Zwei iMacs (treffen der Generationen) "zusammenbackupen" ;)

nippondesign

Registriert
Thread Starter
Registriert
13.12.2010
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Erst mal einen Hoffknicks an all die diese Frage schon gepostet haben oder schon mal beantworteten!

Die Umstände:
Sitz hier auf der Arbeit an einem iMac (Power Mac 12,1), dieser war der alte Rechner meines Chefs. Als ich hier in der Firma anfing hatte ich damals ein Benutzer Profil für mich angelegt. Zur gleichen Zeit hatte er sich schon einen neuen iMac 2,66 GHz Intel Core 2 Duo zugelegt um an dem weiter zu arbeiten.
Sprich es waren schon von beginn an 2 iMacs am Start. Ich hab also fröhlich auf meinem Benutzer Profil gearbeitet…

Das war aber auch nur eine "Übergangslösung". Es wurde noch ein iMac Angeschafft. Coole Sache, denk ich noch…
Denn mein Chef hat den Plan mir seinen schicken neuen iMac zum arbeiten rüber zu schieben, er will dann logischer weiße den brand neuen nutzen und die "Gurke" an der ich aktuell sitze mir mit geben
für zuhause. Saustark! Und hier ist das ABER:

Sein altes Benutzer Profil des G5 und den Datenbestand seines neuen Intel Macs sollen auf das ganz neue Gerät! Wieder ein iMac aber eine Nummer größer 3,06 GHz C2D. Und ich meine er will alles! Wir reden hier von gut und gerne 3000 geschäftliche eMails, mehr als 4000 Bilder und doppel so viele mp3s und das alles ist mal 2 zu Rechnen. Also das alte Benutzer Profil des G5 wie der jetzige komplette bestand des neueren iMacs.

Zu Verfühgung stehen mir ein Lacie 2 TB und WD My Book 1 TB…
Aber wie stelle ich das am geschicktesten an?
Meine größte Angst wäre Daten zu überschreiben, spätestens wen ich alles auf den "Endrechner" drauf nudele.


Noch kurz zu meiner Person, ich arbeite seit ein paar Jahren mit Macs, bin sehr zu frieden und musste mich bis jetzt nie wirklich mit Datensicherung befassen. Dafür gab es immer jemand ;) in den anderen Betrieben. Privat bin ich leider auf einen alten PC angewiesen. Also kann man sich ungefähr vorstellen welche Ahnung von der Materie ich habe.

Ich Poste das alles hier im Mac OS X Forum weil ich weiß das mir die Hardware woll keine Problem machen wird woll aber gerne die unterschiedlichen generationen von OS X.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und entschuldigt bitte den Roman…
LG Constantin
 
Per Firewire verbinden und den Migrationsassistenten machen lassen...

Udo
 
Per Firewire verbinden und den Migrationsassistenten machen lassen...

Bei derart heiklen Vorgaben würde ich keiner Automatik vertrauen. Aber ich denke manuell sollte das Ganze kein grosses Problem sein. Ich würde folgendermassen vorgehen:

(1) Am allerwichtigsten ist es, auf jeden Fall von beiden Rechnern vorher komplette Backups auf getrennte Platten zu machen - am besten bootbar, zum Beispiel mit SuperDuper.
(2) die Backups überprüfen und zum Test auch davon booten.
(3) die Daten des neueren Rechners mit dem Migrationsassistenten auf den "ganz neuen" rüberholen.
(4) Backup des älteren Rechners anschließen. "Normale" Dateien (zum Beispiel Office-Dokumente) manuell kopieren. WICHTIG: MacOS "mergt" keine gleichnamigen Ordner, sondern überschreibt sie! Am einfachsten ist es daher, die Daten in einen Überordner (zb "alte Daten") zu ziehen, dann wird nix überschrieben und man weiß auch gleich woher die Daten kommen.
(5) Bei Daten die in speziellen "Datenbank"-Formaten vorliegen (iPhoto, iTunes) ist das Ganze wesentlich schwieriger. So können iPhoto oder iTunes zum Beispiel keine Libraries "verschmelzen". Das heißt man muss die Dateien entweder neu importieren (bei iPhoto gehen leider beim Neu-Importieren die Events und andere Metainformation verloren), oder sich umsehen daß man ein Helferprogramm findet das die Verschmelzung hinbekommt (zB "iPhoto Library Manager" von hier http://www.fatcatsoftware.com/iplm/ . Das Programm ist den Preis sicher wert, wenn man die Zeit rechnet die Fotos manuell wieder zu ordnen).
(6) bei den emails ist es am Einfachsten, die alten Mailboxen von Mail in einen lokalen Ordner (zB. "alte emails") importieren zu lassen. Alternativ kann man die Mails vom alten Rechner auf einen IMAP-Server hochladen, und dann auf dem neuen Rechner wieder neu zu synchronisieren (das müsste aber eigentlich sowieso unnötig sein wenn man IMAP verwendet, aber falls zB die alten emails per POP abgeholt wurden, bietet sich das an...).

Insgesamt fehlt uns aber sonst einiges an Info, um genauere Ratschläge zu geben...
 
puh freunde…erst mal danke an euch beide!!!
Gerade die sache mit den Emails hat mir mehr als Kopfschmerzen bereitet.
Habe mich zu tode gegooglet bis ich einen Tipp, auch hier aus dem Forum
speziel nur diese Frage betreffend gefunden habe. Ihr werdet das jetzt sehr
umständlich finden aber ich habe mir die mühe gemacht .mbox Datein zu schreiben,
immer in so knapp 600er-1000er "Päckchen" an Emails, damit die Anhänge auch erhalten bleiben.
Ihr kennt das ja wahrscheinlich, wenn man es nicht selbst schon mal gemacht hat ist da
immer die Angst etwas falsch zu machen. Und wie gesagt die Emails haben mir schwer im Magen gelegen.
Wenn jetzt alles "drüben" ist also von altem Profil auf neueren iMac (Mails) dann werde ich weiter so vorgehen
wie Du walfrieda es mir geraten hast und die Backups saugen. VIELENVIELEN DANK!

Ich werde weiter Posten um Euch auf dem laufenden zu halten und euch noch mal was zu fragen wenn ich darf.
lg Constantin
 
Step 1: Daten von alter Gurke auf neueren iMac abgeschlossen!

Alles paletti, habe alle Daten gesichert die auf dem Alten Mac drauf waren
und sie auf den jetztigen Rechners meines Chefs genudelt. Prima alles da,
alles Funkzioniert. Nur die übernahme der Instalierten Programme hab ich
mir gespart. Das is aber auch okay soweit.

Step 2: Die komplette übernahme der Programmeinstellungen und Daten
des jetztigen iMacs auf den Brandneuen


Hab mich schlau gemacht und ein Timemachine Backup gefahren, das sollte
jetzt also alles Save sein. Ich werde dann jetzt noch ein bootbares Backup mittels
Superduper machen. Alles mal…na ja…kein Problem…denke ich.

Hier jetzt meine frage:
Wie geh ich jetzt weiter vor? So wie ich walfrieda verstanden habe schmeisse ich
jetzt den Migrations-Assistent an…joar…
Aber wie geht das vor sich?
Ich packe den "brand neuen" Rechner aus -> Stelle das gute Stück neben den alten ->
Ich verbinde die zwei via Firewire und mach dann den Neuen an?

Wie ihr schon seht, ich bin stark verunsichert. Zum eine weil die Daten mit dennen ich
handtiere so empfindlich sind und zum anderen weil ich so was noch nie gemacht habe.

Ich bin für jede Antwort mehr als dankbar und werde meinen Freudentanz auf YouTube
Stellen wenn alles geklappt hat! ;)

lg Constantin
 
Zurück
Oben Unten