie ?

Okay, um alle hilfsbereiten User und mich selber mit dem Thema zu entlasten, warte ich jetzt auf konkrete Angaben die ich am jeweiligen Rechner aktivieren oder deaktivieren, oder Eintragungen tätigen sollte um die Serververbindung herstellen zu können.

Alles was ich bisher gemacht habe und was dabei rauskam, habe ich so weit ich konnte geschrieben.
 
Ich kann das verlinkte macOS Handbuch nicht verfolgen, weil ich inhaltlich das Geschriebene dort nicht verstehe.

Dort steht unter Punkt 5, das für Administratoren nichts zugewiesen werden muss, weil der Administrator alle Rechte über die Daten hat.

Ich bin der Administrator.
Das kann ich da beim besten Willen nicht finden.
Meinst Du das hier? Dann beachte den ersten Satz, das ist nicht umsonst ein Absatz.

Standardmäßig können alle Benutzer:innen, die in den Einstellungen „Benutzer:innen & Gruppen“ auf deinem Mac konfiguriert wurden, über das Netzwerk eine Verbindung zu deinem Mac herstellen. Ein Benutzer mit einem Administratoraccount hat Zugriff auf deinen gesamten Mac.

Mal abgesehen davon, dass wir es Dir mehrfach in einfachen Worten beschrieben haben, u.a. hier (und ich ziehe sogar nur meine eigenen Aussagen heran, es gab da glaube ich noch mehr)
Wenn nichts dagegen spricht, richte auf beiden Macs den gleichen Benutzer mit dem gleichen Passwort ein, das erleichtert später vieles und ermöglicht grundsätzlich den Zugriff.
Alles andere wie Gastzugriffe, Netzwerknutzer ist entweder eher kritisch, führt später zu anderen Problemen oder verwirrt Dich noch mehr.
Und das war schon eine Antwort darauf
Benutzername ist nicht identisch.
Im einfachsten Fall hast Du auf beiden Macs einen identischen Benutzer, also z.B. RolandO.
Ist das der Fall, oder spricht etwas dagegen?
Das ist das, was ich meine.
Selbst wenn Du es anzweifelst, ein Benutzer ist in zwei Minuten eingerichtet.Wenn dann der Zguriff klappt, hast Du zunächst mal eine Hürde überwunden und kannst Dich an Optimierungen ranmachen.
Es macht überhaupt keinen Sinn, sich mal auf „Administratorrechte“ und mal auf „ich will Gastzugriff“ zu stürzen.

Edit: Das hat sich überschnitten.
Okay, um alle hilfsbereiten User und mich selber mit dem Thema zu entlasten, warte ich jetzt auf konkrete Angaben die ich am jeweiligen Rechner aktivieren oder deaktivieren, oder Eintragungen tätigen sollte um die Serververbindung herstellen zu können.

Alles was ich bisher gemacht habe und was dabei rauskam, habe ich so weit ich konnte geschrieben.
Die hast Du schon erhalten, aber ignoriert.
 
Selbst wenn Du es anzweifelst, ein Benutzer ist in zwei Minuten eingerichtet.

Es gab irgendwo einen Beitrag, in dem beschrieben wurde wie ich den Benutzernamen nachträglich ändern kann.

Leider finde ich den Beitrag nicht. Wenn das die Lösung ist, ändere ich den Benutzernamen auf dem einen Mac.

Wie geht das nochmal ?
 
NICHT ÄNDERN!

Einen neuen Benutzer einrichten. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacKaz und dg2rbf
namr.png


https://support.apple.com/de-de/HT201548

Wollte ich auch gerade schreiben. NICHT einfach so wahllos den Mac Benutzernamen ändern
gn7AWxQ.png
 
Gerade einen neuen Benutzer auf dem Quell-Mac mit dem gleichen Benutzer-Namen wie dem Ziel-Mac eingerichtet.

Die Verbindung kann nicht aufgebaut werden. An dem Problem hat sich nichts geändert.

Selbst wenn das geklappt hätte, sind meine Programme und Daten die ich brauche nicht unter diesem Benutzer vorhanden.

Wan nun ?
 
Es geht auch darum mal zu schauen, dass die Dateifreigabe überhaupt klappt ....
Und die waren waren doch vorher schon gleich, wie konntest da den Nutzer nochmal erstellen? Ich glaub, ich komm von selber drauf.
Und wieso den gleichen Nutzer? Mach doch mal einen völlig anderen Nutzer.
 
Und wieso den gleichen Nutzer? Mach doch mal einen völlig anderen Nutzer.

Weil mir das so angeraten wurde um das Problem zu lösen. Einen anderen Nutzer habe ich die ganze Zeit schon.

Hier ...

Wenn nichts dagegen spricht, richte auf beiden Macs den gleichen Benutzer mit dem gleichen Passwort ein, das erleichtert später vieles und ermöglicht grundsätzlich den Zugriff.
 
11 Seiten inzwischen und ich bin genauso weit wie gestern, als ich den Thread gestartet habe.
 
11 Seiten inzwischen und ich bin genauso weit wie gestern, als ich den Thread gestartet habe.

Ich würde dir ja immer noch einmal raten, mal Alternativen auszuprobieren, denn das mit dem Ethernet-Kabel scheint ja nicht zu funktionieren. Wirklich etwas zu verlieren hast du nicht.

 
Ich glaub etwas weiter bist Du schon. Scheinbar hast Du auch deinen Benutzernamen nachträglich geändert.
 
Bevor ich AirDrop nutze, schicke ich mir lieber selber eine Mail. Oder benutze einen USB Stick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: erikvomland
Und auf die Freigabe von dem Benutzer kannst Du auch nicht zugreifen? Auch wenn sie leer ist. Das ist jetzt erstmal egal.
 
Das mache ich bisher auch so. Das löst aber mein Verbindungsproblem über LAN nicht. Denn ich brauche eine Dauerverbindung von A nach B.
Wenn du eine wirklich Dauerhafte Verbindung zwischen A und B haben willst, dann ist dies eh nicht die richtige Lösung. Dies ist eine Lösung für kurz einmal etwas übertragen und dann wieder trennen. Für eine richtige dauerhafte Verbindung wirst du nicht darum herum kommen einen Switch zu benutzen wo beide Computer angeschlossen sind, dann können sie auch vom Routermodem IP-Adressen zugeteilt bekommen und du kannst dann ganz anders vorgehen. Dann sollten die beiden Macs auch unter Netzwerk im Finder auftauchen. Was wir dir die letzten 11 Seiten erklärt haben ist eine Lösung um hin und wieder etwas zu übertragen.

Günstige Modelle gibt es für 20 Euro, dort kannst du dann dein Modem und deine beiden Macs anschließen und dann sollte fast alles automatisch gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gerli09 und dg2rbf
So, das Problem ist gelöst und die Verbindung steht.

Da ich den Mini M2 erst 4 Tage hier habe und eine bestimmte Software testen wollte, die ein Ablaufdatum hat um starten zu können, habe ich das Datum manuell zurückgestellt und vergessen es wieder richtig einzustellen.
 
  • Haha
  • Love
  • Wütend
Reaktionen: win2mac, erikvomland, bobesch und eine weitere Person
Edit: Da war ich wohl zu umschweifig beim Praxis-Test und beim Schreiben. Das Thema ist ja mittlerweile so was von durch ... :rotfl:

---

Hatte das mit der Ethernet-Brigde und ScreenSharing/FileSharing heute Abend hier bei mir aber auch mal durchprobiert, wiel ich das Thema generell interessant finde ...:

[Mac-B] <···>Ethernet-Bridge<···> [Mac-A] <WLAN> Internet

Mac-B: WLAN aus; in den Netzwerkeinstellungen WLAN (roter Punkt); Ethernet (gelber Punkt; <···>)
Mac-A: WLAN an; in den Netzwerkeinstellungen WLAN (grüner Punkt); Ethernet (gelber Punkt; <···>)

Die Ethernet-Bridge erstellt für beide Mac-A und Mac-B eine automatische IP-Adressierung, die man eigentlich nicht ändern muss. (genau wie eine Thunderbolt/FireWire-Bridge - funktioniert auch der Mix Thunderbold<···>Ethernet mittels Adapter für ein adhoc Netzwerk)
FileSharing/ScreenSharing ist hier in beide Richtungen möglich, auch wenn keine WLAN-Verbindung zum gemeinsamen Router/Netzwerk besteht..

(automatische Adress-Vergabe für die Ethernet-Bridge hier z.B. IP 192.254.199.x; Teilnetz: 255.255.0.0. = anderer IP und Subnetz-Adressbereich im Vergleich zu WLAN-Verbindung/Heimnetzwerk)

Wenn man auf Mac-A Internetnetfreigabe via Ethernet erlaubt, dann wechselt nur die IP-Adresse vom abhängigen Mac-B automatisch in einen neuen (wohl von Mac-A vergebenen) Adressbereich (hier IP 192.168.2.x ; Teilnetz 255.255.255.0) und der Punkt wird grün.
Die neue IP Adresse wird vermutlich von Mac-A für Mac-B generiert. FileSharing und ScreenSharing bleibt in beide Richtungen erhalten und Mac-B hat jetzt via Ethernet-Bridge auch Internet-Zugang des WLAN-Access von Mac-A (grüner Punkt).

In dieser Konstellation ist ja die Konfiguration vom TE verständlich: Mac-A hat Internet-Zugang (WLAN) zum Heimnetz, Mac-B ist per schneller Ethernet-Bridge mit Mac-A verbunden und partitizipiert an der WLAN-Verbindung/Internetfreigabe von Mac-A.
Das ganze Konzept hat weder mit der Art des verwendeten WLAN-Routers noch mit dem eigentlichen Mac zu tun. Adhoc-Netzwerke via FireWire-Bridge, Ethernet-Bridge oder Thunderbolt-Bridge (oder gemixt mit Adaptern) funktionieren so schon seit der PowerPC-Zeit.

Beim TE funktionert ScreenSharing, also funktioniert die Ethernet-Bridge und es ist das richtige Ethernet-Kabel. (Evtl. nochmal sehen, ob man was an der Adress-Vergabe für den DNS-Server was ändern muss ...)
Also ist (wie hier schon vermutet) irgendwas unter Freigaben nicht richtig konfiguriert. [Edit: jetzt wissen wir's ja. Es war die verstellte Uhrzeit ...]
- Dateifreigabe: auf diesem Weg nur Zugang zu freigegebenen Ordner (hier sollten der User-Account und Ordnerfreigaben zugefügt sein.)
- Entfernte Anmeldung (für FileSharing): Freigabe für den gesamten User-Account unter dessen Name/Passwort man sich anmeldet. (hier sollte der User-Account zugefügt sein.)
- Entfernte Verwaltung (für ScreenSharing): hier unter Optionen angeben, welche Rechte erlaubt sind. (hier sollte der User-Account zugefügt sein.)

Falls ich da was falsch dargestellt habe, bitte ich um Korrektur.
Vielleicht hilft dem TE das alles doch einen Schritt weiter ...
 
Zurück
Oben Unten